Cover-Bild Wie die Stille unter Wasser
Band 3 der Reihe "Romance Elements"
(160)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 26.01.2018
  • ISBN: 9783736305502
Brittainy C. Cherry

Wie die Stille unter Wasser

Katia Liebig (Übersetzer)

Momente.
Die Menschen erinnern sich vor allem an Momente.
Denn das Leben ist eine Summe aus einer unendlichen Anzahl von Momenten. Manche sind grausam und voller Erinnerung an nicht vergangenen Schmerz. Manche sind unglaublich schön und voller Versprechen, die auf einen besseren Morgen hoffen lassen. Ich habe in meinem Leben viele solcher Momente erlebt. Momente, die mich veränderten, die mich herausforderten. Momente, die mir Angst machten und mich in die Tiefe rissen. Doch die größten Momente - die, die mir das Herz brachen und den Atem raubten - habe ich alle mit ihm erlebt.

Alles begann mit einem Nachtlicht, das aussah wie eine Rakete, und einem Jungen, der mich nicht lieben wollte.

" Wie die Stille unter Wasser gibt uns Worte, die leise aber voller Gefühl sind. Diese Geschichte zeigt perfekt, dass Liebe einem in jedem Moment beisteht, während die Welt sich weiterdreht!" After Dark Book Lovers

Band 3 der Romance-Elements-Reihe von Bestseller-Autorin Brittainy C. Cherry

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.09.2018

Ich liebe die Bücher der Autorin!!! Absolut herzzereißend und sehr berührend!

0

Inhalt:
Momente.
Die Menschen erinnern sich vor allem an Momente.
Denn das Leben ist eine Summe aus einer unendlichen Anzahl von Momenten. Manche sind grausam und voller Erinnerung an nicht vergangenen ...

Inhalt:
Momente.
Die Menschen erinnern sich vor allem an Momente.
Denn das Leben ist eine Summe aus einer unendlichen Anzahl von Momenten. Manche sind grausam und voller Erinnerung an nicht vergangenen Schmerz. Manche sind unglaublich schön und voller Versprechen, die auf einen besseren Morgen hoffen lassen. Ich habe in meinem Leben viele solcher Momente erlebt. Momente, die mich veränderten, die mich herausforderten. Momente, die mir Angst machten und mich in die Tiefe rissen. Doch die größten Momente - die, die mir das Herz brachen und den Atem raubten - habe ich alle mit ihm erlebt.
Alles begann mit einem Nachtlicht, das aussah wie eine Rakete, und einem Jungen, der mich nicht lieben wollte.


Meine Meinung:
Ich habe die „Romance Elements“-Reihe der Autorin kreuz und quer gelesen. „Wie die Stille unter Wasser“ ist das einzige Buch, was mir noch gefehlt hat. Bevor es in den Urlaub ging, schenkte mir mein Freund unerwartet dieses Buch, worüber ich mich sehr gefreut habe!
Ein Tag am Strand und ich habe es verschlungen. Meine Umgebung habe ich überhaupt nicht mehr wahrgenommen und auch ans Essen habe ich nicht gedacht. Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an so sehr in den Bann gezogen. Wer bereits Bücher der Autorin gelesen hat, weiß wie gut sie mit Sprache umgehen kann. Ich liebe den Schreibstil von Brittainy C. Cherry einfach! „Wie die Stille unter Wasser“ ist sehr herzzereißend und tiefgründig, aber auch dramatisch. Es hat mich zutiefst berührt und selbst Stunden danach musste ich immer noch an die Geschichte denken.
Der Klappentext selbst klingt schon vielversprechend und auch sehr geheimnisvoll. Es wird so gut wie gar nichts über die Handlung verraten, macht jedoch neugierig. Auch ich werde nicht weiter über den Inhalt erzählen. Eins verrate ich euch dennoch: Die Protagonisten sind alle sehr authentisch dargestellt. Insbesondere Maggie und Brooks finde ich echt super. In Zweiteres habe ich mich sogar direkt verliebt. Die Handlung erstreckt sich über einen Zeitraum von 20 Jahren. Das hat mich sehr mitgenommen, da die Autorin außerdem auch schwierige Themen anspricht. Es ist der Wahnsinn und auch sehr romantisch, wie ein Mensch den anderen „heilen“, wie er der Anker in schweren Zeiten sein kann.
„Wie die Stille unter Wasser“ von Brittainy C. Cherry ist ein sehr gefühlvolles und auch starkes Buch! Ich bin mir nicht sicher, ob dieses hier oder doch das letzte Buch der beste Teil in der Reihe ist. Ich glaube aber, da ist „Wie die Stille unter Wasser“ doch ein kleines bisschen stärker.
Auch bei diesem Teil ist das Cover passend zum Element gestaltet. Auch die abgebildete Person stimmt mit der Beschreibung des Protagonisten Brooks überein.
Ich kann euch die komplette Reihe auf jeden Fall empfehlen! Legt euch allerdings einen großen Stapel Taschentücher bereit, denn die komplette Reihe ist sehr gefühlvoll. Von mir bekommt auch der dritte Teil der Reihe ganze 5/5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 03.09.2018

Sehr emotional!

0

Inhalt:
Maggie ist ein ausgelassenes, immer fröhliches Mädchen. Doch das ändert sich schlagartig, als sie mit 10 Jahren im Wald Schreckliches mit ansehen muss... Sie ist traumatisiert, hört auf zu sprechen ...

Inhalt:
Maggie ist ein ausgelassenes, immer fröhliches Mädchen. Doch das ändert sich schlagartig, als sie mit 10 Jahren im Wald Schreckliches mit ansehen muss... Sie ist traumatisiert, hört auf zu sprechen und verlässt ihr Elternhaus nicht mehr. Während ihre Familie daran nach und nach zerbricht, ist der Nachbarsjunge Brooks in den nächsten Jahren ihr bester Freund und ihr Anker, der sie vor dem Ertrinken bewahrt. Und nach und nach entwickelt sich mehr zwischen ihnen. Doch hat ihre Liebe überhaupt eine Chance? Denn während Maggie noch immer das Haus nicht verlassen kann, schafft Brooks Band den erträumten Durchbruch...

Meine Meinung:
"Wie die Stille unter Wasser" ist der dritte Teil der „Romance Elements“ Reihe von Brittainy C. Cherry. Die Bücher bauen jedoch inhaltlich nicht aufeinander auf und handeln von unterschiedlichen Personen, sodass man sie problemlos einzeln lesen kann.

Der Schreibtil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen. Sie schafft es Emotionen zu transportieren und den Leser zu berühren. Mir sind während des Lesens mehrmals die Tränen gekommen...

Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Maggie und Brooks erzählt. Sie beginnt, als Maggie 10 Jahre ist, springt dann aber in der Zeit um einige Jahre, sodass man Maggie und Brooks als Teenager/junge Erwachsene erlebt.

Die Charaktere sind unglaublich authentisch und sympathisch. Dies gilt insbesondere für Maggie und Brooks, aber auch für Maggies Familie, die restlichen Bandmitglieder und die Nachbarin mit der harten Schale und einem weichen Kern.
Besonders mitgefühlt habe ich jedoch mit Maggie. Sie musste mit ansehen, was niemals jemand mit ansehen sollte - erstrecht kein 10jähriges Kind! Sie zieht sich zurück, schweigt, mauert sich ein, um dem Bösen zu entfliehen. Je mehr Zeit vergeht, desto unwarscheinlicher erscheint es, dass sie jemals wieder das Haus verlassen oder sprechen wird. Doch sie hat ihre eigene Art gefunden zu kommunizieren. Und findet Halt in Brooks und in den vielen Büchern, die sie liest. Sie tat mir unglaublich Leid und gleichzeitig fand ich es bewunderswert, dass sie trotz allem doch eigentlich nie aufgegeben hat.
Auch Brooks war mir auf Anhieb sympathisch. Es ist unglaublich schön zu sehen, wie er Maggie nicht aufgibt. Er besucht sie jeden Tag. Auch wenn ich in der einen oder anderen Situation - gerade zum Ende hin - nicht immer verstehen konnte, wieso er reagiert, wie er eben reagiert, ist er einfach ein Typ, den man als Leserin lieben muss...

Der Plot ist unglaublich gefühlvoll und mitreißend. Die Charaktere entwickeln sich weiter - dies gilt nicht nur für Brooks und Maggie, sondern beispielsweise auch für Maggies Eltern und Geschwister. Das, was Maggie im Wald miterleben musste, macht den Plot zusätzlich spannend. Ich habe zwar irgendwann die "Auflösung" dessen geahnt, trotzdem fand ich das Ende unglaublich gelungen - schon allein weil Maggie endlich damit abschließen kann.

Fazit:
Spannender, gefühlvoller Plot mit unglaublich sympathischen und authentischen Charakteren. Meiner Meinung nach der bislang emotionalste Teil der Reihe, der mich sehr berührt und mitgerissen hat. Absolute Leseempfehlung!!

Veröffentlicht am 26.08.2018

Ein wahnsinnig emotionales Buch!

1

Rezension zu „Wie die Stille unter Wasser“ von Brittainy C. Cherry

Der Klappentext:

Momente.
Die Menschen erinnern sich vor allem an Momente.
Denn das Leben ist eine Summe aus einer unendlichen Anzahl ...

Rezension zu „Wie die Stille unter Wasser“ von Brittainy C. Cherry

Der Klappentext:

Momente.
Die Menschen erinnern sich vor allem an Momente.
Denn das Leben ist eine Summe aus einer unendlichen Anzahl von Momenten. Manche sind grausam und voller Erinnerung an nicht vergangenen Schmerz. Manche sind unglaublich schön und voller Versprechen, die auf einen besseren Morgen hoffen lassen. Ich habe in meinem Leben viele solcher Momente erlebt. Momente, die mich veränderten, die mich herausforderten. Momente, die mir Angst machten und mich in die Tiefe rissen. Doch die größten Momente - die, die mir das Herz brachen und den Atem raubten - habe ich alle mit ihm erlebt.
Alles begann mit einem Nachtlicht, das aussah wie eine Rakete, und einem Jungen, der mich nicht lieben wollte.

Meine Meinung:

Lange, lange habe ich mich gedrückt dieses Buch zu lesen. Irgendwie waren es mir zu viele Seiten für die angepriesene Geschichte und ich war von dem ersten Teil der Reihe jetzt auch nicht so vom Hocker gerissen. Aber trotzdem hat mich das Buch natürlich interessiert, sonst wäre es nie bei mir gelandet und zum Glück habe ich es gelesen. Das Buch ist so schön emotional und tiefgründig. Ich habe nicht alles nachvollziehbar gefunden, aber das sind wohl auch Erfahrungswerte. Wenn man persönlich noch kein Trauma erlebt hat, kann man sich in manche Situationen einfach nicht hineindenken. Aber das ist wahrscheinlich auch ganz gut so. Ansonsten konnte mich das Buch komplett fesseln und ich wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen! Die Idee finde ich wunderschön und auch der Hintergrund passt, den die Autorin am Ende des Buches erläutert. Ein gefühlvolles Buch, welches mich auf eine Achterbahn der Gefühle mitgenommen hat!

Die Kapitel sind aus der Sicht von Brooks und Maggie geschrieben und ich habe beide Erzählweisen geliebt! Sie erzählen beide wahnsinnig lebhaft und ich habe mit beiden mitgefühlt. Die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge und konnten mich immer fesseln. Die Geschichte ist so spannend und nervenauftreibend.. es ist einfach zu viel für ein einziges Herz. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, da sie auf Details achtet und wirklich immer tiefgründig schreibt. Sie schafft es, einen komplett in die Geschichte hineinzuziehen. Mit viel Drama und Spannung kann man mich immer überzeugen und davon trieft dieses Werk nur so. Das Buch ist unterteilt in 3 Teile, die verschiedene Altersstufen umfassen. Im 1. Teil ist Maggie 8 Jahre, im zweiten 10 und im dritten 18. Aber vor allem in den ersten beiden Teilen waren mir die Gedanken von den beiden einfach zu erwachsen für Kinder. Die Sprache war kindlich, aber über was diese Kinder nachgedacht haben und wie diese Gedanken sich geäußert haben, war für mich leicht befremdlich. Ich dachte permanent ich befinde mich im Kopf eines Erwachsenen. Aber ansonsten ist der Aufbau des Buches top!

Das Cover des 3. Teils passt ganz gut in die Reihe zu seinen Geschwistern, aber ich weiß noch nicht ob ich es gut finde, dass ein männliches Model das Cover ziert. Einerseits handelt sich das Buch größtenteils um Maggie und ihre Geschichte, deswegen fände ich ein weibliches Model angemessener. Aber dieses Cover passt auch perfekt zu den letzten 20% des Buches. Deswegen bin ich Zwiegestalten, ob es zu der Geschichte passt oder nicht. Von der Gestaltung gefällt es mir wirklich sehr gut, weil ich die Farbgestaltung liebe. Trotzdem finde ich es eigentlich besser, wenn man die Models nicht komplett sieht, weil das schnell die Vorstellungskraft der Charaktere beeinflussen kann. (Aber Brooks ist gut getroffen.)

In die beiden Charaktere habe ich mich auch sofort verliebt. Sogar in die kleine, nervige 10-jährige Maggie. Maggie ist aufgrund eines einschneidenden Erlebnisses in ihrer Kindheit stumm und kommuniziert größtenteils durch Schreiben und Berührungen. Da ist mein kleines Manko mit dem Buch, da ich nicht verstehe, wieso sie durch diese Sache stumm geworden ist. Es ist schon schlimm, aber ich konnte mich da einfach nicht hineinfühlen, wieso sie diese Entscheidung getroffen hat. Deswegen habe ich es genau wie ihr Umfeld auch einfach akzeptiert. Ich fand die Beziehung zu ihr und Brooks immer ganz niedlich, als Kinder aber auch als Teenager. Und dabei muss man bedenken, dass sie sich am Anfang gehasst haben. Brooks ist der totale Frauenschwarm, aber das Wichtigste für ihn ist die Musik und seine beste Freundin – Maggie. Das macht es nicht immer einfach, aber er würde sie niemals im Stich lassen. Die beiden verbindet eine ganz besondere Freundschaft. Er ist ihr Fels in der Brandung und sie ist seiner. Brooks ist stark und unnachgiebig, er versteht Maggie und setzt sie nicht unter Druck. Aber als er Hilfe braucht, steht sie ihm aber auch zur Seite. Es ist eine sehr berührende Geschichte und die Veränderungen der beiden waren einfach wunderschön zu beobachten. Diese Beiden gehen wirklich durch dick und dünn, durch die guten und die schlechten Zeiten.

Mein Fazit:

„Wie die Stille unter Wasser“ ist eine absolute Leseempfehlung! Es werden viele ernste Themen wie Schuld, Trauer, Gewalt, Traumata und auch Liebe behandelt, die aus einer tiefen Freundschaft entspringt. Das Buch ist leicht und luftig aber gleichzeitig tiefgründig und ernst. Ich finde es wirklich toll und werde es auf alle Fälle noch einmal lesen. Lasst euch in diese wunderschöne, emotionale Welt entführen, ihr werdet es nicht bereuen!

5 Sternchen von 5 Sternchen

Veröffentlicht am 15.08.2018

Pures Gefühlschaos

0

Die Geschichte
Wie auch in den anderen Büchern, wird in dieser Geschichte eine spezielle Thematik behandelt. Wir lernen die zwei Hauptcharaktere im jungen Alter kennen. Bei ihrem ersten Kennenlernen sind ...

Die Geschichte
Wie auch in den anderen Büchern, wird in dieser Geschichte eine spezielle Thematik behandelt. Wir lernen die zwei Hauptcharaktere im jungen Alter kennen. Bei ihrem ersten Kennenlernen sind die gerade einmal sechs Jahre alt und schon mit zehn Jahren ist Maggie bewusst, dass sie Brooks Taylor liebt und zwar für immer.
Durch ein schreckliches Trauma bleibt ihr seine Liebe jedoch verwehrt, denn Maggie bekommt von vielen Menschen, die ihr etwas bedeuten, das Gefühl, nichts wert zu sein. Niemand sollte einen Menschen lieben, der so viel Balast mit sich herum trägt, der nicht spricht.
Die Beiden verlassen sich, verlieren sich jedoch nicht aus den Augen. Während Maggie immer wieder mit ihrem Dämonen kämpfen muss, lebt Brooks sein Leben. Bis zu dem Tag, an dem nicht nur Maggie ihre Stimme wiederfinden muss, sondern auch Brooks‘ selbst.

Charakter(e) und Szenerie
Maggie ist die Hauptprotagonistin in diesem Roman und ist mir direkt ins Herz gesprungen. Ihre Art als kleines Mädchen, brachte mich zum Schmunzeln und erinnerte mich daran, wie unschuldig Kinder doch sind.
Während des Buches durchlebt sie viele schwierige Situationen, die an ihren Nerven ziehen. Ihre Mutter gibt ihr keinen Halt mehr, ihr bester Freund verlässt sie, auf ihren eigenen Wunsch. Innere Dämonen leiten sie zu ihren Panikattacken, die sie ihren „Unfall“ jeden Tag durchleben lassen. Dennoch ist Maggie eine unglaublich starke Persönlichkeit, die sich selbst treu bleibt. Auf dem gesamten Weg, bis sie ihre Stimme findet.
Brooks Taylor ist ein gewöhnlicher Junge, der im Kindesalter nicht viel von Mädchen hielt. Auch das brachte mich jedes Mal zum Schmunzeln. Als Brooks‘ älter wird, lebt er sein Leben in vollen Zügen, ganz anders als Maggie May. Dennoch vergisst er sie nicht, ist ihr persönlicher Anker, der ihr ein Versprechen gibt, sich um sie zu kümmern, wenn sie seine Hilfe braucht. Also ein sehr warmherziger, gefühlvoller Charakter, der irgendwann selbst erlebt, wie es ist, „seine Stimme“ zu verlieren.

Maggies Familie bildet sich aus Charakteren, die alle unterschiedlich mit Maggie umgehen, dennoch haben sie alle Gutes im Herzen und lieben Maggie, wollen sie beschützen und sie zurück ins Leben lenken.

Der Schreibstil
Auch hier kann ich mich nur wiederholen. Wer etwas vom Stil von C. Cherry erfahren will, kann sich die vorherigen Rezensionen zu der Reihe durchlesen.
Dieses Buch ist in drei Teile gegliedert.

Mein persönliches Fazit
Dieses Buch hat mir wieder ein kleines bisschen besser gefallen, als der zweite Band. Alle drei Bücher erzählen unterschiedliche Geschichten, die aber alle wundervoll erzählt wurden. In diesem Buch habe ich deutlich öfter geweint, als in Band 2, was für mich immer ein ausschlaggebender Punkt ist. Ein perfektes Buch spielt mit meinen Emotionen & das hat dieser Roman definitiv gemacht. Ich habe mit Maggie mitgelitten, auch wenn ich nicht einmal ansatzweise nachempfinden kann, wie es ihr in diesen Momenten ergangen sein muss. Ich glaube, dass Maggie zu meinem liebsten weiblichen Charakter geworden ist Konfetti werfen
TIPP: Für dieses Buch musst du die ersten beiden Bände nicht gelesen haben, es ist eine unabhängige Geschichte.

Veröffentlicht am 14.08.2018

kann es immer ein Happy Ending geben?

0

Das Liebesbuch „Wie die Stille unter Wasser“ wurde von Brittainy C. Cherry geschrien´ben. Es handelt sich dabei um den dritten Band der „Romance Elements“ Serie. Man muss jedoch die anderen Bücher nicht ...

Das Liebesbuch „Wie die Stille unter Wasser“ wurde von Brittainy C. Cherry geschrien´ben. Es handelt sich dabei um den dritten Band der „Romance Elements“ Serie. Man muss jedoch die anderen Bücher nicht kennen um das Buch zu lesen. Der Roman wurde in der ersten Person Singular geschrieben und zwar aus den Sichten von Maggie May und Brooks. Das Liebesbuch ist 350 Seiten lang und erschien auf Deutsch im 26.01.2018 im LYX Verlag. In dem Buch geht es um eine tragische Liebesgeschichte und um ein Leben ohne Stimme und mit so großes Angst, dass man das Haus nicht verlassen kann. Für mich ist es ein Buch über das ich noch sehr lange nachdenken werde und das mich tief berührt hat.



Als 10jährige muss Maggie May etwas mitansehen, was niemand jemals mitansehen sollte, schon gar nicht ein Kind. Seit jenem Tag hat sie ihre Stimme verloren und kann das Haus vor lauter Angst nicht mehr verlassen. Ihre Familie gibt langsam auf, nur Brooks, der beste Freund ihres Stiefbruders glaubt an sie. Er versucht ihr zu helfen und verbringt liebend gern Zeit mit ihr. Langsam verlieben sich die Beiden ineinander, aber Brooks kann den Sprung nach Los Angeles wagen wo eine große Karriere als Musiker auf ihn warten könnte. Maggie kann ihn jedoch nicht dorthin begleiten. Hat so eine Liebe dann überhaupt eine Chance oder muss man damit leben, dass man mit der große Liebe niemals glücklich werden kann?



Die Geschichte von Maggie May hat mich zu Tränen gerührt und nicht nur deshalb, weil sie etwas so schlimmes mitansehen musste und nun ein Leben führen muss ohne scheinbar die Chance zu haben eines Tages normal sein zu können, sondern auch weil sie sich selbst zurücknimmt und sehr realistisch ist, wenn es um ihre Krankheit oder um die Chance auf ein normales Leben geht. Sie ist sehr loyal, liebevoll und humorvoll, manchmal haben mich ihre Sprüche zum Lachen gebracht. Maggie ist einfach ein genialer Charakter und ich habe sie bei ihrer Entwicklung im Buch sehr gerne begleitet, weil es mich enorm begeistert hat.

Brooks habe ich genauso sehr wie Maggie in mein Herz geschlossen. Er ist ein wunderbarer Junge und später Mann, den man einfach lieben muss. Er versucht für jedes Problem eine Lösung zu finden und ich liebe seinen Starrsinn und seine Loyalität. Was mir jedoch nicht gefiel war wie schnell er im Buch im wichtigsten Moment am Anfang aufgab. Doch wie Maggie macht er eine interessante Entwicklung durch und sein Drama, welches für mich fast zu viel gewesen wäre, musste wohl sein, weil sich die Geschichte sonst nicht so entwickelt hätte.

Bei den Nebencharakteren fand ich sehr interessant, dass ich öfters meine Meinung ändern musste und auch die wichtigen Nebencharaktere eine authentische Entwicklung durchmachen. Von Anfang bis Ende habe ich vor allem Maggies Stiefbruder und ihren Vater geliebt. Die Nebencharaktere sind eine spannende Mischung aus liebenswerten und üblen Charakteren, welche mich jedoch oftmals in ihrer Entwicklung überrascht haben und teilweise entsetzt haben.



Das Buch ist in einem wunderbaren Schreibstil geschrieben, welcher sich flüssig lesen ließ. Die tragische Liebesgeschichte zwischen Maggie und Brooks hat mich genauso zum Nachdenken gebracht wie auch das Leben von Maggie May. Meiner Meinung nach wurde die Geschichte um Maggie sehr gut erzählt und zum ersten Mal konnte ich die Angst vor die Haustür zu gehen nachvollziehen. Das sich die Geschichte über einige Jahrzehnte zieht, fand ich genau richtig, denn dann konnten sich die Charaktere im richtigen Tempo entwickeln. Obwohl es ganz klar ein Liebesbuch ist, hat das Buch für mich einiges mehr zu bieten und dabei konnte ich mit beiden Charakteren sehr mitfühlen und fand Beide sehr authentisch. Die Orte, hier vor allem Maggies Zuhause, wurden so gut beschrieben, dass ich mir diese bildlich vorstellen konnte. Für mich hielt das Buch sehr viele Momente parat wo ich ein Taschentuch brauchte und so etwas mag ich normalerweise nicht so gerne, aber bei diesem Buch hat es mich nicht gestört. Was mir übrigens sehr gut gefallen hat war die Tatsache, dass ich beide Sichten, also sowohl Maggies wie auch Brooks Sicht, lesen konnte, denn somit konnte ich die Handlungen beider Charaktere sehr nachvollziehen.



Für mich handelt es sich bei diesem Buch um ein Highlight unter den Liebesromanen. Ich kann diese tragische Liebesgeschichte für man sehr viele Taschentücher braucht jedem Leser dieses Genres empfehlen.