Cover-Bild Jahresringe
(50)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 01.09.2020
  • ISBN: 9783426282502
Andreas Wagner

Jahresringe

Roman

Von der Suche nach Heimat und uns selbst:
eine große deutsche Familien-Geschichte am Rand des Hambacher Forstes

Heimat, das ist für Leonore Klimkeit vor allem der Wald nahe des kleinen Dorfes, in dem die aus Ostpreußen Vertriebene Zuflucht gefunden hat. Zwischen den hohen Bäumen findet sie Trost und neuen Lebensmut.
Doch als Leonores Sohn Paul zwölf Jahre alt ist, muss der Wald dem Braunkohle-Tagebau weichen, das Dorf wird umgesiedelt. In einer Neubausiedlung am Rand der Kreisstadt versucht Leonore, für Paul und später die Enkel Jan und Sarah eine neue Heimat zu schaffen. Die immer weiter fortschreitende Rodung des Waldes treibt jedoch einen tiefen Keil in die Familie – bis sich die Geschwister schließlich als Gegner gegenüberstehen: Denn während Jan einen der gigantischen Schaufelradbagger des Braunkohle-Konzerns steuert, schließt sich seine Schwester Sarah den Wald-Besetzern im Hambacher Forst an.

Unaufgeregt und einfühlsam erzählt Andreas Wagner eine berührende Familien-Geschichte, die immer wieder die Frage stellt, was Heimat bedeutet. Gleichzeitig porträtiert sein Roman auf anschauliche Weise die Nachkriegs- und Wirtschaftswunder-Zeit in Deutschland, die Folgen des Braunkohle-Abbaus nicht nur für die Landschaft und die Ereignisse rund um den Hambacher Forst.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.09.2020

Beeindruckender Familien- und Heimatroman

0

Für Leonore ist Heimat der Wald in der Umgebung des kleinen Dorfes zwischen Köln und Aachen. Hier hat sie als ostpreußische Vertriebene Zuflucht und ein Zuhause gefunden. Aber als ihr Sohn Paul Zwölf Jahre ...

Für Leonore ist Heimat der Wald in der Umgebung des kleinen Dorfes zwischen Köln und Aachen. Hier hat sie als ostpreußische Vertriebene Zuflucht und ein Zuhause gefunden. Aber als ihr Sohn Paul Zwölf Jahre alt ist passiert das Unglaubliche: der Braunkohleabbau beginnt. Ihr großer Trost, der Wald, muss weichen und das Dorf soll umgesiedelt werden. Später werden Pauls zwei Kinder sich als Gegner des Tagebaus gegenüber stehen. Der Sohn Jan ist Führer eines Schaufelradbagger-Giganten und die Tochter Sarah gehört zu den Hambacher-Forst-Besetzern.

Mit "Jahresringe" hat Andreas Wagner einen bemerkenswerten Debüt-Roman geschrieben. Es ist eine sehr beeindruckende Familiengeschichte über drei Generationen. Man kann sich hier wunderbar in die einzelnen Protagonisten hineinversetzen und die Motive zu deren Handeln und Taten sind gut nachvollziehbar. Der flüssige und unaufgeregte Schreibstil ist da noch zu erwähnen. Die Frage "Was bedeutet Heimat" ist in dieser berührenden Geschichte einfühlsam dargestellt. "Jahresringe" hat mir nicht nur sehr gut gefallen, sondern auch zum Nachdenken angeregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2020

Drei Generationen und was bedeutet "Heimat"?

0

In dem Roman "Jahresringe" von Andreas Wagner wird anhand des Lebens von Leonore Klimkeit und ihrer Familie erzählt, was Heimat vedeutet und das Ankommen in einer Gemeinschaft.
Dies geschieht ...

In dem Roman "Jahresringe" von Andreas Wagner wird anhand des Lebens von Leonore Klimkeit und ihrer Familie erzählt, was Heimat vedeutet und das Ankommen in einer Gemeinschaft.
Dies geschieht in drei Zeitabschnitten, wobei der erste, die junge Leonore vom jungen Mädchen bis zur jungen Frau im Fokus hat, die nach ihrer Flucht aus Ostpreußen eine neue "Heimat" in einem Ort, in der Nähe des Hambacher Forsts findet. Der zweite Abschnitt schildert das Leben von Leonore als Frau mittleren Alters, wobei hier der Fokus der Story auf das Leben ihres Sohnes Pauls gelegt wird. Im dritten Abschnitt ist Leonore mittlerweile eine sehr alte Frau und ihre Enkel befinden sich auch schon im Arbeitsleben bzw. Studium.
In allen Zeiten wird auch immer wieder über den Wald berichtet - den Hambacher Forst, was mir jedoch erst im zweiten Abschnitt klar wurde und im dritten Abschnitt befinden wir uns mitten in der brisanten Aktualität.
Wald und Heimat können Menschen viel geben und nehmen, sie vereinen und sie trennen.
Mir gefällt es wie scheinbar zufällig der Autor Informationen einstreut, die erst später an Bedeutung gewinnen und auf einmal wird mir klar, es ist einerseits immer noch die Geschichte von Leonore, ihrem Sohn Paul und den Enkeln Jan und Sarah. Ich, als Leser, erfahre mehr über sie, als sie sich teilweise untereinander erzählen. Ich fühle mich in einzelnen Situationen immer wieder unterschiedlichen Personen nahe - manchmal dieser Familie aber auch Menschen aus ihrem Umfeld. Ich kann mich in viele gut einfühlen. Oft frage ich mich, wie würde es mir damit gehen, wie würde ich handeln? Die Vergangenheit beeinflusst die Gegenwart..... was kann ich in der Gegenwart tun, um die Zukunft zu beeinflussen?
Ich bin fasziniert von diesem Roman, der Vergangenheitsbewältigung betreibt, dem Begriff der Heimat Tiefe verleiht, Entscheidungen in Frage stellt, zum Nachdenken über sich selbst anregt.....und während die Folgen des Krieges in den Köpfen der Menschen noch existieren, Zukunft gestaltet und durch die Rodung des Hambacher Forstes wieder aktiv Lebensraum und Zukunft vernichtet.
Ein Roman, der bedächtigt daher kommt, doch sehr viele brisante Themen anspricht. Unbedingt selber lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2020

Debütroman erzählt eine Drei-Generationen-Geschichte

0

Leonore flüchtete von Ostpreußen in den Westen der BRD – in das Ruhrgebiet – in ein Dorf zwischen Köln und Aachen. Ihre Eltern und ihren jüngeren Bruder verlor sie während der Kriegsjahre. So kommt sie ...

Leonore flüchtete von Ostpreußen in den Westen der BRD – in das Ruhrgebiet – in ein Dorf zwischen Köln und Aachen. Ihre Eltern und ihren jüngeren Bruder verlor sie während der Kriegsjahre. So kommt sie als junge Frau in das kleine Dorf. Um überleben zu können, sucht sie eine Unterkunft und Arbeit. Der Bäcker Hannes Immerath und seine Mutter Änne führen eine Bäckerei im Dorf. Leonore bekommt die Chance, dort das Bäckerhandwerk zu erlernen. Männerbekanntschaften gehören nicht zu ihrem Lebensalltag, deshalb bleibt sie alleine. Dennoch hegt sie den Wunsch nach einem Kind. Eines Tages wird sie schwanger. Dorfbewohner sowie Hannes und Änne Immerath erfahren nicht, wer der Kindsvater ist. Selbst ihr Sohn Paul erfährt es nicht bis zu ihrem Tod. Sie nimmt es in den 2010er mit ins Grab. Leonore muss zeitlebens noch einmal ihre Heimat – die Bäckerei und das Haus – verlassen, weil ein Großkonzern Kohle als Energiequelle in ihrem Dorf abbauen möchte. Somit baut sie mit ihrem Sohn Paul ein neues Zuhause auf. Paul selbst gründet eine Familie, die allerdings irgendwann scheitert. Seine Kinder Jan und Sarah wachsen bei ihm und der Oma auf.
Andreas Wagner erzählt in seinem Debütroman eine Drei-Generationen-Geschichte über Verluste, Heimat und Tradition. Leonore als Hauptprotagonistin begleitet alle Figuren in der Geschichte. Ihre Flucht als solche wird nicht erzählt, sondern das Ankommen im Dorf zwischen Köln und Aachen. Ihr Chef Hannes, seine Mutter und die Dorfbewohner werden zu ihrer Familie bis sie selbst eine kleine Familie gründet. Ihr Sohn Paul bleibt ihr einziges Kind, der in den 1960er Jahren geboren wird. Paul wiederum gründet ebenfalls eine Familie, aus der seine Kinder Jan und Sarah hervorgehen. Ebenso erzählen die Kinder ihr Leben in diesem Buch, allerdings aus der Perspektive der Gegenwart. Dorfleben, alte Backrezepte sowie der Klimaschutz und die Aktivisten der Klimaschutzkampagnen bilden den Rahmen des Romans. Leonore ist eine starke Frauenfigur, die trotz Flucht und Verluste ihren Weg alleine bis zu ihrem Tod gegangen ist. Andreas Wagner umschreibt die Aktivitäten von Sarah als Klimaaktivistin in einer Art, als ob er selbst bei den Aktionen rund um die Aktivitäten am Hambacher Forst beteiligt gewesen wäre. Dem Autor gelingt der Bogen zwischen Nachkriegszeit und Gegenwart, in den Zeiten, in denen die jeweiligen Figuren ihre Ziele und Kämpfe des Alltags im Auge behalten und ausfechten.
Der Buchtitel und das Buchcover sprechen einem zunächst nicht an, weil man auf dem ersten Blick davon ausgeht, es handelt sich um ein naturwissenschaftliches Buch. Aber welche Bedeutung die abgebildeten Maiglöckchen auf dem Cover haben, wird in der Geschichte erläutert.
Als ich die ersten Seiten gelesen habe, wurde ich in einem Sog mitgerissen, umso tiefer ich in die Geschichte vordrang. Mein Debüthighlight im Herbst 2020.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

Der Wert von Heimat

0

Die Geschehnisse rund um den Hambacher Forst sind spätestens seit den Massenprotesten von Umweltschütrzerinnen und den massiven Gewaltexzessen seitens RWE und der Polizei auch in der größeren Öffentlichkeit ...

Die Geschehnisse rund um den Hambacher Forst sind spätestens seit den Massenprotesten von Umweltschütrzerinnen und den massiven Gewaltexzessen seitens RWE und der Polizei auch in der größeren Öffentlichkeit angekommen.
Warum also nicht über diese Gegend ein Buch schreiben und die Entwicklung dieser Region über die letzten Jahrzehnte nachverfolgbar machen.
Dieser Aufgabe hat sich der Autor Andreas Wagner mit dem Buch "Jahresringe" gestellt und er lässt die Geschichte mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges beginnen. Anhand des ersten Hauptcharakters Leonore wid deutlich, wie sie erst durch den Krieg ihre erste Heimat verlor, dann in der Nähe des Hambacher Forstes eine neue fand, bis sie auch diese zugunsten der mafiösen kriminellen Interessen der Kohleindustrie wieder aufgeben musste.
Die Geschichte der Protagonist
innen werden vom Autor sehr berührend und stimmig erzählt, so dass mensch sich als Leser_in hier gut einfinden kann.
Das Buch regt auf jeden Fall auch zum Nachdenken über den Wert von Heimat an und macht deutlich, wie schwer es ist "verpflanzt" zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2020

Sehr eindringlich erzählt

0

Leonore Klimkeit flieht als junges Mädchen aus Ostpreußen und hat dabei nur ein Ziel vor Augen: den Westen. Es verschlägt sie in ein kleines Dorf zwischen Köln und Aachen, wo sie vom örtlichen Moppen-Bäcker ...

Leonore Klimkeit flieht als junges Mädchen aus Ostpreußen und hat dabei nur ein Ziel vor Augen: den Westen. Es verschlägt sie in ein kleines Dorf zwischen Köln und Aachen, wo sie vom örtlichen Moppen-Bäcker und dessen Mutter aurgenommen wird. Obwohl sie von den Dorfbewohnern als Aussätzige behandelt wird, bleibt sie dort und übernimmt schließlich die Bäckerei und gebährt einen Sohn. Doch richtig heimisch fühlt sie sich nur im nahegelegenen Wald, wo sie unter den großen Bäumen Zuflucht findet. Doch eines Tages muss er dem Braunkohle-Tagebau weichen und das Dorf soll samt Leonore in eine Naubausiedlung umgesiedelt werden.

Andreas Wagner erzählt in "Jahresringe" aus drei verschiedenen Erzählperspektiven von drei verschiedenen Ansichten und Wahrnehmung von Heimat. Leonore, ihr Sohn Paul und dessen volljährige Kinder Sarah und Jan haben alle eine tiefe Verbundenheit zum Wald, fühlen sich zum alten Dorf hingezogen. Während Leonore erneut entwurzelt wird und versucht, für ihren Sohn und ihre Enkel eine neue Heimat aufzubauen, setzen diese sich mit dem Braunkohle-Tagebau auseinander, positionieren sich und fragen sich überdies auch, was Heimat ist.

Der Erzählton ist ruhig, das Tempo gemächlich und zwischen den Zeilen schwingt so viel mit. Es geht natürlich um die Abholzung des Hambacher Forsts, aber auch um Flucht, Vertriebensein, Tradition und das Leben im Dorf.

Ein toller Roman, dem es zuzuhören gilt.