Cover-Bild Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
(221)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Rütten & Loening Berlin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 443
  • Ersterscheinung: 14.02.2022
  • ISBN: 9783352009716
Ali Hazelwood

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe

Roman | Die deutsche Ausgabe von »The Love Hypothesis«
Christine Strüh (Übersetzer), Anna Julia Strüh (Übersetzer)

Die Unvernunft der Liebe

Biologie-Doktorandin Olive glaubt an Wissenschaft – nicht an etwas Unkontrollierbares wie die Liebe. Dank ihrer Freundin Anh sieht sie sich plötzlich gezwungen, eine Beziehung vorzutäuschen, und küsst in ihrer Not den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft. Nicht nur, dass dieser Kuss eine Kette irrationaler Gefühle auslöst – der Geküsste entpuppt sich zudem als Adam Carlsen: größter Labortyrann von ganz Stanford. Schon bald droht nicht nur Olives wissenschaftliche Karriere über dem Bunsenbrenner geröstet zu werden, auch ihre Verwicklung mit Carlsen fühlt sich mehr nach oxidativer Reaktion als romantischer Reduktion an, und Olive muss dringend ihre Gefühle einer Analyse unterziehen …

“Ein echtes Einhorn in der Welt der Liebesgeschichten – die unmöglich scheinende Verbindung von zutiefst schlau und herrlich eskapistisch.” Christina Lauren, New-York-Times-Bestsellerautorin

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.02.2022

Ich wurde wunderbar unterhalten und konnte mich in die Charaktere verlieben!

0

Mit diesem Buch habe ich eines gefunden, das ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Es war ein „Nur noch dieses Kapitel“-Buch und ich hatte einige schöne Lesestunden, obwohl ich eigentlich schon lange ...

Mit diesem Buch habe ich eines gefunden, das ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Es war ein „Nur noch dieses Kapitel“-Buch und ich hatte einige schöne Lesestunden, obwohl ich eigentlich schon lange Schafen wollte. Außerdem wurde ich überrascht. Die Handlung klang auf mich sehr sachlich und es stimmt, dass der Leser das ein oder andere von Olive lernen kann, aber dennoch war der Roman extrem humorvoll und unterhaltsam geschrieben, vor allem auch, weil beide Protagonisten wie Katz und Maus sind. Nach der Inhaltsangabe war ich kritisch, ob das etwas für mich ist und habe mich gefragt, ob die Handlung mir zu trocken sein wird, doch die Leseprobe konnte mich vollkommen überzeugen und ich rate bei Zweifeln und Interesse genau jene zu lesen. Ich habe meine Entscheidung das ganze Buch über keine Sekunde bereut und wurde wunderbar unterhalten!

Mit Oliver habe ich eine etwas chaotische, aber liebenswürdige Protagonistin kennen- und liebenlernen dürfen. Sie hat die Eigenschaft jede noch so peinliche oder angespannte Situation locker und lustig auflösen zu können und das zu Lesen hat mir viel Spaß bereitet. Mit Carlsen bekommt man einen zunächst eher im sich gekehrten und überheblichen, nahezu feindseligen, Gegenpart zu Olive. Trotz seiner kalten Art war er mir von Anfang an sympathisch. Mir fällt es sehr schwer ihn zu beschreiben, aber Olive hat einen passenden Satz parat: „Er war ein Arsch, aber ein Arsch mit unerwarteter Tiefe“. Sie ist impulsiv, er bedacht. Das Zanken zwischen beiden liest sich unterhaltsam und manchmal hatte ich die Szenen bildlich als Film im Kopf spielen – da hat nur noch das Popcorn gefehlt. Allgemein besitzt die Geschichte viele gesprochene Dialoge oder die Gedanken von Olive. Ein Auge für das Detail kommt nicht vor, manchmal werden Tage übersprungen und nur satzweise angedeutet, sodass nichts bewusst in die Länge gezogen wird und man sich nur auf das wichtigste konzentrieren kann. Die Handlung kommt dadurch rasant voran und besitzt einiges an Spannung und Unterhaltung. Man fliegt durch die Seiten, ohne zu merken, wie die Zeit vergeht.

Mein Fazit: Ich wurde wunderbar unterhalten und konnte mich in die Charaktere verlieben, was könnte ich mir mehr wünschen?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2022

Wunderschöne Nicht-Fake-Liebe

0

„Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ von Ali Hazelwood erzählt eine wunderschöne und herzerwärmende Lovestory mit ganz besonderen Protagonisten.
Die Biologie-Doktorandin Olive will eigentlich ...

„Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ von Ali Hazelwood erzählt eine wunderschöne und herzerwärmende Lovestory mit ganz besonderen Protagonisten.
Die Biologie-Doktorandin Olive will eigentlich nur ihrer besten Freundin Anh zum Glück verhelfen. Dafür täuscht sie vor, in einer glücklichen Beziehung zu sein und küsst als Beweis den erstbesten Mann auf dem Flur des Laborflügels ihrer Uni. Leider entpuppt sich ihr unfreiwilliger Kusspartner als Dr. Adam Carlsen, den gefürchtetsten Labortyrannen von ganz Stanford. Zu Olives Überraschung erklärt sich Dr. Carlsen jedoch damit einverstanden, weiterhin so zu tun, als ob er und Olive zusammen wären. Und mit jeder gemeinsamen Minute fühlt sich diese Fake-Beziehung tiefer und echter an als alle davor.

Omg, diese Lovestory ist so unfassbar süß und heartwarming, dass ich die ganze Zeit ein Lächeln im Gesicht hatte. Die beiden Wissenschafts-Nerds und Lovebirds geben ein so schönes Paar ab, auch wenn es offiziell nur Fake sein soll.
Die Autorin hat eigene Erfahrungen aus ihrem Arbeitsbereich in die Handlung einfließen lassen und daher wirkt das gesamte Setting total echt und realitätsnah. Der Schreibstil liest sich leicht und locker und ich liebe die beiden Hauptfiguren. Der trockene Humor und die Schlagabtausche im Buch sind einfach nur herrlich und machen großen Spaß beim Lesen.
Olive möchte man am liebsten ganz fest in den Arm nehmen, denn nach ihren tragischen Erfahrungen der Vergangenheit hat sie Liebe und Geborgenheit verdient. Sie ist eine vielversprechende Biologin, aber sozial eher zurückhaltend. Damit passt sie auf den ersten Blick zu Adam, der sie in Sachen mangelnder Sozialkompetenz noch übertrifft. Doch da er als brillanter Wissenschaftler gilt, fällt dies bei ihm nicht so sehr ins Gewicht. In Adam kann man sich beim Lesen nur verlieben, denn jede gemeinsame Szene mit Olive ist einfach nur zum Dahinschmelzen. Die großartigen Nebenfiguren sind ebenfalls ein klares Highlight der Story und ich finde auch nach langem Suchen definitiv nichts, was mir an diesem Buch nicht gefallen hätte.

Mein Fazit:
Ich gebe eine ganz klare Leseempfehlung, das volle Sternchenfeuerwerk und merke mir Ali Hazelwood unbedingt vor!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2022

Herzerfrischend

0

Zum Inhalt:
Olive glaubt an die Wissenschaft aber ganz sicher nicht an Liebe. Die ist doch unkalkulierbar. Allerdings muss sie plötzlich so tun, als wäre sie in einer Beziehung und dann auch noch mit Adam, ...

Zum Inhalt:
Olive glaubt an die Wissenschaft aber ganz sicher nicht an Liebe. Die ist doch unkalkulierbar. Allerdings muss sie plötzlich so tun, als wäre sie in einer Beziehung und dann auch noch mit Adam, einem der Dozenten, der als absoluter Tyrann gilt. Und das hat sogar für beide Vorteile. Wäre da nicht plötzlich so ein sonderbares Gefühl im Raum.
Meine Meinung:
Das war so ein richtig schöner Feel-Good-Roman, der viel besser war als ich erwartet hatte. Dieses Hin und Her zwischen Adam und Olive hat mir richtig gut gefallen. Auch der Aspekt der sexuellen Belästigung, der eingestreut wurde, passte richtig gut. Der Schreibstil war total klasse und sehr angenehm zu lesen. Die Protagonisten haben mir wirklich gut gefallen und da nicht nur die Hauptcharaktere sondern auch die weiteren. Einfach eine richtig gute Unterhaltung.
Fazit:
Herzerfrischend

Veröffentlicht am 13.02.2022

Emotional, mitreißend und humorvoll

0

Das Cover ist leider so gar nicht mein Fall und passt auch nicht so wirklich zur Geschichte. Da finde ich das Original optisch ansprechender.
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und passt auch sehr ...

Das Cover ist leider so gar nicht mein Fall und passt auch nicht so wirklich zur Geschichte. Da finde ich das Original optisch ansprechender.
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und passt auch sehr gut zu Olive, unterstreicht ihre besondere, liebenswerte Art und bringt, obwohl das Buch nicht aus der Ich Perspektive geschrieben ist, ihre Gedanken sehr realistisch und nah rüber.
Olive habe ich durch ihre leicht verpeilte aber extrem sympathische Art direkt ins Herz geschlossen. Sie weiß ihren wundervollen Charakter leider nicht so gut zu schätzen und zweifelt deswegen oft an sich selbst. Als sie dann noch wichtigen Gesprächen aus dem Weg gegangen ist, wollte ich sie am liebsten kräftig durchschütteln. Aber all diese Dinge haben sie zu einer realistischen und tollen Figur gemacht.
Es hat eine Weile gedauert bis man hinter Adams unnahbare und mürrische Mauer schauen konnte. Aber das Warten hat sich mehr als gelohnt, denn er ist ein charismatischer Mann mit liebevollen Eigenheiten und einem großen Beschützerinstinkt. Besonders in Olives Nähe ist er offener und echter geworden.
Auch wenn ich die wissenschaftlichen Themen nicht mal annähernd verstanden habe, fand ich das Setting unglaublich interessant und habe mich trotz der vielen Fachbegriffe sofort wohlgefühlt.
Besonders gut hat mir aber der Humor gefallen. Oft war es unterschwelliger, situationsbedingter Humor, der sich einfach immer richtig angefühlt hat. Es wirkte nie erzwungen oder aufgesetzt.
Das Ende war einfach zuckersüß. Aber meiner Meinung nach hätte das Buch gern noch länger sein können.

Fazit

Eine humorvolle Geschichte mit Charakteren, die man einfach lieben muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2022

bitte mehr davon

0

Das Cover ist wundervoll und in Kombination mit dem rosafarbenen Schnitt wirklich ein Highlight in jedem Bücherregal. Es ist das erste Buch, welches von Ali Hazelwood ins Deutsche übersetzt wurde. So beigeistert, ...

Das Cover ist wundervoll und in Kombination mit dem rosafarbenen Schnitt wirklich ein Highlight in jedem Bücherregal. Es ist das erste Buch, welches von Ali Hazelwood ins Deutsche übersetzt wurde. So beigeistert, wie die Leserinnen alle sind, bin ich sicher, dass es nicht das Letzte sein wird.

Der erfrischende Schreibstil ist schön ausbalanziert zwischen heiter, klug und einfühlsam. Man kommt dem Liebespaar, vor allem Olive, sehr schnell sehr nahe. Sie ist ein liebenswerter Charakter. Und auch wenn alle Leute sagen, dass Adam ein Tyrann und fürchterlich schwierig wäre, so ist er doch zu ihr von Anfang an aufmerksam und gar nicht ekelhaft. Kein Wunder, dass sie sich in ihn verliebt

Die Geschichte ist nicht rasend überraschend aber lebt von den guten Charakteren und tollen Dialogen. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen und es hat mich mit einem rundrum guten Gefühl zurück gelassen.