Cover-Bild Die geheimnisvollen Gärten der Toskana
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Tinte & Feder
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 285
  • Ersterscheinung: 26.05.2020
  • ISBN: 9782496703856
Anja Saskia Beyer

Die geheimnisvollen Gärten der Toskana

Der neue Roman von Bestsellerautorin Anja Saskia Beyer um ein faszinierendes Familiengeheimnis, einen zauberhaften Garten und das beste Zitroneneis der Welt.

Jessy braucht dringend einen Neuanfang: Ihr Freund hat sie verlassen und dann verliert sie auch noch ihren geliebten Job als Floristin. Kurzentschlossen nimmt sie eine Stelle als Gärtnerin in der Toskana an. Der verwilderte Garten mit seinen Zitronenbäumen und dem Duft der Rosen verzaubert die junge Frau sofort.

Doch der Neubeginn gestaltet sich schwieriger als gedacht: Jessy verliebt sich in ihren attraktiven Arbeitgeber Gregorio. Seine herrische Mutter ist der aufkeimenden Romanze alles andere als wohlgesonnen. Und dann entdeckt Jessy auch noch ein jahrhundertealtes Geheimnis. Ihr wird klar, dass in dieser Familie mit harten Bandagen gekämpft wird – besonders in der Liebe …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2020

Eine wunderbare Reise in die Toskana

0

Klappentext:
„Der neue Roman von Bestsellerautorin Anja Saskia Beyer um ein faszinierendes Familiengeheimnis, einen zauberhaften Garten und das beste Zitroneneis der Welt.

Jessy braucht dringend einen ...

Klappentext:
„Der neue Roman von Bestsellerautorin Anja Saskia Beyer um ein faszinierendes Familiengeheimnis, einen zauberhaften Garten und das beste Zitroneneis der Welt.

Jessy braucht dringend einen Neuanfang: Ihr Freund hat sie verlassen und dann verliert sie auch noch ihren geliebten Job als Floristin. Kurzentschlossen nimmt sie eine Stelle als Gärtnerin in der Toskana an. Der verwilderte Garten mit seinen Zitronenbäumen und dem Duft der Rosen verzaubert die junge Frau sofort.

Doch der Neubeginn gestaltet sich schwieriger als gedacht: Jessy verliebt sich in ihren attraktiven Arbeitgeber Gregorio. Seine herrische Mutter ist der aufkeimenden Romanze alles andere als wohlgesonnen. Und dann entdeckt Jessy auch noch ein jahrhundertealtes Geheimnis. Ihr wird klar, dass in dieser Familie mit harten Bandagen gekämpft wird – besonders in der Liebe …“

„Die geheimnisvollen Gärten der Toskana“ ist eine wunderbare unterhaltsame Reise nach Italien mitten hinein ins Gartenparadies eines alten Landsitzes in der Toskana. Besonders der Schreibstil imponiert mir immer wieder von Anja Saskia Beyer. Hier in diesem Roman empfand ich diesen zuallererst richtig bildgewaltig und sehr gefühlvoll. Es entstehen Bilder im Kopf und man hat das Gefühl mit Jessy mitzureisen.

Sehr gefallen hat mir der Perspektivenwechsel zwischen Jessy und Gregorio. Jessy war mir sofort sympathisch, sie ist eine taffe, junge Frau, hat ein großes Herz und sagt was sie denkt, wenn es auch manchmal für sie oder deren Gegenüber unangenehm werden kann.
Gregorio Rosso umwittert zunächst eine ganz geheimnisvolle Aura, man geht erstmal auf Tuchfühlung und merkt schnell, dass ihm unausgesprochene Probleme auf der Seele liegen.

Am besten gefallen hat mir das Setting der Handlung – die Toskana an sich bzw. der alte Herrensitz der Familie Rosso. Anja Saskia Beyer versprüht eine ganz besondere Atmosphäre, man fühlt sich auf dem Gelände der Rosso’s wie in einer anderen Zeit, schon allein die sagenumwobenen Gärten, die Jessy und Gregorio „herrichten“ wollen, erzählen ihre eigenen Geschichten. Ein Familiengeheimnis wird buchstäblich ausgegraben. Rosella als einstige italienische Principessa aus Rom passt da genau hinein und wirkt etwas deplatziert im 21. Jahrhundert. Dennoch gefiel mir hier sehr die Kombination von Tradition und Moderne.
Und nun fällt Jessy mit der Tür ins Haus und versucht Gregorio unter die Arme zu greifen, der natürlich so gar nicht begeistert ist…

Insgesamt hat mir die Geschichte richtig gut gefallen, eine spannende Story hineingewebt in Toskana’s Landschaft. Die Gestaltung der Gärten haben es mir richtig angetan und diese sind nicht erfunden, wie die Autorin im Nachwort erzählt. Man kann diese heute noch besuchen.

Das Cover ist wieder ein absoluter Traum und sticht sofort ins Auge und wie in allen Büchern der Autorin gibt es am Ende wieder die köstlichsten Rezepte zum Nachbacken direkt aus der toskanischen Küche.

Die „geheimnisvollen Gärten der Toskana“ kann ich absolut empfehlen und vergebe fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2020

Toskanische Gartenliebe

0

Das Leben von Floristin Jessy läuft gerade nicht so rund. Erst lässt ihr Freund sie sitzen und dann schließt der Blumenladen, in dem sie arbeitet. Bei einem Besuch bei ihrer Mutter lässt sie sich überreden, ...

Das Leben von Floristin Jessy läuft gerade nicht so rund. Erst lässt ihr Freund sie sitzen und dann schließt der Blumenladen, in dem sie arbeitet. Bei einem Besuch bei ihrer Mutter lässt sie sich überreden, sich auf eine Jobanzeige in der Toskana als Gartenhilfe zu bewerben. Die Zusage kommt prompt, so dass Jessy sich mitsamt ihrer Hündin Bella auf den Weg nach Italien in den Dunstkreis von Siena macht. Kaum dort angekommen, ist der Gärtner Gregorio, der sie eingestellt hat, erst einmal nicht gerade erfreut, als sich Jessy als Frau herausstellt. Doch Jessy macht ihm schnell klar, dass sie zupacken kann. Die Arbeit in der alten, etwas verwilderten Renaissance-Gartenanlage entpuppt sich zwar als Schwerstarbeit, Jessy genießt sie dennoch, denn nicht nur der Duft der Zitronenbäume lässt ihr Herz höher schlagen, sondern auch Gregorio verursacht Schmetterlinge in ihrem Magen. Wenn da nur nicht seine anspruchsvolle Mamma Rosella wäre, der Jessys Anwesenheit ein Dorn im Auge ist. Als Jessy bei Grabungsarbeiten alte Tonscherben mit mysteriösen Botschaften findet, sind sie und Gregorio bald einem alten Familiengeheimnis auf der Spur…
Anja Saskia Beyer hat mit „Die geheimnisvollen Gärten der Toskana“ einen sehr unterhaltsamen und gefühlvollen Roman vorgelegt, der den Leser nicht nur in eine der schönsten Gegenden Italiens entführt, sondern auch mit einer Romanze sowie der Aufdeckung eines alten Familiengeheimnisses aufwarten kann. Der flüssig-leichte und bildgewaltige Erzählstil der Autorin lässt den Leser wie von selbst in die Geschichte gleiten, sich unsichtbar an Jessys Seite stellen und mit ihr ein Abenteuer der gefühlvollen Art erleben. Schon die Beschreibungen der Landschaft und der Gärten sind so farbenfroh, dass sich dem Leser sofort ein wunderbares Kopfkino eröffnet, während die Seiten nur so durch die Finger rinnen und er den Duft von blühenden alten Rosensorten sowie reifen Zitronen in der Nase hat. Ihre Geschichte hat die Autorin nicht nur mit einer alten Familienfehde zwischen Nachbarn und einem Geheimnis versehen, sondern durch geschickt platzierte Wendungen den Leser nach und nach die Auflösung der Geschichte entdecken. Die Handlung ist durchweg abwechslungsreich gestaltet, der Einblick in die Welt der alten Gärten hochinteressant in die Geschichte mit eingebunden und liebevoll an den Leser gebracht, so dass man konstant das Gefühl hat, in einem bereichernden Kurzurlaub zu sein und dabei sogar noch eine Romanze erleben zu dürfen. Die eingestreuten Weisheiten von Jessys Oma sind ein zusätzliches Goody, die oftmals wie die Faust aufs Auge passen.
Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und in Szene gesetzt worden. Sie bestechen mit Individualität sowie Authentizität und lassen sich den Leser ihnen nahe fühlen, der sich gerne an ihre Fersen heftet, mit ihnen liebt und mitfühlt. Jessy ist eine patente junge Frau, die gerade nicht auf einer Glückssträhne reitet. Zudem ist ihr Vertrauen in Männer schon durch ihren Vater gebrochen, was sich durch fehlgeschlagene Liebesbeziehungen noch verstärkt hat. Doch sie kann zupacken, hat ein offenes und freundliches Wesen und liebt die Arbeit in der Natur. Mit ihrer warmherzigen und offenen Art wächst sie dem Leser regelrecht ans Herz. Gregorio ist ein attraktiver Mann, der für und um das Familienerbe kämpft. Er leidet noch immer unter der verletzenden Art seines verstorbenen Vaters. Er ist Italiener mit englischen Vorfahren, so schlagen zwei Herzen in seiner Brust. Seine Mamma Rosella ist eine Frau mit Contenance, die aus einer feinen Familie stammt. Allerdings hat sie auch Haare auf den Zähnen und ist nicht gerade einfach zu handhaben. Auch Bella hat einen wichtigen Stammplatz in dieser Geschichte.
„Die geheimnisvollen Gärten der Toskana“ ist durch und durch ein Seelenschmeichler, der den Urlaub ins Haus bringt und das Herz für Romantik sowie die Nase für den Duft von Rosen und Zitronen öffnet. Ein wunderschöner Pageturner, die sich eine absolute Leseempfehlung verdient hat! Toll!!!

Veröffentlicht am 30.05.2020

Zauberhafter Roman...

0

In München verliert Jessy ihren Job als Floristin und beschließt, nach Italien zu ziehen um eine Stelle als Gärtnerin in der Toskana anzunehmen.Was folgt ist ein faszinierendes Familiengeheimnis, ein ...

In München verliert Jessy ihren Job als Floristin und beschließt, nach Italien zu ziehen um eine Stelle als Gärtnerin in der Toskana anzunehmen.Was folgt ist ein faszinierendes Familiengeheimnis, ein zauberhafter Garten und das beste Zitroneneis der Welt.

Von Anja Saskia Beyer habe ich schon einige Bücher gelesen. Mal haben sie mir gut gefallen, mal weniger: Mit dieser Geschichte hat sich die Autorin selbst übertroffen. Der unglaubliche Duft der Zitronen und der Rosen weht einem beim Lesen ins Gesicht.

Mit der locker leichten Jessy aus München, die die Arbeit im Garten mit Leichtigkeit stemmt und unglaublich zielstrebig und stark an die Sache rangeht und dem liebevollen Gregorio, der sich sofort zu Jessy hingezogen fühlt, sie für ihre Art bewundert und ihr das Herz öffnet sind Anja Saskia Beyer tolle Charaktere gelungen.

Die wunderbaren Beschreibungen der toskanischen Landschaft, der Natur und der schönen Gärten setzen dem ganzen die Krone auf und sind eine schöne Ergänzung zur Liebesgeschichte rund um Jessy und Gregorio.

Außerdem wurde es rund um das Familiengeheimnis zwischen den Familien Russo und Baldini auch noch spannend!

Fazit: Tolle Geschichte, gelungene Mischung und leckere Rezepte aus der Toskana zum Schluss! Das Buch und die Rezepte sind ganz nach meinem Geschmack! :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2020

Das Buch ist wie Urlaub in der Toskana

0

Inhalt:

Von ihrem Freund betrogen, verliert Jessy auch noch ihren Job in einem Blumenladen. Ein Neuanfang ist jetzt genau das Richtige. Da kommt die Jobanzeige in der Toskana zur richtigen Zeit. Zwei ...

Inhalt:

Von ihrem Freund betrogen, verliert Jessy auch noch ihren Job in einem Blumenladen. Ein Neuanfang ist jetzt genau das Richtige. Da kommt die Jobanzeige in der Toskana zur richtigen Zeit. Zwei Monate Gartenarbeit in der Sonne Italiens klingt wie ein Traum für sie.

Kurzentschlossen packt sie ihre Koffer und steht kurz darauf vor der Villa von Gregorio Russo. Der ist anfangs alles andere als begeistert, hat er doch mit einem männlichen Helfer gerechnet. Doch langsam gräbt sich Jessy nicht nur durch den Garten, sondern auch in sein Herz… .

Meine Meinung:

Von Anja Saskia Beyer habe ich schon einige Bücher gelesen und war jedes Mal wieder begeistert, deswegen musste ich natürlich auch zu ihrem neuesten Werk greifen.

Gleich zu Beginn erlebt man Jessy, wie sie vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens steht. Sie scheint alles verloren zu haben: ihren Freund, ihren Job und ihr Vater hat sich auch noch von ihrer Mutter getrennt. Die junge Frau fühlt sich verloren und weiß nicht so recht, wohin mit sich selbst. Das Einzige, das sie gerade noch ein bisschen hält ist die enge Beziehung zu ihrer Mutter.

Da flattert ihr das Jobangebot ins Haus und sie beschließt spontan für zwei Monate in die Toskana zu fahren, um dort zu arbeiten. Ich habe das wirklich bewundert, weil es spontan und mutig ist. Etwas, das ich noch nie war. Umso mehr freute ich mich, dass ich gemeinsam mit Jessy dieses Wagnis eingehen konnte. Das verlieh dem Buch auch irgendwo eine gewisse Leichtigkeit, die perfekt zu einem Sommerroman passt.

Doch besonders angetan hat es mir die Landschaft. Anja Saskia Beyer beschreibt die Toskana mit all ihren Gärten und Pflanzen mit so viel Liebe und so detailreich, dass ich mich direkt verliebt habe. Mein Handy lag ständig griffbereit neben mir und ich habe sofort die Orte und Gärten gegoogelt und mir angesehen. Was hätte ich darum gegeben, tatsächlich auf den Spuren von Jessy und Gregorio zu wandeln, den Duft der Zitronen einzuatmen, den Wein und die anderen Köstlichkeiten zu schmecken und mir die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen. Dieses Buch ist wirklich wie Urlaub im Kopf. Ich konnte beim Lesen die Seele baumeln lassen und mich entspannt zurücklehnen. Sehr schön fand ich, wie immer, dass es am Ende auch Rezepte zum Nachkochen und –backen gibt, um das Urlaubsfeeling noch etwas zu erhöhen.

Die Geschichte an sich hat mir aber auch richtig gut gefallen. Jessy und Gregorio sind so ein schönes Paar und ich freute mich so, als ich las, wie die Protagonistin sich in der Toskana und in Gregorios Gegenwart immer mehr zuhause gefühlt hat. In den Gärten von Italien fand sie nicht nur ihre Leidenschaft für die Natur, die Pflanzen und Tiere, sondern entdeckte dadurch immer mehr, wer sie wirklich ist. Erst als sie sich selber gefunden hat, konnte sie sich auch wieder auf eine Beziehung einlassen, was ich sehr passend fand.

Das Familiengeheimnis spielt sich eher im Hintergrund ab, war für mich aber nochmal eine schöne Ergänzung zur Liebesgeschichte. In diesem Buch liegt das Hauptaugenmerk ganz klar auf den Gefühlen, aber auch auf dem Thema „Umweltschutz“ und „Natur erhalten“. Diese Botschaft ist gerade so aktuell wie schon lange nicht mehr und ich finde es auch sehr wichtig, dass man mehr auf die Natur achten sollte. Toll, dass Anja Saskia Beyer sich dieses Thema für ihr Buch ausgesucht hat.

Das Ende passt natürlich wieder perfekt zur Geschichte und macht dieses Buch noch einmal zu einem schönen Sommerroman, den man beim Lesen einfach nur genießen kann.

Fazit:

Anja Saskia Beyer hat es auch mit diesem Buch wieder geschafft, mich zu begeistert. Ich bekam ein schönes Stück Urlaub für den Kopf, konnte die Seele baumeln lassen und mich beim Lesen so richtig entspannen. Ein traumhaftes Setting, eine wichtige Botschaft und liebevolle Charaktere machen die Geschichte so besonders. Vielen Dank für diesen Lesegenuss.

Von mir bekommt das Buch 5 Punkte von 5.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2020

eine tolle Geschichte zum träumen

0

Ein toller Roman der uns in das schöne Toskana entführt mit all den schönen Gärten, Essen und Menschen. Es war ein richtig toller Roman bei dem man sich angenehm zurücklehnen konnte und einfach gemütlich ...

Ein toller Roman der uns in das schöne Toskana entführt mit all den schönen Gärten, Essen und Menschen. Es war ein richtig toller Roman bei dem man sich angenehm zurücklehnen konnte und einfach gemütlich lesen konnte und dabei entspannend an die Gärten an die Toskana zu denken. Die Geschichte handelt sich um Jessy die unbedingt einen Neuanfang braucht, denn ihr Freund hat sie betrogen und verlassen und dann hat sie auch noch ihren geliebten Job als Floristin verloren. Als dann das Jobangebot aus der Toskana kommt die eine Gärtnerin suchen nimmt Jessy an und fährt zusammen mit Ihrer Hündin Bella in die Toskana.
Dort angekommen sieht sie einen verwilderten Garten mit den typischen Gerüchen von Zitronen und Gewürzen und Rosen. Und sie ist total begeistert und verzaubert davon. Sie soll den attraktiven Gutsbesitzer Gregorio bei seiner Gartenarbeit helfen, doch das ist gar nicht so einfach denn sie verliebt sich in ihren Charmanten Chef, seine Mutter ist davon alles andere als begeistert. Ein uraltes Familiengeheimnis entdeckt Jessy auch noch durch Zufall und da wird natürlich mit harten Bandagen gekämpft, das auch Tränen und Verzweiflung, aber auch mit einer großen Liebe Endet. Die Geschichte ist so warmherzig geschrieben , es war so als ich die ersten Seiten gelesen hatte als ob mich die Geschichte regelrecht in das Buch gesogen hat und ich als unsichtbarer Betrachter bei Jessy und Gregorio mit dabeigestanden habe . Es gibt zwar ein Happy End, aber es sind für mich schon noch ein paar Fragen offen und ich hoffe das es noch eine Fortsetzung gibt. Am Ende gibt es noch leckere Rezepte zum Nachkochen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere