Cover-Bild Die Spiegelreisende 3 - Das Gedächtnis von Babel
Band 3 der Reihe "Die Spiegelreisende"
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 520
  • Ersterscheinung: 17.11.2019
  • ISBN: 9783458178279
Christelle Dabos

Die Spiegelreisende 3 - Das Gedächtnis von Babel

Eine unvergessliche Heldin und eine atemberaubende Fantasy-Welt | SPIEGEL-Bestseller
Amelie Thoma (Übersetzer)

Fast drei Jahre hat Ophelia Thorn nicht mehr gesehen. Nach seinem plötzlichen Verschwinden musste sie den Pol verlassen und nach Anima zurückkehren. Doch eines Tages macht sie sich heimlich auf den Weg zur Arche Babel, um mehr über Gott herauszufinden und sich auf die Suche nach Thorn zu begeben. In Babel angekommen, einer Arche mit strikten Vorschriften und argwöhnischen Bewohnern, die Robotern mehr gleichen als Menschen, muss Ophelia sich als »Lehrling« am Konservatorium der Guten Familie beweisen. Als in dem Secretarium der Arche eine Zensorin tot aufgefunden wird, die kurz vor ihrem Tod die Werke eines Kinderbuchautors verbrannt hat, erkennt Ophelia fassungslos, wie sehr sie selbst in diese tödliche Geschichte verstrickt ist.

Auf einer Arche, die aus tausend Inseln besteht, und wo Menschen mechanisch absurden Gesetzen folgen, muss sich Ophelia allein durch ein immer bedrohlicheres Geflecht an Lügen kämpfen – und kommt auf ihrer Suche nach Thorn der »letzten Wahrheit« riskant nah.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2020

Eine tolle Reihe

0

Teil drei der Reihe rund um Ophelia.

Nach drei Jahren hat Ophelia endlich die Chance den Argusaugen der Droyennen zu entkommen und sie vermutet Thorn auf der Arche Babel. Heimlich sucht sie dort nach ...

Teil drei der Reihe rund um Ophelia.

Nach drei Jahren hat Ophelia endlich die Chance den Argusaugen der Droyennen zu entkommen und sie vermutet Thorn auf der Arche Babel. Heimlich sucht sie dort nach ihm und stößt dort auf Geheimnisse, die sie niemals erwartet hätte.

Da mir die vorherigen Bände dieser atemberaubenden Reihe schon sehr gefallen haben, musste ich natürlich auch Teil 3 hören/lesen. Dieser Band startet drei Jahre später, in denen nicht wirklich viel passiert ist. Ophelia hat verzweifelt versuche die Arche zu verlassen und Thorn zu finden, doch Gott und seine Handlanger wissen das gut zu verhindern. Bis Archibald auftaucht. Er bringt richtig Leben in die Geschichte, gerade auch weil er Viktoria dabeihat und einige kurze Kapitel aus ihrer Sicht geschrieben sind. Das hat mir sehr gefallen und macht die Geschichte so besonders. Mir ist der Einstieg sehr leichtgefallen, ich habe aber auch Band zwei erst kurz vorher beendet. Die Rückkehr zu den bekannten Gesichtern hat mir gefallen, aber auch die Begegnung mit vielen neuen Charakteren ist grandios. Babel selbst ist eine faszinierende Arche, so streng geregelt und gerade diese riesigen Unterschiede zwischen den Archen machen diese Bücher so besonders. Beim Hörbuch hatte ich teilweise Probleme nachzuvollziehen wer gerade spricht. Das hat mich manchmal gestört, doch der Lese-/Hörlust keinen Abbruch getan. Die Geschichte birgt viele Überraschungen und das Ende ist so offen, dass ich dem Abschluss regelrecht entgegenfiebere!

Ich liebe diese Reihe und kann sie nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2020

Süchtig machend

0

Ich habe letztes Jahr im Dezember die ersten beiden Bücher der Reihe an zwei Tagen beendet...ja ihr habt richtig gelesen. Ich habe die beiden Bücher an zwei Tagen beendet, aber man muss auch dazu sagen, ...

Ich habe letztes Jahr im Dezember die ersten beiden Bücher der Reihe an zwei Tagen beendet...ja ihr habt richtig gelesen. Ich habe die beiden Bücher an zwei Tagen beendet, aber man muss auch dazu sagen, dass ich sie als Hörbücher gehört habe. Ich bin danach am nächsten Tag in die Buchhandlung gelaufen und habe mir den 3 Teil direkt gekauft.
Und haltet euch fest..ich habe auch den 3 Teil an einem Tag gelesen. Ich finde den Schreibstil einfach grandios und konnte gar nicht aufhören zu lesen. Die Geschichte ist ganz anders als alle die ich bis jetzt gelesen habe. Das Buch wurde vermarktet, in dem es mit Harry Potter verglichen wurden ist, wobei ich finde das es mit Harry Potter nichts zu tun hat. Vielleicht nur da es etwas süchtig macht :) Ophelia ist mir sehr ans Herz gewachsen und wie auch in den ersten beiden Bänden habe ich ordentlich mit ihr mitgefiebert. Im Grunde ihres Herzens ist sie immer noch die ruhige, junge Frau, die immer wieder über ihren eigenen Schatten springen muss, aus dem ersten Teil. Doch ihre Entwicklung finde ich richtig gut gelungen und ich kann es kaum abwarten zu erfahren wie stark sie sich noch entwickeln wird.
Thorn mochte ich schon im 1 Teil...fragt mich nicht warum. Ich finde die beiden zusammen richtig bezaubernd und sehr ungewöhnlich und ich denke das macht mir am meisten Spaß an den Büchern von Christelle Dabos. Es ist nicht diese typische Instalove Geschichte wie es in den meisten Büchern ist. Die Beziehung, der beiden streitet so langsam voran und man bekommt im ganzen Buch insgesammt ca 10% Romantik und trotzdem reicht es mir aus. Weil diese Szenen einfach perfekt sind. Christelle Dabos schafft es einfach eine vielfältige, tiefschichtige und sensationelle Welt erschaffen. Ich warte sehnsüchtig auf den 4 Teil und kann den Mai kaum abwarten.
Ich gebe dem 3 Teil 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2020

Auf den Spuren der letzten Wahrheit

0

Beinahe drei Jahre sind vergangen seitdem Thorn aus seiner Gefängniszelle geflohen ist und Ophelia in ihre Heimat Anima zurückgeschickt wurde. Verbannt in ihr zu Hause, klammert sich Ophelia an Alles, ...

Beinahe drei Jahre sind vergangen seitdem Thorn aus seiner Gefängniszelle geflohen ist und Ophelia in ihre Heimat Anima zurückgeschickt wurde. Verbannt in ihr zu Hause, klammert sich Ophelia an Alles, was ihr helfen könnte Thorn zu finden und das Geheimnis Gottes zu lüften. Dabei stößt sie auf eine geheimnisvolle Postkarte, die sie auf die Arche Babel führt. In einem Wirrwarr aus Maschinen und strengen Vorschriften setzt Ophelia völlig auf sich gestellt ihre Suche nach Thorn und der „letzten Wahrheit“ fort, ohne zu ahnen, dass sich eine neue Bedrohung anbahnt, die das Leben aller Bewohner Babels bedroht.

Vom ersten Band an hat mich die Geschichte von Ophelia und Thorn gefesselt und nicht mehr losgelassen. Nach dem Pol betritt Ophelia nun das Geflecht einer neuen Arche, dessen Bewohner und Regeln sich deutlich von denen des Pols unterscheiden, auch wenn sie nicht weniger gefährlich sind. Wie auch schon die vorherigen zwei Bände, konnte ich auch den dritten Band der Reihe einfach nicht mehr aus den Händen legen und habe ihn quasi in einem Rutsch verschlungen. Die Charaktere, die Handlung, der Schreibstil, einfach alles an diesem Buch ist perfekt inszeniert. Ich kann nur jedem empfehlen vollständig in die Handlung einzutauchen und sich von Ophelia verzaubern zu lassen. Eine der großartigsten Reihen, die ich jemals gelesen habe. Ich kann kaum den letzten Band erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2020

Tolle Ideen und einfach gut geschrieben

0

Achtung: Band 3! Inhaltliche Spoiler könnten vorhanden sein.

Ophelia ist zurückgekehrt auf ihre heimatliche Arche Anima, dabei ist es nun schon fast drei Jahre her, dass sie Thorn zuletzt gesehen hat. ...

Achtung: Band 3! Inhaltliche Spoiler könnten vorhanden sein.

Ophelia ist zurückgekehrt auf ihre heimatliche Arche Anima, dabei ist es nun schon fast drei Jahre her, dass sie Thorn zuletzt gesehen hat. Doch Ophelia kann nichts anders, sie muss sich auf die Suche nach Thorn begeben. Dabei reist sie nach Babel, wo sie hofft, Antworten zu finden. Doch Babel ist so anders als alles, was sie bisher gekannt hat. Die Menschen dort ähneln in ihrem Verhalten eher Robotern und sind ihr gegenüber mehr als misstrauisch. Als Lehrling am Konservatorium der Guten Familie muss sie sich behaupten. Doch auch in Babel geschehen schreckliche Dinge und eines wird Ophelia klar: sie ist mehr mit all den Ereignissen verstrickt, als sie je angenommen hat.
Meine Meinung
Die Bücher sehen zusammen einfach nur toll aus, aber hier ist es, wie schon zuvor, der Inhalt, der mich absolut eingefangen hat, denn Christell Dabos schreibt einfach be- und verzaubernd. Ihre Sprache ist so gefühlvoll und dabei doch so leicht zu lesen, dass man sich wieder ganz schnell in Ophelias Geschichte verliert. Wieder einmal ist es der unglaubliche Ideenreichtum der Autorin, der mich absolut begeistern konnte.
In diesem dritten Band lernen wir eine weitere Arche kennen, dieses Mal Babel. Babel ist so ganz anders, als wir es bisher gewohnt waren und hier bekommt Ophelia eine ganz neue Herausforderung. Sie betritt diese fremde Welt nämlich alleine und muss sich selbst den Gefahren stellen.
Auch im dritten Band lauern viele Gefahren, doch im großen und ganzen ist es wieder eher ruhig gehalten. Trotz Christelle Dabos unaufgeregten Schreibstils bleibt aber die Geschichte so spannend, dass man das Buch nicht zur Seite legen möchte. Während Ophelia sich auf die Suche nach Thorn begibt, versucht sie auch gleichzeitig mehr über die Familiengeister und auch über Gott herauszufinden. Ob sie dabei auf Antworten stösst, verrate ich natürlich nicht.
Wie schon zuvor dient ein dritter Person Erzähler dazu, die Geschichte wiederzugeben. Hauptsächlich aus Ophelias Perspektive, aber auch aus der Perspektive Viktorias, Berenildes Tochter, wird erzählt. So erfahren wir nicht nur von den Ereignissen in Babel, sondern auch von denen am Pol. Die dabei sehr kindliche Sicht ist der Autorin sehr gut gelungen. Darauf muss man sich einlassen, allerdings bekommt man als Leser so eine ganz andere und neue Sichtweise auf das Geschehen.
Ophelia ist mir sehr ans Herz gewachsen und wie auch in den ersten beiden Bänden habe ich ordentlich mit ihr mitgefiebert. Im Grunde ihres Herzens ist sie immer noch die ruhige, junge Frau, die immer wieder über ihren eigenen Schatten springen muss. Doch ihre Entwicklung finde ich richtig gut gelungen. Sie muss sich immer wieder neuen Gefahren stellen und sich dementsprechend behaupten und man merkt, dass sie durchaus an diesen Herausforderungen gewachsen ist. Thorn ist mir, warum auch immer, schon im ersten Band sehr ans Herz gewachsen. Insgesamt finde ich die beiden einfach bezaubernd und so ungewöhnlich, dass ich sie richtig lieb gewonnen habe. Doch nicht nur diese beiden sind überzeugend, Christelle Dabos schafft es einfach immer wieder, aussergewöhnliche Gestalten und Charaktere lebendig werden zu lassen.
Mein Fazit
Christelle Dabos konnte mich auch mit ihrem dritten Band wieder in ihre unglaubliche Welt ziehen. Mit einem grandiosen Ideenreichtum erschafft sie nicht nur eine neue Welt sondern auch Charaktere, die alles andere als stereotyp wirken. Ich liebe ihren Schreibstil und die Atmosphäre, die sie dadurch erschaffen hat. Diese Reihe begeistert mich immer wieder!

Veröffentlicht am 25.01.2020

Danke, Christelle Dabos, für diese wunderschönen Lesestunden!

0

Bei "Das Gedächtnis von Babel" handelt es sich um den dritten Teil der Spiegelreisenden-Saga - eine Reihe, bei der es sich definitiv lohnt, ihr die volle Aufmerksamkeit zu schenken und sie von Beginn an ...

Bei "Das Gedächtnis von Babel" handelt es sich um den dritten Teil der Spiegelreisenden-Saga - eine Reihe, bei der es sich definitiv lohnt, ihr die volle Aufmerksamkeit zu schenken und sie von Beginn an zu lesen!

Und auch der dritte Band hat wieder einmal bewiesen, warum diese Reihe sich so sehr lohnt. Ophelia begibt sich durch die Hilfe alter Bekannter auf die Suche nach Thorn, den sie inzwischen seit 3 Jahren nicht mehr gesehen hat. Trotzdem kann sie nicht aufhören an ihn zu denken - und willl es auch gar nicht. Ihre Suche führt sie nach Babel, wo auch das gesamte Buch spielt. Dabos stellt uns hier eine neue Arche vor, die nur so sprüht vor Fantasie und Anima und Pol um weites überbietet an Kuriosität. Es gibt hier so vieles, dass man als Leser zusammen mit Ophelia unbedingt entdecken möchte. Was also ihre Fantasie angeht, hat Dabos in diesem Band noch einmal ordentlich einen drauf gelegt!

Zu dem Schreibstil braucht man jemandem, der die ersten beiden Bände kennt - und an so jemanden richtet sich ja eigentlich auch diese Rezension - schon gar nicht mehr viel sagen. Ich finde es aber immer wieder beeindruckend, wie klar und einfühlsam dieser ist - und das trotz der Tatsache, dass es eine Übersetzung ist. Wie auch immer: Autorin und Übersetzerin sind hier meisterhaft gut in ihrem Job!

Der Spannungsaufbau fällt in diesem Band stellenweise allerdings etwas seichter aus als z.B. im Vorgänger. Es beginnt mit einem langsameren Einstieg und so richtig gepackt hat mich besagte Spannung daher erst so richtig doll nach etwa der Hälfte - was nicht heißen soll, dass die erste Hälfte nicht lohnenswert oder gar schlecht wäre. Auch der Cliffhanger fällt dieses Mal meinem Empfinden nach nicht ganz so rießig wie beim Vorgänger aus. Da ist er trotzdem und es macht mich schon wieder ganz hibbelig noch Monate warten zu müssen, bis ich weiterlesen kann.

Unterm Strich ist der dritte Band vielleicht ein bisschen weniger gut als die ersten beiden, aber immernoch so super, dass ich unbedingt 5 Sterne dafür geben will. Danke Christelle Dabos, für diese wunderschönen Lesestunden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere