Cover-Bild Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
(88)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema
  • Handlung
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser, Carl
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 23.07.2018
  • ISBN: 9783446260498
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Ali Benjamin

Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren

Petra Koob-Pawis (Übersetzer), Violeta Georgieva Topalova (Übersetzer)

Dieses preisgekrönte Debüt erforscht, was es heißt, am Leben zu sein. Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat – gerade mal 12 Jahre. In dem Alter ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte. Es ist ein weiter, erkenntnisreicher Weg in einer Welt voller Wunder, bis sie begreift, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann. Eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein großer Blick auf unsere Existenz.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.09.2018

Die Wahrheit über die Gefühle einer Zwölfjährigen

0

Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren von Ali Benjamin
Erschienen im Hanser Verlag 2018 ca. 234 Seiten

Die zwölfjährige Franny ertrinkt während eines Urlaubs in Maryland. Ihre beste Freundin ...

Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren von Ali Benjamin
Erschienen im Hanser Verlag 2018 ca. 234 Seiten

Die zwölfjährige Franny ertrinkt während eines Urlaubs in Maryland. Ihre beste Freundin Suzanne ist fassungslos, wie kann das sein? Franny ist eine sehr gute Schwimmerin, sie kann unmöglich ertrunken sein. Suzys Mutter versucht zu trösten, u.a. mit den Worten: Manchmal passieren Dinge einfach.

Dieser einfache Satz verursacht in Suzy ein Gefühlschaos, es muss einen Grund dafür geben, dass Franny tot ist.

Während eines Schulausflugs in ein Aquarium macht sie eine interessante Entdeckung, es gibt Quallen, die für den Menschen tödlich sind. Das Gift der Irukandji ist tausendmal stärker als bei einer Tarantel. Dies könnte des Rätsels Lösung sein.

Suzy beschäftigt sich eingehend mit dem Thema Qualle und beginnt zu recherchieren. Welche Experten gibt es auf der Welt, die ihre Fragen beantwortet könnten?. Sie ist fest davon überzeugt, es war eine Qualle, die den Tod von Franny verursacht hat.

Suzy entschließt sich plötzlich dazu nicht mehr zu sprechen. Es gibt zu wenig interessante Themen, über die man reden muss. Small Talk ist ihr zuwider. Da sie in der Schule eher eine Außenseiterin ist, fällt es kaum auf. Nur die Eltern sind besorgt und schicken Su zu einer Therapeutin.

Im Lauf der Geschichte erfährt man viel über die Freundschaft, die Suzy zu Franny hatte. Die Dinge sind oft nicht so, wie sie scheinen und manche Dinge passieren einfach.

Das Buch ist voller Gefühl und bringt einem zum Nachdenken. Das Cover ist wunderschön gestaltet und passt perfekt zur Geschichte, da die Qualle eine große Rolle im Buch spielt.

Ali Benjamin hat ein wunderbares Debüt geschrieben, welches nicht nur für Jugendliche toll zu lesen ist. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und kann es mit 5 Sternen weiter empfehlen.

Die Reese Witherspoon Produktionsfirma verfilmt aktuell diese wundervolle Story.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema
Veröffentlicht am 10.09.2018

Ein Buch, über welches sich viele Gedanken bilden lassen

0

Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren

Ali Benjamin



Ein Buch, über welches sich viele Gedanken bilden lassen




Ein Blick auf das Cover: Dies stach mir bei diesem Buch als erstes ins Auge: ...

Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren

Ali Benjamin



Ein Buch, über welches sich viele Gedanken bilden lassen




Ein Blick auf das Cover: Dies stach mir bei diesem Buch als erstes ins Auge: Ich finde es einfach sehr schön gestaltet. Die Farbkombinationen und die eingesetzten Elemente passen sehr gut zueinander. Ausserdem passt es hervorragend zum Inhalt.



Der zweite Blick auf den Klappentext: Bereits dieser sagt schon so einiges über das Buch aus: Es verspricht emotional zu werden. Allerdings wird hier auch klar, dass sich dieses Buch um ein 12 jähriges Mädchen dreht, welches es gerade wirklich nicht einfach hat. Da könnte man schnell denken: 12 Jahre alt? Nein, ist nichts für mich. Aber da denkt man falsch, man sollte ein Blick in die Leseprobe werfen!



Der Anfang liess schnell erfahren, dass dieses Buch eine schwere Kost werden würde, auch wenn die Protagonistin, Suzy, erst 12 Jahre alt ist, ist dieser Inhalt wirklich sehr tiefgründig, emotional und atemberaubend. Der Inhalt springt durch die Vergangenheit und Gegenwart hin und her, und lässt so eine Geschichte entstehen, die der Leser erst nach und nach über das ganze in Kenntnis setzt. Den Verlauf über wird der Leser immer wieder dazu angeregt, über das gelesene nachzudenken, sowie die Kost erstmals zu Verdauen. Hierbei dreht sich das ganze um Mobbing, Trauer, Verarbeitung „Pubertät“, sowie Unverständnis.

Auch macht sich die Protagonistin viele komplexe Gedanken, wobei man als Leser schnell darauf kommen könnte, ob das Mädchen hochbegabt ist, leider gab es dazu keine näheren Informationen darüber, sodass die Frage eigentlich offen bleibt. Den Charakter des Mädchens finde ich überaus interessant und „speziell“. Mir erschien sie sympathisch, nett und loyal. Wobei ich in ihrer Geschichte wirklich mit dem Mädchen mitgelitten habe.

Die Theorien, sowie die Fakten, z.b. über Quallen fand ich sehr interessant dargestellt. Vieles habe selbst ich nicht gewusst, von daher gefiel mir das Thema.



Auch möchte ich nochmal erwähnen, dass mir die eingebrachten Elemente zu jedem neuen Kapitel und Abschnitt sehr gefallen haben!



Fazit:

Ein großartiges Buch, welches vielleicht auch als eine Schullektüre geeignet ist. Auf jeden Fall lässt sich im Nachhinein und auch während des Lesens viel darüber Nachdenken.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Ebenso gefiel mir die Protagonistin sehr gut.

Ich würde dieses Buch weiterempfehlen.

5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema
Veröffentlicht am 09.09.2018

Wichtige Themen und das erwachsen werden

0

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Mit viel neugierde und richtig gespannt auf die Story, habe ich das Buch angefangen zu lesen und konnte es danach auch nicht mehr aus der Hand legen. ...

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Mit viel neugierde und richtig gespannt auf die Story, habe ich das Buch angefangen zu lesen und konnte es danach auch nicht mehr aus der Hand legen. Am Anfang fand ich die Story sogar ziemlich traurig. Dieses Buch beinhaltet weder magische Kräfte noch einen Held oder Heldin. Eher geht es um das wirkliche Leben und zwar um Suzys wirklichen Leben. Suzy hat ihre beste Freundin Franny verloren, die im Sommer ertrunken ist. Sie kann es nicht fassen und kann es auch nicht wirklich verstehen, da Suzy eine wirklich gute Schwimmerin war. Ihre Mutter hat ihr eine eher hilflose erklärung zu diesem Unfall gegeben. Suzy allerdings möchte der Sache auf den Grund gehen und möchte herausfinden, ob es wirklich nur ein Unfall war oder es dafür doch eine Ursache gab. Als sie mit ihrer Klasse einen Ausflug zum Aquarium macht, entdeckt sie einen Bereich voller Quallen und entdeckt einen Teil, bei dem es um giftige kleine Quallen geht. Vielleicht wurde Franny von einer dieser Quallen gestochen. So beginnt Suzy damit, sich mit Quallen zu beschäftigen. Das gestaltet sich aber schwieriger als gedacht, da Suzy auch noch beschlossen hat, nicht mehr zu sprechen. Vor Frannys Tod, hatte sie auch noch die unzertrennliche Freundschaft gekündigt. Franny konnte es einfach nicht mehr ertragen, nicht von anderen anerkannt zu werden und so zog es sie weg von den Außenseitern zu den bewunderten Mädchen. Suzy kann das alles nicht fassen und so wird ihre Schwäche vor Augen geführt, das sie aber wiederum Stark macht.
Suzy war mir von Anfang an symphatisch. Ich fand nicht wirklich das sie Schwach wirkte, aber durch den Verlust hat sie einen großen Schritt zum erwachsen werden gemacht und hat auch gezeigt, wie sie mit dem Verlust umgeht. Sie war einfach tapfer und voller tatendrang, das sie keine Ruhe gab, solange nicht bis sie die Ursache gefunden hat.
Der Schreibstil empfand ich als schön angenehm. Dabei wird hier ein großes Thema wie Tod, Verlust, Trauer, Freundschaft und Schuld angesprochen, welches die Autorin sehr gut rüber gebracht hat. Nach und nach erfährt man, warum Suzy um den Tod von Franny trauert und weshalb sie keine Ruhe gibt. Schon lange vorher, war die unzertrennliche Freundschaft etwas kaputt. Sie vermisst einfach ihre Freundin Franny. Ich fand diesen Roman wirklich sehr ansprechend, da es auch noch mit verschiedenen Schriftarten gestaltet ist. Die ganze Zeit liest man aus der Sicht von Suzy und man verfolgt so ihre Trauer und ihren Gedanken und Gefühlen. Es gibt auch ein paar Rückblenden in der sich Suzy an Franny wendet oder auch Notizbucheinträge. Als Leser merkt man auch schnell, das Suzy eine Außenseiterin und auch Mobbing Opfer ist. Ihre Gedanken sind manchmal ganz Wirr und trotzdem kann man sie verstehen, was die anderen eben nicht können. Man lernt auch viele neue Dinge, wie zum Beispiel, wie oft ein Herz schlägt und viele Tatsachen über Quallen. Diese Tatsachen waren wirklich erfrischend und lehrreich. Diese ganze Mischung hat mich einfach in den Bann gezogen und auch gehalten. Ein trauriges Buch über wichtige Themen und einer Protagonistin die den nächsten Schritt zum Erwachsen werden macht. Ich kann dieses Buch einfach nur weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 03.09.2018

Warmherzige Geschichte über das Leben schlechthin

0

Suzy ist zwölf Jahre alt, und sie hat beschlossen, nichts mehr zu sprechen, wenn es nicht wirklich Wichtiges zu sagen gibt. Das tut sie seit dem Tod ihrer Freundin Franny, die vor einigen Wochen im Urlaub ...

Suzy ist zwölf Jahre alt, und sie hat beschlossen, nichts mehr zu sprechen, wenn es nicht wirklich Wichtiges zu sagen gibt. Das tut sie seit dem Tod ihrer Freundin Franny, die vor einigen Wochen im Urlaub ertrunken ist. Suzy hat mehr und mehr das Gefühl, nicht verstanden zu werden. Sie sucht nach einem Grund, warum Franny ertrunken sein könnte, denn diese konnte doch so gut schwimmen. Vielleicht lag es an einem Quallenbiss, überlegt Suzy. Und während sie alle nur möglichen Informationen über Quallen zusammensucht, kommen ihr die Erinnerung an Franny, die ihr jahrelang die beste Freundin war, doch dann zum Schuljahresende hin zerbrach diese Freundschaft.

Der Autorin Ali Benjamin gelingt es wunderbar, sich in die Lebenswelt einer Zwölfjährigen hineinzudenken und den Leser ihre Geschichte miterleben lassen. Damit ist die Erzählung sehr nah an der eigentlichen Zielgruppe, man kann Suzys Gedanken gut nachvollziehen. Die eher kurzen Kapitel sind flüssig zu lesen, die Erinnerungen an Franny sind kursiv geschrieben und richten sich an die Freundin selbst, so dass der Leser gut durch die Geschichte geführt wird. Und obwohl das Buch von Anfang bis Ende Trauer atmet, ist eine Veränderung zu bemerken: So, wie Suzy beginnt, ihre Trauer anzunehmen als Teil des Lebens, so wird auch die Erzählung wieder langsam zuversichtlicher. Und am Ende des Buches hat Suzy eine gewaltige Erkenntnis für sich mitgenommen, über „Dinge, die einfach passieren“. Und ist damit ein gewaltiges Stück daran gewachsen. Dadurch wirkt das Buch auch ganz leicht philosophisch angehaucht.

Das Buch ist sehr schön aufgemacht, die Quallen, die Suzys Gedanken in Beschlag nehmen, begleiten durch die gesamte Erzählung, nicht nur auf dem Coverbild, sondern auch zu Beginn eines jeden Kapitels. Suzys Gedankenwelt wir dadurch gut gespiegelt.

Dieses warmherzige Buch empfehle ich sehr gerne weiter, nicht nur für Jugendliche, und vergebe auch sehr überzeugte fünf Sterne.

Veröffentlicht am 30.08.2018

Alle 5 Sekunden...

0

...stirbt jemand durch eine Qualle. 412 Millionen mal hat das Herz geschlagen, wenn man 12 Jahre alt ist.

Genau das Alter, in dem Suzys beste Freundin im Sommerurlaub ertrinkt. In diesem Sommer und dem ...

...stirbt jemand durch eine Qualle. 412 Millionen mal hat das Herz geschlagen, wenn man 12 Jahre alt ist.

Genau das Alter, in dem Suzys beste Freundin im Sommerurlaub ertrinkt. In diesem Sommer und dem darauf folgenden Jahr wird Suzy versuchen, Frannys Tod zu verarbeiten und zu verstehen, wie Franny ertrinken konnte, obwohl sie doch so eine gute Schwimmerin war. Die Erklärung ihrer Mutter: "Manchmal passieren Dinge einfach", kann sie so nicht akzeptieren und sucht nach einer anderen Ursache- bis sie auf die Irukandji stößt, eine winzig kleine, unscheinbare und doch tödliche Quallenart.

Dieses Buch lässt den Leser kopfüber in den Kopf eines zwölfjährigen Mädchens tauchen, das versucht, den ersten großen Verlust in ihrem Leben zu verarbeiten. Es ist herzerweichend schön und traurig zugleich, etwas bizarr und doch eigenartig erwachsen, wie Suzy mit der Situation umgeht. Ich zumindest konnte soviel von meinem früheren Ich in ihr wiederentdecken: die Unsicherheit anderen Kindern gegenüber, der Wissensdurst, die Unbeholfenheit, das zögerliche Erwachsenwerden und vor allem die Veränderungen der Freundschaften, die damit einher gehen; bis man zu dem Schluss kommt:

Es braucht gar nicht den Tod, um Freundschaften zu trennen, manchmal reicht schon die Pubertät.

Der Weg, den Suzy zurücklegt, um diese Veränderungen zuzulassen und das Unaufhaltsame zu akzeptieren, ist nicht leicht, doch wir müssen ihn alle irgendwann einmal gehen. Und sie auf diesem Weg zu begleiten, ist überaus lesenswert!