Cover-Bild Boyfriend Material
Band 1 der Reihe "Boyfriend Material"
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 29.07.2022
  • ISBN: 9783736317673
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Alexis Hall

Boyfriend Material

Gesucht: Fake-Boyfriend. Möglichst perfekt und skandalfrei

Mit einem berühmten Vater, der mit seinen Eskapaden immer wieder für Schlagzeilen sorgt, steht auch Luc O’Donnell im Licht der Öffentlichkeit. Als die Klatschpresse wieder mal negativ über ihn berichtet, droht er seinen Job bei einer Wohltätigkeitsorganisation zu verlieren. Um sein Image aufzupolieren, macht Luc sich auf die Suche nach einem respektablen Fake-Freund und findet schnell die ideale Besetzung für die Rolle: Oliver Blackwood - Anwalt, Vegetarier und so skandalfrei, wie es nur geht. Die beiden beschließen, der Welt das perfekte Paar vorzuspielen, und obwohl sie nicht unterschiedlicher sein könnten, merken sie bald, dass nicht alles bloß vorgetäuscht ist ...

"Diese Geschichte ist etwas Besonderes. Phänomenal!" PUBLISHERS WEEKLY

Auftakt der romantischen Liebesgeschichte rund um Luc und Oliver

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.08.2022

Unterhaltsam, süß & humorvoll

0

Ein durchaus gelungener New Adult-Roman über Luc, dessen Vater ein berühmter Rockstar aus den 80ern ist, wodurch auch sein Sohn ständig mit heftigen Gerüchten in der Klatschpresse landet. Als Luc deshalb ...

Ein durchaus gelungener New Adult-Roman über Luc, dessen Vater ein berühmter Rockstar aus den 80ern ist, wodurch auch sein Sohn ständig mit heftigen Gerüchten in der Klatschpresse landet. Als Luc deshalb fast aus der Wohltätigkeitsorganisation gefeuert wird, für die er arbeitet, geht er jedoch eine Fake-Beziehung mit dem skandalfreien Anwalt Oliver ein, um sein Image aufzupolieren - wobei die beiden sich aber auch in Echt näher kommen. Der Schreibstil erzählt aus Lucs Sicht und liest sich dabei angenehm einfach und leicht. Und auch der Plot kann überzeugen; zwar war mir zum Einstieg der Humor etwas zu schrill und auch Luc glänzte nicht wirklich mit seinem Benehmen, aber nach gut 60 Seiten nimmt die Geschichte dann Fahrt auf, ist unterhaltsam, lustig, interessant und durchaus tiefgründig. Der Fake Dating-Aspekt wurde echt sehr gut umgesetzt und es ist einfach nur toll, zu sehen, wie sich die Charaktere ganz natürlich näher kommen und wie gut sie einander tun. Dabei werden sie einem auch schnell sympathisch und wirken mit ihren Ecken und Kanten realistisch. Insgesamt also ein sehr empfehlenswertes Buch für alle Fans des Fake Dating-Trops und ich freue mich sehr auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2022

Humor auf jeder Seite

0

Auf "Boyfriend Material" hab ich mich besonders gefreut, weil ich von Alexis Hall humorvolle, kurzweilige Romanzen kenne und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte von Oliver und Luc ist witzig, romantisch ...

Auf "Boyfriend Material" hab ich mich besonders gefreut, weil ich von Alexis Hall humorvolle, kurzweilige Romanzen kenne und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte von Oliver und Luc ist witzig, romantisch und hat genau die richtige Dosis Drama. An manchen Stellen fand ich es vielleicht ein wenig zu abgedreht - in dieser Story scheint es keine (Neben-)Figur zu geben, die auch nur annähernd "normal" ist - aber ingesamt ist es ein Buch, bei dem man ständig laut auflachen und gleich darauf verträumt seufzen muss. Ich kann es nicht erwarten zu lesen, wie die Geschichte der beiden weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Süße Geschichte mit zu wenig Handlung

0

"Sein Name schmeckte hell und scharf auf meiner Zunge. Zucker und Zimt."

Ich habe mir von dem Buch eine tolle, queere Liebesgeschichte im zauberhaften London erwartet. Leider hat es nicht ganz meine Erwartungen ...

"Sein Name schmeckte hell und scharf auf meiner Zunge. Zucker und Zimt."

Ich habe mir von dem Buch eine tolle, queere Liebesgeschichte im zauberhaften London erwartet. Leider hat es nicht ganz meine Erwartungen erfüllt.

Ich mag Luc und Oliver wirklich sehr und habe auch Lucs Freunde ins Herz geschlossen, aber die Handlung hat sich insgesamt leider sehr gezogen. Für so viele Seiten passiert in dem Buch überraschend wenig. Außerdem habe ich mir mehr Bezug zu London erhofft, da das Cover ja ganz deutlich auf London hinweist. Die Geschichte hätte aber auch in jeder anderen Stadt spielen können.

Auch wenn sich das Buch zeitweise ein wenig gezogen hat, fand ich es dennoch nicht schlecht. Ich habe mir sehr viele, süße Zitate markiert und der Schreibstil von Alexis Hall hat mir allgemein sehr gut gefallen. Ich werde definitiv seinen anderen Romanen noch eine weitere Chance geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2023

Bridget Jones Feelings

0

Ein Buch, welches ich erst ein paar Monate nach dem Kauf in die Hand nahm, da mir der Hype um das Buch zu groß war. Bei der ersten Seite hatte ich bereits überlegt, ob ich es abbrechen sollte, da mir Luc ...

Ein Buch, welches ich erst ein paar Monate nach dem Kauf in die Hand nahm, da mir der Hype um das Buch zu groß war. Bei der ersten Seite hatte ich bereits überlegt, ob ich es abbrechen sollte, da mir Luc nicht sonderlich sympathisch war, was sich aber später etwas legte.

Das Setting erinnerte mich gleich an Bridget Jones, wobei mir diese Parallelen am besten gefielen. Der Mittelteil gefiel mir am besten aber gegen Ende musste wieder unnötiges Drama verwendet werden, was ich einfach nervig fand. Das Ende wirkte wieder etwas gehetzt und ließ mich ernüchternd zurück. Ob ich den zweiten band lesen werde, weiß ich noch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

(Fake) Boyfriend Material

0

Luc O‘Donnels Vater steht in der Öffentlichkeit und so bekommt auch er von den Medien Aufmerksamkeit und gerät in die Schlagzeilen. So gerät er auch dieses Mal in die negative Presse, wovon auch seine ...

Luc O‘Donnels Vater steht in der Öffentlichkeit und so bekommt auch er von den Medien Aufmerksamkeit und gerät in die Schlagzeilen. So gerät er auch dieses Mal in die negative Presse, wovon auch seine Vorgesetzten bei einer Wohltätigkeitsorganisation Wind bekommen. Da diese Angst haben ihre Sponsoren könnten deswegen abspringen fordern sie von ihm sein Image zu verbessern. Lucs Lösung: Er braucht einen Fake Boyfriend, der möglichst skandalfrei ist. So trifft er auf Oliver, der Anwalt, Vegetarier und so perfekt wie man nur sein kann. Die beiden einigen sich auf eine Fake- Beziehung, von der beide profitieren. Obwohl die beiden nicht unterschiedlicher sein könnten, merken sie bald, dass nicht alles vorgetäuscht ist.

Nachdem ich das Buch ein paar Mal in Buchhandlungen gesehen hatte, wollte ich es lesen, da mich das Cover irgendwie anzog.
Die beiden Hauptpersonen könnten wohl unterschiedlicher nicht sein.
Beide sind Ende zwanzig und man könnte meinen sie hätten ihr Leben im Griff, doch dem war nicht so. Und das machte zum Teil den Charme der Personen aus.
Luc ist ein absoluter Chaot, der mit seinen Freunden seine Wohnung aufräumen muss um das Chaos in den Griff zu bekommen. Er ist manchmal unsicher, doch mit seinem Humor gleicht er das gegenüber seinen Mitmenschen aus. Beide sind erwachsen, doch ich hatte öfters das Gefühl, es mit Teenagern oder jungen Erwachsenen zu tun zu haben.
Oliver ist das genaue Gegenteil, er ist so organisiert, dass sogar die Bananen ihren eigenen Haken haben.
Der Schreibstil hat mir größtenteils gefallen. An manchen Stellen ging es etwas langsam voran, so dass man kurz das Gefühl hatte auf der Stelle zu treten. Der Humor in dem Buch kam nicht so kurz und so gab es immer wieder Stellen bei denen ich lachen mussten. Ob es kurze E-Mail waren, die durch Wiederholungen witzig waren, oder kleine Scherze, diese Stellen fand ich am besten.
Was mich ein bisschen gestört hat, war, dass man nur aus der Sicht von Luc liest. Anfangs hab ich drauf gewartet, dass auch Oliver mal zu Wort kommt und die Sicht wechselt, doch das passiert nicht. Durch Lucs Unsicherheiten hätte ich gerne gewusst wie Oliver ihn sieht ohne, das man darauf warten muss, dass er es ausspricht.
Insgesamt fand ich die Geschichte gut, mit kleinen Schwächen. Mit den Charakteren und den humorvollen Stellen sowie verschiedene Anspielungen konnte das Buch bei mir Punkten. Dafür ging es mir manchmal zu langsam voran und ich hätte mir mehr Entwicklung bei den Hauptpersonen gewünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere