Cover-Bild Blackcoat Rebellion - Das Los der Drei
Band 1 der Reihe "Blackcoat"
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Dragonfly
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 24.03.2020
  • ISBN: 9783748800378
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Aimée Carter

Blackcoat Rebellion - Das Los der Drei

Die neue Jugendbuchserie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Aimée Carter!

Kitty Doe hat die Wahl: entweder ein Leben als III, in dem alle auf sie herabsehen und sie nur niedere Arbeiten verrichten darf, oder ein Leben als VII, in dem sie Mitglied der einflussreichen Hart-Familie wäre und von allen bewundert würde. Dafür muss sie aber in die Rolle von Lila Hart schlüpfen, der Nichte des Premierministers. Kitty zögert nicht lange, weil sie auf eine bessere Zukunft für sich und ihren Freund Benji hofft. Doch sie gerät mitten in ein gefährliches Intrigenspiel. Wer hat die echte Lila Hart auf dem Gewissen? Kitty kann eigentlich niemandem trauen und hat in der Hart-Familie nur noch ein Ziel: überleben.

»Carter hat mit Kitty eine bezaubernde Heldin erschaffen, mit der man sich gut identifizieren kann. Ein Pageturner voll überraschender Wenden und Entwicklungen.«
Booklist

»Das Tempo ist hoch, die Spannung geht ins Mark, die Heldin ist eine tolle Identifikationsfigur, und die Bösen sind glatt und furchteinflößend.«
School Library Journal

»Die Action und überraschenden Entwicklungen freuen den Leser und lassen ihn zum nächsten Teil greifen.«
Library Journal

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2020

Düstere Jugenddystopie mit starker Protagonistin

0

Aimée Carters neue Jugendbuch-Trilogie »BLACKCOAT REBELLION« erzählt eine dystopische Geschichte.

Die düstere Zukunftsvision, die Aimée Carter entworfen hat, ist auf Anhieb interessant. Aufgrund eines ...

Aimée Carters neue Jugendbuch-Trilogie »BLACKCOAT REBELLION« erzählt eine dystopische Geschichte.

Die düstere Zukunftsvision, die Aimée Carter entworfen hat, ist auf Anhieb interessant. Aufgrund eines Intelligenztests werden alle 17-jährige in ein Rangsystem (1-7) eingeordnet und mit einer entsprechenden Tätowierung gekennzeichnet. Der höchste Rang ist für die Herrscherfamilie Hart reserviert und die Protagonistin und Legasthenikerin Kitty schafft nur eine niedrige 3. Ein Leben in Armut als Arbeiterin ist ihr somit vorherbestimmt.
Doch dann erhält sie vom Premierminister Daxton Hart ein unwiderstehliches Angebot. Sie soll den Platz der verstorbenen Lila Hart einnehmen. Im Gegenzug erhält sie den Rang einer 7 und ein sicheres Leben im Luxus. Was verlockend klingt, stellt sich schnell als trügerische Falle heraus…

Mir haben der Aufbau des Auftaktbandes, die Story-Idee, die durchgehend unheilvolle Atmosphäre und die Protagonistin selbst gut gefallen. Besonders die Persönlichkeitsentwicklung, die Kitty Doe im Verlauf der Geschichte macht, hat mich beeindruckt. Aus einer frechen Jugendlichen wird eine selbstbewusste junge Frau, die für ein selbstbestimmtes Leben, die Freiheit und gegen ein erbarmungsloses Regierungssystem kämpft.

Die romantische Komponente kommt hingegen deutlich zu kurz. Die Beziehung, die Kitty Doe mit ihrem Freund Benji führt, ist für meinen Geschmack einfach zu blass und emotionslos.

Die Handlung entwickelt nach und nach eine leichte Sogwirkung, wobei die Story selbst stellenweise oberflächlich bleibt. Besonders an den spannenden Stellen hätte ich mir mehr Tiefe und noch mehr Action gewünscht. Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden.

Den Ausgang des finalen Showdowns hat Aimée Carter gut konstruiert. Es gibt keinen gemeinen Cliffhanger und dennoch wird die Neugierde auf die Fortsetzung geweckt, die ich auf jeden Fall gerne lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2020

Spannende Dystopie

0

Blackcoat Rebellion – Das Los der Drei – Aimee Carter

Zuerst einmal hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen. Das ganze Konzept des Systems fand ich auch interessant nur leider war die Umsetzung und ...

Blackcoat Rebellion – Das Los der Drei – Aimee Carter

Zuerst einmal hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen. Das ganze Konzept des Systems fand ich auch interessant nur leider war die Umsetzung und die Beschreibungen eher mangelhaft, weshalb ich manchmal im Unklaren war. Die Geschichte war wirklich spannend, konnte mich aber teilweise nicht ganz fesseln.Auch mit der Protagonistin Kitty wurde ich anfangs nicht richtig warm. Jedoch fand ich ihren Mut und ihre Stärke an vielen Stellen äußerst bewundernswert. Auch wenn sie manchmal etwas leichtsinnig und zu voreilig gehandelt hat, waren ihre Handlungen nachvollziehbar. Beiden anderen Charakteren hingegen hat mir etwas die Tiefe gefehlt,zumal sie nur oberflächlich beschrieben wurden. Ihre Motive und Intentionen waren aber oft unklar und nicht wirklich verständlich.Zum Ende hin musste ich richtig mitfiebern, denn die Plottwists waren wirklich überraschend und unvorhersehbar und haben die Geschichte umso spannender gemacht.
Wer gerne dramatische mit Intrigen gefüllte Dystopien liest, dem kann ich dieses Buch empfehlen.Trotz einiger Kritikpunkte bekommt das Buch 3.5/5 von mir. Ich bin gespannt darauf wie die Geschichte in den nächsten zwei Bänden weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2020

Toller Auftakt

0

Blackcoat Rebellion konnte mich schon nach wenigen Seiten für sich begeistern. Die junge Protagonistin Kitty lebt in einer Welt in der ein Test, bestimmt wie nützlich du für die Gesellschaft bist bestimmt ...

Blackcoat Rebellion konnte mich schon nach wenigen Seiten für sich begeistern. Die junge Protagonistin Kitty lebt in einer Welt in der ein Test, bestimmt wie nützlich du für die Gesellschaft bist bestimmt und zu welcher Gesellschaftsschicht du gehörst. Auch Kitty beugt sich diesem vermeintlich gerechten System, bis sie das unterhoffte Angebot bekommt in die Oberste Schicht aufzusteigen, bleibt ihr keine andere Wahl, als anzunehmen. Jedoch ahnt sie nicht in welches Machtspiel sie gezogen wird.



Kitty habe ich als sehr sympatische Protagonistin wahrgenommen. Sie ist aufgeweckt, nicht auf den Mund gefallen, aber auch nicht zu übertrieben dargestellt, weil sie ist ja nach wie vor ein 17 jähriges Mädchen, dass plötzlich um ihr Überleben kämpfen muss.

Die dystopische Welt in der die Geschichte spielt, hat mich des öfteren sehr geschockt. Ich dachte das Buch wäre für ein jüngeres Publikum ausgelegt schnell wurde aber klar, was für strenge Regeln in der Gesellschaft herrschen und dass Kitty ständig mit dem Tot konfrontiert wird. Es wird unserer Gesellschaft auf eine gewisse Art ein extremer Spiegel vorgelegt, der Zeigt, dass eben nicht alles ist wie es scheint und nicht alles Gold ist was glänzt.

Das Buch erinnert oft an andere Geschichten (Panem, die Bestimmung, ... ) jedoch mindert das nicht das Lesevergnügen und es wirkt auch nie abgekupfert.

Leider hat mir das letzte 1/4 nicht sehr gefallen, da es mir zu durcheinander und irgendwie zu schnell vorkam. Es hat so viele Wendungen und Ereignisse, dass die Charakter gefühlt gar nicht emotional hinterher kommen. Sehr schade. Trotzdem ist es ein toller Auftakt und ich freue mich auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2021

Leider etwas enttäuschend

3

Meine Meinung
Die »Blackcoat Rebellion«-Reihe von Aimée Carter steht, seit sie erschienen ist, auf meinem SuB. Ich liebe Dystopien und nachdem ich das schöne Cover gesehen und den Klappentext gelesen hatte, ...

Meine Meinung
Die »Blackcoat Rebellion«-Reihe von Aimée Carter steht, seit sie erschienen ist, auf meinem SuB. Ich liebe Dystopien und nachdem ich das schöne Cover gesehen und den Klappentext gelesen hatte, wusste ich, diese Reihe MUSS ich lesen. Umso ernüchterter bin ich jetzt nach Beenden des ersten Bandes.

Der Schreibstil ist toll, die Idee an sich ist super und auch der Anfang des Buches ist stark. Die Welt, in der Kitty lebt, ist interessant gestaltet, man findet sich schnell im Kastensystem zurecht. Kitty ist eine sympathische Protagonistin, die man direkt ins Herz schließt. Und dass es direkt zu Beginn der Geschichte ein festes Liebespaar gibt, hat mir mega gut gefallen. Ich dachte, ist mal was anderes. Nicht zwei Menschen, die sich beim Widerstand oder auf unterschiedlichen Seiten des Systems begegnen und ineinander verlieben.

Leider ging es danach schnell bergab. Was Anderswo ist, hat mir nicht gefallen. Das ist zwar subjektiv und muss jeder selbst entscheiden, aber mir hat es nicht gefallen. Außerdem war die Geschichte so handlungsgetrieben, dass immer weniger Platz für Kittys Gedanken blieb. Dabei, finde ich, ist es genau das, was Bücher so schön macht und von Filmen unterscheidet – hier ist Zeit und Möglichkeit für tiefe Gedanken. Das wurde leider in meinen Augen nur mäßig genutzt, sodass Kitty ab Mitte des Buches sehr flach blieb.

Viele Entscheidungen bzw. Handlungen kamen mir im Laufe der Geschichte auch komisch vor. Es gab mindestens zwei Gelegenheiten, in denen Kitty ihren Fehler (ich werde nicht sagen, welcher), der sie verraten könnte, wieder geradebiegen könnte, aber sie nutzt sie nicht. Sie denkt nicht mal darüber nach, sie zu nutzen, sodass der Leser gar nicht weiß, will sie nicht oder sieht sie die Möglichkeit gar nicht? Für mich wirkte das mit der Zeit so, als wolle die Autorin die Folgebände provozieren. Ich weiß zwar noch nicht, was in Band 2 und 3 passieren wird, aber aktuell finde ich, hätte man nach einem Band Schluss machen können, wenn Kitty ein bisschen klüger gewesen wäre. Alle Antagonisten könnten beseitigt sein und die Welt könnte eine bessere werden, aber anscheinend wollte die Autorin das nicht.

Ich werde Band 2 auf jeden Fall eine Chance geben und schauen, ob ich überrascht werde, aber im Großen und Ganzen war Band 1 doch eher enttäuschend und ich verstehe die ganzen guten Rezensionen nicht.

Fazit
Ich hatte mir vom ersten Band der »Blackcoat Rebellion«-Reihe mehr erhofft, gerade auch wegen der vielen wirklich positiven Rezensionen. Vielleicht habe ich meine Erwartungen zu hoch gesteckt, doch weil ab Mitte des Buches sehr viel Handlung und wenig Innenleben der Protagonistin geschildert wurde, blieb sie eher flach und ich konnte viele ihrer Schritte schlicht nicht nachvollziehen. Aber weil ich die Protagonisten trotzdem mochte und auch den Schreibstil der Autorin sehr genossen habe, werde ich Band 2 eine Chance geben und schauen, ob es sich lohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2020

Guter Auftakt

0

Zu Beginn wusste ich noch nicht wirklich was ich mit diesem Buch anfangen sollte. Es ist eine Dystopie und davon gibt es ja bekanntlich viele. Nachdem ich viele gute Rezensionen gehört hatte, wollte ich ...

Zu Beginn wusste ich noch nicht wirklich was ich mit diesem Buch anfangen sollte. Es ist eine Dystopie und davon gibt es ja bekanntlich viele. Nachdem ich viele gute Rezensionen gehört hatte, wollte ich diesem Roman jedoch auch eine Chance geben!

Die Welt, die hier dargestellt wird ist wirklich interessant. Es gibt ein Kastensystem, bei dem man jedoch nicht in eine bestimmte Gesellschaftsschicht hineingeboren wird, sondern es hat den Anschein, dass man sein Schicksal selbst in der Hand hat - was in gewisser Weise auch stimmt - , denn sobald man ein bestimmtes Alter erreicht hat, muss man einen Test ablegen, der deine zukünftige Kaste bestimmt. Lernt man also fleißig, kann man definitiv ein gutes Leben führen. Natürlich sind jedoch die höheren Gesellschaftsschichten besser mit Tutoren etc ausgestattet.

Die Protagonistin Kitty hat wohl eine Leseschwäche, wodurch sie ihren Test in den Sand setzt sehr bald darauf jedoch mit der Entscheidung konfrontiert wird ein Leben in der höchsten Schicht zu führen. Natürlich nicht ohne Bedingungen…

Kitty ist eine Protagonistin wie man sie in der Jugendliteratur häufig sieht. Aus keinen guten Verhältnissen, dafür aber mit einem großen Mund, jeder Menge Tatendrang und Mut. Es war nicht schwer sie zu mögen, jedoch hat sie auch keine Charaktereigenschaften, die sie besonders hervorstechen lassen.

Was die anderen Charaktere betrifft, mag ich aktuell Benjy wohl am liebsten, allerdings habe ich so die Befürchtung, dass er am Schluss in Vergessenheit geraten wird. Benjy und Kitty sind ein Paar und Benjy würde alles für Kitty tun, sogar seine eigene aussichtsreiche Zukunft aufgeben. Es ist der nette Junge von nebenan. Der der unglaublich süß ist. Er hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt, hat aber auch ein bisschen etwas draufgängerisches an sich, dass jedoch nur ganz selten durch geblitzt ist.
Dann gibt es da noch Knox. Knox der das perfekte (?) Leben führt, sich nimmt was er will und eher der verruchte ist. Man weiß nicht wirklich ob man ihm vertrauen kann. Irgendetwas versteckt er, aber trotzdem ist er unglaublich sympathisch in meinen Augen.

Lange Zeit passierte in diesem Buch nicht wirklich etwas. Kitty lebte in ihrer neuen Rolle so dahin und irgendwie gab es Geheimnisse, aber dann wirkte alles wieder als ob es in Ordnung wäre, wenn das Sinn macht? Ich bin mir nicht 100%ig sicher wie ich das beschreiben soll. Die Actionszenen wurden auf jeden Fall sparsam verteilt. Es gab eine lange Einführung in die Welt, die so gar nicht wirklich notwendig war. Erst gegen Ende wurde es dann spannend und in gewisser Weise bin ich schon neugierig wie es wohl weitergehen mag, denn es kamen so manche Dinge ans Licht, die meiner Meinung nach viel Potenzial für Band 2 bringen könnten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere