Cover-Bild #London Whisper – Als Zofe ist man selten online
Band 1 der Reihe "#London Whisper-Reihe"
(95)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 16.02.2022
  • ISBN: 9783423763691
Aniela Ley

#London Whisper – Als Zofe ist man selten online

Turbulente Zeitreisegeschichte mit Suchtcharakter ab 12

Eine grandiose Zeitreise-Romance

Ein Austauschjahr in London – besser kann ihr Leben nicht werden, meint Zoe. Doch dann wacht sie nach einer Party auf und ist plötzlich im Jahr 1816 gelandet, als Dienstmädchen der schüchternen Miss Lucie! Und die hat eine Heidenangst vor ihrem Debüt bei der Ballsaison. Aber keine Sorge, Zoe weiß Rat. Der erste Ball naht, Zoe lässt Miss Lucie erstrahlen und trifft dort auf den jungen Lord Falcon-Smith. Wie sich herausstellt, ist er ebenfalls ein Zeitreisender. Um wieder in ihre Zeit zurückzukehren, müssen die beiden notgedrungen zusammenarbeiten …

Romantisch, magisch, unwiderstehlich!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2022

Eine Zofe zwischen Spiegelsplitter und Mondmagie

0

Zoe die eigentlich in London für ein Auslandsjahr besucht, findet sich eines Tages plötzlich im London des Jahres 1816 wieder. Alles scheint perfekt abgestimmt zu sein, so als wäre sie im 19. Jahrhundert ...

Zoe die eigentlich in London für ein Auslandsjahr besucht, findet sich eines Tages plötzlich im London des Jahres 1816 wieder. Alles scheint perfekt abgestimmt zu sein, so als wäre sie im 19. Jahrhundert einer reale Person. Träumt Zoe das nur? Doch allzu schnell wird ihr klar, dass das nicht nur ein sehr real wirkender Traum ist, sondern die wahrhaftige Wirklichkeit! Zoe geht mit ihren 15 Jahren nicht länger zur Schule, sondern ist ab jetzt Zofe im Haus Arlington und zuständig für einen ganz besonders schweren Fall: Miss Lucie. Außerdem soll sie nicht mehr länger Zoe heißen, sie wird von allen als Traudelwald angesprochen. Was ist das nur ein schrecklicher Name denkt Zoe. Also gibt sie sich einen Künstlernamen „Zoe“. Als Zoe eines Tages an Miss Lucie herankommt, bemerkt diese schnell, dass im Leben nicht alles so schrecklich ist, wie ihr es vorgelebt wurde. Zoe hat unterdessen schwer damit zu Kämpfen keine erfolgreiche Influenzerin mehr zu sein. Stattdessen überlegt sie sich etwas ganz anderes, ja etwas revolutionäres: Sie erfindet die WhisperWhisper Briefe, in denen alle unangenehmen, peinlichen und gar verbotenen Angelegenheiten des Jahres 1816 an andere Freundinnen inklusiven Ratschlägen zugetan werden.
Als Zofe der Arlingtons lässt es sich leben und Zoe packt mit an. Zoe ist ganz anders als alle anderen Zofen. Sie knüpft Freundschaften mit adeligen Frauen, und das ist für damalige Verhältnisse sehr sehr ungewöhnlich. Allen Anschein nach, wird sie von den hohen Damen sehr geschätzt, auch ihre Briefe sind gerne gesehen.
Auch wenn sie das Leben bei den Arlingtons als Zofe in vollen Zügen genießt möchte sie irgendwann wieder in ihre Zeit zurück. Dann stellt sie fest, dass sie mit dem 20 jährigen Lord Hayden Falcon-Smith einen gleichgesinnten auch in der Zeitgereisten kennenlernt. Und die Marquise scheint einiges zu Wissen, sie ist sehr Geheimnisvoll – ob die beiden hinter das Rätsel kommen? Und finden sie eine Lösung, wie sie wieder in ihre Zeit zurückreisen können? Es kommen ungeahnte Hürden und Schwierigkeiten auf die beiden zu. In jedem Fall ist Zoe eine so ganz andere Zofe.


Der Titel des Buches ist mehr als ungewöhnlich, etwas ganz anderes. Der Titel weckt die Aufmerksamkeit der Leser. Es soll vor allem die Jugendlichen ansprechen. Die heutige Gesellschaft ist vernetzt.
Das Cover ist in einem schönen Türkis mit einer Dame und Blumen verziert. Ein wirklich sehr geklungenes Cover. Auch inhaltlich scheint es gut abgestimmt. Eben das Perfekte Cover für eine perfekte Geschichte

Das Buch ist für mich so ein bisschen wie eine Mischung aus der Edelsteintrilogie und der Zeitenzauber Bücher, aber eben nur ähnlich. Beides absolut gelungene Zeitreise Reihen und wirklich das beste was ich an Zeitreisen jemals lesen durfte. Alle nachfolgenden Geschichten über dieses Thema hatten es wirklich hart bei mir. Denn ich habe sie immer mit den beiden Reihen verglichen die wirklich der absolute Wahnsinn sind. #London Whisper konnte mich dennoch völlig umhauen auch wenn es eher in einer Jugendlichen Schreibweise geschrieben ist und es sich um ein 15 Jähriges Mädchen als Hauptfigur handelt (ich dachte ich hätte meine Probleme damit) war ich sofort im Zoe Modus. Sie ist wirklich was ganz besonderes und ich war gleich hin und weg. Außerdem scheint sie im Geiste älter zu sein, als sie in Wirklichkeit ist. Die Zeitveränderung hat sie wirklich gut weggesteckt - Taffe junge Frau! Und da Zoe so locker war, wurde ich mitgerissen. Ich bin begeistert- Und oh man Hayden scheint ganzschön interessant zu sein!
Was mir noch ganz besonders gefallen hat war der flotte Schreibstil, die Geschichte ist komplett aus Zoes Sicht geschrieben und weißt mittel lange bis kurze, nicht zu lange Kapitel auf. Es wird auch nicht viel herumgeschwafelt, dadurch entsteht beim lesen keine Langeweile durch langweilige Passagen bzw. Langatmigkeit. In jedem Kapitel passiert etwas spannendes, was die Geschichte weiter vorantreibt! Etwas ganz besonderes war es Miss Lucie bei ihrer Entwicklung zu begleiten –wow! Sie ist zwar vom Adel, liebt Zoe aber über alles und würde so gut wie alles für sie tun!
Am Ende bleiben viele Offene Fragen, einiges aus dem Prolog, wurde in diesem Buch zum Beispiel (noch?) nicht weiter erläutert. Man darf also gespannt sein, wie es mit Zoe, Hayden, den Verborgenen und Miss Lucie weitergeht. Aber genau das ist ja das Spannende daran oder? Und die wichtigste Frage überhaupt: Schaffen sie es einen Weg zurück in die Zukunft zu finden?
Dazu gibt es noch einen sehr gemeinen Cliffhänger – Ich freue mich auf die Folgebände, die es ganz hoffentlich ganz bald geben wird!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2022

Influencerin 1816

0

In einem Moment ist Zoe glücklich in einem angesagten Internat in London und -Plopp- ist sie zwar noch in derselben Stadt, aber in längst vergangener Zeit, 1816. Aus Zoe, Schülerin, wird Traudelwald, ...

In einem Moment ist Zoe glücklich in einem angesagten Internat in London und -Plopp- ist sie zwar noch in derselben Stadt, aber in längst vergangener Zeit, 1816. Aus Zoe, Schülerin, wird Traudelwald, Zofe. Am besten eine Zofe von Ehre. Toll! Wie originell, wie Insta-tauglich, wenn, ja wenn es das schon gäbe. Dann trifft sie auch noch den gut aussehenden und charmante Hayden, der allerdings auch ein Geheimnis hat.
Aniela Ley beschreibt ausgesprochen unterhaltsam und witzig, wie Zoe gegen Konventionen angeht, als eine Art Influencerin jungen Damen hilft, besser zu recht zu kommen und in ihren Flüster-Briefen praktische Tipps gibt. Schade nur, dass die Errungenschaften der Neuzeit wie Handys, Fotoapparate und Ähnliches noch nicht erfunden wurden. Amüsant zu lesen, frisch, originell und locker geschrieben, ein Spaß mit einigen interessanten Lebensweisheiten. Sehr unterhaltsames Lesevergnügen, dessen nächstem Teil man entgegenfiebern darf.
Herausgegeben von dtv.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2022

Traumhaft schön

0

Aniela Ley hat mich mit Lia Sturmgold schon in ihren Bann gezogen, somit war ich sehr neugierig auf dieses Werk und ich wurde nicht enttäuscht.
Auch das Cover ist ein wahrer Traum und passt traumhaft schön ...

Aniela Ley hat mich mit Lia Sturmgold schon in ihren Bann gezogen, somit war ich sehr neugierig auf dieses Werk und ich wurde nicht enttäuscht.
Auch das Cover ist ein wahrer Traum und passt traumhaft schön zur Geschichte.
Zoe wird bei einem Mondstrahl durch einen Spiegel, auf dem Dachboden des Internats, ins Jahr 1816 gezogen.
Ihr Name hat sich von Zoe in Traudelwald (grins) geändert und sie braucht etwas bis sie versteht das nicht der Erdbeer Limes noch in ihr steckt, sondern sie tatsächlich als Zofe bei Familie Arlington arbeitet. Dort muss sie die schüchterne Tochter ballfähig machen.
Es kostet sie viel Nerven, Tipps, davon besitzt sie ja einige, und Zeit, doch Zoe schafft es Lucie selbstbewusster zu bekommen.
Hayden mag ich auch sehr, übrigens ein angesagter Lord im Jahre 1816 und genau so Zeitreisender wie Zoe und auch er möchte wieder zurück.
Aber kommen sie wieder zurück? Tja das ist eine gute Frage und die nächste wie lange muss ich auf die Antwort warten?
Ich liebe den flüssig, lustigen Schreibstil! Es gibt ständig etwas zu schmunzeln, oder man muss sogar herzhaft lachen!!
Das Buch eignet sich nicht nur für Teenager, es ist spannend, romantisch, aber allerdings in der Sprache der Teenager gehalten, darüber sollte man sich vorm Lesen im klaren sein! Ich warte gespannt auf Teil 2 hoffentlich nicht zu lange und kann das Buch jedem nur ans Herz legen!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2022

Humorvolle Zeitreisegeschichte für junge Leser

0

Auf Netflix Bridgerton gebingewatched und die Rubinrotbücher ins Herz geschlossen? Für mich war klar, dass ich Aniela Leys, bekannt durch Lia Sturmgold, neues Buch unbedingt lesen möchte.
Die Geschichte ...

Auf Netflix Bridgerton gebingewatched und die Rubinrotbücher ins Herz geschlossen? Für mich war klar, dass ich Aniela Leys, bekannt durch Lia Sturmgold, neues Buch unbedingt lesen möchte.
Die Geschichte ist authentisch erzählt und punktet mit liebevollen Charakteren, spannender Zeitueisemagie und wunderbaren Beziehungen zwischen den Protagonisten.
Zoe landet plötzlich im Jahr 1816 und soll als Zofe für Miss Lucie arbeiten. An und für sich eine ziemlich coole Erfahrung, oder? Nur leider weiß Zoe nicht, ob und wie sie wieder zurück in ihre Zeit kommen kann. Dennoch versucht sie natürlich das beste aus ihrer Situation zu machen und hilft den Damen des frühen London, wo sie nur kann. Allen voran Miss Lucie, die für sie zu einer wahren Freundin wird. Des Weiteren etabliert sie sich als Autorin eines Briefes, der den verzweifelten Damen in allen Lebenslagen behilflich sein soll. Damit kennt Zoe sich bereits aus, schließlich läuft ihr Blog Zoeherzfreundin in der Gegenwart ebenso erfolgreich. Trotz dieser Umstände muss Sie jedoch einen Weg zurück in die Zukunft finden. Da ist es schon ziemlich hilfreich, dass sie mit ihrer Misere nicht allein zu sein scheint. An ihrer Seite: Hayden Falcon-Smith, angesehener Lord, ebenfalls Zeitreisender. Für die beiden beginnt das Abenteuer in Band 1 erst und verspricht noch jede Menge Abenteuer. Schön zu lesen und noch schöner, um mit den beiden Zeitreisehelden mitzufiebern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2022

Auf Zeitreise unterwegs

0

Ich liebe Romantasy Geschichten, so dass ich auch an diesem Buch nicht wirklich vorbei gekommen bin, Der Titel und das Cover haben mich direkt neugierig gemacht, so dass ich unbedingt mehr erfahren wollte. ...

Ich liebe Romantasy Geschichten, so dass ich auch an diesem Buch nicht wirklich vorbei gekommen bin, Der Titel und das Cover haben mich direkt neugierig gemacht, so dass ich unbedingt mehr erfahren wollte. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Inhaltlich geht es um die junge Zoe, die sich, nachdem sie in einer Vollmondin Nacht in einen Spiegel geschaut hat, auf einmal in der Rolle einer Zofe im Jahr 1816 wiederfindet und nun schauen muss, wie sie mit der Situation zurechtkommt. Sie nimmt ihre Aufgabe der Betreuung der jungen Adligen Miss Lucie aktiv an und beginnt über einen regelmäßig erscheinenden Whisper Brief die Situation junger Frauen in London zu verändern. Wenn es da nicht die kriminellen Elemente gäbe, die die Zeitreisen für sich nutzen wollen.
Die Geschichte wird sehr lebendig und spannend erzählt, so dass mensch das Buch am liebsten auf einmal durchlesen möchte. Der Autorin Aniela Ley gelingt es richtig gut die Leser_innen zu fesseln und ein Gefühl für die Geschichte und die Charaktere entwickeln zu lassen.
Bleibt nur eine Frage: Wann kommt Band Zwei?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere