Cover-Bild Sea Monsters – Ungeheuer weckt man nicht (Sea Monsters 1)
Band 1 der Reihe "Sea Monsters"
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: arsEdition
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 176
  • Ersterscheinung: 25.02.2022
  • ISBN: 9783845840635
  • Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren
Barbara Iland-Olschewski

Sea Monsters – Ungeheuer weckt man nicht (Sea Monsters 1)

Timo Grubing (Illustrator)

Ein spannendes Kinderbuch über Mut, Abenteuer und eine ganz besondere Freundschaft 
Dieser Auftakt einer aufregenden Serie über fantastische Meeresungeheuer begeistert Jungen und Mädchen ab 9 Jahren und eignet sich als Geschenk für alle Fantasyfans ab der 3. Klasse.

Kann man mit einem Seeungeheuer Freundschaft schließen?
Finn wäre gern so mutig wie die Jungen und Mädchen aus seiner Klasse. Doch seit er einmal fast ertrunken ist, hat er große Angst vor dem Wasser. Und wenn man auf einer kleinen schottischen Insel mitten im Meer lebt, dann wird das Leben dadurch ganz schön kompliziert ...
Als die Inselkinder Finn zu einer Mutprobe überreden, ahnen sie nicht, welch hohe Wellen ihre unbedachte Idee schlagen wird. Denn der kleine steinige Flecken vor der Küste, auf dem Finn eine Nacht verbringen soll, ist weit mehr als eine langweilige Felsinsel in der Bucht. In Wahrheit handelt es sich um ein schlafendes Seeungeheuer!
Und wenn so ein Wesen nach vielen Hundert Jahren wieder aufwacht, dann braucht es ganz schön viel Mut, um sich ihm entgegenzustellen – und noch viel mehr Mut, um mit ihm Freundschaft zu schließen.

  • Kurze Kapitel und gut lesbare Schrift: Geeignet für Jungen und Mädchen ab der 3. Klasse
  • Fantastische Wesen und aufregende Naturkulissen: Ein ideales Geschenk für alle Abenteuerfans
  • Mit vielen Illustrationen: Tolle Bilder von Timo Grubing lockern den Text auf
  • Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin


Ein spannendes und bewegendes Kinderbuch über Freundschaft, Ehrlichkeit und die Frage, was echten Mut ausmacht.

Alle Bände der Reihe: 
Band 1: Sea Monsters – Ungeheuer weckt man nicht (ISBN 9783-845840635)
Band 2: S ea Monsters – Bitte nicht füttern! (ISBN 9783845840642) 
Band 3: Sea Monsters – Ungeheuer nasse Freunde (ISBN 9783845850962) - erscheint im März 2023

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2022

Super Abenteuergeschichte

0

Finn wäre gern so mutig wie die Jungen und Mädchen aus seiner Klasse. Doch seit er einmal fast ertrunken ist, hat er große Angst vor dem Wasser. Und wenn man auf einer kleinen schottischen Insel mitten ...

Finn wäre gern so mutig wie die Jungen und Mädchen aus seiner Klasse. Doch seit er einmal fast ertrunken ist, hat er große Angst vor dem Wasser. Und wenn man auf einer kleinen schottischen Insel mitten im Meer lebt, dann wird das Leben dadurch ganz schön kompliziert ...Als die Inselkinder Finn zu einer Mutprobe überreden, ahnen sie nicht, welch hohe Wellen ihre unbedachte Idee schlagen wird. Denn der kleine steinige Flecken vor der Küste, auf dem Finn eine Nacht verbringen soll, ist weit mehr als eine langweilige Felsinsel in der Bucht. In Wahrheit handelt es sich um ein schlafendes Seeungeheuer!
Und wenn so ein Wesen nach vielen Hundert Jahren wieder aufwacht, dann braucht es ganz schön viel Mut, um sich ihm entgegenzustellen – und noch viel mehr Mut, um mit ihm Freundschaft zu schließen. (Klappentext)

Dieses wunderbare Buch ist gut geeignet für Leseanfänger oder Jungleser. Aber auch zum Vorlesen bestens geeignet. Die Seiten sind übersichtlich, anschauliche Illustrationen lockern den Text auf und die Kapitel sind nicht allzu lang. Der Schreibstil ist altersgerecht, leicht verständlich und liest sich sehr flüssig. Die eigene Fantasie wird angeregt, obwohl alles sehr genau und detailliert beschrieben ist. Die Handlung ist spannend aufgebaut, vorstellbar und nachvollziehbar. Viele junge Leser oder Zuhörer werden sich in der Geschichte vielleicht wiederfinden, denn es geht auch um Außenseiter, Freundschaft, Fantasie und Mut. Auf jeden Fall sind die Botschaften bei meinen Mitlesern gut angekommen. Die einzelnen Charaktere sind real vorstellbar und wir haben sie schnell in unser Herz geschlossen und erlebten mit ihnen das Abenteuer fast hautnah mit. Ein wunderbares Kinderbuch, welches auch den Erwachsenen, die jung geblieben sind, gefallen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2022

Rettet die Seemonster!

0

Finn lebt auf Haimsend, einem kleinen Ort vor der schottischen Küste. Eines Tages kommt ein neues Mädchen auf die Insel, ihr Name ist Poppy. Die Mädels und Jungs aus ihrer Klasse denken sich eine Mutprobe ...

Finn lebt auf Haimsend, einem kleinen Ort vor der schottischen Küste. Eines Tages kommt ein neues Mädchen auf die Insel, ihr Name ist Poppy. Die Mädels und Jungs aus ihrer Klasse denken sich eine Mutprobe für Poppy aus, sie wollen eine Nacht auf einer verbotenen Insel verbringen.
Doch diese Nacht hat schlimme Folgen, denn plötzlich gibt es Erdbeben und die ganze Insel schwebt in Gefahr.
Mithilfe der Taten seiner Vorfahren, der tatkräftigen Unterstützung einiger Erwachsener und jeder Menge Mut machen Finn und Poppy sich an die Rettung der Insel.
In diesem spannenden Kinderbuch geht es um die Überwindung von Ängsten, den Zusammenhalt und den Glauben an das Gute. Der Plot ist für Erwachsene ziemlich vorauszusehen, denn er orientiert sich quasi am gängigen Wir-retten-unser-Zuhause-Schema. Das Setting ist toll gewählt und die Figuren gut vorstellbar beschrieben.
Das Buch ist toll illustriert von Timo Grubing, der es versteht, einer Geschichte Leben einzuhauchen.
Kindern, die an Action, Meeresungeheuern und dem Schutz von Tieren interessiert sind, sei das Buch wärmstens empfohlen. Für Vielleser ist die Handlung vielleicht etwas zu absehbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2022

Seeungeheuer aus alter Vorzeit können auch freundlich sein

0

Der zehnjährige Finn lebt auf einer kleinen Insel nördlich der schottischen Äußeren Hebriden. Aus Glasgow zieht die gleichaltrige Poppy mit ihrer Familie auf die Insel und freundet sich mit Finn an, der, ...

Der zehnjährige Finn lebt auf einer kleinen Insel nördlich der schottischen Äußeren Hebriden. Aus Glasgow zieht die gleichaltrige Poppy mit ihrer Familie auf die Insel und freundet sich mit Finn an, der, nachdem er fast ertrunken war, Angst vor dem Wasser hat. Nach einer gemeinsam überstandenen Mutprobe erfahren sie, dass Seeungeheuer doch nicht ausgestorben sind und freundlich sein können. Sie setzten sich gegen die ablehnende Dorfgemeinschaft für ein friedliches Miteinander ein.
Zur Buchgestaltung: Ein schönes Buch mit einem gut gestalteten Cover, auf den Innenseiten eine Karte der Region, auf der auch die Lage der fiktiven Insel Haimsend eingezeichnet ist. Der Text in gut lesbarem Schriftsatz, überschaubare Kapitellängen und dazu immer wieder ansprechende Zeichnungen in Schwarzweiß.
Zur Geschichte: Es gab meines Wissens lange kein Kinderbuch mehr, in dem ein Wasserdrache im Mittelpunkt steht, von daher finde ich die Idee für dieses Buch gut. Die Handlung passt großartig in die schottische Region, in der auch eine Nessie ihre Heimat hat. Die Geschichte liest sich flüssig, die Handlung ist gut nachvollziehbar und auch spannend. Finn lernt seine Ängste zu überwinden und Konflikte auszutragen, dazu braucht es Mut. Poppy findet neue Freunde und erfährt, dass einem Stadtkind auch das Leben auf einer abgelegenen Insel interessant sein kann. Und die Inselgemeinde erkennt, dass Ängste schürende Vorurteile überwunden werden müssen. Das alles ohne belehrend zu wirken. Mir hat das Buch gut gefallen, die Leseempfehlung ab 9 Jahren passt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Seemonster und alte Legenden –Abenteuer auf einer schottischen Insel

0

Finn liebt seinen Heimatort und verbringt gerne Zeit am Meer – wenn auch nicht im Wasser, weil er bei einem Surfunfall fast ertrunken ist. Seit dem hat er panische Angst vor Wasser. Als Poppy mit ihren ...

Finn liebt seinen Heimatort und verbringt gerne Zeit am Meer – wenn auch nicht im Wasser, weil er bei einem Surfunfall fast ertrunken ist. Seit dem hat er panische Angst vor Wasser. Als Poppy mit ihren Eltern auf die Insel zieht und in seine Klasse geht, wird sie von den Mitschülern zu einer Mutprobe aufgefordert: eine Nacht auf der Insel vor der Küste zu verbringen. Durch eine Hinterlist bringen die Schüler Finn dazu, mit ins Boot zu steigen. Kaum auf der Insel, rudern die anderen Kinder zurück. Finn und Poppy sind allein auf der Insel. Diese bricht plötzlich in sich zusammen. Schon wieder ist Finn im Meer in großer Gefahr. Poppy und Finn sind sich sicher, eine Art Drachen gesehen zu haben, Finn meint sogar, dieser hätte ihn an Land gebracht, ihn gerettet. Natürlich glaubt ihnen keiner, so machen sie sich zusammen mit dem Fischer Connor auf die Suche und werden fündig! Da draußen sind tatsächlich Seeungeheuer unterwegs, die 400 Jahre lang geschlafen haben – damals hatte Finns Urahnin ihre Hand im Spiel. Die Inselbewohner wollen die Ungeheuer töten, Finn, Poppy und einige andere wollen das um jeden Preis verhindern.

Cover und Innenleben des Buches sind wirklich schön und machen Lust aufs Eintauchen in das Abenteuer. Innen gibt es zahlreiche schöne s/w-lllustrationen. Die Kapitel sind angenehm kurz, die Schrift schön groß. Das Buch ist ab 9 Jahren empfohlen und ich würde es tatsächlich begrenzen bis ca. 13 Jahre. Für ältere Kinder könnte es doch zu „einfach gestrickt“ sein. Der Schreibstil ist gut lesbar und pfiffig, die Charaktere werden jedoch für meinen Geschmack nur oberflächlich beschrieben. Ich kann mit keiner wirkliche Nähe aufbauen, da sie in vielen Teilen zu unbekannt bleiben. Auch sind die einzelnen Szenen für mich oft zu schnell abgehandelt. Ich hätte mir oft mehr und ausführlichere Beschreibungen gewünscht. So ist die Freundschaftsanbahnung zwischen Finn und Big Ben, wie sie den Seedrachen nennen, viel zu hopplahopp so wie – hm, ja – irgendwie alle Szenen. Und dass die vielen anderen Seemonster alle Köpfe von Tieren haben (Löwe, Pony, Ziege, Schildkröte) fand ich auch eher kindisch. Von daher: für 9-13 Jährige sicher ein schönes Abenteuer, für ältere Kids eher nicht so.

Hervorheben möchte ich die schöne Botschaft der Story: Freundschaft, Zusammenhalt, Mut, Stehen zu seinen Ängsten bzw. Ängste überwinden, sich für etwas einsetzen und Natur- bzw. Tierschutz. Alles wichtige Werte, die gut verpackt wurden.

Von mir gibt es 3,5 von 5 Sternen – mir fehlt es ein bisschen an Tiefe und so richtig warm bin ich mit den Figuren nicht geworden, sie waren mir zu blass, es sprang für mich kein Funke über. Dennoch eine gute Geschichte (3,5 liegt ja immerhin zwischen gut und sehr gut), die jüngeren Kindern sicher spannende und abenteuerliche Stunden beschert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere