Cover-Bild Boyfriend Material
Band 1 der Reihe "Boyfriend Material"
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 29.07.2022
  • ISBN: 9783736317673
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Alexis Hall

Boyfriend Material

Gesucht: Fake-Boyfriend. Möglichst perfekt und skandalfrei

Mit einem berühmten Vater, der mit seinen Eskapaden immer wieder für Schlagzeilen sorgt, steht auch Luc O’Donnell im Licht der Öffentlichkeit. Als die Klatschpresse wieder mal negativ über ihn berichtet, droht er seinen Job bei einer Wohltätigkeitsorganisation zu verlieren. Um sein Image aufzupolieren, macht Luc sich auf die Suche nach einem respektablen Fake-Freund und findet schnell die ideale Besetzung für die Rolle: Oliver Blackwood - Anwalt, Vegetarier und so skandalfrei, wie es nur geht. Die beiden beschließen, der Welt das perfekte Paar vorzuspielen, und obwohl sie nicht unterschiedlicher sein könnten, merken sie bald, dass nicht alles bloß vorgetäuscht ist ...

"Diese Geschichte ist etwas Besonderes. Phänomenal!" PUBLISHERS WEEKLY

Auftakt der romantischen Liebesgeschichte rund um Luc und Oliver

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2024

Tiefgründig und mitreissend

0

Das Cover gefällt mir eigentlich. Es hat mich zwar nicht direkt angesprochen, aber es hat eine schöne Farbauswahl und es ist schlicht gestaltet.

Aufgrund negativer Klatschpresse, droht Luc seinen Jobverlust. ...

Das Cover gefällt mir eigentlich. Es hat mich zwar nicht direkt angesprochen, aber es hat eine schöne Farbauswahl und es ist schlicht gestaltet.

Aufgrund negativer Klatschpresse, droht Luc seinen Jobverlust. Um sein Image aufzupolieren, macht er sich auf die Suche nach einem Fake-Freund. Oliver Blackwood ist der perfekte Fake-Freund. Anwalt, Vegetarier und frei von Skandalen. Doch bald merken beide, dass mehr hinter ihrer Fake-Beziehung steckt.

Die Geschichte lässt sich von Beginn an sehr einfach lesen. Es fehlt einem eigentlich an nichts, es ist humorvoll, emotional und spannend.
In der Geschichte steht der Trope Fake-Dating zuerst im Vordergrund, aber bald zeigt die Geschichte, wieviel Arbeit eine Beziehung macht und das es sich lohnt dran zu bleiben.

Die Charaktere sind sehr realistisch und mit Fehlern dargestellt. Es ist so schön die Geschichte von Luc und Oliver zu lesen und zu sehen, welch Wandlungen beide durchmachen. Luc's Ängste und Hoffnungen sind verständlich und mitreissend.
Auch der gesamte Freundeskreis wird äusserst sympathisch und detailliert beschrieben.

Diese Geschichte ist eine leichte Gay-Romance mit einer Tiefgründigkeit, die ich zuerst nicht vermutet hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

Kann aus Fake mehr wahre Liebe werden?

0

Lucien hat es als Kind einer Rockstarlegende nicht leicht. Von der Klatschpresse und seinem Ex Freund traumatisiert, benötigt er dringend eine Art Vorzeigebeziehung um seinen Ruf zu retten. Und findet ...

Lucien hat es als Kind einer Rockstarlegende nicht leicht. Von der Klatschpresse und seinem Ex Freund traumatisiert, benötigt er dringend eine Art Vorzeigebeziehung um seinen Ruf zu retten. Und findet dabei Oliver welcher von Beruf Anwalt ist und für die Rubinhochzeit seiner Eltern eine Begleitung benötigt. Was keiner der beiden ahnt ist das ihre Fake- Beziehung weit aus mehr ist als Fake.

Ich habe dieses Buch zum ersten mal gelesen und fand dieses Spiel zwischen Fake Dating und wahrer Liebe sehr interessant. Aus Lucs Perspektive wird die Geschichte erzählt, und trotzdem haben alle Beteiligten genug Platz in der Geschichte eingeräumt bekommen ohne dabei Romanze schlecht zu machen. Ganz im gegenteil, jede FIgur hat ihren Platz und ist einbezogen. Es zeigt auch die ehrliche Kommunikation der beiden und wieviel Arbeit eine Beziehung macht und wie wertvoll es ist dranzubleiben.

Das Buch ist absolut Lesenswert.

Ich freue mich schon richtig auf Forever Material!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2023

Klischee oder doch mehr?

0

Am Anfang war ich sehr skeptische, denn obwohl ich auf Klischee Liebesstorys stehe war ich mir nicht sicher, ob es nicht zu viel ist.
Das Buch hat mich aber sofort abgeholt. Die Gestaltung der Charaktere ...

Am Anfang war ich sehr skeptische, denn obwohl ich auf Klischee Liebesstorys stehe war ich mir nicht sicher, ob es nicht zu viel ist.
Das Buch hat mich aber sofort abgeholt. Die Gestaltung der Charaktere ist super und man fühlt sich ihnen total nah. Gerade mit Luc und seinen Gedanken und Zweifeln konnte ich mich sehr identifizieren, weswegen mich das Buch an manchen stellen auch sehr emotional gemacht hat. Trotzdem hab ich während des Lesens auch lachen können. Von beidem war etwas dabei, weswegen es beim Lesen nie langweilig wurde. Ich konnte es gar nicht aus der Hand legen,
darum habe ich es auch am Stück gelesen. Also Achtung Suchtpotenzial! Am nächsten Tag hab ich mir auch gleich Band zwei bestellt.

Der Plot gefällt mir insgesamt gut auch wenn

(Spoiler bis zum nächsten Stop)
es mir am Ende sehr viel hin und her war und ich fand das Olivers Probleme mit seiner Familie etwas zu kurz gekommen sind. Hier konnte man den plötzlichen Wandel in der Beziehung nicht so ganz nachvollziehen wie bei Luc der aufgrund seines Exes Vertrauensprobleme hatte.


Luc und Oliver sind eigentlich grundverschieden und doch passen sie unglaublich gut zusammen. Man fiebert die ganze Zeit mit und hat Teil daran wie sich ihre Beziehung entwickelt und das finde ich sehr gut, da die beiden wie für einander gemacht sind und beiden Protagonisten toll sind auf ihre eigene Art.

Zusammenfassend fand ich das Buch sehr gut und es hat mich sehr abgeholt. Luc und seine Gefühlswelt wurden super dargelegt weswegen hier Identifikation möglich ist. Allerdings ist Oliver etwas kurz gekommen und ich wünsche mir für den zweiten Teil, dass es mehr um ihn geht. Gefallen hat mir auch, dass die negativen Seiten von Ruhm beleuchtet worden sind und auch in gewissermassen QueerfeindlichkeitInsgesamt war das Buch trotzdem nicht zu ernst und bot Möglichkeiten zum Lachen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2023

Ein lustiges aber auch tiefgründiges Buch

0

Wow! Ich hatte hohe Erwartungen an das Buch, weil ich es schon sehr lange lesen wollte und den Trope Fake-Beziehungen einfach liebe. Aber es hat mich definitiv nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist etwas ...

Wow! Ich hatte hohe Erwartungen an das Buch, weil ich es schon sehr lange lesen wollte und den Trope Fake-Beziehungen einfach liebe. Aber es hat mich definitiv nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist etwas anders, als man es aus den meisten NA-Büchern gewohnt ist, aber das verleiht dem Buch einen gewissen Charme. Aus Lucs Sicht zu lesen ist oft sehr amüsant, aber trotzdem ist es nicht oberflächlich. Ich saß oft lachend im Bett, aber an manchen Stellen konnte ich auch Lucs Verzweiflung gut nachvollziehen.

Muss ich überhaupt von Luc und Oliver anfangen? Die beiden sind soooo tolle Protagonisten. Ich glaube in manchen Eigenschaften der beiden kann sich jeder selbst wiederfinden, und obwohl die beiden scheinbar so unterschiedlich sind, passen sie perfekt zusammen. Auch wenn manche Charaktere etwas überzeichnet waren, macht gerade das die Geschichte spannend und vor allem lustig. Aber es gibt nicht nur Momente zum Lachen, sondern es werden auch ernstere Themen wie Familienprobleme oder Selbstzweifel angesprochen.

Ich war direkt in der Geschichte drin, sie hat mich mitgezogen und war sehr kurzweilig. Ich wollte das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen. Auch das Setting in London ist gut gewählt. Was mir ebenfalls gut gefallen hat ist, dass das Problem der beiden nicht das Coming-Out ist, wie es so oft in Gay-Romance-Büchern vorkommt.

Ich kann dieses Buch definitiv nur empfehlen, wenn ihr eine lustige, aber auch tiefgründige, queere New-Adult-Story sucht. Es hat wirklich Suchtpotenzial und bringt einen oft zum Schmunzeln. Es hatte wirklich alles, was in meinen Augen ein gutes Buch ausmacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2023

wundervolles buch

0

„Das ist es eben, was eine Freundschaft ausmacht. Sich einander vom Boden kratzen und beim Kotzen die Haare halten.“

Ich bin verliebt. Verliebt in dieses Buch und verliebt in Luc und Oliver. 🫶🏻

Für mich ...

„Das ist es eben, was eine Freundschaft ausmacht. Sich einander vom Boden kratzen und beim Kotzen die Haare halten.“

Ich bin verliebt. Verliebt in dieses Buch und verliebt in Luc und Oliver. 🫶🏻

Für mich ist „boyfriend material“ ein absolutes Wohlfühlbuch. Ich hatte super viel Spaß beim Lesen, da der Schreibstil voller Witz ist, trotzdem kommem hier die Gefühle auf keinen Fall zu kurz. Alexis Hall schafft es hier genau richtig zu portionieren und durch ihren exzellenten Stil ist man mitten drin statt nur dabei.

Man kann durch den ganzen Roman hindurch die große Angst der beiden Protagonisten spüren, genauso wie die Selbstzweifel. Gleichzeitig schaffen sie es, sich gegenseitig zu stärken und die beste Version ihrer selbst zu werden.

Die LGBTQ+-Community ist hier nicht nur durch Luc und Oliver vertreten, sondern auch die Freunde der beiden kommen nicht zu kurz.

Für mich eine klare Empfehlung, rundum ein wundervolles Buch. 🏳️‍🌈❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere