Cover-Bild Die Spiegelreisende 1 - Die Verlobten des Winters
Band 1 der Reihe "Die Spiegelreisende"
(137)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Figuren
  • Originalität
  • Amtosphäre
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 535
  • Ersterscheinung: 10.03.2019
  • ISBN: 9783458177920
Christelle Dabos

Die Spiegelreisende 1 - Die Verlobten des Winters

Eine unvergessliche Heldin und eine atemberaubende Fantasy-Welt | SPIEGEL-Bestseller
Amelie Thoma (Übersetzer)

Am liebsten versteckt sie sich hinter ihrer dicken Brille und einem Schal, der ihr bis zu den Füßen reicht. Dabei ist Ophelia eine ganz besondere junge Frau: Sie kann Gegenstände lesen und durch Spiegel reisen. Auf der Arche Anima lebt sie inmitten ihrer riesigen Familie und kümmert sich hingebungsvoll um das Erbe der Ahnen. Bis ihr eines Tages Unheilvolles verkündet wird: Ophelia soll auf die eisige Arche des Pols ziehen und einen Adligen namens Thorn heiraten. Was hat es mit der Verlobung auf sich? Wer ist der Mann, dem sie von nun an folgen soll? Und warum wurde ausgerechnet sie, das zurückhaltende Mädchen mit der leisen Stimme, auserkoren? Ophelia ahnt nicht, welche tödlichen Intrigen sie auf ihrer Reise erwarten, und macht sich auf den Weg in ihr neues, blitzgefährliches Zuhause.

Eine unvergessliche Heldin, eine atemberaubende Welt von Archen und Familienklans, eine Geschichte, wie sie noch nicht erzählt wurde – Christelle Dabos hat mit ihrer Serie um die Spiegelreisende ein sagenhaftes Universum geschaffen, in dem man ewig verweilen möchte.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2019

Gelungener Auftakt

0

Die Welt ist in Stücke zerbrochen. Die Menschen haben auf unzähligen Archen ein neues Zuhause gefunden. Ophelia wächst auf der Arche Anima auf. Sie kümmert dich um das Erbe ihrer Ahnen. Ophelia hat mehrere ...

Die Welt ist in Stücke zerbrochen. Die Menschen haben auf unzähligen Archen ein neues Zuhause gefunden. Ophelia wächst auf der Arche Anima auf. Sie kümmert dich um das Erbe ihrer Ahnen. Ophelia hat mehrere besondere Fähigkeiten. Sie kann zum Einen Gegenstände lesen, zum Anderen durch Spiegel reisen. Doch eines Tages ändert dich ihr Leben durch eine Prophezeiung. Ophelia soll Thor heiraten, der auf der eisigen Arche lebt.

Ein Jugendorganisation - ja, aber auch für Erwachsene sehr gut geeignet. Der Schreibstil ist passend für alle Altersgruppen und auch die Handlung wird jung und alt für sich gewinnen. Mit Ophelia hat man hier nicht gerade die typische Heldin. Sie ist schüchtern und tollpatschig - und das macht sie sympathisch!

Veröffentlicht am 05.04.2019

Ganz niedlich mit Luft nach oben

0

Die Welt ist in Archen geteilt. Auf diesen schwebenden Weltstücken leben verschiedene Familien. Ophelia lebt auf Anima, sie kann durch Spiegel gehen und Gegenstände lesen. Sie wird Thorn versprochen. Er ...

Die Welt ist in Archen geteilt. Auf diesen schwebenden Weltstücken leben verschiedene Familien. Ophelia lebt auf Anima, sie kann durch Spiegel gehen und Gegenstände lesen. Sie wird Thorn versprochen. Er lebt auf dem Pol, dort ist es nicht nur kalt, sondern auch gefährlich. Der erste Band dieser Buchreihe erzählt wie Ophelia in ihrer neuen Umgebung ankommt und sich gegen einige Widrigkeiten zur wehr setzten muss.

Ophelia und Thorn sind die Hauptpersonen und unterschiedlich wie Tag und Nacht. Sie ist klein, ruhig, familiär und liebt ihr Museum. Er ist ist ein schlacksiger Riese, sehr grummelig, lebt in seiner Arbeit und sagt nur das Nötigste.
Um sie herum tauchen ihre beiden Tanten auf, beide sehr um ihre jeweiligen Verwandten besorgt. Und natürlich verschiedene Konkurrenten, welche alle schwer zu durchschauen und kreativ erdacht sind.

Wir lesen alles aus der Sicht von Ophelia, sodass ich es schade fand, dass wir Thorn nicht besser kennenlernen konnten. Zumal er mir wesentlich lieber ist, als Ophelia.
Zudem passieren manchen Dinge extrem schnell und manchmal versteht man gar nicht was gerade passiert, besonders da alles in dieser Welt sehr speziell und verwirrend ist.
Mein größtes Ärgernis ist das offene Ende. Natürlich folgen noch weitere Teile, aber dieses Ende wirft mehr Fragen auf, als es beantwortet und man steht unwissend vor dem Ende.

Ansonsten ist diese Geschichte schön und kreativ geschrieben. Es steckt sehr viel Liebe zum Detail, Innovation und tolle Entwicklungen in der Geschichte. Ich freue mich auf Band zwei!

Veröffentlicht am 04.04.2019

Zerbrochen und Anders

0

Cover: Finde ich sehr schön und passend für die Geschichte. Man bekommt direkt einen Eindruck wie so eine Arche aussehen könnte. Persönlich finde ich das gut, da hier doch viel Fantasy gefragt ist.

Inhalt: ...

Cover: Finde ich sehr schön und passend für die Geschichte. Man bekommt direkt einen Eindruck wie so eine Arche aussehen könnte. Persönlich finde ich das gut, da hier doch viel Fantasy gefragt ist.

Inhalt: Die welt ist zerbrochen und es sind nur 21 große Archen übergeblieben. Zerbrochene Stücke die zu neuen Zufluchten geworden sind. Jede einzigartig anders, nicht nur vom Aussehen, sonders auch im Wesen der Einwohner, die darauf leben. So gibt es nicht nur verschiedene Charkterzüge, die auf den verschiedenen Archen besonders ausgeprägt scheinen, sondern auch Menschen mit besonderen Fähigkeiten. Wie Ophelia, die durch Spiegelreisen kann und durch Berührung die Geschichte von Gegenständen erfassen kann.
Sie lebt auf der Arche Anima und arbeitet dort in einem Museum, bis zu dem Tag, als entschieden wird, dass sie den Nachkommen der Pol-Arche heiraten soll, hier nimmt ihre Reise in eine neue Welt und ein neues Leben ihren Lauf.

Meine Meinung: Die Welt ist magisch und auf ihre verschiedenen Arten scheint sie unendliche Möglichkeiten zu bieten. Die beiden Archen Anima und Pol könnten unterschiedlicher nicht sein. Ich finde die Beschreibungen sehr schön und gelungen, es entsteht schnell ein Bild welches zunehmend mehr Gestalt annimmt.

Die Charaktere haben mich faziniert, von Sympathie bis Abscheu ist alles dabei. Für mich haben viele Charaktere stark polarisiert, sodass ich mit den Charakteren mitgefühlt habe.

Ein wenig irritierend fand ich allerdings die scheinbar unendliche Geduld von Ophelia, sie wird aus ihrer Heimat und ihrem Leben herausgerissen. Sie kommt auf eine andere Arche und wird nicht nur von ihrem Verlobten abgelehnt und gedehmütigt. Nie scheint sie sich zu wehren, was für mich nicht schlüssig war und auch nicht in den Kontext gebettet wurde.
So wurde der Mittelteil für mich etwas langatmig und hätte mehr Spannung vertragen.
Zum Ende wurde es aber nochmal spannend...daher bin ich auf den zweiten Teil gespannt.

Fazit: Traumhafte Fantasywelt, spannende Charaktere. Viele interessante Fortsetzungmöglichkeiten, leichte Schwächen im Spannungsaufbau.
Freue mich aber auf eine Fortsetzung.

Veröffentlicht am 01.04.2019

Brüchige Welt(en)

0

Eigentlich wäre Ophelia manchmal ganz gerne unsichtbar. Die zurückhaltende und etwas schüchterne junge Frau macht sich nichts aus Mode, versteckt sich gern hinter ihrer Brille und einem Schal, der, nun ...

Eigentlich wäre Ophelia manchmal ganz gerne unsichtbar. Die zurückhaltende und etwas schüchterne junge Frau macht sich nichts aus Mode, versteckt sich gern hinter ihrer Brille und einem Schal, der, nun ja, etwas besonders ist und ein gewisses Eigenleben führt. Allerdings passt er damit gut zu seiner Besitzerin. Auch Ophelia hat besondere Fähigkeiten. Sie kann Gegenstände lesen und durch Spiegel reisen. Auf ihrer Heimatarche Anima führt sie das Familienarchiv, bis man ihr verkündet, dass man sie mit einem jungen Adligen namens Thorn verlobt hat. Der lebt auf der eisigen Arche des Pols, was auch bald Ophelias Heimat sein soll. Ganz abgesehen davon, dass weder Ophelia noch Thorn in Anbetracht der Verlobung in Beifallsstürme ausbrechen, scheinen aber auch noch andere etwas gegen die Ehe zu haben.

In ihrem ersten Band „Die Verlobten des Winters“ der Reihe über die „Die Spiegelreisende“ führt Christelle Dabos sehr geschickt in die Handlung ein. Ophelia ist nicht nur Protagonistin, sondern auch Sympathieträgerin der Handlung und gemeinsam mit ihr kommt man nach und nach hinter die Motive der verschiedenen Hofintrigen am Pol. Dabei macht es die Autorin ihrem Hauptcharakter keinesfalls leicht, sondern erschafft eine Welt, die Ophelia immer wieder vor Probleme stellt, sie mit Rückschlägen konfrontiert und himmelschreienden Ungerechtigkeiten aussetzt. Die Geschichte besticht dabei vor allem durch ihr Konfliktpotenzial. Nicht nur die Archen sind Scherben einer zerbrochenen Welt, auch die Gesellschaft wirkt brüchig. Um zivilisierte Umgangsformen ist, zumindest gegenüber Ophelia, kaum jemand bemüht.

Dadurch, dass die Geschichte personal aus der Sicht von Ophelia erzählt wird, ergreift man als Leser automatisch Partei für sie, auch, weil einem die Handlungsmotive der anderen Charaktere fremd bleiben. Das macht die Geschichte jedoch nicht einseitig. In der Interaktion der Figuren untereinander ergeben sich immer wieder neue Handlungsdynamiken, wodurch die anderen Charaktere miteinbezogen werden. Hinzu kommt Christelle Dabos‘ Schreibstil, der einen vollkommen in die Geschichte eintauchen lässt und den Leser in die Welt der Archen entführt.

Veröffentlicht am 01.04.2019

Gelungener Auftakt der Reihe mit faszinierendem Weltenaufbau

0

Inhalt (dem Klappentext entnommen):
Am liebsten versteckt sie sich hinter ihrer dicken Brille und einem Schal, der ihr bis zu den Füßen reicht. Dabei ist Ophelia eine ganz besondere junge Frau: Sie kann ...

Inhalt (dem Klappentext entnommen):
Am liebsten versteckt sie sich hinter ihrer dicken Brille und einem Schal, der ihr bis zu den Füßen reicht. Dabei ist Ophelia eine ganz besondere junge Frau: Sie kann Gegen-stände lesen und durch Spiegel reisen. Auf der Arche Anima lebt sie inmitten ihrer riesi-gen Familie und kümmert sich hingebungsvoll um das Erbe der Ahnen. Bis ihr eines Ta-ges Unheilvolles verkündet wird: Ophelia soll auf die eisige Arche des Pols ziehen und einen Adligen namens Thorn heiraten. Was hat es mit der Verlobung auf sich? Wer ist der Mann, dem sie von nun an folgen soll? Und warum wurde ausgerechnet sie, das zu-rückhaltende Mädchen mit der leisen Stimme, auserkoren? Ophelia ahnt nicht, welche tödlichen Intrigen sie auf ihrer Reise erwarten, und macht sich auf den Weg in ihr neues, blitzgefährliches Zuhause.

Meinung:
Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der dritten Erzähl-Perspektive von Ophelia geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle miterleben kann.
Die authentischen und (mehr oder weniger) sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sehr gut dargestellt und beschrieben worden. Ophelia habe ich sehr schnell in mein Herz geschlossen, aber im Laufe der Geschichte hätte ich mir von ihr mehr Rückgrat gewünscht. Ab und zu kommt ihre starke Seite zum Vorschein und hier habe ich die Hoffnung, dass sich das in den Folgebänden ändern wird und sie ihre Stärke öfter zeigen wird.

Der Weltenaufbau und die Grundidee mit den verschiedenen Archen und Ophelias Fähigkeiten gefallen mir ausgesprochen gut und ich wurde bestens unterhalten. Für mich ein gelungener Auftakt der Reihe, der jedoch noch ein paar Längen und Wiederholungen aufweist und da ich noch Luft nach oben sehe, gibt es wunderbare 4 von 5 Sternen.

Fazit:
Gelungener Auftakt der Reihe mit einer faszinierenden Grundidee und einem tollen Weltenaufbau.