Cover-Bild Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 09.01.2018
  • ISBN: 9783328101574
Anna Paulsen

Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen

Roman
Während andere den Freitag herbeisehnen, freut sich Matilda auf Montag, denn nichts liebt sie mehr als ihren Job im Amt für nicht zustellbare Post, wo sie für die Buchstaben K bis M zuständig ist. Doch dann kommt der Tag, an dem Matilda ein nie überbrachter Liebesbrief so sehr berührt, dass sie beschließt, ihre gewohnten Pfade zu verlassen und den Empfänger ausfindig zu machen – ganz gleich, wie schwierig es wird. Sie stößt auf eine schmerzliche Liebesgeschichte, die bereits viele Jahrzehnte zurückliegt. Doch für ein Happy End ist es schließlich nie zu spät, oder?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2018

Wie unleserliche Briefe doch noch ihre Empfänger finden

0

Während andere das Wochenende sehnlichst herbeiwünschen, freut sich Matilda Keller jeden Tag auf ihre Arbeit. Die 27-Jährige liebt ihren Job im Amt für nicht zustellbare Post in Karlskirchen, wo sie als ...

Während andere das Wochenende sehnlichst herbeiwünschen, freut sich Matilda Keller jeden Tag auf ihre Arbeit. Die 27-Jährige liebt ihren Job im Amt für nicht zustellbare Post in Karlskirchen, wo sie als Sachbearbeiterin für die Buchstaben K bis M zuständig ist. Eines Tages landet ein sehr bewegender Liebesbrief aus dem Jahr 1966 per Zufall vor ihren Füßen, der seine Empfängerin Leni nie erreicht hat. Matilda stößt dabei auf eine traurige Liebesgeschichte, die lange Zeit zurückliegt. Sie ist fest entschlossen, mit der Hilfe ihres Nachbarn Knut die unbekannte Frau ausfindig zu machen. Das ist allerdings schwieriger als gedacht. Wird trotzdem noch ein Happy End gelingen?

„Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ von Anna Paulsen ist ein unterhaltsamer Liebesroman.

Meine Meinung:
Erzählt wird die Geschichte im Präsens in 40 kurzen Kapiteln aus der Sicht von Matilda. Zudem gibt es einen Pro- und einen Epilog. Die Kapitelüberschriften sind jeweils kreativ und treffend. Den Aufbau des Romans empfinde ich als sehr gelungen.

Außerordentlich gut gefällt mir auch der lockere und einfühlsame Schreibstil, der nicht nur sehr angenehm und anschaulich ist, sondern den Leser auch wunderbar in die Gedanken der Hauptprotagonistin eintauchen lässt. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und habe gerne weitergelesen.

Mit Matilda steht ein interessanter, warmherziger Charakter im Vordergrund. Sie hebt sich auf erfrischende Weise von anderen Romanheldinnen ab, denn sie lebt in ihrer eigenen Welt und ist anders als gleichaltrige junge Frauen. Zwar ist sie ein wenig naiv und bisweilen etwas begriffsstutzig, dennoch wurde sie mir schnell sympathisch. Ihre Entwicklung wird authentisch dargestellt. Ein Pluspunkt sind für mich auch die liebevoll gezeichneten Nebenfiguren.

Überzeugen konnte mich außerdem die Idee des Romans. Matildas Arbeit im Amt für nicht zustellbare Post bietet eine kreative und interessante Basis für die Handlung der Geschichte, die im Großen und Ganzen glaubwürdig und stimmig ist. Lediglich einige wenige (Logik-) Fehler sind mir beim Lesen aufgefallen, die ich jedoch nicht als gravierend ansehen würde und mein Lesevergnügen kaum geschmälert haben.

Inhaltlich ist der Roman sehr abwechslungsreich. Er konnte mich emotional berühren, zum Nachdenken bringen und zugleich prima unterhalten. Humorvolle und traurige Passagen wechseln sich ab. Auch spannende Elemente sind enthalten. Mehrere Wendungen und Überraschungen sorgen für Kurzweil.

Das Cover ist ansprechend gestaltet. Auch der Titel passt gut zum Inhalt.

Mein Fazit:
„Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ von Anna Paulsen ist eine gelungene Liebesgeschichte, die mit viel Romantik und Emotionen, aber auch mit Humor und Spannung aufwarten kann. Der Roman hat mir schöne Lesestunden beschert.

Veröffentlicht am 15.01.2018

eine wunderschöne Geschichte, deren Protagonisten einem direkt als Herz wachsen

0

„Liebe M. Du bringst mein Herz zum überlaufen“ von Anna Paulsen ist eine wunderschöne Geschichte, in der wir die junge Frau Mathilda kennenlernen, die mit Freude als Sachbearbeiterin im Amt für unzustellbare ...

„Liebe M. Du bringst mein Herz zum überlaufen“ von Anna Paulsen ist eine wunderschöne Geschichte, in der wir die junge Frau Mathilda kennenlernen, die mit Freude als Sachbearbeiterin im Amt für unzustellbare Post arbeitet. Mathildas Jugend war unspektakulär mit der Ausnahme, dass ihre Eltern sich häufig gestritten haben. Vielleicht gerade durch diesen Umstand ist Mathilda zu einer sehr zurückhaltenden Person geworden, die nicht an den typischen Unternehmungen, wie Ausgehen, Party und Co. interessiert ist. Ihre Aufgabe ist es, Post, die nicht zugestellt werden kann zu analysieren und so noch ihrem Empfänger zukommen zu lassen.
Mathilda mag ihr Leben so wie es ist und alle unbekannten Situationen sind ihr suspekt. Sie bevorzugt ihren Alltag, ohne irgendwelche „Komplikationen“. Doch schaffen es gewisse Umstände sie aus ihrer Komfortzone heraus zu locken und sich den Herausforderungen zu stellen?
Die Autorin hat mich durch den warmherzigen, einfühlsamen und dazu humorvollen Schreibstil überzeugt und mit der schönen Geschichte in den Bann gezogen. Die Charaktere sind sehr überzeugend und authentisch dargestellt. Der Plot ist gut durchdacht und hält so einige Überraschungen parat.
Insgesamt hinterlässt das Buch ein wunderbar wohliges Gefühl bei einem und bietet eine sehr gute Unterhaltung.

Veröffentlicht am 08.01.2018

Herzensbriefe

0

Matilda ist ein wenig harmoniesüchtig, als Kind musste sie die endlosen, lautstarken Streitereien ihrer Eltern aushalten und nun als junge Frau hat sie sich ihre eigene sichere Welt geschaffen. Eine kleine ...

Matilda ist ein wenig harmoniesüchtig, als Kind musste sie die endlosen, lautstarken Streitereien ihrer Eltern aushalten und nun als junge Frau hat sie sich ihre eigene sichere Welt geschaffen. Eine kleine Mansardenwohnung, kuschelig und gemütlich und eine Stelle beim Amt für unzustellbare Post, allein in einem kleinen Büro, geben ihrem Alltag die Struktur die sie sucht. Aber dann geschehen gleich zwei Dinge, die Matilda aus ihrer selbst geschaffenen Komfortzone reißen: Ein älterer Nachbar braucht nach einen Unfall Hilfe – die sie gern und uneigennützig gewährt – und sie findet zufällig im Amt hinter einem Regal einen Brief, der dort schon Jahrzehnte schlummerte. Der Inhalt ist so anrührend, dass Matilda alles daran setzen will, auch nach so langer Zeit noch den Empfänger noch zu ermitteln. Knut, der Nachbar, weltoffen und aktiv in vielen Netzwerken hilft ihr dabei und so ganz allmählich begreift Matilda, wieviel Glück es bringen kann, wenn man Glück verschenkt.

Natürlich weisen Cover, Titel und Farbe schon auf den Inhalt des Buches. Die Leserin weiß also gleich, was sie erwarten darf. Aber trotzdem birgt die Geschichte noch manche Überraschung. Der Roman ist einfach warmherzig und anrührend geschrieben, dabei wird die Kitschgrenze nicht überschritten. Es ist eine Welt, in die man sich träumen möchte und mit Sympathie verfolgt man das Aufblühen der Heldin Matilda, die sich nicht nur ihre Lebensfreude zurückerobert.

Ich mochte den leichten, aber nie seichten Stil der Autorin. Ich bin für Stunden in das Buch eingetaucht, habe die grauen, feuchten Wintertage vergessen und mit Spannung die Spurensuche Matildas verfolgt. Ich hatte übrigens ständig die Schauspielerin Audrey Tautou in ihrer Rolle als Amélie vor Augen, so wesensverwandt fand ich die beiden Figuren. Ein wenig scheu, aber mit einem großen Herzen.
Ein wirklich schönes und anrührendes Buch, das ich mit Vergnügen gelesen habe.

Veröffentlicht am 30.12.2017

Warmherziger Roman, der zum Träumen anregt und Mut macht, von gewohnten Pfaden abzuweichen

0

Matilda ist Sachbearbeiterin im Amt für unzustellbare Post und geht ihrer Arbeit sehr gewissenhaft und akribisch nach. Für sie ist jeder doch noch erfolgreich zugestellte Brief ein persönliches Erfolgserlebnis. ...

Matilda ist Sachbearbeiterin im Amt für unzustellbare Post und geht ihrer Arbeit sehr gewissenhaft und akribisch nach. Für sie ist jeder doch noch erfolgreich zugestellte Brief ein persönliches Erfolgserlebnis.
Matilda ist eine Einzelgängerin, die anderen Menschen aus dem Weg geht und auch ihre Kollegen nicht zu nah an sich heranlässt. Sie ist allerdings dennoch eine hilfsbereite Person, die das Herz auf dem rechten Fleck hat und kümmert sich insbesondere um ihre älteren Nachbarn. Für den Rentner Knut geht sie nach Feierabend regelmäßig einkaufen, als dieser sich am Bein verletzt hatte und die beiden freunden sich bei ihren abendlichen Gesprächen zum Tee sogar an.
Als Matilda in ihrem Büro zufällig einen Liebesbrief eines Michel an eine Leni findet, der im Jahr 1966 abgestempelt wurde, entwickelt sie den Ehrgeiz, die Empfängerin und den Absender ausfindig zu machen, um vielleicht doch noch für ein glückliches Ende dieser tragischen Liebesgeschichte zu sorgen, die sie durch die Worte des Michel so tief berührt hat. Ihr Nachbar Knut ist dabei derjenige, der ihrer Suche neue Impulse gibt und sie moralisch unterstützt. Und so geht sie auch bei anderen unzustellbaren Briefen weiter, als die reine Bürotätigkeit es erfordern würden.

Matilda ist eine altmodische, etwas einfältige Einsiedlerin, deren Leben bisher auf ihre Arbeit in der Behörde fokussiert war. In ihrer Freizeit liest sie Bücher oder beobachtet andere Menschen, für die sie sich Geschichten ausdenkt. Sie lebt in ihrer eigenen Welt und lässt keinen Menschen nah an sich heran.
Sie glaubt an Liebesgeschichten, nicht aber an die große Liebe - schon gar nicht auf sich selbst bezogen.

Matilda ist ein eigenwilliger Charakter, dem man wünscht, dass er sein Schneckenhaus verlässt und ein wenig offener und mutiger durchs Leben geht. Der Liebesbrief aus dem Jahr 1966 und die Suche nach den Liebenden lässt Matilda auf andere Pfade gehen und sich auf ein kleines Abenteuer einlassen.
Im Verlauf des Romans entwickelt sie sich weiter, merkt dabei aber gar nicht, dass die Liebe auch vor ihr keinen Halt macht.

"Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen" ist eine romantische Geschichte, die für einige schöne Lesestunden sorgt. Der Roman ist flüssig und unterhaltsam zu lesen und nicht in Gänze vorhersehbar.
Tatsächlich war ich überrascht, wie die Geschichte für Michel und Leni, aber auch für Matilda endete, empfand diese aber sehr authentisch und positiv, dass es nicht zu einem faden Happy End gekommen ist.
Auch wenn bei der Suche nach dem Liebespaar einige Zufälle auf Matildas Seite waren, ist es eben eine etwas magische Geschichte, die Matilda aus ihrem Schneckenhaus lockt und ihr damit auch den Weg frei für ihr persönliches Glück macht, das sie für sich selbst ausgeschlossen hatte.
Ich hätte mir für mehr Tiefgang der Handlung noch mehr Hintergründe über Matilda gewünscht, um zu erfahren, was zu ihrer negativen Einstellung in Bezug auf die Liebe und ihrer Zurückgezogenheit geführt hat.

"Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen" ist ein warmherziger Roman, der zum Träumen anregt und Mut macht, sich ohne Vorbehalte ins Leben zu stürzen und von seinen gewohnten, sicheren Wegen abzuweichen.

Veröffentlicht am 06.04.2018

Alles beginnt mit einem Brief

0

Mathilda ist eine ganz besondere Protagonistin in einem besonderem Buch. Einem Buch über die Macht der Wörter , das aufzeigt, dass Wörter, fremde Wörter manchmal alles verändern können. Sogar einen selbst.

Anna ...

Mathilda ist eine ganz besondere Protagonistin in einem besonderem Buch. Einem Buch über die Macht der Wörter , das aufzeigt, dass Wörter, fremde Wörter manchmal alles verändern können. Sogar einen selbst.

Anna Paulsen hat einen sehr ruhigen, melodischen Schreibstil, der die Geschichte an einen ranträgt, es ist fast so als würde man jemanden lauschen, der sie erzählt, man versinkt zwischen den zeilen und lässt sich davon tragen. Einzig die Dialoge und manche von Mathildas Gedankengängen wirkten manchmal etwas hölzern oder fremd. das brachte mich auch das ein oder andere mal aus dem Lesefluß.
Das lag zum größten Teil aber an der Protagonistin selbst, die zwar besonders ist, nicht Schema F, dabei aber sehr liebenswert, aber irgendwie auch manchmal nicht so in die Geschichte passen zu scheint und das obwohl es ihre Geschichte ist. Ich kann nicht genau benennen was mich genau gestört hat. Irgendwie stimmte das Feeling einfach nicht immer.

Die Geschichte ist einfach schön, herzerwärmend, dezente Emotionen lassen einen durch die Seiten fliegen und am Ende lächeln.Für Zwischendurch einfach schön.