Cover-Bild Love Will Tear Us Apart
Band 3 der Reihe "The Stranger Times"
(36)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Eichborn
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 29.09.2023
  • ISBN: 9783847901495
C. K. McDonnell

Love Will Tear Us Apart

Nach dem Tod fängt das Leben erst richtig an? The Stranger Times ermittelt.. Roman
André Mumot (Übersetzer)

Ehen sind schon in den besten Zeiten schwierig, vor allem, wenn einer der beiden tot ist.
Vincent Banecroft, der jähzornige Chef der STRANGER TIMES , hat den Tod seiner Frau nie akzeptiert ... trotz recht eindeutiger Beweise für das Gegenteil. Nun scheint es, als ob er doch Recht behalten könnte: Wie weit wird er gehen, um sie zu retten?
Banecroft ist abgelenkt und damit kommt der Rücktritt von Hannah Willis als stellvertretende Chefredakteurin äußerst ungelegen. Ist es eine gute Idee, sich ausgerechnet jetzt in das schicke New-Age-Zentrum einer Promi-Sekte zu flüchten?
Und dann verschwindet auch noch ein ehemaliger Kolumnist der Zeitung - besonders beeindruckend, da er nie existiert hat.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2024

Super genial

0

"Love Will Tear Us Apart" ist ein kurzweiliger und unterhaltsamer Roman, der voller skurriler Charaktere, absurder Situationen und schwarzem Humor steckt. C.K. McDonnell versteht es meisterhaft, die Spannung ...

"Love Will Tear Us Apart" ist ein kurzweiliger und unterhaltsamer Roman, der voller skurriler Charaktere, absurder Situationen und schwarzem Humor steckt. C.K. McDonnell versteht es meisterhaft, die Spannung zu halten und den Leser mit unerwarteten Wendungen zu überraschen.

Mit strangem Humor und einer Prise Fantasy erzählt C.K. McDonnell die Geschichte von Vincent Banecroft, dem cholerischen Chef der STRANGER TIMES, der den Tod seiner Frau nicht akzeptieren kann. Als seine stellvertretende Chefredakteurin Hannah Willis kündigt, um sich einem dubiosen New-Age-Kult anzuschließen, gerät Vincent vollends aus dem Ruder.

Der Schreibstil ist spritzig und humorvoll, gepaart mit einer ordentlichen Prise Sarkasmus. Die Geschichte ist rasant und voller unerwarteter Wendungen, sodass Langeweile hier garantiert keine Chance hat.

Die Charaktere sind allesamt eigenwillig und liebenswert, allen voran der cholerische Vincent, der mit seinen emotionalen Ausbrüchen für herrliche Unterhaltung sorgt.

Egal, ob eingefleischter Fan der "The Stranger Times"-Reihe oder Neuling im skurrilen Universum von C.K. McDonnell, es ist ein kurzweiliger Lesespaß, der für beste Unterhaltung sorgt.
Es ist meiner Ansicht jedoch ratsam, die ersten beiden Bände der Reihe zu lesen, bevor man mit "Love Will Tear Us Apart" beginnt, da die Geschichte auf den Ereignissen der Vorgängerbände aufbaut.

Es ist ein Must-Read für alle, die auf der Suche nach einem besonderen Leseabenteuer sind. C.K. McDonnell beweist erneut sein Talent, komplexe Themen mit Leichtigkeit und Witz zu verpacken.

Ich empfehle das Buch allen Lesern, die gerne lachen und gleichzeitig gefesselt werden wollen. Wer skurrile Geschichten und liebenswerte Charaktere mag, kommt hier voll auf seine Kosten.

Auf dem Cover gibt es wieder viel zu entdecken. Der Tod schleicht umher, Personen tanzen, Schlangen kreuchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2024

Stranger Times Teil 3: Magie, Geister, englischer Humor und jede Menge Fantasy!

0

Banecroft ist von dem Gedanken getrieben, seine Frau zu retten. Die ist zwar tot, Banecroft glaubt da aber nicht dran. Der ohnehin versoffene Chef der Stranger Times ist beruflich daher zu nichts zu gebrauchen ...

Banecroft ist von dem Gedanken getrieben, seine Frau zu retten. Die ist zwar tot, Banecroft glaubt da aber nicht dran. Der ohnehin versoffene Chef der Stranger Times ist beruflich daher zu nichts zu gebrauchen und Hannah hat sich auch ohne Verabschiedung aus der Redaktion verabschiedet, weswegen nun eine Vertreterin hingeschickt wird, um den Laden am Laufen zu halten und ein Auge auf Banecroft zu werfen. Währenddessen lässt sich Hannah in einem Gesundheitszentrum rundum erneuern. Oder steckt da was anderes dahinter?

Es ist mal wieder zu gut, die Stranger Times Truppe zu begleiten. Das Buch strotz nur so vor fantasievollen Ideen, schrägen Vögeln, magischen Situationen, schwarzhumorigen Passagen und großartigen Szenen. Worauf es letztlich alles hinausläuft ist total überraschend und der Weg dorthin natürlich überaus witzig und spannend. Ich liebe die skurrilen Figuren, den englischen Humor und die Art und Weise, wie McDonnell alles zu einer Geschichte verwebt, bei der ich einerseits total gespannt bin und die mich sehr fesselt, die mich andererseits aber auch immer wieder zum laut Lachen bringt. Es gibt auch jetzt wieder den Irren-Tag in der Redaktion, an dem jeder reinkommen und seine verrückte Geschichte loswerden kann und der jedes Mal so witzig ist. Außerdem gibt es explodierende Köpfe, nächtliche Grabräuberei, beißende Steinputten, magische Vögel, einen sprechenden Hund und so weiter. Ich sage euch: einfach genial. Wie schon in den Vorgängerbänden sind auch hier zwischendurch einige Zeitungsartikel der Stranger Times abgedruckt, einer schräger als der andere.

Das Cover hat Wiedererkennungswert und wer es sich mal ganz genau ansieht, entdeckt darauf so allerhand, was man auf den ersten Blick gar nicht sieht. Der schwarze Buchschnitt passt perfekt zur Story und ich freue mich auch immer, wenn ein Buch ein Lesebändchen hat. Ich vergebe sehr gerne die vollen 5/5 und freue mich jetzt schon auf den nächsten Band, der am 31.05.2024 erscheint.

Teil 4 mit dem schönen Titel „Relight my fire“ erscheint am 31.05.2024 – juhuuuu!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

Durchgehend amüsantes Lesevergnügen

0

Die Stimmung in der Redaktion der Stranger Times in Manchester ist an einem Tiefpunkt angekommen, denn die bisherige stellvertretende Chefredakteurin Hannah hat gekündigt. Außerdem hat ihr Vorgesetzter ...

Die Stimmung in der Redaktion der Stranger Times in Manchester ist an einem Tiefpunkt angekommen, denn die bisherige stellvertretende Chefredakteurin Hannah hat gekündigt. Außerdem hat ihr Vorgesetzter Vincent Banecroft, eine undefinierbare Laune. „Love Will Tear Us Apart“, der Titel des dritten Bands der Serie rund um die Zeitung Stranger Times, der fiktiven Zeitung für Unerklärtes und Unerklärliches, klärt den Grund für seinen Gemütszustand. Der irische Autor CK McDonnell treibt auch hierin wieder die Ereignisse unaufhaltsam auf einen Höhepunkt der besonderen Art zu.

Die Frau des Chefredakteurs ist vor längerer Zeit verstorben. Banecroft verleugnet bisher diese Tatsache, vor allem, seit sie ihm durch einen Geist Botschaften zukommen lässt mit der Bitte, ihr zu helfen. Als Leserin erfuhr ich, anders als die Redakteure, dass Hannah im Auftrag der Besitzerin der Stranger Times in einem New-Age-Zentrum eincheckt, in dem sich kurze Zeit vorher ihr baldiger Ex-Mann hat behandeln lassen. Überdies wendet sich die Schwester eines früheren Mitarbeiters an die Stranger Times, weil ihr Bruder plötzlich verschwunden ist, was gar nicht zu ihm passt. Schnell stellt sich heraus, dass nicht er, sondern jemand anders die ihm zugeordneten Artikel geschrieben hat.

CK McDonnell hat sich erneut eine Storyline ausgedacht, die zunächst mit kaum zugehörig erscheinenden Ereignissen. Der dritte Teil der Serie kann zwar unabhängig von dem vorliegenden gelesen werden, aber mir hat es gefallen, wieder von den bereits vertrauten Figuren zu lesen und ihre Weiterentwicklung zu verfolgen. Der Autor konfrontiert die Mitarbeitenden der Zeitung solange mit neuen Begebenheiten, bis jeder und jede von ihnen in irgendeine Ermittlung einbezogen ist, sowohl die Sekretärin Grace wie auch die Zeitungsschreiber(innen) Stella, Ox und Reggie. Zu ihnen gesellt sich Betty, die neu eingestellte Vertreterin des Chefredakteurs, und auch Detective Inspector Surgess darf nicht fehlen.

Immer wieder springt die Handlung auch zu Hannah, die im Luxusressort leider keine Auszeit genießen kann, sondern im wahrsten Sinne des Wortes immer tiefer ins Dunkle gezogen wird. Auch der Wahrheitssprecher und sein Mitbewohner, ein sprechender Hund spielen erneut in der Geschichte mit. Zwischen den Kapiteln konnte ich wieder einige Kostproben der Artikel lesen, die gewöhnlich in der Stranger Times erscheinen.

Im dritten Band zündet CK McDonnell erneut ein Feuerwerk der schrägen Ideen ab. Sein trockner Humor sorgt durchgehend für ein amüsantes Lesevergnügen, an dem auch André Mumot, dank seiner sehr guten Übersetzung Anteil hat. Gerne empfehle ich das Buch an Lesende mit Sinn für übertriebene übernatürliche Begebnissen weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2023

Einfach genial!

0

Im dritten Teil der Stranger Times lüften sich nun endlich einige Geheimnisse. Aber was wäre die Redaktion dieser unkonventionellen Zeitung, wenn sie nicht einen Berg an neuen Merkwürdigkeiten ausgraben ...

Im dritten Teil der Stranger Times lüften sich nun endlich einige Geheimnisse. Aber was wäre die Redaktion dieser unkonventionellen Zeitung, wenn sie nicht einen Berg an neuen Merkwürdigkeiten ausgraben würden.

C. K. McDonnell hat einen einzigartigen Schreibstil, der auf unnachahmliche Weise seine Charaktere ins Leben ruft. Der trockene, schwarze Humor, der sich durch das ganze Buch zieht, ist einfach köstlich. Die Dialoge zwischen den einzelnen Charakteren sind jedes Mal aufs Neue einfach nur unterhaltsam. Es ist einfach unglaublich, wie diese grundsätzlich verschiedenen Protagonisten so stimmig ein komplettes Buch ergeben.

Was man aber auf jeden Fall sagen muss: ohne Vorkenntnisse der beiden Vorgängerbände ist es kaum möglich, sich die Zusammenhänge so zuerschließen. Wer die Vorgänger kennt, wird den dritten Band lieben, da dieser durch die Perspektivenwechsel und das lösen einiger Rätsel so einiges an Spannung und Aha-Erlebnissen zu bieten hat.

Fazit: Für mich war Band 3 ein absolutes Highlight und ich bin überglücklich, dass es noch mindestens einen Folgeband geben wird - dem ich schon jetzt entgegen fiebere. Die Stranger Times ist eine absolute Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 22.10.2023

Mit jedem Band besser

0

2021 hat C.K. McDonnell eine neue Fantasy-Reihe rund um ein abgehalftertes Redaktionsteam ins Leben gerufen, welches sich mit allerlei fantastische Wahrheiten rund um diverse Verschwörungstheorien befasst. ...

2021 hat C.K. McDonnell eine neue Fantasy-Reihe rund um ein abgehalftertes Redaktionsteam ins Leben gerufen, welches sich mit allerlei fantastische Wahrheiten rund um diverse Verschwörungstheorien befasst. Nun bekommt die Stranger Times mit "Love will tear us apart" die zweite Fortsetzung.

Hannah hat die Times ohne Erklärung verlassen um sich scheinbar wieder ihrem Ex-Mann und dessen gerade beendetem Reatreat zu widmen. Und auch die verbliebenen Mitglieder müssen mit allerlei Veränderungen und Herausforderungen klarkommen.

Man merkt dem Buch an, dass die Reihe nun schon viel Zeit zur Entwicklung und Entfaltung hatte. So werden allerlei Handlungsstränge eröffnet und gerade zu Beginn brummt dem Leser womöglich ein wenig der Schädel, will er sich an alle Verbindungen und Hinweise zu vergangenen Ereignissen erinnern.

Allen, die neu in diese Serie einsteigen wollen, empfehle ich daher dringend, mit Band 1 zu beginnen!

Alle, die die vorherigen Bände bereits kennen, kann ich nur beruhigen. Man schafft den Wiedereinstieg spielend und freut sich über sehr viele Wiedersehen und Anspielungen.

Der Humor ist gewohnt spritzig, wird aber diesmal sehr mit tieferen Emotionen gemischt. Darauf gibt wohl auch der Titel schon so einige Hinweise- es wird romantisch oder doch dramatisch? Das müsst ihr wohl selbst herausfinden!

Ich bin wie gewohnt sehr begeistert und fiebere nun schon ungeduldig dem nächsten Abenteuer entgegen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre