Cover-Bild Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
(220)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Rütten & Loening Berlin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 443
  • Ersterscheinung: 14.02.2022
  • ISBN: 9783352009716
Ali Hazelwood

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe

Roman | Die deutsche Ausgabe von »The Love Hypothesis«
Christine Strüh (Übersetzer), Anna Julia Strüh (Übersetzer)

Die Unvernunft der Liebe

Biologie-Doktorandin Olive glaubt an Wissenschaft – nicht an etwas Unkontrollierbares wie die Liebe. Dank ihrer Freundin Anh sieht sie sich plötzlich gezwungen, eine Beziehung vorzutäuschen, und küsst in ihrer Not den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft. Nicht nur, dass dieser Kuss eine Kette irrationaler Gefühle auslöst – der Geküsste entpuppt sich zudem als Adam Carlsen: größter Labortyrann von ganz Stanford. Schon bald droht nicht nur Olives wissenschaftliche Karriere über dem Bunsenbrenner geröstet zu werden, auch ihre Verwicklung mit Carlsen fühlt sich mehr nach oxidativer Reaktion als romantischer Reduktion an, und Olive muss dringend ihre Gefühle einer Analyse unterziehen …

“Ein echtes Einhorn in der Welt der Liebesgeschichten – die unmöglich scheinende Verbindung von zutiefst schlau und herrlich eskapistisch.” Christina Lauren, New-York-Times-Bestsellerautorin

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2022

Krebsforscher in love

0

Inhalt:

Die Biologie-Doktorandin Olive forscht in Stanford über eine neuartige Methode zur Frühdiagnostik von Bauchspeicheldrüsen-Karzinomen. Dr. Adam Carlsen ist Dozent an ihrer Fakultät. Nicht nur irgendein ...

Inhalt:

Die Biologie-Doktorandin Olive forscht in Stanford über eine neuartige Methode zur Frühdiagnostik von Bauchspeicheldrüsen-Karzinomen. Dr. Adam Carlsen ist Dozent an ihrer Fakultät. Nicht nur irgendein Dozent, sondern der gefürchtetste von allen, der (trotz seines jungen Alters und guten Aussehens) regelmäßige Studierende zum Weinen bringt.

Um ihre beste Freundin davon zu überzeugen, dass Olive entgegen aller Vermutungen, ein sehr erfülltes Liebesleben besitzt, kommt sie eines späten Abends auf die waghalsige Idee irgendeinen fremden Mann auf dem Flur des Fakultätsgebäudes zu küssen. Unglücklicherweise erwischt sie dabei ausgerechnet Dr. Carlsen und das, was eben noch als kleine Notlüge begonnen hat, gerät schnell außer Kontrolle. Plötzlich denkt ganz Biologie-Stanford, dass die beiden miteinander ausgehen und es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als eine Beziehung vorzutäuschen. Mit den üblichen Folgen natürlich…

Meine Meinung:
Also machen wir uns nichts vor: Fake-Dating ist wirklich nichts Neues. Fake-Dating unter Forschenden an einer Eliteuniversität vielleicht schon eher.

Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen, weil es so viele meiner ganz persönlichen Nerven trifft. (Kann man das so sagen? Ich glaube nicht, ich sag’s aber trotzdem.)

Jedenfalls: Es ist ein Liebesroman, im Umfeld einer Universität, mit Medizinbiologie. Genau mein Fall. Und exakt das, was ich in diesen dunklen Dezembertagen so dringend gebraucht habe. Meine letzten Lektüren habe ich eher als bedrückend empfunden, sodass ich kurzerhand meine komplette Leseplanung dafür gecancelled habe.

Das Buch selbst hat dann wirklich auch all meine Erwartungen erfüllt. Es ist humorvoll, modern, an der ein oder anderen Stelle auch mal ernst. Das Buch ist sich seltsam bewusst darüber, dass es ein Klischee bedient und macht sich auch ab und zu darüber lustig. So wie es sich über viele andere Dinge lustig macht und an der ein oder anderen Stelle deutlich überzeichnet ist. Ich mochte das sehr, weil es genau für diese Geschichte so gut gepasst hat!

Phasenweise habe ich das Grinsen kaum noch aus dem Gesicht bekommen. Das hängt allerdings auch damit zusammen, dass die Geschichte in weiten Teilen etwas zum Fremdschämen ist. Aber auf positive Art und Weise zum Fremdschämen. Ich würde es „süß aber peinlich“ nennen.

Man merkt, dass die Autorin selbst aus dem Bereich der Forschung kommt. Die diesbezüglichen Darstellungen (vor allem im Bezug auf Bauchspeicheldrüsen-Krebs) haben mir sehr gut gefallen. Außerdem wird in der Geschichte deutlich, dass ihr Themen wie LGTBQ+ und die Sichtbarkeit von PoC in der Wissenschaft sehr wichtig sind. (Es gibt eine witzige queere Sidestory). Die Autorin schafft liebenswerte und unterhaltsame Nebencharaktere zu zeichnen, über die ich wirklich gerne noch mehr gelesen hätte. Sehr passend finde ich es deshalb auch, dass es Mitte des Jahres 2022 einen Fortsetzungsroman geben wird.

Fazit:

Wenn ihr im Moment auf der Suche nach einer buchigen Zuflucht seid, kann ich euch „The Love Hypothesis“ nur wärmstens empfehlen. Das Buch macht Spaß und irgendwie glücklich. Es hat mein Herz erwärmt. Man muss solche Geschichten aber natürlich grundsätzlich mögen, sonst hat man keinen Spaß daran. Das Klischeehafte darf man nicht als störend empfinden, genauso wenig wie das Überzeichnete, oder den Humor. Wenn man das alles so gern hat, wie ich von Zeit zu Zeit, dann kann man mit diesem Buch absolut nichts falsch machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2022

Comfort book alarm

0

Dieses Buch! Der Hype um »The Love Hypothesis« ist an mir nicht vorbeigegangen und genau aus dem Grund habe ich zu dem Buch gegriffen. Dass es mir jedoch so gut gefällt, hätte ich nicht gedacht.
Es geht ...

Dieses Buch! Der Hype um »The Love Hypothesis« ist an mir nicht vorbeigegangen und genau aus dem Grund habe ich zu dem Buch gegriffen. Dass es mir jedoch so gut gefällt, hätte ich nicht gedacht.
Es geht um Olive, Doktorandin an der Stanford University und ab sofort eine meiner liebsten Buchcharaktere. Sie trifft unverhofft auf Adam Carlsen, wobei treffen hier wohl nicht das passende Wort ist. Um ihrer Freundin Anh die große Liebe zu ermöglichen, lässt sie sich auf einen Fake Dating Pakt mit dem, aufgrund seiner, sagen wir mal uncharmanten Art, nicht gerade beliebten Adam ein. Nur, dass es ihr gegenüber ganz und gar nicht so uncharmant wirkt, was höchst überraschend Schmetterlinge in Olives Bauch tanzen lässt. Doch das ist lächerlich, denn jemand wie Adam Carlsen könnte sich nie auf so einer Ebene für die unsichere Olive interessieren.
»Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe« ist eine herrlich witzige und süße Liebesgeschichte im akademischen Kontext. Aufgrund der eigenen Erfahrungen der Autorin in der Welt der Wissenschaft bekommt der Leser einen authentischen Einblick in Kongresse, wissenschaftliche Projekte und Akademische Herausforderungen. Ich hoffe ganz stark auf weitere Übersetzungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2022

Süße Liebesgeschichte, die man nicht so schnell vergisst

0

INHALT

Das war so nicht geplant.... Nachdem Olive den gutaussehenden, aber grummeligen Professor geküsst hat, um ihrer Freundin zu beweisen, dass sie über ihren Ex hinweg ist brauch sie unbedingt einen ...

INHALT

Das war so nicht geplant.... Nachdem Olive den gutaussehenden, aber grummeligen Professor geküsst hat, um ihrer Freundin zu beweisen, dass sie über ihren Ex hinweg ist brauch sie unbedingt einen neuen Plan. Niemals hätte sie gedacht, dass dieser besagte Professor ihr anbietet sich zu fake-daten und eine weitere Sache hätte sie sich ebenfalls niemals gedacht....

CHARAKTERE

Olive musste ich einfach lieben. Als eine starke Frau in der Wissenschaft mit gehörig Durchhaltevermögen, kann man sie einfach nur bewundern. Das sie dabei allerdings niemals ihre ganz besondere lebensfrohe Art verliert macht ihren Charakter gleich noch einmal bezaubernder. Sie ist nicht nur brillant, was die Wissenschaft angeht, sondern schafft es auch die Leute um sie herum immer zum Lächeln zu bringen. So ging es mir auch als Leser und dennoch hatte ich nicht das Gefühl, dass diese gute Laune ihr irgendwie aufgezwungen wurde und komplett übertrieben dargestellt wurde, denn es gab auch einige Momente, in denen man bemerkt hat, dass es Dinge gibt, die ihr auf dem Herzen liegen und mit denen man als Frau in so einer Branche zu kämpfen hat. Glücklicherweise hatte sie dann immer einen unterstützenden Mann an ihrer Seite, die versucht hat sie aufzumuntern. Oder jedenfalls dem anderen Schmerzen zuzufügen....Ich habe Adam Carlsen nach den ersten paar Seiten schon gemerkt, da man durch seine Handlungen sofort seine Absichten durchschaut hat und es dadurch eben auch um einiges amüsanter war zu sehen, wie langsam sich die Geschichte entwickelt, obwohl dieser grummelige Grumpy doch eigentlich schon von Anfang an ganz genau wusste, was er wollte. Mit jeder Seite wurde es besser und ich konnte immer mehr mit ihm warm werden und er gehört nun definitiv zu einen meiner liebsten männlichen Protagonisten, da man merkt, wie verzaubert er von Olive war und wie süß es war, wie er versucht hat sie gut fühlen zu lassen. Jeder der das Grumpy-Sunshine- Trope mag sollte sich Olive und Adam auf keinen Fall entgehen lassen, denn die Beiden sind nun das absolute Vorzeigebeispiel dafür.

HANDLUNG

Das Buch hat inzwischen so einen Hype auf Booktok, dass ich nicht wirklich erwartet habe, dass es meine hohen Erwartungen erfüllen kann, aber es hat diese sogar noch übertroffen. Denn es war nicht nur eine Rom-Com im Sinne von einer süßen Romanze mit etwas Humor, sondern es hat sich wie viel mehr angefühlt. Erst einmal war da natürlich das ungewohnte Setting, dass mir sofort super gefallen hat und dann gab es natürlich auch noch die außergewöhnlich liebenswerten Charaktere, doch ein weiteres Highlight war definitiv die Storyline, die keineswegs zu kurz gekommen ist. Sie hat ein ernstes Thema angesprochen und das auf eine authentische Art, die dennoch ein Happy End geboten hat. Ich war jedenfalls total berührt und konnte nach dem Weglegen des Buches gar nicht mehr aufhören zu grinsen, da Adam und Olive dieses Happy End so sehr verdient haben. Ihre Geschichte war einfach nur einzigartig und ihre Harmonie war unvergleichlich. Zwischen ihnen sind die Funken geflogen und das Fake- Dating Trope haben sie definitiv auf ein neues Level beordert.

SCHREIBSTIL

Ali Hazelwood hat mit diesem Buch bewiesen, dass Fan Ficton Writer ein wahnsinniges Talent haben können und man diese keineswegs unterschätzen sollte. Denn obwohl ich normalerweise kein Fan von dieser Erzählperspektive bin (er-Erzähler) , hat es mir dieses Buch total angetan und ich liebe die lockere Art mit der erzählt wird, sodass man sich auf jedes neue Kapitel freut (auch wenn diese für meinen Geschmack ein wenig zu lange sind).

Fazit: Schon jetzt ist dieses Buch ein Jahreshighlight und ich fiebere bereits auf August hin. Ich kann jedem dieses Buch empfehlen, der Liebesgeschichten auch nur in irgendeiner Art und Weise mag, denn diese hier ist ein Vorzeigeexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2022

So ein unfassbar schöner Roman. Witzig, charmant, heiß. War direkt ein Jahreshighlight.

0

Sehr lange gab es keinen Roman mehr, denn ich binnen weniger STUNDEN so verschlungen habe, wie DIE THEORETISCHE UNWAHRSCHEINLICHKEIT VON LIEBE. 

Als hätten sich mein Blick und mein Herz an der Geschichte ...

Sehr lange gab es keinen Roman mehr, denn ich binnen weniger STUNDEN so verschlungen habe, wie DIE THEORETISCHE UNWAHRSCHEINLICHKEIT VON LIEBE. 

Als hätten sich mein Blick und mein Herz an der Geschichte von Olive und Adam förmlich festgesaugt. 
Und dabei war ich erst sehr unschlüssig, ob ich den Roman überhaupt lesen möchte. Den Klappentext fand ich sofort ansprechend, aber zwischenzeitlich hatte dann immer wieder mal die englische Ausgabe meinen Weg gekreuzt und da war der Klappentext ein bisschen anders. Ich war plötzlich unsicher, ob mich all das Wissenschaftliche, das im Buch eine zentrale Rolle spielt, wirklich reizt. 

Letzten Endes war der ausschlaggebende Punkt, dass ich es doch lesen möchte, eine Bloggerin auf deren Meinung ich eigentlich immer vertrauen kann und da sie so begeistert war, wollte ich es also versuchen.

Und dann hab ich mich verliebt ! So sehr, dass ich den Roman als erstes Highlight des Jahres 2022 verbuchen kann. 

Aus dem Verlangen heraus, ihrer besten Freundin zum Liebesglück zu verhelfen, setzt Biologie Doktorandin Olive alles auf eine Karte und küsst den erstbesten Mann, der ihren Weg kreuzt. Natürlich muss dieser Mann ausgerechnet der bei den Promovierenden meistgefürchtetste Doktor der Universität von Stanford sein. Dr. Adam Carlsen. Attraktiv, aber einschüchternd as hell. 

Weil dieser Kuss eine Menge Fragen und Erklärungen nach ziehen würde, bietet Olive Adam einen Deal an. Mit der Konsequenz, dass sie vielleicht dabei ihr Herz verlieren könnte, rechnet sie allerdings nicht.

Hier stimmt einfach das Gesamtkonzept, denn der Roman ist nicht nur unglaublich süß, sondern auch witzig, klug, spannend und heiß. Und die Charaktere, die schließt man alle sehr schnell ins Herz und fühlt sich sofort zugehörig. Überhaupt fand ichs ganz schön, dass hier auch die Nebencharaktere immer irgendeine Rolle spielen und nicht nur als blasse Statisten agieren.

Olive und Adam sind mir natürlich am Liebsten. Olive, die so viel verloren hat, aber ihr berufliches Ziel im Auge behält, die gerne zuckrigen Kram in sich reinschlurft und um keinen Schlagabtausch verlegen ist. Und Adam, der düster und grüblerisch wirkt, immer auf seine Arbeit konzentriert scheint und der durch Olive lernt, dass es echt ziemlich nice sein kann, auch einfach mal Spaß zu haben.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig, gespickt mit amüsanten Dialogen. Selbst die Wissenschaften waren gut und leicht verknüpft, so dass sich all meine ersten Bedenken, dass das vielleicht sehr trocken werden könnte, schnell in Luft aufgelöst haben.

Rundum hat mich dieser Roman einfach nur gut unterhalten und richtig viel Freude bereitet. Liebs!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2021

Hat den Hype verdient

0

Kurze Anmerkung: Ich habe die englischsprachige Originalausgabe „The Love Hypothesis“ gelesen, werde jedoch bei der Coverbewertung ausschließlich auf das der hier dargestellten, deutschen Version eingehen. ...

Kurze Anmerkung: Ich habe die englischsprachige Originalausgabe „The Love Hypothesis“ gelesen, werde jedoch bei der Coverbewertung ausschließlich auf das der hier dargestellten, deutschen Version eingehen.
Zu !SPOILER!, unter anderem durch Verwendung von Zitaten, kann es in dieser Rezension durchaus kommen- also Lesen auf eigene Gefahr!

“I wish you could see yourself the way I see you"

Bei „The Love Hypothesis” handelt es sich um einen Einzelband von Ali Hazelwood, mit welchem Ihr eventuell schon auf BookTok oder Bookstagram eine Begegnung hattet! 😉

Inhalt:

Biologie-Doktorandin Olive glaubt an Wissenschaft – nicht an etwas Unkontrollierbares wie die Liebe.
Dank ihrer Freundin Anh sieht sie sich plötzlich gezwungen, eine Beziehung vorzutäuschen, und küsst in ihrer Not den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft.
Nicht nur, dass dieser Kuss eine Kette irrationaler Gefühle auslöst – der Geküsste entpuppt sich zudem als Adam Carlsen: größter Labortyrann von ganz Stanford.
Schon bald droht nicht nur Olives wissenschaftliche Karriere über dem Bunsenbrenner geröstet zu werden, auch ihre Verwicklung mit Carlsen fühlt sich mehr nach oxidativer Reaktion als romantischer Reduktion an, und Olive muss dringend ihre Gefühle einer Analyse unterziehen …

Meine Meinung:

“I like no one, absolutely no one, but I liked you from the start. I liked you when I didn’t know you, and now that I do know you it’s only gotten worse.”

Seit einer gefühlten Ewigkeit verfolgt mich „The Love Hypothesis“ auf Instagram wie gebannt.
Nach so vielen positiven Äußerungen über das Buch- es wird sogar auf Deutsch übersetzt- musste ich mich ergeben, dem Trend folgen und das Buch bestellen.
Habe ich es einem Tag gelesen? JA.
Habe ich es geliebt und würde es noch einmal lesen? 2x JA.
Von Anfang bis Ende wurde ich wirklich gut unterhalten, konnte lachen und habe mehrmals meine Augen verdreht.
Das Setting ist genial und tatsächlich eher untypisch, aber ich liebe es, weibliche Charaktere in Berufen oder Studiengängen, welche häufig immer noch als Männerdomäne abgestempelt werden, zu sehen.
Insbesondere die einzelnen Hypothesen zu Beginn jedes Kapitels haben mir sehr gut gefallen.
Die Handlung verläuft in einem grundsätzlich angenehmen Tempo.
Vor allem die letzten 150 Seiten sind genial, abwechslungsreich und nicht immer vorhersehbar.
Gibt es Szenen, die mich vielleicht etwas überrumpelt haben? JA.
Liebe ich diese deshalb weniger als die anderen? NEIN.
Das Ende kam mir mal wieder viel zu schnell und ich hätte am liebsten noch einmal 100 Seiten gelesen.
Dennoch war es definitiv süß und sehr schön zu lesen! 😊

“And then I'll come find you, and I'll take care of you."

Olive und Adam sind quasi Sonnenschein und Gewitterwolke, jedoch passen die beiden wirklich gut zusammen.
Wahrscheinlich ganz nach dem Prinzip: Gegensätze ziehen sich an.
Olive ist eine starke und sehr ambitionierte junge Frau, welche darüber hinaus über großes Talent in ihrem Fach verfügt und von Grund auf ein gutes Herz hat.
In ihrem Leben hat sie bereits viele Schicksalsschläge durchlebt, viele wichtige Menschen verloren und auch der große Elefant im Raum- einen Vortrag vor anderen Personen zu halten- gibt Olive nur einen weiteren Grund, um an sich selbst zu zweifeln.
Zum Glück gibt es da noch Adam.
Dieser ist nicht gerade für seine glänzende Persönlichkeit bekannt, wohl eher für seine kühle und distanzierte Art.
Doch Olive gegenüber- vielleicht etwas zu klischeehaft, aber das ist mir im Grunde egal- ist er wie ausgewechselt:
Offenherzig, geduldig, beschützerisch und wirklich nett.
Beide sind mir trotz ihrer Differenzen schnell ans Herz gewachsen.
So wird im Laufe der Handlung auch die Vielschichtigkeit ihrer Persönlichkeiten deutlich.
Anh, Malcolm, Holden und Jeremy sind tolle und sympathische Nebencharaktere…ja und dann kommt Tom.
Dieser wirkt zunächst offen, freundlich, aber vor allem großzügig gegenüber Olive.
In Wahrheit ist er jedoch ein wirklich schlechter, sogar übergriffiger Mensch mit einer komplett fehlerhaften Grundeinstellung.

“This might be inappropriate but... Olive. You are really... You are extraordinary.”

Ali Hazelwoods Schreibstil ist sehr flüssig als auch angenehm zu lesen.
Sie vermittelt insbesondere Emotion, Tiefe und Intensität sehr gut.

Das Cover der deutschen Version ist grundsätzlich schön gestaltet.
Die Farbzusammensetzungen harmonieren miteinander und es wirkt nicht wie ein absolutes Chaos.
Dennoch gefällt mir das Cover der englischsprachigen Originalausgabe deutlich besser!
Hier werden die Meinungen wahrscheinlich so oder so auseinandergehen!

Jetzt kommt die große Frage:
Ist „The Love Hypothesis“ von Ali Hazelwood den Hype wert?
Ich sage auf jeden Fall „JA“.
Ich wurde sehr gut unterhalten, in den Bann der Handlung gezogen und würde es auf jeden Fall noch einmal lesen.
Für mich zählt „The Love Hypothesis“ zu meinen Lesehighlights 2021!
Daher kann ich Euch den Roman nur ans Herz legen! <3 😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere