Cover-Bild Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Genuss
Band 1 der Reihe "Die Hausboot-Detektei"
(51)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 29.03.2023
  • ISBN: 9783596706709
Amy Achterop

Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Genuss

Kriminalroman | Ein Amsterdam-Krimi zum Wohlfühlen

Der erste Fall für die Hausboot-Detektei. Fünf notorische Pechvögel ermitteln in Amsterdam.

Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin suchen noch nach ihrem Platz im Leben. Und finden ihn auf einem alten Hausboot, wo sie eine Detektei gründen, um sich den Fällen zu widmen, auf die die Polizei keine Lust hat. 

Auf dem Deck bauen sie Tomatenpflanzen an, genießen die Amsterdamer Grachtenidylle im Liegestuhl, trinken an trüben Tagen Irish Coffee mit viel Whiskey und ordentlich Sahne und schauen zusammen alte Miss Marple-Filme. Die Hobby-Detektive sind also bestens vorbereitet für ihren ersten Auftrag, der sie in die Gastro-Szene der Stadt führt, wo ein kulinarischer Wettstreit zwischen zwei Sterneköchen entbrannt ist. Die Detektei soll ein Rezept ausspionieren, als plötzlich eine Wasserleiche gefunden wird: ausgerechnet der berühmte Sommelier Henk Perenboom. Welche Verbindung gibt es zwischen den drei Feinschmeckern, und wer täuscht wen? Fest steht jedenfalls: Gemeinsam schlagen sich die Detektive gar nicht schlecht.

Der erste Wohlfühl-Krimi mit der Amsterdamer Hausboot-Detektei

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2023

Gourmets unter sich

0

„Das heißt, dass in dieser Detektei ausschließlich Vorbestrafte arbeiten?“ (S. 52) Nun, nicht ganz. Schließlich gehören zu Aries neu gegründeter Firma auch Elin, eine erfolglose Krimiautorin mit Liebeskummer, ...

„Das heißt, dass in dieser Detektei ausschließlich Vorbestrafte arbeiten?“ (S. 52) Nun, nicht ganz. Schließlich gehören zu Aries neu gegründeter Firma auch Elin, eine erfolglose Krimiautorin mit Liebeskummer, ein Hund namens Hund und das Eichhörnchen Fru Gunilla. Aber die anderen haben wirklich ein bisschen was auf dem Kerbholz, nichts Schlimmes natürlich.
Arie hat seinen Job als Polizisten, seine Frau und sein Haus verloren, weil er einmal zu früh nach Hause gekommen ist. Kav-Maga-Trainerin Maddie ist ein wenig übergriffig geworden, als ihre Schwester Isa wegen ihres Handicaps beleidigt wurde. Jan hat bei der Stadtverwaltung gearbeitet und Einwanderern aus Überzeugung mit gefälschten Pässen ausgeholfen und Jack in England Spielautomaten für Plüschtiere manipuliert. Ihnen allen hat wie Arie eine Perspektive gefehlt, also haben sie sich von ihm anwerben lassen.
Zugegeben, ihre Ausbildung lässt vielleicht etwas zu wünschen übrig, sie besteht überwiegend aus dem Gucken von alten Detektiv-Filmen bzw. -serien, und auf ihren ersten Auftrag müssen sie eine Weile warten, dafür erledigen sie den dann aber zur vollsten Zufriedenheit ihres Auftraggebers. Ein Sternekoche lässt seine Konkurrentin ausspionieren. Beiden droht die Insolvenz und sie brauchen den Auftrag für DIE High-Society-Hochzeit des Jahres, da wird mit allen Mittel gekämpft. Als dann ein berühmter Sommelier tot aufgefunden wird, der die Weine für die Hochzeit liefern sollte, laufen die Ermittler zur Höchstform auf …

„Die Hausboot-Detektei – Tödlicher Genuss“ ist der Auftakt einer neuen Cosy-Crime-Reihe von Amy Achterop und bezaubert mit eigenwilligen, aber warmherzigen Protagonisten, malerischem Setting und amüsanter Erzählweise.
Ich mochte die ungewöhnlichen Ermittler sofort. Sie scheinen mitten aus dem Leben gegriffen, mit kleinen Schwächen und Divergenzen. Außerdem können oder wissen sie etwas, das sie für Arie interessant macht. Und die Tiere geben der Handlung einen besonderen Twist. So erweist sich Fru Gunilla als begnadete Einbrecherin und auch Hund greift im Rahmen seiner Möglichkeiten helfend ein.
Die Detektei befindet sich auf einem etwas altersschwachen Hausboot auf einer Amsterdamer Kracht und das Leben der Detektive verläuft meist ziemlich friedlich und entspannt. Sie wachsen schnell zu einer kleinen Familie zusammen und verbringen auch die arbeitsfreie Zeit gemeinsam.
Mein Highlight ist übrigens, dass sich die Autorin selber mit ins Buch geschrieben hat – aber die Stelle müsst ihr schon selber entdecken.

Die Handlung ist spannend, nicht zu dramatisch oder brutal bzw. blutig, und lädt zum Miträtseln ein. Ich hätte mich zwar manchmal über etwas mehr Tempo gefreut, bin aber trotzdem sehr gespannt auf den nächsten Band, der schon Ende August erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2023

Reihenauftakt mit sympathischen Charakteren

0

Als Arie seinen Job als Polizist verliert, weil er seine Waffe auf seinen Kollegen – und Liebhaber seiner Frau – richtet, gründet er eine Detektei. Arbeiten soll dort, wer im Leben wie er Unterstützung ...

Als Arie seinen Job als Polizist verliert, weil er seine Waffe auf seinen Kollegen – und Liebhaber seiner Frau – richtet, gründet er eine Detektei. Arbeiten soll dort, wer im Leben wie er Unterstützung brauchen kann: Maddie, die sich um ihre behinderte Schwester kümmert und nun ebenfalls vorbestraft ist, weil sie diese schlagkräftig verteidigt hat. Jan hat den Kontakt zu seiner Familie verloren, weil die nicht mit seinem Leben als trans Mann einverstanden sind. Elin erholt sich nur langsam von einer harten Trennung und Jack weiß neben seinen Gaunereien nichts mit seinem Leben anzufangen. Auf Aries Hausboot richten sie ihr Hauptquartier ein und bald wartet der erste Fall.

„Tödlicher Genuss“ ist der Auftakt der Reihe rund um die Hausboot-Detektei der Autorin Heidi van Elderen unter dem Pseudonym Amy Achterop, das im Verlauf des Romans noch einen weiteren Sinn offenbaren wird. Die Handlung folgt im Wechsel allen Hauptfiguren, aber auch weiteren Personen, die in den Fall verwickelt sind. So wird das Geschehen von allen Seiten beleuchtet und wirkt durch die Verwendung der Gegenwartsform sehr unmittelbar.

Inhaltlich kommt die Geschichte zunächst schwerfällig in Gang, was wohl daran liegt, dass die Autorin erst einmal all ihre Figuren und deren Situation ausgiebig einführen will. So wirkt der erste Teil wie eine Anhäufung unterschiedlichster gesellschaftlicher Themen, was in den kommenden Bänden hoffentlich etwas organischer erscheinen wird. Amsterdam mit seinen Grachten, alten Gebäuden und engen Gassen gibt hingegen einen sehr guten Schauplatz ab.

Der eigentliche Kriminalfall ist spannend und spielt in der Welt der Gourmet-Gastronomie. Zwei konkurrierende Küchenchefs gehen bei der Jagd nach einem lukrativen Auftrag mehr als einen Schritt zu weit. Gut gefallen hat mir dabei, dass unsere Amateurdetektive sich genau als solche verhalten und erst gemeinsam herausfinden müssen, wie sie wohl am besten an ihre Fälle herangehen. Dafür lebt die Geschichte vom Zusammenspiel ihrer sympathischen Charaktere (darunter ein Eichhörnchenbaby und ein Hund) – ich freue mich auf Band 2!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2023

Gelungenes Cosycrime auf einem Hausboot in Amsterdam

0

Dieses Buch ist der Auftakt einer neuen Krimireihe, die ziemlich anders ist als alle Krimis, die ich bisher gelesen habe. Zum einen spielt sie in Amsterdam und die agierenden Personen haben für mich niedlich ...

Dieses Buch ist der Auftakt einer neuen Krimireihe, die ziemlich anders ist als alle Krimis, die ich bisher gelesen habe. Zum einen spielt sie in Amsterdam und die agierenden Personen haben für mich niedlich klingende Namen. Aber das ist nicht die Hauptsache. Es ist das Gesamtkonstrukt und das ganze Flair darum herum.

Da sind fünf äußerst sympathische Hauptfiguren (die Detektive), die alle irgendwelche „Macken“ haben. (In einer der Figuren hat die Autorin wohl ein Abbild von sich selbst geschaffen.) Aber genau das macht die gelungene Mischung aus. Vervollständigt wird das „Team“ durch den Neufundländer „Hund“ und das Eichhörnchen „Fru Gunilla“. Schon im ersten Teil sieht man hier mehr fünf Freunde als fünf „Kollegen“.

Wenn ich das jetzt so überdenke, was ich bisher geschrieben habe, klingt es ziemlich kitschig, oder? Das mag jeder sehen, wie er will. Es ist einfach eine gemütliche Konstellation und der Kriminalfall, um den es hier geht, ist spannend und hält ein paar Überraschungen bereit. So soll es sein.

Ich sehe diese Lektüre einfach als sehr entspannende Mischung aus Spannung, Witz und Menschlichkeit an. Bestimmt werde ich mehr aus dieser Reihe lesen. Das nächste Buch ist für September 2023 angekündigt.

Ich wette, dass sich das Ganze sogar noch steigern lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2023

Guter Start einer neuen Reihe

0

" Die Hausbootdetektei - Tödlicher Genuss " von Amy Achterop ist im März 2023 erschienen, im Fischer Verlag mit 352 Seiten.

Es ist der Auftakt einer neuen Krimireihe deren Detektei ihren Hauptsitz auf ...

" Die Hausbootdetektei - Tödlicher Genuss " von Amy Achterop ist im März 2023 erschienen, im Fischer Verlag mit 352 Seiten.

Es ist der Auftakt einer neuen Krimireihe deren Detektei ihren Hauptsitz auf einem Hausboot in Amsterdam hat. Eine bunt zusammengewürfelte Truppe kommt zufällig zusammen,sie gründen aufgrund fehlender Erwerbsmöglichkeiten und Gelder eine Detektei und haben ganz unerwartet sofort einen ersten Fall .

Das Cover mit der schwarz/Weiß Farbgebung und dem Stadtbild von Amsterdam gefällt mir sehr gut.

Die Handlung fängt langsam an, es werden viele Personen beschrieben und ihre Lebensumstände.
Ein ruhiger Krimi ala Miss Marple mit Humor, aber auch Spannung. Es geht um geheime Dessertrezepte zu einer Hochzeit, aber auch Mord.

Zu kurz kommt mir in dem Buch das holländische Flair, da habe ich mir mehr erwartet. Aber vielleicht kommt es ja in dem zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2023

Ziemlich verrückte, aber liebenswerte Ermittlertruppe

0

Arie Poepjes ist ein Ex-Polizist der eine Detektei auf seinem Hausboot eröffnet. Mit dabei in seinem Ermittlerteam sind Jan, ein früherer Beamte der wegen Urkundenfälschung seinen Posten räumen musste, ...

Arie Poepjes ist ein Ex-Polizist der eine Detektei auf seinem Hausboot eröffnet. Mit dabei in seinem Ermittlerteam sind Jan, ein früherer Beamte der wegen Urkundenfälschung seinen Posten räumen musste, Jack, ein arbeitsloser Ingenieur aus England mit Hang zum tüffteln, Maddie, die ehemalige Krav-Maga-Trainerin die ihre Liebsten verteidigt und Elin, die von Liebeskummer geplagte, erfolglose Autorin aus Schweden. Eine kunterbunte Truppe die versuchen Detektiv zu spielen.
Das Cover ist sehr schön mit dem Hausboot im Vordergrund und den Amsterdamer Stadthäusern im Hintergrund. Sehr lustig ist auch die Erklärung des gewählten Autorenpseudnyms.
Einen wirklichen Krimi kann man es nicht wirklich nennen, da kein Fall wirklich nachhaltig verfolgt wird. Es ist ergibt sich eher immer so. Das es ein großes Ermittlerteam ist, wird erst einmal das Team umfassend vorgestellt und das ist auch ganz amüsant. Doch wirkliche Ermittlungsarbeit wird hier nicht durchgeführt.
Es ist ein angenehm, lustiger Roman passend für die ersten schönen Tage im Jahr die man auf der Terrasse genießen möchte. Wer allerdings einen spannenden Krimi mit überraschendem Ende erwartet wird herb enttäuscht. Trotz allem amüsant und gut zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere