Cover-Bild Ein MORDs-Team - Der Fall Marietta King 1 - Die vergessenen Akten (Bände 1-3)
(40)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Greenlight Press
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Klassisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 356
  • Ersterscheinung: 04.01.2016
  • ISBN: 9783958341593
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Andreas Suchanek, Nicole Böhm, Ute Bareiss

Ein MORDs-Team - Der Fall Marietta King 1 - Die vergessenen Akten (Bände 1-3)

Mason, Olivia, Randy und Danielle sind vier Jugendliche, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Als Mason unschuldig eines Verbrechens bezichtigt wird, kommt es zu einer
turbulenten Kette von Ereignissen, die die vier Freunde zusammenführt. Gemeinsam versuchen sie, den Drahtzieher hinter der Tat dingfest zu machen.

Dabei stößt das MORDs-Team auf einen dreißig Jahre zurückliegenden Mordfall. Entsetzt müssen sie erkennen, dass ihre Eltern Teil eines gigantischen Rätsels sind, das sich bis in die Gegenwart erstreckt. Sie beginnen zu ermitteln, um die eine Frage zu klären, die alles überschattet: Wer tötete vor dreißig Jahren die Schülerin Marietta King?

Dies ist der erste Roman aus der Serie "Ein MORDs-Team."
Das Hardcover beinhaltet die Bände 1-3 der monatlichen E-Book-Reihe.

Die Serie "Ein MORDs-Team" startete im August 2014 in der Greenlight Press und erscheint monatlich als E-Book. Andreas Suchanek (Heliosphere 2265, Professor Zamorra, Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde, PERRY RHODAN-Stardust) ist der kreative Kopf hinter den Abenteuern der vier Jugendlichen aus Barrington Cove.

Weitere Informationen:
http://www.facebook.com/Welcome.To.BarringtonCove
http://www.twitter.com/EinMORDSTeam

Informationen zu weiteren Projekten des Autors:
http://www.andreassuchanek.de

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.02.2017

Mordfall im TKKG-Stil

0

Klappentext: Mason, Olivia, Randy und Danielle sind vier Jugendliche, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Als Mason unschuldig eines Verbrechens bezichtigt wird, kommt es zu einer turbulenten ...

Klappentext: Mason, Olivia, Randy und Danielle sind vier Jugendliche, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Als Mason unschuldig eines Verbrechens bezichtigt wird, kommt es zu einer turbulenten Kette von Ereignissen, die die vier Freunde zusammenführt. Gemeinsam versuchen sie, den Drahtzieher hinter der Tat dingfest zu machen. Dabei stößt das MORDs-Team auf einen dreißig Jahre zurückliegenden Mordfall. Entsetzt müssen sie erkennen, dass ihre Eltern Teil eines gigantischen Rätsels sind, das sich bis in die Gegenwart erstreckt. Sie beginnen zu ermitteln, um die eine Frage zu klären, die alles überschattet: Wer tötete vor dreißig Jahren die Schülerin Marietta King?


Meinung: Das Buch an sich ist super schön gestaltet. Es macht Spaß es sich anzuschauen und zu erkunden.
Die Story an sich ist schon Spannend, auch die Charaktere sind schön dargestellt: einer unterschiedlicher als der andere und doch zu einem Team zusammen gewachsen.Auch die Entwicklung die sie durchmachen ist schön und bildlich beschrieben.
Jedoch finde ich es schade, dass der Fall Mariette King immer weiter in den Hintergrund rutscht und andere Dinge, die für mich irgendwie gar nicht relevant schienen, in den Vordergrund. Da machte mir das lesen nur noch Freude wenn es wirklich um den alten Fall Mariette King ging. Den ersten Teil fand ich daher super, weil dort genau der Fokus liegt. In den darauf folgenden zwei Teilen ging der Fokus aber auf andere Dinge und das fand ich persönlich etwas Schade. Es wirkte für mich eher als würden mehrere Baustellen gleichzeitig aufgerissen aber nie richtig beendet.
Trotzdem ist es schön geschrieben und für Jugendliche bestimmt super zu lesen.

Veröffentlicht am 31.10.2016

Altes Konzept in neuem Gewand

0

Dieses Buch ist ein spannender, wenn auch etwas zu kurzer Einstieg in eine neue Krimiserie um vier Jugendliche, welche durch ein Ereignis an ihrer Schule zusammen geführt werden.

Obwohl sie aus vollkommen ...

Dieses Buch ist ein spannender, wenn auch etwas zu kurzer Einstieg in eine neue Krimiserie um vier Jugendliche, welche durch ein Ereignis an ihrer Schule zusammen geführt werden.

Obwohl sie aus vollkommen unterschiedlichen Verhältnissen kommen, raufen sich Mason, Randy, Olivia und Danielle zusammen um die Vorfälle um den stadtbekannten Drogendealer zu entwirren, die dazu führten, dass Danielles Oma im Altenheim beinahe die falschen Medikamente untergeschoben bekommen hat und Mason fälschlicherweise als Drogendealer angeklagt wird. Dabei stolpern sie über einen 30 Jahre alten unaufgeklärten Mordfall, der scheinbar mit ihren Rätseln verknüpft ist.

Die Geschichte ist wirklich spannend geschrieben und nimmt schnell an Fahrt auf. Dies ist allerdings auch nötig, da sie nicht einmal 100 Seiten umfasst. Diese ganze Rätselsuche um die Aufklärung dieses alten Mordfalls und anderer Abenteuer ist als monatlich erscheinende Serie angelegt. Die einzelnen Bände sind dementsprechend kurz gehalten und enthüllen immer nur einen kleinen Puzzlestein zur Lösung des großen Rätsels.

So wird die Spannung zwar aufrecht gehalten, allerdings war ich am Ende des ersten Buches auch nicht wirklich befriedigt.

Für Jugendliche ist es bestimmt eine wundervoll spannende Geschichte, für mich leider eher weniger.

Veröffentlicht am 20.10.2016

Schön für zwischendurch

0

Bevor man mit diesem ebook anfängt, sollte man wissen, dass es wirklich nur der ersten Teil einer Serie ist. Die Geschichte ist nicht abgeschlossen, man muss sich also erst noch gedulden, bevor man erfährt, ...

Bevor man mit diesem ebook anfängt, sollte man wissen, dass es wirklich nur der ersten Teil einer Serie ist. Die Geschichte ist nicht abgeschlossen, man muss sich also erst noch gedulden, bevor man erfährt, wie es ausgeht.
Ich persönlich finde das immer sehr schade, denn der Lesefluss wird immer unterbrochen und es ist ja nicht gesagt, ob man dann leicht in die Fortsetzung hineinkommt.
Deswegen war ich schon enttäuscht, als das Buch nach 100 Seiten mit einem riesigen Cliffhanger geendet hat.
Insgesamt war das Buch schön zu lesen und man kam leicht in die Geschichte hinein. Toll ist, dass es mehr oder weniger auf zwei Zeitebenen spielt, die dann aufeinandertreffen. Allerdings ist alles ein bisschen dünn und könnte mehr Substanz vertragen.
Auch die Personen waren für meinen Geschmack etwas blass. Deshalb viel es mir auch schwer, die einzelnen Jugendlichen auseinanderzuhalten.
Die Idee allerdings, Teenies einen 30 Jahre alten Mord aufdecken zu lassen, ist grandios.
Ich denke, dass dieses Buch vor allem für junge Leser geeignet ist. Es erinnert ein bisschen an TKKG.
Mich konnte es nicht komplett überzeugen. 3 Sterne!

Veröffentlicht am 16.10.2016

Ein Verbrechen, zwei Generationen

0

Vor 30 Jahren versuchte eine Gruppe Jugendlicher, in ihre Schule einzubrechen und die Prüfungsfragen aus dem Büro des Direktors zu stehlen. Dabei kam ein Mädchen ums Leben, Marietta King. Was genau passierte, ...

Vor 30 Jahren versuchte eine Gruppe Jugendlicher, in ihre Schule einzubrechen und die Prüfungsfragen aus dem Büro des Direktors zu stehlen. Dabei kam ein Mädchen ums Leben, Marietta King. Was genau passierte, ist bis heute ungeklärt, auch wenn einige der Beteiligten nie aufgehört haben, nach Antworten zu suchen. Doch auch jetzt gibt es noch Leute, die nicht wollen, dass die Wahrheit herauskommt, und auch nicht davor zurückschrecken, die next generation als Druckmittel herzunehmen. So findet sich der 16jährige Mason plötzlich mit einem Spind voller Drogen wieder und steht davor, von der Schule zu fliegen. Um seine Unschuld zu beweisen, stürzen er und sein bester Freund Randy sich in Ermittlungen, anfangs eher widerwillig unterstützt von der reichen Danielle und der armen Olivia.

Es ist auf jeden Fall spannend und flüssig geschrieben, das ist schon mal sicher. Nicht sicher bin ich mir, ob ich das Konzept Heftchenroman wirklich mag. Ein bisschen zu klischeehaft sind mir die auftretenden Personen, angefangen von den vier Freunden in spe (der in Ungnade gefallene Sportler, der Nerd, die reiche Tussi, das arme, aber toughe Mädchen), aber auch ihre Gegenspieler. Der fiese Sohn des Sheriffs, der bullige, auch vor Mord nicht zurückschreckende Dealer, der geheimnisvolle Unbekannte mit dem englischen Akzent. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht die einzig andere Person, die mit englischer Aussprache erwähnt wird, der böse Antagonist ist. Das wäre tatsächlich ein wenig zu einfach. Wobei ich mich frage, wie viele Leute dort existieren, die ein entsprechendes Alter haben und entsprechenden Akzent. Den Titel "Der lautlose Schrei" habe ich auch nicht verstanden. Vielleicht müsste man die nächsten Teile noch lesen, um zu sehen, wie sich die Geschichte weiter entwickelt, zumindest nach dem ersten "Heftchen" bin ich eher zwiegespalten.

Veröffentlicht am 21.05.2017

Der erste Fall für das M.O.R.D.s - Team

0

Ich las viel über die Bücher und freute mich um so mehr, als ich das Buch durch eine Leserunde in die Hände bekam. Leider musste ich schnell feststellen das mir die Geschichte nicht wirklich zusagte. Egal ...

Ich las viel über die Bücher und freute mich um so mehr, als ich das Buch durch eine Leserunde in die Hände bekam. Leider musste ich schnell feststellen das mir die Geschichte nicht wirklich zusagte. Egal ob Umgebung oder die anwesenden Charaktere, ich bekam einfach keinen Draht zum Buch.

Vor 30 Jahren gab es den Mord an Marietta King und er ist bis heute nicht gelöst. Dabei versuchten ihre alten Freunde dieses Verbrechen auf zu decken, leider ohne Erfolg. Jetzt, in der heutigen Zeit lässt der Mord an dem kleinen Mädchen die Stadt immer noch nicht ruhen. Mason, Randy, Olivia und Danielle nehmen erneut die Spur auf um endlich den Mörder zu finden. Dabei müssen sie schnell feststellen das die leichter gesagt als getan ist, da jeder über das Verbrechen schweigt oder den 4en Steine in den Weg legt.

Kommen wir als erstes zu den Charakteren, die sehr reichlich sind. Zum Glück gibt es nur nähere Beschreibungen zu wirklich bedeutenden Personen im Buch, da man sonst den Überblick noch schneller verloren hätte. Wie bereits geschrieben kann ich mit dem Quartett nicht wirklich viel anfangen. Jeder von ihnen nervte mich schon nach kurzer Zeit, da sie als Bündnis, für mich, nicht wirklich funktionieren. Sie erinnerten mich immer an TKKG, die ich teils auch sehr fragwürdig fand. Jeder hat Vorurteile gegen den anderen was bis zum Ende des Buches anhält. Mason ist ehemaliger Sportler, der durch einen epileptischen Anfall seinen Traum vom Profisportler aufgeben musste. Schade nur das die Krankeheit selbst kaum Beachtung findet und man immer nur von dem einen Anfall hört. Olivia ist die rasende Reporterin in der Gruppe, die bei einer Zeitschrift arbeitet um etwas dazu zu verdienen. Sie stammt aus den ehr ärmeren Vierteln der Stadt, was ok ist wenn nicht dauerhaft im Gespräch wäre.
Randy ist das Computer-Genie, welcher sogar Testgeräte von Firmen bekommt um sie auf Herz und Nieren zu prüfen. Ihn konnte ich noch am ehesten von der Gruppe leiden, da er trotzdem recht normal wirkt. Danielle kommt aus guten Elternhaus und muss sich dies auch im Akkord anhören. Dies störte mich als Leser schon sehr da man das Gefühl bekam, das sie einfach in eine Schublade gedrückt werden sollte.

Auch mit dem fiktiven Ort, Barrington Cove konnte ich nicht viel anfangen, da man ehr das Gefühl hatte das es sich um eine Kleinstadt oder ein Dorf handelt als um eine blühende Stadt. Auch ähnelt sie ehr Gotham City, da hier anscheinend mehr Bösewichte als Gutmenschen leben. Eine Frage stellte ich mich auch öfter, nämlich warum die Reihe in den USA spielt obwohl soviel darauf hindeutet, das es eine deutsche Stadt ist. An jeder Ecke erwarten einen Charaktere mit deutschen Namen oder man entdeckt ein Altersheim mit dem Namen " Zur rüstigen Eiche" , sehr amerikanisch klingt dies nicht.

Der Schreibstil war teilweise sehr konfus. Man versuchte zwar der Landschaft Leben einzuhauchen, doch ein wirkliches Bild wollte einfach nicht vor den geistigen Auge erscheinen. Auch hätte ich mir gewünscht das man die Charakterwechsel besser kennzeichnet da es in einem Monolog schon mal vorkommen kann das man aus der Sicht von 3 Personen liest ohne wirklich einen Wechsel zu bemerken.

Teilweise musste ich feststellen das mich die Vergangenheit und die Zeit um 1984 mehr interessierte als die Gegenwart, da mir diese einfach zu verwirrend ist. Ein Jugendbuch mit einem derartigen Grad an Verbrechen und Gewalttaten finde ich sehr zweifelhaft.

Ein ungelöster Mord gehört für mich nicht in die Hände von 4 Jugendlichen, hier hätte ich mir ehr gewünscht das die Freunde von Marietta King, die Erwachsen sind, dies übernehmen.

Trotz alle dem habe ich mich jetzt dem 2. Teil der Hardcover-Reihe zugewandt und hoffe das dieser einiges besser macht als der Vorgänger.