Cover-Bild Was das Meer verspricht
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 280
  • Ersterscheinung: 14.03.2024
  • ISBN: 9783423283885
Alexandra Blöchl

Was das Meer verspricht

Roman | »Alexandra Blöchls Roman ist wie das Meer: verführerisch, wild und unberechenbar.« Monika Peetz

Was, wenn das Leben, das du führst, nie deins war?

Vida hat ihr ganzes Leben auf einer kleinen Insel im Norden verbracht. Während ihr Bruder Zander schon früh alles hinter sich ließ, um auf dem Festland sein Glück zu suchen, fühlt Vida sich den Eltern verpflichtet. Sie wird das Geschäft übernehmen, ihren Kindheitsfreund heiraten – ihre Zukunft hat Vida nie in Frage gestellt. Das ändert sich, als eine junge Frau auf die Insel zieht. Marie ist unabhängig, selbstbewusst, frei. Das Gegenteil von Vida. Die beiden Frauen freunden sich an, mehr als das. Und zum ersten Mal wächst in Vida der Wunsch, aus dem Schatten ihres bisherigen Lebens herauszutreten.  Doch dann kehrt überraschend Zander zurück auf die Insel. Auch er ist fasziniert von Marie, und mit einem Mal gerät alles aus den Fugen.

Zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und eine kleine Insel mit ganz eigenen Gesetzen. Atmosphärisch und klug schreibt Alexandra Blöchl von tiefverwurzelten Konflikten, der Liebe zum Meer, vom Aufbruch und der Sehnsucht nach einem anderen Leben.

»Eine Geschichte voller Leidenschaft, ungewöhnlich kraftvoll erzählt.« Ewald Arenz

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2024

Freisein

0

Vida lebt auf einer kleinen Insel im Norden, abgesehen von einigen Jahren der Schule war sie nie fort. Ihr Bruder Zander lebt in der Stadt, sodass Vida ihren Eltern zur Hand geht, um irgendwann das Familienunternehmen ...

Vida lebt auf einer kleinen Insel im Norden, abgesehen von einigen Jahren der Schule war sie nie fort. Ihr Bruder Zander lebt in der Stadt, sodass Vida ihren Eltern zur Hand geht, um irgendwann das Familienunternehmen fortzuführen. Eines Tages zieht nebenan Marie ein, eine selbstbewusste und außergewöhnliche junge Frau, die sich täglich in die Fluten stürzt, um mit einem Meerjungfrauenschwanz zu schwimmen. Die zwei Frauen freunden sich an und verbringen immer mehr Zeit miteinander, durch Marie verspürt Vida den Wunsch, ein anderes Leben zu führen, als das ihr vorbestimmte, sogar ihre bevorstehende Heirat stellt sie in Frage. Als Zander eines Tages zurückkehrt und verkündet, auf der Insel bleiben zu wollen, werden Dinge in Gang gesetzt, die unausweichlich auf eine Katastrophe zusteuern.

„Unsere Familie kann sich glücklich schätzen. Und das waren wir, nehme ich an. Glücklich. Auf diese bescheidene, vom Wind glatt geschmirgelte Weise, wie man es hier oben war.“ (Seite 18)

Vida fungiert überwiegend als Ich-Erzählerin und verliert sich im ersten Drittel in den eigenen Ausschweifungen. Damit soll der Spannungsbogen aufrecht erhalten werden, allerdings führt dies besonders in diesem Abschnitt eher dazu, dass ich etwas irritiert bin, weil es einfach nicht losgeht. Dies ändert sich zum Glück bald und ab da bin ich fasziniert, denn obwohl Vida unermüdlich darauf hinweist, dass ein Unheil in Sicht ist, ist davon noch nichts zu sehen, sodass ich vorerst genieße, was zwischen den Frauen passiert.

„All das, was folgte, es begann nicht in diesem Augenblick. Es hatte längst angefangen. Das wurde mir klar, als sich Marie zu mir umdrehte und mich ansah, als hätte sie auf mich gewartet.“ (Seite 37)

Vida ist ein widersprüchlicher Charakter; eigentlich zufrieden und glücklich, hat sie bald das Gefühl, dass sie etwas verpasst und ist überzeugt davon, dass ihr Glück von einer bestimmten Person abhängt. Hin- und hergerissen analysiert sie ihre Gefühle, aber wie sie es auch dreht und wendet, auf einen Nenner kommt sie nicht. Mit Zander in der Gleichung ändert sich alles, allerdings anders, als ich es vermutet habe. Ab da ist es schwer für mich, meine Ungeduld zu zügeln, denn ich brenne darauf, endlich zu erfahren, was passiert ist. Als es soweit ist, bin ich entsetzt, denn gerechnet habe ich mit diesem Ergebnis nicht. Das letzte Kapitel beantwortet letzte Fragen und schließt die Geschichte ab. Ich habe das Gefühl, kurz selbst den rauen Nordwind zu spüren und klappe das Buch traurig, aber zufrieden zu.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2024

Meerliebe

0

Landflucht gibt es auch auf Inseln, und so ist Vidas Bruder Zander nur einer von vielen, die nach dem Abitur die kleine norddeutsche Insel hinter sich lassen und sich ein Leben in der Stadt aufbauen. Vida ...

Landflucht gibt es auch auf Inseln, und so ist Vidas Bruder Zander nur einer von vielen, die nach dem Abitur die kleine norddeutsche Insel hinter sich lassen und sich ein Leben in der Stadt aufbauen. Vida stattdessen bleibt mit ihren Eltern zurück, ihre Rolle ist mit dem Fortgang des Bruders geklärt - irgendwer muss immerhin den kleinen Laden übernehmen. Nicht nur, weil es ohnehin schon kaum mehr Bewohner gibt und der Laden einen wichtigen Versorgungspunkt darstellt, sondern auch, weil die Arbeit der Eltern fortgeführt werden soll. Das war von Anfang an klar für Vida, nie wäre sie auf den Gedanken gekommen, ihre Zukunft zu hinterfragen; wäre da nicht eines Tages Marie aufgetaucht, denn einsame Orte mögen zwar viele Menschen vertreiben, ziehen andere jedoch wie magisch an.

Und Magie und Marie scheinen überhaupt nah zusammenzuhängen, was nicht nur an dem merkwürdigen Meerjungfrauenkostüm liegt, mit dem Marie zum Entsetzen der Inselbewohner (die keine 10 Seepferdchen ins Wasser bekommen würden) selbst im Winter das Meer unsicher macht; sie übt außerdem schon bald eine merkwürdige Faszination auf Vida aus. Vida, die gute, brave, niemals aufbegehrende, niemals hinterfragende Vida, die mit einem Mal erahnt, dass es da vielleicht doch noch mehr gibt als das ihr vorherbestimmte Inselleben an der Seite ihres Verlobten Jannis. So schnell sich ihre Gefühle für Marie vertiefen, so rasant steuert die Beziehung der beiden jungen Frauen jedoch auch schon auf ihr Ende zu.

Von Anfang an ist klar, dass Vida und Marie keine gemeinsame Zukunft haben können, lässt sich doch häufig eine gewisse Bitterkeit und Melancholie aus Vidas rückblickender Erzählung herauslesen. Trotzdem kommt schnell Spannung auf und es fällt leicht, sich mitziehen zu lassen von Blöchls einfühlsamem Schreibstil. Man fühlt sich Vida nah, deren Leben innerhalb der nichtmal 300 Seiten mehr als einmal aus den Fugen gerät. Ihr Verliebtsein, die Leidenschaft, das Glück, der Schmerz - all das ist wunderbar nahbar beschrieben und lässt Vidas Entwicklung gespannt verfolgen. Ein sehr schöner Roman!

Veröffentlicht am 10.04.2024

Mysteriös und atmosphärisch, mit (leider nachlassender) Sogwirkung

0

Vida hat ihr ganzes bisheriges Leben auf N., einer Insel im Norden, verbracht. Ihr Bruder Zander verließ die Insel vor Jahren, doch Vida musste bleiben, den Eltern helfen. Auch die bevorstehende Heirat ...

Vida hat ihr ganzes bisheriges Leben auf N., einer Insel im Norden, verbracht. Ihr Bruder Zander verließ die Insel vor Jahren, doch Vida musste bleiben, den Eltern helfen. Auch die bevorstehende Heirat mit ihrem Jugendfreund Jannis war nie wirklich Vidas Plan, sondern ergab sich so, wurde von den Eltern und auch von Jannis beschlossen.
Wirklich hinterfragt hat Vida das alles nie - es war einfach so, sie gehörte einfach auf diese Insel, in dieses Leben.
Doch eines Tages taucht Marie auf der Insel auf - eine geheimnisvolle Frau; eine Meerjungfrau.
Marie ist das komplette Gegenteil von Vida. Es folgt eine sehr intensive Zeit in jeder Hinsicht, mit intensiven Gefühlen in jeder Hinsicht. Vida verliebt sich in Marie. Sie bekommt eine Ahnung davon, wie ihr Leben sein könnte, wenn sie ausbrechen würde. Und sie will ausbrechen. Mit Marie.
Doch dann kehrt Zander überraschend auf die Insel zurück, und überraschenderweise will er bleiben. Schlimmer noch: auch er verliebt sich in Marie, will Marie ganz für sich haben.
Und so steuert alles auf die Katastrophe zu, auf den Tag, der alles für alle und für immer verändern wird ...
******
Der Klappentext klang großartig, und lange Zeit war dieser Roman für mich auch auf 5 Sterne-Kurs. Ich hatte das Gefühl, dass dies ein Lese-Highlight sein könnte.
Der Roman ist unglaublich gut geschrieben, sprachlich und auch inhaltlich extrem intensiv und atmosphärisch.
Auch die Figuren sind spannend, komplex, mysteriös ... nur langsam lernt man sie kennen und erfährt, was da alles unter der Oberfläche brodelt, und wie lange schon.
Vor allem in Vida kann man sich sehr gut hineinversetzen, mit ihr erleben und fühlen.
Auch die Annäherung zwischen ihr und Marie, überhaupt alles, was zwischen diesen beiden Frauen passiert, ist der Autorin hervorragend gelungen. Schon deshalb war dieser Roman so lesenswert. Mir gefiel dieses Element der Geschichte sehr.
Eigentlich sollte man meinen, dass die Geschichte mit Zanders Rückkehr auf die Insel noch interessanter wird, denn nun rücken zudem Eifersucht und Hass, Veränderungen, das Ausbrechen aus einem alten und vorgezeichneten Leben, aus Gewohnheit etc. in den Mittelpunkt.
Aber: mir wurde die Geschichte ab diesem Punkt einfach auch zu vorhersehbar. Für mich gingen dieses Mysteriöse, dieses Fesselnde und Spannende, dieses Atmosphärische, diese Sogwirkung ... all die Dinge, die ich zuvor so geschätzt hatte, die mich zuvor so begeistert hatten, leider verloren. Die Geschichte verlor ihren Reiz.
Es war einfach viel zu klar, wie es enden würde.
Auch abgesehen von dieser Vorhersehbarkeit fand ich das Ende etwas enttäuschend und unbefriedigend.
Generell hätte ich es vorgezogen, wenn der Fokus ganz auf diesen beiden Frauen und ihrer Beziehung zueinander, ihren Gefühlen füreinander geblieben wäre. Dann hätte das Ganze ein Meisterwerk sein können.
Dennoch habe ich diesen Roman gerne gelesen, da er mich über weite Teile überzeugt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2024

Vida und Marie - eine wahre Freundschaft

0

Was das Meer verspricht. Es sind 267 emotionale Seiten.
Mein Leben könnte auch anders sein, denkt sich Vida, die auf der kleinen Insel N. in der Nordsee wohnt. Sie hat den Ort ja nie verlassen. Ihr Bruder ...

Was das Meer verspricht. Es sind 267 emotionale Seiten.
Mein Leben könnte auch anders sein, denkt sich Vida, die auf der kleinen Insel N. in der Nordsee wohnt. Sie hat den Ort ja nie verlassen. Ihr Bruder Zander hat es gewagt und ist in die große weite Welt aufgebrochen. Er wollte seine Ziele verfolgen, etwas sehen und erleben. Vida ist vom Charakter her komplett anders, sie hat für sich entschieden, dass sie das Familiengeschäft weiter führen, sich um die Eltern sorgen, ihren Kindheitsfreund Jannis heiraten und ein ruhiges Leben in N. führen wird. Nur es kommt alles anders, als sie gedacht hat. Eines Tages kommt Marie Quint auf die Insel. Sie ist jung, dynamisch, selbstbewusst, unabhängig. Das Gegenteil von Vida. Sie möchte sich auf der Insel niederlassen und einen Neuanfang wagen, nachdem sie einen Schicksalsschlag in ihrem Leben erlebt hat und der sie noch immer psychisch verfolgt. Sie näht Meerjungfrauenkostüme und schwimmt so oft sie kann in der kalten Nordsee. Vida und Marie werden Freundinnen. Marie erzählt ihr, was vorgefallen ist und, warum sie tut, was sie tut. Vida versucht es nachzuvollziehen, kommt aber an ihre eigenen Grenzen und zweifelt an sich und ihrem Leben. Aus der Freundschaft entwickelt sich noch mehr, bei Vida kommen andere Gefühle hoch. Sie weiß nicht, wie sie es verarbeiten soll. Es kommt zu einem Gefühlschaos. Und dann kommt auf einmal nach 12 Jahren ihr Bruder zurück auf die Insel. Möchte bleiben? Er findet Marie auch attraktiv. Auf der Insel N. wird es für manche Bewohner unruhig und ungemütlich. Die Gefühle übernehmen die Macht. Die Vergangenheit kommt zum Vorschein. Und was bringt die Zukunft? Für Vida hat immer noch die Familie Priorität, bleibt es auch so? Das Meer wird als Ruhepol und als ein Ort der Stille, aber auch als Naturgewalt empfunden..
Das Buch ist mit vielen starken positiven Emotionen ausgeführt, da spielen Liebe, aber auch Hass, Eifersucht, Depressionen eine grosse Rolle. Die Charaktere erleben eine innere Verwandlung, jeder auf eigene Art und Weise. Ich hoffe Vida,. Marie und auch Zander entwickeln sich in ihrem Leben weiter und lernen daraus, dass sie einander begegnet sind.
Kurze Kapitel und ein flüssiger Schreibstil lassen einen die Geschichte ohne Langeweile genießen. Das Cover mit den Blautönen und der Schwimmerin passt sehr gut zur Handlung. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2024

aufwühlend und emotional

0

Der Roman wird aus Sicht von Vida erzählt, einer jungen Frau, die ihr bisheriges Leben auf einer kleinen Insel im Haus ihrer Eltern verbracht hat und nun kurz vor ihrer Hochzeit steht. Teilweise ist Vida ...

Der Roman wird aus Sicht von Vida erzählt, einer jungen Frau, die ihr bisheriges Leben auf einer kleinen Insel im Haus ihrer Eltern verbracht hat und nun kurz vor ihrer Hochzeit steht. Teilweise ist Vida neidisch auf ihren Bruder Zander, der das Elternhaus verlassen und sich eine Arbeitsstelle am Festland gesucht hat. Sie beneidet ihn einerseits um seine Freiheit, aber auf der anderen Seite genießt sie auch die ihr bekannte Umgebung und die vertrauten Personen um sich. Von einem Tag auf den anderen ändert sich Vidas Sichtweise plötzlich, nachdem Marie ins Nachbarhaus einzieht. Marie ist alleinstehende Witwe, ihr Mann ist bei einem Bootsunglück ums Leben gekommen und sie lebt ein komplett unkonventionelles Leben und ist hobbymäßig Meerjungfrau. Vida und Marie kommen sich in Gesprächen und bald auch emotional und körperlich näher und für Vida ist ihr vorprogrammiertes Leben plötzlich nicht mehr so unveränderbar und erstrebenswert – bis dann zusätzlich auch noch ihr Bruder Zander zurückkehrt und sich in Marie verliebt.
Mir gefallen die Gedanken und Gefühlsausbrüche vor allem von Vida sehr gut. Man merkt als Leser*in, wie sie sich immer mehr öffnet und ihre Normen hinterfragt und sich mit der Zeit immer mehr zu einer eigenständigen Persönlichkeit entwickelt. Endlich nimmt sie mal keine Rücksicht auf die Gefühle ihrer Mitmenschen, sondern hört auf ihr eigenes Herz und beginnt ihre Situation zu hinterfragen. Möchte sie für immer auf der abgelegenen Insel bleiben? Möchte sie wirklich heiraten? Für wen hat sie mehr Gefühle? Ein aufwühlender und emotionsgeladener Roman.