Cover-Bild Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden
(99)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Scherz
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 24.02.2021
  • ISBN: 9783651000902
Amy Suiter Clarke

Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden

Thriller
Birgit Schmitz (Übersetzer)

Er entführt immer drei. Jede ein Jahr jünger als die andere. Der Countdown hat begonnen – die Thriller-Entdeckung des Jahres

True-Crime-Podcasterin Elle Castillo will Gerechtigkeit. Gerechtigkeit für die Opfer nie aufgeklärter Verbrechen. Jetzt wagt sie sich an einen spektakulären Fall: den des »Countdown-Killers«. Er entführte immer drei. Drei junge Frauen im Abstand von drei Tagen. Jede ein Jahr jünger als die andere, jede innerhalb von sieben Tagen tot. Bis sein zehntes Opfer entkam. Die Serie brach ab, der Killer konnte nie gefasst werden.

Als Elle anfängt, die Morde in ihrem Podcast neu zu beleuchten, verschwindet wieder eine junge Frau. Ein Trittbrettfahrer, dem es um Aufmerksamkeit geht? Oder der Killer von damals, der jetzt zurück ist, um sein grausames Werk zu Ende zu bringen?

»Kann man nicht mehr aus der Hand legen.« Wendy Walker
»Treibt den Puls beim Lesen in die Höhe.« Candice Fox
»Zum Nägelkauen spannend – Thrill in Reinform.« Amy Gentry

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2021

Spannung hoch drei...ein gelungenes Buch

0

Klappentext:

Er entführt immer drei. Jede ein Jahr jünger als die andere. Der Countdown hat begonnen – die Thriller-Entdeckung des Jahres

True-Crime-Podcasterin Elle Castillo will Gerechtigkeit. Gerechtigkeit ...

Klappentext:

Er entführt immer drei. Jede ein Jahr jünger als die andere. Der Countdown hat begonnen – die Thriller-Entdeckung des Jahres

True-Crime-Podcasterin Elle Castillo will Gerechtigkeit. Gerechtigkeit für die Opfer nie aufgeklärter Verbrechen. Jetzt wagt sie sich an einen spektakulären Fall: den des »Countdown-Killers«. Er entführte immer drei. Drei junge Frauen im Abstand von drei Tagen. Jede ein Jahr jünger als die andere, jede innerhalb von sieben Tagen tot. Bis sein zehntes Opfer entkam. Die Serie brach ab, der Killer konnte nie gefasst werden.
Als Elle anfängt, die Morde in ihrem Podcast neu zu beleuchten, verschwindet wieder eine junge Frau. Ein Trittbrettfahrer, dem es um Aufmerksamkeit geht? Oder der Killer von damals, der jetzt zurück ist, um sein grausames Werk zu Ende zu bringen?


mein Fazit:

Die Meinungen waren durchweg positiv und einladend, was mich schlussendlich zu dem Buch geführt hat. Und...es stimmt.

Der Einstieg fiel mir dieses Mal zwar nicht ganz so leicht, da der Aufbau ein ständiger Wechsel zwischen der Erzählung der Handlung und der Erzählung eines Podcastes ist, aber nach ein paar Seiten war auch das vergessen und es zeigte sich, dass das der Geschichte sogar einen frischen Wind gegeben hat.

Das Thema "Opfer-Täter" wird hier sehr gut beschrieben und regt zum nachdenken an. Auch was man mit Ausdauer und festen Willem alles erreichen kann. Von Beginn an war es richtig spannend und interessant, und mit dem nötigen Hintergrundwissen wird der Leser automatisch an den Ermittlungen beteiligt, auch wenn die - zumindest in meinem Fall - nicht immer zu den richtigen Schlüssen führt. Die Autorin versteht es wirklich ihre Leser mitzureißen.

Dieses Buch hat den feinen Nebeneffekt, dass ich, sowie einige andere auch, mich plötzlich näher mit dem Thema "Podcast" beschäftigt habe....woran ich, bis dahin, keinen Gefallen fand. In der Zwischenzeit habe ich aber einen sehr feinen gefunden, auch hier zufällig den Gleichen, wie die Meisten anderen, nämlich den von Dr. Tsokos. Find ich lustig

Das Buch ist sehr empfehlenswert - hoffentlich kommt mehr davon!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2021

Spannendes Konzept überzeugend umgesetzt

0

Worum geht’s?
In ihrem True – Crime – Podcast beleuchtet Elle Castillo ungelöste Kriminalfälle und ist damit sogar ziemlich erfolgreich. Ihr neuster Fall bringt sie jedoch an Grenzen, an die sie niemals ...

Worum geht’s?
In ihrem True – Crime – Podcast beleuchtet Elle Castillo ungelöste Kriminalfälle und ist damit sogar ziemlich erfolgreich. Ihr neuster Fall bringt sie jedoch an Grenzen, an die sie niemals stoßen wollte: Der Countdown Killer, ein äußerst planvoll vorgehender Serienmörder, war knapp zwanzig Jahre nicht mehr aktiv. Als Elle sich aber in ihrem Podcast mit dem Fall beschäftigt, verschwinden erneut junge Mädchen – Und auch vor Elles Umfeld macht der Täter nicht halt.


Meine Meinung
Die Idee, einen True – Crime – Podcast in einen Thriller einzubinden, fand ich direkt ansprechend. Auch abseits der Literatur verfolge ich solche Formate sehr gerne und war daher natürlich umso gespannter darauf, wie mir die Umsetzung in einem Buch gefallen würde.

Der Countdown Killer konnte mich in dieser Hinsicht auf jeden Fall sehr positiv überraschen. Die Wechsel zwischen eigentlicher Handlung und den Transkripten des Podcasts haben mich nicht aus dem Lesefluss gebracht, sondern immer wieder Informationen eingestreut, die die Spannung hoch gehalten haben.

Protagonistin Elle habe ich persönlich als sehr authentisch wahrgenommen, ich konnte wirklich mit ihr mitfühlen und hatte nicht das Gefühl, einer unnahbaren Pappfigur gegenüber zu sitzen.

Gut gefallen hat mir auch der Schreibstil, der sich wirklich flüssig weglas und ein sehr hohes Lesetempo ermöglicht hat.

Mein einziger Kritikpunkt betrifft eigentlich bloß den letzten Teil des Buches. Hier war mir eine wichtige Verbindung recht früh ersichtlich, was den Überraschungseffekt zum Ende hin kaputt gemacht hat. Auch einige noch offene Fragen haben mich doch gestört, auch wenn das meinen Gesamteindruck nicht negativ überwogen hat.


Fazit
Auch wenn die Geschichte meiner Meinung nach zur Auflösung hin ein wenig nachgelassen hat, konnte mich das Buch an sich wirklich überzeugen. Das Konzept True – Crime – Podcast – Thriller hat auf jeden Fall Potenzial, und zumindest ich würde mich auf jeden Fall freuen, noch mehr solcher Geschichten zu lesen.

Dafür gibt es von mir viereinhalb Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2021

Spannender Thriller mit Podcast-Elementen

0

True-Crime-Podcasterin Elle Castillo widmet sich ungeklärten Verbrechen. Dabei stellt sie die Opfer in den Fokus. Im Mittelpunkt dieses Thrillers steht der Countdown Killer, dessen Opfer nach einem bestimmten ...

True-Crime-Podcasterin Elle Castillo widmet sich ungeklärten Verbrechen. Dabei stellt sie die Opfer in den Fokus. Im Mittelpunkt dieses Thrillers steht der Countdown Killer, dessen Opfer nach einem bestimmten Muster ausgesucht und entführt werden und immer ein Jahr jünger werden. Sie widmet sich zunächst den ersten Opfern. Irgendwann hat sie aber auch selbst immer mehr mit dem Fall zu tun.

Mir persönlich hat der Thriller aufgrund seiner ungewöhnlichen Gestaltung mit den Podcast-Elementen sehr gut gefallen. Das hebt ihn positiv von anderen Büchern des Genres ab. Er war recht spannend, im weiteren Verlauf aber manchmal auch etwas vorhersehbar, was aber auch kaum vermeidbar ist. Etwas überfordert haben mich die vielen verschiedenen Namen der Nebenfiguren. Insgesamt war mir die Handlung aber nicht zu blutig oder gruselig. Die Protagonistin Elle Castillo ist nicht perfekt und manchmal etwas impulsiv, sodass man sich gut in sie hineinversetzen kann. Gerne empfehle ich den Thriller weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2021

Gerechtigkeit

0

Elle Castillo geht es um Gerechtigkeit. In ihrem Podcast beschäftigt sie sich mit ungeklärten, länger zurückliegenden Gewaltverbrechen und möchte den Opfern eine Stimme geben, sie nicht vergessen zu lassen. ...

Elle Castillo geht es um Gerechtigkeit. In ihrem Podcast beschäftigt sie sich mit ungeklärten, länger zurückliegenden Gewaltverbrechen und möchte den Opfern eine Stimme geben, sie nicht vergessen zu lassen. In ihrem aktuellen Fall geht es um den Countdownkiller. Vor mehr als 20 Jahren hat er, immer im Winter, Frauen und Mädchen entführt und vergiftet. Mit einer 20-jährigem begann es, im Abstand von 3 Tagen gab es die nächste Entführung und nach jeweils 7 Tagen wurde die Leiche gefunden. Die Polizei tappte völlig im Dunkeln. Ein junges Mädchen hat es geschafft zu flüchten, doch sie konnte keine Beschreibung des Täters abgeben. Als im Umkreis in einer abgebrannten Hütte die Leiche eines der entführten Mädchen und eine Männerleiche im passenden Alter gefunden wurde war für alle klar, dass es sich um den Countdowntäter handelte. Die Morde hörten auf.
Doch nun, durch Elles Podcast und ihre Recherchen wird alles wieder aufgerollt und sie bekommt einen Hinweis von Leo Toca, dass er weiß, wer der Täter ist. Doch er kann es ihr nicht mehr sagen.
Interessant und etwas Besonderes an diesem Thriller ist die Kombination von Podcastinterviews und dem aktuellen Geschehen. So wird auch das lang zurückliegende hochaktuell. Die privaten Beziehungen Elle Castillos nehmen, wie sich ab der Mitte des Thrillers herausstellt, zu Recht einen großen Raum ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2021

Packender Thriller mit einem furiosen Finale, das für ein paar Längen in der ersten Hälfte mehr als entschädigt

0

Bei ihrem Debüt gelingt der Autorin Amy Suiter Clarke gleich ein packender Thriller, der das Genre zwar nicht neu erfindet, ihm mit seiner eher ungewöhnlichen Ermittlerin aber doch ein paar neue Facetten ...

Bei ihrem Debüt gelingt der Autorin Amy Suiter Clarke gleich ein packender Thriller, der das Genre zwar nicht neu erfindet, ihm mit seiner eher ungewöhnlichen Ermittlerin aber doch ein paar neue Facetten abgewinnen kann.

Ella Castillo betreibt einen True-Crime-Podcast, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Opfern von bislang unaufgeklärten Fällen doch noch Gerechtigkeit zu verschaffen. In der aktuellen Staffel befasst sie sich nun mit dem sogenannten Countdown-Killer, der vor über 20 Jahren sein Unwesen in Minneapolis getrieben hat. Damals wurden im Abstand von 3 Tagen 3 junge Frauen entführt, von denen jede 1 Jahr jünger war wie das vorherige Opfer. Genau 7 Tage nach ihrer Entführung wurden die Frauen dann tot aufgefunden und ein Jahr später verschwanden die nächsten 3 Frauen. Als Opfer Nr. 10 die Flucht gelang, brach die Serie ab. Als Elle in ihrem Podcast nun einige neue Ermittlungsansätze findet, verschwindet plötzlich wieder eine junge Frau unter ähnlichen Umständen. Ist der Countdown-Killer zurück oder ist hier ein Nachahmungstäter am Werk ?

Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran, legt dabei geschickt einige falsche Fährten und sorgt durch die Wechsel zwischen den Geschehnissen in der Gegenwart und den Podcastfolgen, in denen die Ereignisse der damaligen Mordserie beleuchtet werden und die so auch wie eine Art Rückblende fungieren, für reichlich Spannung, die sich schlussendlich in einem fulminanten Showdown mit verblüffender Auflösung entlädt. Die rasante zweite Hälfte des Buches macht dann auch die eine oder andere kleinere Länge in der ersten Hälfte mehr als wett. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen.

Wer auf spannende Thriller mit ungewöhnlichen Ermittlern steht, wird hier sehr gut bedient und unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere