Cover-Bild Flawed – Wie perfekt willst du sein?
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 29.09.2016
  • ISBN: 9783839815199
Cecelia Ahern

Flawed – Wie perfekt willst du sein?

Merete Brettschneider (Sprecher), Anna Julia Strüh (Übersetzer), Christine Strüh (Übersetzer)

Willst du das perfekte Leben? Oder du selbst sein?
Willst du die perfekte Welt? Oder die Freiheit?

Celestines Leben scheint perfekt: Sie ist schön, bei allen beliebt und hat einen tollen Freund. Doch dann handelt sie in einem entscheidenden Moment aus dem Bauch heraus. Und bricht damit alle Regeln. Sie könnte im Gefängnis landen oder gebrandmarkt werden – verurteilt als Fehlerhafte. Denn Fehler sind in ihrer Welt nicht erlaubt. Nichts geht über die Perfektion. Auch nicht die Menschlichkeit. Jetzt muss sie kämpfen – um ihre eigene Zukunft und um ihre große Liebe.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.11.2016

perfekter Hörgenuss

0

Bisher verlief Celestines Leben perfekt. Sie kommt aus einer wohlhabenden Familie, sie ist beliebt bei allen und hat einen tollen Freund. Dann begeht sie einen Fehler, sie hilft einem Fehlerhaften und ...

Bisher verlief Celestines Leben perfekt. Sie kommt aus einer wohlhabenden Familie, sie ist beliebt bei allen und hat einen tollen Freund. Dann begeht sie einen Fehler, sie hilft einem Fehlerhaften und muss dafür ins Gefängnis. Sie will als Fehlerhafte gebrandmarkt und ihr Leben ändert sich völlig. Sie wird wie eine Ausgestoßene behandelt und wird immer wieder von nicht Fehlerhaften schikaniert. Auch ihre Beziehung zu ihrem Freund Art wird auf eine harte Probe gestellt. Denn ausgerechnet sein Vater hat Celestine verurteilt.

Das Hörbuch wird von Merte Brettschneider vorgelesen, die ihre Sache wirklich super macht. Ihre Stimme passt perfekt zu Celestine und sie liest wirklich toll vor.
Dies ist mein ersten Buch der Autorin und ich bin direkt begeistert. Die Handlung ist nichts für schwache Nerven. Emotional hat mich das ganze sehr mitgerissen. Celestine muss wirklich schlimme Dinge durchmachen und ich musste an manchen Stellen wirklich schwer Schlucken.
Die Autorin entführt den Leser in eine anscheinend perfekte Welt, aber der Schein trügt. Jeder, der aus der Sicht Der Gilde einen Fehler begeht, wird mit einem F gebrandmarkt. Es gibt verschiedene Arten von Vergehen und verschiedene Körperstellen, die gebrandmarkt werden können. Die Gilde ist eine Organisation außerhalb der Regierung mit sehr viel Macht. Fehlerhafte werden wie Personen 2. Klasse behandelt und müssen viele Einschränkungen erdulden. Dieses korrupte System gilt es zu bekämpfen.
Anfangs scheint Celestines Situation sehr ausweglos, aber zum Ende hin findet sie Verbündete, die ihr helfen. Celestine macht eine sehr glaubwürdige und erstaunliche Wandlung durch und ich habe sehr mit ihr mitgefiebert.
Ich bin wirklich froh, dass der 2. Teil bereits im November 2016 erscheinen wird und vergebe die volle Punktzahl für diese emotionale Achterbahnfahrt.

Veröffentlicht am 12.10.2016

Mitreißendes Hörbuch

0

Meine Meinung:

Cecelia Ahern hat mich positiv überrascht. Ich mag sie schon seit langer zeit und liebe ihre Bücher. Jedoch war ich anfangs etwas skeptisch, ob sie mich auch im Genre Jugend-Fantasy überzeugen ...

Meine Meinung:

Cecelia Ahern hat mich positiv überrascht. Ich mag sie schon seit langer zeit und liebe ihre Bücher. Jedoch war ich anfangs etwas skeptisch, ob sie mich auch im Genre Jugend-Fantasy überzeugen kann. Das kann ich jedoch vorwegnehmen, es war ein wahres Vergnügen.

Die Protagonistin war mir von Anfang an sympathisch. Ich mag ihre Art, die, obwohl sie aus einer guten Familie, einer perfekten Familie kommt, nicht arrogant wirkt. Sie ist ein ganz normales Mädchen, dass versucht sich den Konventionen ihrer Gesellschaft anzupassen. Jedoch wird es immer klarer, dass sich in ihr zwei gegensätzliche Pole befinden. Auf der einen Seite gibt es die Normtreue ihrer Gesellschaft gegenüber und auf der anderen Seite Celestines Menschlichkeit und Mitgefühl. Das führt rasch zu einem Konflikt, der die ganze Weitenkonstruktion der Autorin ins Wanken bringt.

Auch Carrick, ihr Zellennachbar, hat mir gut gefallen. Durch ihn kam genau die richtige Portion Gefühl, so wie wir es von Ahern eben kennen, in die Geschichte. Auch die Nebencharaktere sind alle aussagekräftig ausgearbeitet.

Ich war total begeistert von der Welt, die hier erschaffen wurde. Sicherlich ist dieser Themenbereich schon in vielen Büchern aufgegriffen worden, trotzdem schafft sich Ahern hier noch etwas ganz eigenes. Ich wurde immer tiefer in diese Welt gesogen und konnte gar nicht mehr aufhören. Gefallen hat mir, dass das gesamte System am Anfang ausführlich erklärt wurde. So hat man alle Abläufe gut verstanden. Und dann war es gut gelöst diese Systematik langsam bröckeln zu lassen. Dies wurde sehr überzeugend und in der richtigen Geschwindigkeit erzählt. Ich konnte mich darauf einlassen und habe stets mit Celestine mitgefiebert. Die Autorin wirft hier Probleme auf, die spiegelbildlich auch auf unsere heutige Welt zutreffen. Das Streben nach Perfektion hat in den letzten Jahren große Ausmaße angenommen. Fehler werden weder im Berufs- noch im Privatleben noch großzügig akzeptiert. Auch Menschen mit HandiCap oder Menschen, die einfach aus irgendeinem Grund abweichend von der Norm sind, müssen mit sozialer Ausgrenzung leben. Mobbing und Andersartigkeit sowie die gesellschaftliche Reaktion darauf, sind Kernthemen dieses Romans. Dieser Aspekt hat mir gut gefallen, weil das Buch so zum Nachdenken anregt. Etwas, dass ich gerade bei Jugend- und Kinderbüchern sehr schätze.

Die Sprecherin schafft es vor meinem geistigen Auge die Welt und insbesondere die Figuren zu erwecken. Ich konnte mir geleitet durch ihre Stimme jede Person sehr genau vorstellen. Merete Brettschneider verleiht jeder Figur anhand ihrer Stimme einen ganz individuellen Charakter, sodass die Dialoge sehr lebhaft und authentisch wirken. Mit der Qualität des Hörbuchs bin ich absolut zufrieden.

Die Sprache entspricht der gängigen Sprache in Jugendbüchern. Jedoch finde ich die Protagonistin sehr emphatisch dargestellt. Auf der Gefühlsebene kann Cecelia Ahern einfach noch mehr als andere Autoren. Das Buch ist durchgehend spannend und hat keine längeren Stellen. Die Dialoge sind flott und unterhaltend.

Dieser Band ist der erste Teil einer Dilogie. Der zweite Teil erscheint bereits im November, was eine sehr geringe Wartezeit in diesem Genre darstellt. Ich freue mich natürlich umso mehr auf den Folgeband, weil ich wirklich gerne wissen möchte wie es weiter geht.

Insgesamt konnte mich dieses Hörbuch von Anfang an in seinen Bann ziehen. Ich mochte die Protagonistin auf Anhieb leiden und bin ich von dem gesamten Weitenentwurf schwer begeistert. Die Vorfreude auf den Folgeband ist bereits groß.

Veröffentlicht am 14.06.2019

Flawed 1 - Spannender Einstieg in die Reihe

0

Cover / Artwork / Aufbau des E-Books
Das Cover hatte mich eigentlich nicht so umgehauen, aber als ich gelesen hatte, dass das Werk aus der Feder von Cecelia Ahern geschrieben wurde, war ich plötzlich interessiert. ...

Cover / Artwork / Aufbau des E-Books


Das Cover hatte mich eigentlich nicht so umgehauen, aber als ich gelesen hatte, dass das Werk aus der Feder von Cecelia Ahern geschrieben wurde, war ich plötzlich interessiert. War sie nicht die Autorin mit den berühmten Titel "P.S. I Love You" zum Beispiel? Das Cover passte jetzt so gar in mein Bild von Ahern - und schon war ich interessiert. Das Hörbuch ist für Jugendliche und Erwachsene geeignet, aus der Sicht der 17 jährigen Celestine North erzählt und wird von Merete Brettschneider gelesen, die vielleicht dem ein oder anderen durch ihre Interpretationen einiger Jennifer Armentrout Büchern bekannt geworden ist. Sie hat eine wirklich eindringliche und sehr überzeugende Stimme und schafft es, dem plot schon nach wenigen Sätzen ihren Stempel aufzusetzen.
Es handelt sich um den ersten Teil der gleichnamigen Reihe " Flawed".

Inhalt


Flawed - zu deutsch fehlerhaft - spielt in einer utopischen Gesellschaft, in der die Regierungsorganisation "Die Gilde" die Wahrung gewisser moralischer Grundsätze gewährleisten soll. Ursprünglich nur für eine Übergangszeit eingesetzt, hat sich die GIlde als festes und scheinbar autarkes Instrument entwickelt. Celestine liebt ihr Leben und steht voll und ganz hinter den Prinzipien der Gilde, bis sie in eine Situation gerät und eine Entscheidung trifft. Richtung und Falsch, Schwarz und Weiß, Gut und Böse - alles gerät plötzlich ins Wanken und bedroht alles, was ihr lieb und teuer ist.

Fazit


Ich hatte nicht viel erwartet. Da ich krank geschrieben und arge Schlafprobleme hatte, wollte ich mir etwas halbwegs seichtes aufs Ohr setzen, damit ich irgendwann zumindest eindösen kann. Das Buch beginnt wie erwartet und präsentiert eine Gesellschaft, in die unsere Protagonistin vollständig integriert ist, jedoch im Laufe der Handlung immer mehr an Halt verliert. Zunächst habe ich auch zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel erwartet, doch die Autorin schafft es ganz wunderbar, die Geschichte von Seite zu Seite spannender zu gestalten. Vermutlich ist das Buch in erster Linie für jüngere Erwachsene ausgerichtet, aber auch mich konnte die Geschichte fesseln und ich werde mir auch den nächsten Teil zulegen.

Veröffentlicht am 05.01.2018

Spannender Auftakt

0

Celestine lebt in einer Welt, in der Menschen, die soziale Fehler gemacht haben als fehlerhaft gelten und als solche gebrandmarkt werden. Celestine fühlt sich in dieser Welt wohl und ist gut integriert. ...

Celestine lebt in einer Welt, in der Menschen, die soziale Fehler gemacht haben als fehlerhaft gelten und als solche gebrandmarkt werden. Celestine fühlt sich in dieser Welt wohl und ist gut integriert. Für sie ist alles schwarz oder weiß und sie vertritt die Wertvorstellungen ihrer Gesellschaft. Ihr eigenes Leben ist perfekt: sie ist gut in der Schule, hat einen Freund und lebt in einer stabilen Familie. Doch eines Tages begeht sie einen folgenschweren Fehler, der nicht nur ihr komplettes Leben auf den Kopf stellt, sondern sie auch an dem Konzept ihrer Gesellschaft zweifeln lässt.

Anfangs hatte ich große Schwierigkeiten mich in Celestine hinein zu versetzen. Ihr reines Schubladendenken und ihre Abneigung gegenüber den Fehlerhaften, die teilweise schon dafür gebrandmarkt wurden, dass sie nur gelogen haben, konnte ich einfach nicht nachvollziehen. Aber dies ist natürlich so von der Autorin gewollt und umso deutlicher wird irgendwann, dass Celestine beginnt ihre Welt und die Werte darin zu hinterfragen. Ihre Entwicklung wird allgemein sehr gut und authentisch dargestellt und ich mochte Celestine immer mehr. Sie ist zwar bis zum Ende hin noch immer sehr unsicher und ihre Menschenkenntnis lässt auch zu wünschen übrig, doch sie entwickelt sich definitiv in die richtige Richtung und ich bin gespannt, wie diese Entwicklung weitergehen wird.
Die Nebenfiguren sind sehr vielseitig und einige fand ich wirklich interessant. Sie haben die Handlung sehr abwechslungsreich gestaltet und als Leser rätselt man immer mit, wem Celestine vertrauen kann und welche Absichten die einzelnen Figuren wohl haben. So blieb die Handlung sehr spannend und es gab auch die eine oder andere Wendung, die mich vollkommen überraschen konnte.

Die von Cecilia Ahern erschaffene Welt konnte mich direkt in ihren Bann ziehen. Die Grundthematik mit den Fehlerhaften und den Brandmalen fand ich faszinierend. Alles wird direkt zu Beginn schlüssig erklärt, so dass man direkt weiß, wie die Welt aussieht, in der man sich befindet. Dennoch gab es auch einige Überraschungen, so dass bei mir nie Langeweile aufkam.

Die Sprecherin Merete Brettschneider hat eine sehr angenehme Stimme und ich hatte keine Probleme, der Handlung zu folgen. Sie verkörpert Celestine für mich perfekt, aus deren Sicht das Buch erzählt wird. Der Schreibstil ist dabei flüssig, modern und sehr einfach gehalten und passt somit perfekt zu einem Jugendbuch.

Fazit:
Der Auftakt der Flawed-Dilogie hat mich vom Anfang bis zum Ende in seinen Bann gezogen. Die Handlung ist spannend und abwechslungsreich und die Charaktere sind interessant und facettenreich. Wer Jugend-Dystopien mag, sollte sich dieses Buch auf jeden Fall mal ansehen.

Veröffentlicht am 29.01.2019

Wenn selbst perfekte Menschen Fehler machen

0

Das Cover des Hörbuches bzw. des Buches gefällt mir ausgesprochen gut, schon alleine aufgrund dem harmonischen Zusammenspiel der Farben. Aber auch der Kreis als mathematisches Symbol des Perfekten passt ...

Das Cover des Hörbuches bzw. des Buches gefällt mir ausgesprochen gut, schon alleine aufgrund dem harmonischen Zusammenspiel der Farben. Aber auch der Kreis als mathematisches Symbol des Perfekten passt hervorragend zur Geschichte Celestines.
Diese ist schließlich der Inbegriff der Perfektion: Sie ist hübsch, ein Genie in Mathe und hat in Art den perfekten Freund. Doch in der Welt, in der Celestine North lebt, kann ein kleiner Fehler schon dazu führen, dass man aus der Gesellschaft ausgestoßen wird und einen Fehler begeht auch die perfekte Celestine. Sie hilft im Bus einem sogenannten Fehlerhaften sich auf einen Platz zu setzten, weil er an seinem Husten fast erstickt. Menschen, die als fehlerhaft verurteilt wurden, haben eine schwere moralische Verfehlung begangen und wurden aus diesem Grund mit einem Brandmal gekennzeichnet. Zudem werden sie durch diverse Regeln aus der Gesellschaft ausgeschlossen und man darf Fehlerhaften beispielsweise keine Hilfe leisten. Genau dies hat Celestine mit ihrem Mitleid dem fehlerhaften Mann gegenüber allerdings getan. Nun besteht die Gefahr selbst als Fehlerhafte gebrandmarkt werden, aber das wird Richter Craven, der Vater ihres Freundes Art und der Vorsitzender der Gilde, die für diese Verurteilungen zuständig sind, nicht zulassen oder?
Ich höre eigentlich eher selten Hörbücher, weil ich einfach viel lieber selbst lese und dadurch auch schneller bin. Zudem habe ich meistens Schwierigkeiten mich einfach nur aufs Zuhören zu konzentrieren. Da ich jetzt aber ein paar Tage krank war und mich irgendwie beschäftigen musste, wollte ich etwas hören, das ich schon gelesen habe, damit ich dabei auch abschalten kann. Ich war dann im Endeffekt aber doch mehr gefesselt als ich es gedacht hätte. Die Stimme von Merete Brettschneider hat mir unglaublich gut gefallen, weil sie es verstanden hat, meine Aufmerksamkeit zu fesseln und gleichzeitig genug Raum für eigene Interpretationen im Buch gelassen hat.
Auch die Idee der Geschichte hat mir hervorragend gefallen. Die Welt hat sich durch die Einrichtung einer Institution, die moralisches Fehlverhalten ahndet, komplett verändert, weil nun jeder den Anspruch hat, sich perfekt zu verhalten, so wie es auch Celestine zu Beginn der Geschichte tut. Die Erklärungen zu dieser Welt fand ich unglaublich spannend, deswegen fehlte mir auch zu Beginn keinesfalls die Spannung, obwohl an Handlung tatsächlich eher wenig passiert. Was mich neben der manchmal ein wenig ungeschickt formulierten Sätzen noch gestört hat, war an manchen Stellen das Verhalten Celestines. Zu Beginn ist sie die perfekte, angepasste Tochter, die vollständig nach den Regeln der Gilde und der Gesellschaft lebt ohne diese zu hinterfragen. Sie hinterfragt keine Entscheidung dieser Regeln und bricht plötzlich alle diese, um einen fehlerhaften Mann zu schützen. Dieses Verhalten kann ich sogar noch verstehen, weil sie hier einfach nur logisch handelt. Dass sie später aber ihre "Verfehlung" zugibt und trotzdem nicht an die Konsequenzen denkt, lässt sie in meinen Augen echt naiv und weltfremd wirken, was nicht so ganz zu ihrem restlichen Verhalten passen will.

Alles in allem habe ich das Hörbuch, obwohl ich die Geschichte schon kannte, innerhalb kürzester Zeit durchgehört und war ein weiteres Mal von dieser dystopischen Welt gefesselt.