Cover-Bild Die Spiegelreisende 3 - Das Gedächtnis von Babel
Band 3 der Reihe "Die Spiegelreisende"
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 520
  • Ersterscheinung: 17.11.2019
  • ISBN: 9783458178279
Christelle Dabos

Die Spiegelreisende 3 - Das Gedächtnis von Babel

Eine unvergessliche Heldin und eine atemberaubende Fantasy-Welt | SPIEGEL-Bestseller
Amelie Thoma (Übersetzer)

Fast drei Jahre hat Ophelia Thorn nicht mehr gesehen. Nach seinem plötzlichen Verschwinden musste sie den Pol verlassen und nach Anima zurückkehren. Doch eines Tages macht sie sich heimlich auf den Weg zur Arche Babel, um mehr über Gott herauszufinden und sich auf die Suche nach Thorn zu begeben. In Babel angekommen, einer Arche mit strikten Vorschriften und argwöhnischen Bewohnern, die Robotern mehr gleichen als Menschen, muss Ophelia sich als »Lehrling« am Konservatorium der Guten Familie beweisen. Als in dem Secretarium der Arche eine Zensorin tot aufgefunden wird, die kurz vor ihrem Tod die Werke eines Kinderbuchautors verbrannt hat, erkennt Ophelia fassungslos, wie sehr sie selbst in diese tödliche Geschichte verstrickt ist.

Auf einer Arche, die aus tausend Inseln besteht, und wo Menschen mechanisch absurden Gesetzen folgen, muss sich Ophelia allein durch ein immer bedrohlicheres Geflecht an Lügen kämpfen – und kommt auf ihrer Suche nach Thorn der »letzten Wahrheit« riskant nah.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2019

Grandioser 3.Teil!

0

Die zwei vorherigen Teile um Ophelia,die Spiegelreisende, haben mich in diesem Jahr begeistert, keine Reihe die ich bisher gelesen habe ist so vielschichtig, opulent und mitreissend geschrieben! Und auch ...

Die zwei vorherigen Teile um Ophelia,die Spiegelreisende, haben mich in diesem Jahr begeistert, keine Reihe die ich bisher gelesen habe ist so vielschichtig, opulent und mitreissend geschrieben! Und auch dieser dritte Teil steht seinen Vorgängern in nichts nach.

Das Buch spielt 3 Jahre nach Thorns Verschwinden und beginnt damit,dass Ophelia einen Hinweis auf sein mögliches Versteck erhält. Sie reist auf die Arche Babel wo auch das Buch zu 95% spielt. D.h. der bisherige Schauplatz, die Arche Pol, gerät in den Hintergrund. Erneut beginnt Ophelia eine Maskerade um nicht erkannt zu werden, begegnet vielen neuen Charakteren die wie immer vielschichtig und liebenswert aufgebaut sind. Auch Intrigen und Illusionen spielen erneut eine große Rolle und wir fiebern,leiden und freuen uns mit Ophelia wenn sie die Geheimnisse die sie umgeben und ihr begegnen aufdeckt.
Ein neuer Charakter der sicher noch eine große Rolle spielen wird ist sicherlich Viktoria, die Tochter von Berenilde und Faruk, die in der Lage ist ihren Geist von ihrem Körper zu lösen und dadurch so manches entdeckt. In ihrem Fall endet das Buch mit einem gemeinen Cliffhanger und ich kann den 4. Teil kaum noch erwarten! Auch weil die Liebesgeschichte, die doch so nüchtern und kühl daher kommt endlich etwas Feuer fängt. Ich bin gespannt wie die beiden als echtes Liebespaar funktionieren!

Knifflig,fantastisch,opulent- ich bin erneut begeistert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2019

Noch besser als die vorherigen Teile

0

Der dritte Teil dieser beeindruckenden Reihe steht seinen Vorgängern in nichts nach. Im Gegenteil - meiner Meinung nach ist es sogar der bisher beste Teil.

Trotz einem gewissen Zeitabstand zum Vorgänger ...

Der dritte Teil dieser beeindruckenden Reihe steht seinen Vorgängern in nichts nach. Im Gegenteil - meiner Meinung nach ist es sogar der bisher beste Teil.

Trotz einem gewissen Zeitabstand zum Vorgänger bekommt man durch die Zusammenfassung am Beginn einen sehr guten Einstieg und landet sofort wieder in der zerteilen Welt.

Das Setting ist wie davor ungewöhnlich und beeindruckend. Ich schätze es sehr wie gekonnt die Autorin Gesellschaftskritik in ihre Geschichte webt, ohne den Zauber dieser Welt zu beeinträchtigen.

Oohelias Weg, ihr innerer als auch ihr Abenteuer bergen prägende Momente, die sich im Charakter wiederfinden.

Die Romantik in dieser Reihe ist speziell. Thorne entspricht keinem Ideal und wird von Ophelia nicht verklärt. Da beide ihre Gefühle schwer ausdrücken können sind die wenigen kurzen Momente etwas ganz besonderes und passendes.


Das Finale "die Spiegelreisende - im Sturm der Echos" erscheint am 18.05.20 ich freue mich schon sehr auf diesen Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2019

Äußerst fantasievoll und spannend

0

Ophelia musste nach Thorns Verschwinden nach Anima zurückkehren. Drei Jahre später entschließt sie sich, ihren Ehemann zu suchen und mehr über Gott zu erfahren. Dafür reist sie zur Arche Babel, einer Welt, ...

Ophelia musste nach Thorns Verschwinden nach Anima zurückkehren. Drei Jahre später entschließt sie sich, ihren Ehemann zu suchen und mehr über Gott zu erfahren. Dafür reist sie zur Arche Babel, einer Welt, die ihre Bewohner mit strengen Regeln konfrontiert. Ophelia entschließt sich, die Ausbildung zur „Auserwählten“ zu beginnen, um ihrem Ziel näher zu kommen. Doch bald muss sie entdecken, dass sie sich in größte Gefahr begeben hat…

Mit diesem dritten Band um die „Spiegelreisende“ Ophelia spinnt die Autorin Christelle Dabos ihre äußerst fantasievolle Geschichte gekonnt weiter. Es ist eine völlig andere Welt, in die sie einen entführt, und der Leser erhält immer wieder neue, fantastische Einblicke mit vielen detaillierten Ausschmückungen in dieses einzigartige Universum. Dabei stellt sich Ophelia eine Aufgabe, die kaum lösbar erscheint – und das Gefährliche dieser Aufgabe schimmert aus jeder Zeile hindurch. Der flüssige Schreibstil lässt den Leser durch das Buch fliegen, und die überraschenden Wendungen sowie der straffe Spannungsbogen tun ein Übriges, damit das Buch zum Pageturner wird. Immer wieder stellt sich Ophelia die Frage, wem sie denn vertrauen kann, und auch hier ist weder sie noch der Leser vor Überraschungen gefeit.

Die Reihe um die Spiegelreisende Ophelia entführt den Leser in ein solch komplex entworfenes und durchdachtes Universum, dass sie von Anfang bis Ende einfach nur zu empfehlen ist. Der Cliffhanger am Schluss dieses Buches lässt die Wartezeit bis zum Erscheinen des letzten Bandes schier unendlich wirken. Ich vergebe sehr gerne alle 5 möglichen Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2019

Spannend wie nie

0

Im dritten Band von Christelle Dabos „Die Spiegelreisende – Das Gedächtnis von Babel“ geht es wieder um Ophelia, die sich diesmal fast drei Jahre nach dem Verschwinden von Thorn auf die Suche nach ihm ...

Im dritten Band von Christelle Dabos „Die Spiegelreisende – Das Gedächtnis von Babel“ geht es wieder um Ophelia, die sich diesmal fast drei Jahre nach dem Verschwinden von Thorn auf die Suche nach ihm begibt. Durch einen Hinweis landet sie auf der Arche Babel. Dort Angekommen trifft sie auf argwöhnische Bewohner die ihr Leben nach strikten Vorschriften führen und die mehr wie Roboter fungieren als wie Menschen. Allein wie nie zuvor, muss sie sich als Lehrling beweisen und kommt so nicht nur Thorn, sondern auch der „letzten Wahrheit“ gefährlich nahe.

Meinung:

Das Cover passt auch in diesem Teil wieder wunderbar zu der Geschichte. Wie auch schon bei den beiden Vorgängern, lässt sich auch dieser Band trotz seiner etwas gehobeneren Schreibweise, die der Geschichte angepasst ist, sehr flüssig lesen. Christelle Dabos hat sich im dritten Teil die Spannung betreffend noch einmal übertroffen. Es wird zu keiner Zeit langweilig und nach jedem Aufatmen folgt direkt der nächste Plot Twist. Am Anfang des Buchs findet man nochmal einen kleinen Rückblick auf den letzten Band, so dass man sein Wissen nochmals auffrischen kann. Grade wenn zwischen den Bänden ein wenig Zeit lag, findet man so wieder recht schnell in die Geschichte hinein.

Wir begleiten wieder Ophelia auf einem neuen Abenteuer. Nachdem in Band zwei Thron verschwunden ist und sie zurück auf ihre Heimatarche Anima kehrte, greift Band drei ihre Geschichte knapp drei Jahre später wieder auf. Wir erfahren, dass sie die letzten Jahre nach Hinweisen zu Thons Aufenthaltsort gesucht hat und nicht mehr dieselbe ist wie sie war. Durch einen Hinweis ihres Patenonkels und mit der Hilfe altbekannter „Freunde“, landet sie schließlich auf Babel. Doch statt auf Thorn trifft sie auf jede Menge verbissener Leute. Auf sich allein gestellt, lernt sie schon bald neue Leute kennen, aber diesen begegnet sie zum Glück nicht mehr so Naiv wie in den Teilen zuvor. Wir begleiten sie auf ihrem Weg zu sich selbst und erleben mit, wie aus der kleinen grauen Maus eine richtige junge, erwachsene Frau wird. Auf der wunderschönen Arche Babel, die von der Beschreibung her ein wenig an Venedig erinnert, erleben wir mit, wie Ophelia durch eine wirklich sehr harte Lehre geht und bekommen gezeigt, was für eine starke Persönlichkeit hinter ihr steckt. Sie lässt sich einfach durch nichts einschüchtern und wirkt stärker denn je. Selbst Morde erschüttern sie nicht so stark wie sie sollten und lassen sie nicht davor zurückschrecken, dessen Gründe zu erforschen. Nachdem Ophelia allerdings einem Geheimnis sehr nahekommt, wird es teilweise Schwierig den Gedanken und handeln von Ophelia zu folgen. Es scheint als würden dem Leser wichtige Passagen entgehen, stachelt aber die Neugierde auf den vierten Band enorm an.


Eine weitere Sichtweise in die wir in diesem Band einen Einblick bekommen, ist die von Viktoria, die Patentochter von Ophelia. Leider wurde man in diese Kapitel einfach so, ohne jeglichen Hinweis hineingeworfen, was kurzzeitig zu Irritationen führte. Allerdings bekommen wir durch sie einen spannenden Einblick in das Leben dieses kleinen harmlos scheinenden Mädchens und in das Leben am Pol.
Am Ende des Buches sind enorm viele Fragen offen und es endet mit einem Wirklich gemeinen Cliffhanger der es einem wirklich schwer macht, die Zeit bis zum vierten und finalen Teil zu überbrücken.


Fazit:

Ein wirklich sehr spannender dritter Teil der die Verwandlung von Ophelia zur Frau zeigt und in dem man einen Blick auf neue wirklich interessante Charaktere werfen kann. Er lässt einen mit jeder Menge Fragen und Spannung auf den finalen vierten Band zurück.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2019

Welch eine faszinierende Welt

0

Seit 2 Jahren wird Thorn vermisst. Ophelia denkt oft an ihn und hat sich ziemlich gehen lassen. An Gewicht zugenommen, schludderige Kleidung, überhaupt nicht vorzeigbar.
Beim Uhrenfest wird Ophelia zum ...

Seit 2 Jahren wird Thorn vermisst. Ophelia denkt oft an ihn und hat sich ziemlich gehen lassen. An Gewicht zugenommen, schludderige Kleidung, überhaupt nicht vorzeigbar.
Beim Uhrenfest wird Ophelia zum Waffel verkaufen verdonnert, damit sie wenigstens etwas Nützliches macht. Allerdings soll sie mit ihrer Schusseligkeit nur verkaufen. Was passiert? Sie kleckert mit dem Teig.
Es könnte noch lange so weiter gehen, dass sich Ophelia um nichts mehr kümmert, sie hat ihren Lebenseifer verloren.
Kein anderer als Archibald holt sie aus ihrer Lethargie. Aus der Versenkung aufgetaucht, wirbelt er wieder Leben in Ophelia. Mit Hilfe von Reineke und Gwenael schafft es Ophelia auf die Arche Babel, wo sie hofft, Thorn zu finden.
Das Leben auf Babel bringt Ophelias Gedanken auf andere Sprünge. Sie lernt neue Menschen kennen und beginnt wieder zu atmen und zu sprühen. Es bleibt spannend, ob sie Thorn findet und was die Arche Babel zu bieten hat.

Von der ersten Seite an war ich sofort gefesselt von der Geschichte. Band 1 und 2 fand ich absolut genial. Das Gedächtnis von Babel beginnt fast 3 Jahre nach den Verschwundenen vom Mondscheinpalast. Man findet sofort in die Geschichte, dank eines kurzen Rückblicks auf den vergangenen Band.
Die Charaktere habe ich noch gut in Erinnerung, sie haben mir teilweise gefehlt. Es ist schön gewesen, wieder in die Geschichte der Archen einzutauchen.
Es fasziniert mich immer wieder, wie die Autorin es schafft, Fantasie so lebendig werden zu lassen. Selbst das Cover ist wunderschön gestaltet und lässt der Fantasie freien Raum, um sich den Ort vorzustellen.
Die Seiten fliegen nur so dahin, es ist ein wunderbares Vergnügen, tief in die Geschichte zu versinken. Ich habe um mich herum alles vergessen und war nur für das Buch da. Der Schreibstil ist genial und macht großen Spaß. Ich freue mich extrem auf den abschließenden Band 4, der im Mai 2020 erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere