Cover-Bild Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben?
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 31.08.2022
  • ISBN: 9783104914770
Arno Strobel

Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben?

Psychothriller | Nervenkitzel pur von Nr.1-Bestsellerautor Arno Strobel
Du hast diese Frau noch nie gesehen. Aber sie sagen, dass du es warst. Das beweist das Video. Du bist überführt. Deine ganz persönliche Hölle beginnt genau jetzt.
Der neue Psycho-Thriller von Nr.1-Bestseller-Autor Arno Strobel
Patrick Dostert freut sich auf einen freien Tag mit seiner Frau Julia, als noch vor dem Frühstück zwei Beamte der Kripo Weimar vor der Tür stehen. Patrick bittet sie herein, und von einer Minute zur anderen ändert sich alles für ihn.
Er wird verdächtigt, drei Tage zuvor eine Frau misshandelt und entführt zu haben. Patrick hat ein Alibi für die Tatnacht, doch der einzige Zeuge, der ihn entlasten könnte, bleibt unauffindbar. Und die beste Freundin des Opfers belastet ihn schwer. 
Patrick beteuert seine Unschuld, bis das Video auftaucht. Das Video, in dem er zu sehen ist. Das ihn überführt. Obwohl er das Opfer noch nie gesehen hat. Aber das glaubt ihm keiner. Er kommt in Haft, soll verurteilt werden. Und kann absolut nichts tun, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte. Oder?

»Bei Arno Strobels Thrillern brauchen Sie kein Lesezeichen, man kann sie sowieso nicht aus der Hand legen. Packend und nervenzerreißend!« Sebastian Fitzek

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.09.2022

Ultra-spannender Pageturner – Was ist die Wahrheit?

0

Plötzlich steht die Polizei vor der Tür und der Tag nimmt für Patrick und Julia eine unerwartete Wende. Patrick wird verdächtigt eine Frau misshandelt und entführt zu haben und wird von deren Freundin ...

Plötzlich steht die Polizei vor der Tür und der Tag nimmt für Patrick und Julia eine unerwartete Wende. Patrick wird verdächtigt eine Frau misshandelt und entführt zu haben und wird von deren Freundin stark belastet. Von einer Minute auf die andere befindet sich Patrick in einer für ihn bald hoffnungslosen Situation. Sein Alibi für diesen Abend scheint sie in Luft aufgelöst zu haben und ist weder im Hotel noch telefonisch zu erreichen. Als dann noch ein Video auftaucht, in dem er eine Frau belästigt nach dem sie ihn dem Stalking belastet hat, scheint der Fall für die Polizei immer klarer zu werden. Obwohl er alles bestreitet und versucht Gründe für seine Unschuld zu finden, wird der Hoffnungsschimmer immer kleiner. Auch das Vertrauen seiner Frau Julia wird immer kleiner, denn die Verdächtigungen gegen ihn erhärten sich immer mehr. Als dann noch die Freundin der entführten Frau ermordet wird, scheint für die Polizei definitiv alles klar zu sein. Wer soll ihm nun noch glauben, dass er unschuldig ist und was für ein Spiel spielt sein bester Freund Peter?

‘Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben?’ hat mich wieder sehr gepackt. Arno Strobel versteht es, spannende Psychothrillers zu schreiben, die den Leser nicht mehr loslassen. Bei seinen Büchern fliegt man nur so durch die Seiten und lernt auch immer wieder neue Sachen dazu. Und ja, auch hier kommt es zum Ende zu einer Überraschung, mit der man nie gerechnet hätte. Das Ende lässt alles nochmals in einem anderen Licht erscheinen und als Leser stellt man sich schon auch die eine oder andere Frage.

Patrick wird als eine sehr liebenswerte Person dargestellt, welcher keiner Fliege was zu leide tun kann. Die ganzen Anschuldigungen scheinen völlig aus der Luft gegriffen zu sein und als Leser hofft man während des ganzen Buches, dass sich für ihn alles zum Guten wendet. Sowohl Julia wie auch Peter werden mit der Zeit immer unheimlicher und man weiss nicht so recht was die beiden für ein Spiel spielen und ob sie wirklich so aufrecht sind wie sie sich geben. Einige sehr spannende Charakteren, die sehr gut in die Geschichte rein passen.

Allen Strobel-Fans ist dieser Thriller sehr zu empfehlen und eigentliche ein Must. Allen anderen, die Arno Strobel noch nicht kennen und gerne ultra-spannende Psychothrillers lesen, kann es wärmstens empfohlen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2022

Psychologische Spannung der Extraklasse

0

Dies war das erste Buch von Arno Strobel, das ich gelesen habe und ich muss sagen - es hat mich "umgehauen"!

Der Autor fackelt nicht lange herum - schon auf den ersten Seiten geht es richtig los und der ...

Dies war das erste Buch von Arno Strobel, das ich gelesen habe und ich muss sagen - es hat mich "umgehauen"!

Der Autor fackelt nicht lange herum - schon auf den ersten Seiten geht es richtig los und der Leser wird von der Geschichte gefangengenommen. Man kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen...

Es geht um Patrick Dostert, dessen glückliches Leben von einer Sekunde zur nächsten in einem Albtraum endet. Er wird beschuldigt, eine Frau misshandelt und entführt, vielleicht sogar ermordet zu haben. Es existiert ein belastendes Video dazu - aber ist das wirklich Patrick, der darauf zu sehen ist?

Der Erzählstil von Arno Strobel ist einfach fantastisch, man fliegt förmlich durch die Seiten. Es entsteht eine regelrechte "Sucht" immer weiter zu lesen. Dabei verzichtet der Autor auf blutrünstige Beschreibungen und baut auf psychologische Spannung mit vielen Wendungen. Und wenn der Leser glaubt, alles durchschaut zu haben, war es doch ganz anders. Die Auflösung hat mich persönlich sehr überrascht - nichts ist wie es scheint...Fake oder Fakt?

Für mich war dieses Buch eines der besten dieses Jahres und ich möchte unbedingt mehr von Arno Strobel lesen. Wer auf kluge, psychologische Spannung mit vielen Wendungen steht, dem möchte ich diese Geschichte unbedingt ans Herz legen.

Ich freue mich schon aufs Frühjahr, denn dann erscheint ein neuer Thriller des Autors, den ich mir nicht entgehen lassen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2022

Fake oder Fakt?

0

Und plötzlich ist alles anders! Patrick möchte einen schönen freien Tag mit seiner Frau Julia verbringen, als es unverhofft am Morgen an der Tür klingelt und die Polizei davorsteht. Patrick wird zu einem ...

Und plötzlich ist alles anders! Patrick möchte einen schönen freien Tag mit seiner Frau Julia verbringen, als es unverhofft am Morgen an der Tür klingelt und die Polizei davorsteht. Patrick wird zu einem Vermisstenfall befragt. Er soll eine Frau belästigt und bedroht haben. Diese ist nun verschwunden und ihre Freundin beschuldigt Patrick etwas damit zu tun zu haben. Das Ehepaar ist fassungslos. Patrick kennt weder diese Frau noch ihre Freundin und beteuert seine Unschuld, doch es taucht ein Videobeweis auf. Und nun stellt sich die Frage, was ist Fake und was ist Fakt? Wer will Patrick etwas anhängen? Ist das Video echt? Und wer glaubt ihm noch? Dies war tatsächlich mein erster Thriller von Arno Strobel. Unglaublich, denn bei mir stehen so einige noch im Bücherregal. Und nachdem ich dieses Buch innerhalb von 2 Tagen regelrecht inhaliert habe, fristen diese Bücher in völlig zu Unrecht ein stiefmütterliches Dasein. Die Story ist spannend vom ersten bis zum letzten Wort. Sie bewirkt genau das was beabsichtigt ist, den Leser völlig zu verunsichern. Ein Hin und Her zwischen Schuld und Unschuld. Jeder Protagonist rückt mal in den Verdacht, sich schuldig gemacht zu haben. Dieses Buch hat die Einstufung als Psychothriller mehr als verdient. Mein bisheriges, absolutes Lesehighlight in diesem Spätsommer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2022

sehr spannend

0

Es ist wieder ein spannendes Buch von Arno Strobel und es liest sich wieder sehr zügig. Ich habe es an einm Nachmittag durchgelesen, weil ich es nicht aus der Hand legen konnte. Ich konnte mich gut in ...

Es ist wieder ein spannendes Buch von Arno Strobel und es liest sich wieder sehr zügig. Ich habe es an einm Nachmittag durchgelesen, weil ich es nicht aus der Hand legen konnte. Ich konnte mich gut in die beschriebenen Situationen, Beschreibungen und Charaktere einfinden. Der Schreibstil ist genauso wie ich ihn mag.

Sehr faszinierend fand ich die Aufteilung der Kapitel mit den eingebauten Erzählungen des Inhaftierten aus der JVA. Auch die Träume fand ich wunderbar, zum Beispiel den Vergleich der Sonnenstrahlen mit meterhohen Speeren.

Das Cover ist in dunklen-bedeckten Farben gehalten und ähnelt den ersten Bücher des Autors und hat somit Wiedererkennungswert. Es ist sehr ausdrucksstark, auf das Wesentliche beschränkt und hat bei mir spannende Vorfreude ausgelöst.

Ich warte begierig auf das nächste Buch von Arno Strobel.

Eine klare Kauf- und Leseempfehlung für alle Krimi und Thrillerfans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2022

Fakt oder Fake … Hammerpageturner von Arno Strobel

0

Oh mein Gott, Arno Strobel hat mit seinem neuen Thriller wieder einen Pageturner auf die Leserschaft losgelassen, der die Bezeichnung „Thriller“ mehr als verdient.
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. ...

Oh mein Gott, Arno Strobel hat mit seinem neuen Thriller wieder einen Pageturner auf die Leserschaft losgelassen, der die Bezeichnung „Thriller“ mehr als verdient.
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Ich bin so geplättet von dem Buch und besonders von dem Ende, dass ich nicht wirklich etwas über den Inhalt sagen möchten. Das soll bitte jede/r LeserIn selbst erleben. Ich habe Angst, zu spoilern.
Glück hatte ich, dass ich im Buchladen wirklich eines der Sonderdrucke mit dem Titel „Fakt“ ergattern konnte. Endlich daheim, sofort abgetaucht in die Geschichte um Patrik und seine Frau.
Toll ist, dass Arno aus verschiedenen Perspektiven schreibt. Da erkennt man den Meister seines Handwerks. Nicht eine, der vier Perspektiven ist weniger spannend als die andere.
Ich ahne, dass Arno bestimmt während der Schaffensphase bestimmt Besuch von Dr. Ingo Bott hatte, der seinerseits als Strafverteidiger tätig ist. (ja, ich gebs zu, ich habe auch Ingo Botts Bücher gelesen 😊 )
Mir gefällt die Charakterisierung der einzelnen Personen sehr gut. Auch das Thema Deepfakes wird gut besprochen und es ist echt erschreckend, wie real dieses Thema ist.
Positv möchte ich noch die Gestaltung des Covers erwähnen, sehr gut, besonders die Spielerei mit Fake / Fakt. Das Cover passt hervorragend zum Buch und ist eines, welches man, auch wenn man Arno Strobel nicht kennt, bestimmt in die Hand nimmt.
Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere