Cover-Bild Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
(221)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Rütten & Loening Berlin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 443
  • Ersterscheinung: 14.02.2022
  • ISBN: 9783352009716
Ali Hazelwood

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe

Roman | Die deutsche Ausgabe von »The Love Hypothesis«
Christine Strüh (Übersetzer), Anna Julia Strüh (Übersetzer)

Die Unvernunft der Liebe

Biologie-Doktorandin Olive glaubt an Wissenschaft – nicht an etwas Unkontrollierbares wie die Liebe. Dank ihrer Freundin Anh sieht sie sich plötzlich gezwungen, eine Beziehung vorzutäuschen, und küsst in ihrer Not den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft. Nicht nur, dass dieser Kuss eine Kette irrationaler Gefühle auslöst – der Geküsste entpuppt sich zudem als Adam Carlsen: größter Labortyrann von ganz Stanford. Schon bald droht nicht nur Olives wissenschaftliche Karriere über dem Bunsenbrenner geröstet zu werden, auch ihre Verwicklung mit Carlsen fühlt sich mehr nach oxidativer Reaktion als romantischer Reduktion an, und Olive muss dringend ihre Gefühle einer Analyse unterziehen …

“Ein echtes Einhorn in der Welt der Liebesgeschichten – die unmöglich scheinende Verbindung von zutiefst schlau und herrlich eskapistisch.” Christina Lauren, New-York-Times-Bestsellerautorin

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.02.2022

Wissenschaftlicher Kontent

0

Klappentext
Die Unvernunft der Liebe
Biologie-Doktorandin Olive glaubt an Wissenschaft – nicht an etwas Unkontrollierbares wie die Liebe. Dank ihrer Freundin Anh sieht sie sich plötzlich gezwungen, eine ...

Klappentext
Die Unvernunft der Liebe
Biologie-Doktorandin Olive glaubt an Wissenschaft – nicht an etwas Unkontrollierbares wie die Liebe. Dank ihrer Freundin Anh sieht sie sich plötzlich gezwungen, eine Beziehung vorzutäuschen, und küsst in ihrer Not den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft. Nicht nur, dass dieser Kuss eine Kette irrationaler Gefühle auslöst – der Geküsste entpuppt sich zudem als Adam Carlsen: größter Labortyrann von ganz Stanford. Schon bald droht nicht nur Olives wissenschaftliche Karriere über dem Bunsenbrenner geröstet zu werden, auch ihre Verwicklung mit Carlsen fühlt sich mehr nach oxidativer Reaktion als romantischer Reduktion an, und Olive muss dringend ihre Gefühle einer Analyse unterziehen …

Cover und Schreibstil
Was für ein fesselnder Schreibstil, wo ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ich habe die über 400 Seiten in fast 2 Tagen gelesen weil ich einfach weiterlesen musste. Es gab keine Wahl, ich wollte so unbedingt wissen wie es weitergeht und was Olive so vom Stabel lässt. Das Cover fand ich erst am Ende echt toll und es hat für mich tatsächlich zum Buch gepasst. Die farbliche Gestaltung ist perfekt.


Fazit und Inhalt
Was für ein Buch! Ich habe es so sehr geliebt! Je einzelne verdammte Seite.... Es war so voller Dinge, die mich glücklich machen. Die liebe Wissenschaft, eine Uni, eine Frau die stark, mutig, klug und voller Leben ist. Ein Mann der heimlich schwärmt und dabei eine hervorragende Figur macht. Dieses Buch ist wirklich absolut ein Highlight, ich würde sogar sagen das es ein Jahreshighlight ist. Ich weiß nicht was mich da noch mehr begeistern kann.
Ich wünsche mir eine Freundin wie Olive und eine wie Anh, die die Welt erobern und sie endlich für uns Frauen besser machen. Es ist auch so unfassbar mutig, die Missstände in diesen männergeführten Domänen anzuprangern. Ich finde das so wichtig, was es für mich auch noch mal toller macht. Ich bin Pharmazeut und habe den wissenschaftlichen Kontent einfach nur geliebt, wegen mir wäre mehr auch völlig in Ordnung gewesen.
Ich mag auch die Freunde von Olive und auch von Adam sehr gerne. Außer Tom zu dem habe ich nie wirklich einen guten Draht gefunden.
Ich möchte nicht spoilern deswegen sage ich nicht zu viel aber der Umgang mit einem sehr sensibeln Thema, war mehr als gut und so authentisch. Ich wünsche mir einfach nur mehr davon auch Olives Gedanken dazu und die ihrer Freunde sind großartig. Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen! Ein großartige Liebesgeschichten die gar keine werden will, intelligente Dialoge und eine so realistisches Frauenbild!
Ich danke Netgallery für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2022

Eines der besten Romance-Bücher überhaupt!

0

Was ist dran an dem Hype um "The love hypothesis" (Originaltitel)? Diese Frage hat mich schon lange beschäftigt und nachdem ich das Buch gelesen habe, kann ich den vielen positiven Rezensionen nur zustimmen. ...

Was ist dran an dem Hype um "The love hypothesis" (Originaltitel)? Diese Frage hat mich schon lange beschäftigt und nachdem ich das Buch gelesen habe, kann ich den vielen positiven Rezensionen nur zustimmen. In diesem Buch fühlt man sich einfach nur wohl. Das liegt zum einen an dem genialen Schreibstil der Autorin, der mal witzig, mal einfühlsam und einfach nur total schön ist – man fliegt durch die Seiten und möchte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Und zum anderen an den wunderbaren Charakteren.

Das Thema der Fake-Beziehung ist selbstverständlich nicht neu oder sehr anspruchsvoll, doch die Autorin hat daraus so ein originelles und schönes Buch erschaffen! Olive und Adam kann man einfach nur lieben. Olive Smith ist eine verwaiste, unsichere, hart arbeitende, kluge Biologin, die die meiste Zeit im Labor für ihre Forschung verbringt. Ich mochte sie von der ersten Sekunde an. Adam Carlsen hingegen ist ein junger, aufstrebender "Labortyrann", den die meisten Studenten an dem Tag verfluchen, an dem sie ihn kennenlernen. Obwohl er als Professor aus der Hölle bezeichnet wird, behandelt er Olive immer nett und respektvoll und es scheint, als würde er auch gerne Zeit mit ihr verbringen. So kann man auch ihn als Protagonisten einfach nur lieben!

Wer ein absolutes Wohlfühl-Buch mit witzigem Plot und zauberhaften Charakteren sucht ist hier genau richtig! Ich habe schon lange kein so perfektes Buch mehr gelesen und vergebe deshalb sehr verdiente 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2022

Highlight

0

Vielleicht bin ich etwas zu vorschnell, aber "Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe" von Ali Hazelwood würde ich schon jetzt als eines meiner Highlights für das Jahr 2022 benennen! Liebesgeschichten ...

Vielleicht bin ich etwas zu vorschnell, aber "Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe" von Ali Hazelwood würde ich schon jetzt als eines meiner Highlights für das Jahr 2022 benennen! Liebesgeschichten schaffen es selten mich zu überraschen, da sie immer gleich ablaufen. Auch bei "die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe" gibt es natürlich die altbekannten Abläufe und DOCH irgendwie hat es dieses Buch geschafft mich zu überraschen. Vielmehr noch, es hat geschafft mich zum Lachen zu bringen und das mehr als nur einmal! Ich habe mich köstlich amüsiert beim Lesen und vom kleinen Schmunzeln bis zum schallenden Lachen war die ganze Bandbreite von Lachen mit dabei! Die Dialoge zwischen Olive, die an die Wissenschaft glaubt aber nicht an Liebe, und Adem sind einfach unfassbar humorvoll und gleichzeitig wunderschön! Die Chemie zwischen den beiden stimmt einfach, auch wenn man dies vielleicht am Anfang noch bezweifelt. Mich hat ihre Geschichte auf jeden Fall berührt und ich bin sicher, dass ich sie auch ein zweites und drittes Mal lesen werde!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2022

Der Roman ließ mich total begeistert zurück

0

Das Cover des Buches ist mit seiner Farbgebung sowie dem rosafarbenen Buchschnitt auffällig, aber war für mich eher gewöhnungsbedürftig. Im Gegensatz dazu hat mich der Klappentext sehr angesprochen ...

Das Cover des Buches ist mit seiner Farbgebung sowie dem rosafarbenen Buchschnitt auffällig, aber war für mich eher gewöhnungsbedürftig. Im Gegensatz dazu hat mich der Klappentext sehr angesprochen und neugierig auf die Story gemacht. Okay, ich gebe zu ich dachte, dass es eine seichte Liebesgeschichte mit einer etwas abgedrehten Protagonistin werden würde und bin prompt eines bessseren belehrt worden. Der Roman hat mich total begeistert. Liebesgeschichte der besonderen Art ---- ja, aber nicht oberflächlich, sondern mit Tiefgang, sowie wundervoll spritzigen Dialogen, genial geschilderten Szenen..... Es geht um Olive, die sich ganz der Biologie und einer beistimmten Frage, die sie antreibt, verschrieben hat und gerne darin promovieren möchte. So viel darf verraten werden, sie bekommt die Stelle an der Uni als angehende Doktorandin und geht in ihrem Studium auf. Mit der Liebe hat sie es nicht bzw. glaubt sie nicht daran aufgrund ihrer bisherigen wenigen Erfahrung. Doch als ihre einzige Freundin Anh sich in den jungen Mann verliebt, mit dem Olive ausgeht, aber ihn den sie selbst nicht verliebt ist, will sie Anh die Chance geben. Anh würde aber niemals ihrer Freundin jemanden ausspannen und so bedient sich Olive in der Not eines Tricks und zwar küsst sie den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft, um Anh zu überzeugen, dass sie nicht in Jeremy, den besagten jungen Mann verliebt ist und diese ihn haben kann. Hier könnte die Geschichte zu Ende sein, aber hier ändert sich dann das Leben für Olive, denn von ihr geküsste Dr. Carlsen hat auch Gründe den Fake einer Liebesbeziehung aufrecht zu erhalten.
So tauche ich ein in eine Welt an der Uni, wo es um Gelder für Studien geht, Macht und Neid, worüber ich noch nie nachgedacht habe oder einen Einblick hatte. Das fand ich äußerst interessant, denn außerdem kommt auch der Stress zu Tage, unter dem auch die angehenden Doktoranden stehen, sowie die Tatsache, dass Naturwissenschaften ziemlich in männlicher Hand sind und auch "Me Too " Problematik auch hier zum Tragen kommt.
Mich haben die vielfältigen Themen, die in dieser Liebesgeschichte erwähnt werden, sehr begeistert sowie die Liebesgeschichte selber.
Fünf Sterne für diesen Roman und ich hätte gerne mehr gegeben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2022

Ein Wohlfühlroman der Extra Klasse

0

Erst einmal möchte ich mich bei Vorablesen und dem Rütten & Loening Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplar bedanken! Meine Meinung ist davon nicht beeinflusst!

"The Love Hypothesis" wie ...

Erst einmal möchte ich mich bei Vorablesen und dem Rütten & Loening Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplar bedanken! Meine Meinung ist davon nicht beeinflusst!

"The Love Hypothesis" wie "Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe" im Original heißt, stand seit einer gefühlten Ewigkeit auf meine To-Read Liste. Ich wollte wissen über was sich gesamt Booktok und Bookstagram unterhält. Und mit der Übersetzung des Romans kam für mich die Gelegenheit das Buch endlich zu lesen.

Ich kann den Hype absolut verstehen. Dieses Buch ist wie eine Umarmung. Ich habe mich selten so wohl in einem Buch gefühlt. Die Charaktere, die Storyline. Sie waren einfach alle unglaublich süß und sympathisch.

Mit dem Roman hat die Autorin eine typische Fake Dating Lovestory geschaffen. Alles begann mit ein e Fake Beziehung um XY etwas vorzuspielen und dann wurde ist Liebe. Ich mag dieses Trope generell recht gerne. Es ist nicht mein absoluter Favorit in der Welt der RomComs, aber es gefällt mir immer wieder gut.

Schon bevor ich das Buch begann zu lesen wusste ich, das es sich um eine Star Wars Fanfiction handelt. Genauer gesagt um eine Fanfiction zu Kylo Ren und Rey. Ich kenne mich mit Star Wars nicht wirklich gut aus, aber selbst ich weiß das der Campus der Standford University lichtjahre entfernt von sonst üblichen Star Wars Setting liegt.
Trotzdem oder gerade deswegen (das bleibt euch überlassen) hat mir das Setting unglaublich gefallen. Die Labore und der gesamte Campus, sowie die Kongresszentren, die Wohnungen, sowie alle anderen Handlungsorte wurden schön, und was noch viel wichtiger ist realistisch beschrieben.

Ich hatte mich schon in einem vorherigen Abschnitt als nicht unbedingt Star Wars Experte geoutet. Dementsprechend ging ich auch mit keinerlei Vorstellung über die Charaktere an die Geschichte heran. Ich kann so also auch nicht beurteilen in wieweit die Charaktere irreren Star Wars Ursprüngen entsprechen. Was ich allerdings sagen kann ist, das die Charaktere mir, mal mit Ausnahme des Antagonisten, alle sehr sympathisch waren. Sie hatte alle eine Art Funken in sich, der ihnen das nötige Leben eingehaucht hat um sie als mehr als nur geschriebene Worte zu sehen.


Um ehrlich zu sein. Sonderlich intelligent, kreativ oder anspruchsvoll ist dieses Buch nicht. Das ist mir durchaus bewusste. Wer sich jetzt fragt, warum ich dann 5 Sterne gebe. Ganz einfach: Alles andere hätte sich absolut falsch angefühlt. Es wäre nicht richtig für mich gewesen. Denn dieses Buch ist einzigartig, auf seine ganz eigene Weise auch wenn es die Storyline in so ähnlich schon tausendmal in Hollywood und sonst wo gab, die Autorin hat es geschafft durch ihre unglaubliche Begabung Geschichten zu erzählen einen Roman geschaffen dem nur 5 Sterne gerecht werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere