Cover-Bild Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Cross Cult Entertainment
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 495
  • Ersterscheinung: 03.04.2023
  • ISBN: 9783986663056
Christian Endres

Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis

Aus dem Schloss … in die Schlacht

Seit Jahren kämpfen sich die ehemaligen Königstöchter Aiby, Mef, Decanra und Cinn als Söldnerinnen durch eine Welt voller Monster und Mistkerle. Die Prinzessinnen haben sich den Ruf einer knallharten Truppe erworben. Mit Schwert und Streitaxt treten sie Räubern, Werwölfen, Ogern, Kobolden und Drachen entgegen. Das Retten junger Thronerbinnen in Nöten ist außerdem ihr Fachgebiet. Prinzessin Narvila aus den Händen einer Bande Gesetzloser zu befreien, scheint also ein Auftrag unter vielen zu sein. Doch dann erklärt Narvila, dass sie fortan selbst über ihr Schicksal bestimmen und sich den Prinzessinnen als Söldnerin anschließen will – mit allen finsteren und blutigen Konsequenzen …

Actiongeladene, mitreißende und epische Grimdark-Fantasy mit starken Antiheldinnen zwischen The Witcher, Die drei Musketiere, Charlie’s Angels und Red Sonja.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2023

Powerfrauen auf Side Quests

0

Mit "Die Prinessinnen" liefert Christian Endres ein neues Fantasy-Werk, bei dem nicht nur eine starke Frau vorhanden ist, nein, es stehen gleich fünf von ihnen im Mittelpunkt. Und da sind wir auch schon ...

Mit "Die Prinessinnen" liefert Christian Endres ein neues Fantasy-Werk, bei dem nicht nur eine starke Frau vorhanden ist, nein, es stehen gleich fünf von ihnen im Mittelpunkt. Und da sind wir auch schon bei dem Punkt, der mich überhaupt erst auf das Buch aufmerksam gemacht hat. Der Titel und das Cover lassen die Leser:innen genau solche Figuren erwarten und sie werden keineswegs enttäuscht. Die Prinzessinnen in diesem Roman können kämpfen, besser als so ziemlich jeder Mann und alle anderen Wesen, nehmen kein Blatt vor den Mund und leben ihre Sexualität so aus, wie sie es möchten. Sie sind also in keiner Hinsicht die typische Frau aus einem Fantasyroman und das ist gut so!
Bestimmt ist der Roman kein poetisches Meisterwerk, das die Leser:innen mit Tiefgang und großen Gedanken in eine tiefe Nachdenklichkeit versetzt, dafür nimmt er sie mit auf ein Abenteuer voller Gefahren und großer Emotionen. Manchmal scheint es zwar so, als ob die Prinzessinnen auf einer großen, unbekannten Quest ständig von Nebenquests abgelenkt werden, aber am Ende fügt sich alles zusammen. Dadurch ist es am Anfang schwierig in den Roman hineinzufinden, aber bald wachsen einem die Prinzessinnen ans Herz und die Handlung nimmt auch schnell Fahrt (oder Ritt?) an.
Ein weiteres Manko für mich, und das ist Meckern auf sehr hohem Niveau: Der Roman wurde von einem Mann geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2023

Ungewöhnliche Fantasygeschichte

0

Worum geht’s?
Prinzessin Narvila hat die Nase voll davon, andere über ihr Schicksal entscheiden zu lassen. Blöderweise führt sie ihr erster Schritt in ein selbstbestimmtes Leben direkt in die Hände einer ...

Worum geht’s?
Prinzessin Narvila hat die Nase voll davon, andere über ihr Schicksal entscheiden zu lassen. Blöderweise führt sie ihr erster Schritt in ein selbstbestimmtes Leben direkt in die Hände einer Banditenbande, die ihr Glück kaum fassen kann. Als Narvila dann aber von einer kleinen Söldnerinnengruppe befreit wird, will sie sich ihnen anschließen – auch wenn der Weg von der Prinzessin zur Kämpferin alles andere als leicht für sie zu werden verspricht.


Meine Meinung
Ungewöhnlich trifft es vermutlich am ehesten, wenn man versucht diese Geschichte zu beschreiben, denn ich könnte mich nicht erinnern, so ein Buch schon einmal gelesen zu haben

Was mir wirklich gut gefallen hat, waren die starken Frauenfiguren dieser Geschichte, die sich endlich einmal selbst beschützen können und ihr eigenes Ding durchziehen. Gerade in diesem Genre bzw. in Hinblick auf Prinzessinnen allgemein finde ich diesen Ansatz total klasse, auch wenn man die Umsetzung in meinen Augen wirklich nicht gerade ästhetisch nennen kann.

Sehr interessant gemacht fand ich die Kombination aus emanzipierten Protagonistinnen, einer Fantasygeschichte und dem immer mal wieder anklingenden Humor, der auf den ersten Blick nicht so richtig in dieses Buch gepasst hat. Durch die vielen kurzen Nebenhandlungen, die vom eigentlichen Ziel abwichen und erst nach einem kleinen Ausflug wieder zum hauptsächlichen Erzählstrang zurückkehrten hatte ich aber gleichzeitig auch so ein wenig das Gefühl, einem recht sprunghaften und wenig strukturiertem Plott zu folgen.

Den primären Reiz dieser Reihe macht daher meiner Meinung nach vor allem die Action aus, die für meinen Geschmack stellenweise ein wenig zu sehr auf Krampf brutal war, gleichzeitig aber eben auch den ungewöhnlichen Aspekt dieser Geschichte betont. Ein bisschen speziell ist dieses Buch daher sicherlich, Fans wird die Reihe in meinen Augen aber auf jeden Fall finden.


Fazit
Wer auf der Suche nach einem wirklich ungewöhnlichen Fantasybuch mit jeder Menge Action, Blut und selbstbewussten Protagonistinnen ist, der wird hier auf jeden Fall fündig. Jeden Geschmack wird die Umsetzung dabei aber sicherlich nicht treffen, auch wenn ich durchaus gespannt darauf bin, was Band zwei der Reihe noch so bereithalten wird.

Von mir gibt es dafür vier Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2023

Zu viel für ein Buch

0

Nach den ersten Seiten der Leseprobe hatte ich mich sehr auf dieses Buch und seinen Inhalt gefreut .
Die zu lesenden Geschichten sind durchaus spannend und in den meisten Fällen auch gut durchdacht .
Der ...

Nach den ersten Seiten der Leseprobe hatte ich mich sehr auf dieses Buch und seinen Inhalt gefreut .
Die zu lesenden Geschichten sind durchaus spannend und in den meisten Fällen auch gut durchdacht .
Der Autor hat durchaus auch daran gedacht seinen Figuren eine jeweilige , persönliche Tiefe zu geben .
Keine der Charaktere ist wie die andere und gleichzeitig ergänzen sie sich in ihren Fähigkeiten und Fehlern .
Aber es ist zu viel was uns der Autor hier über seine Heldinnen mitteilt .
Vieles bleibt auf der Strecke oder wird nur kurz ( zu kurz für meinen Geschmack ) angeschnitten .
Aus dem Inhalt hätte man locker eine 5-teilige Serie starten können und viele Bände folgen lassen .
Das ganze liest sich für mich eher wie eine Pilot-Folge mit Rückblenden obwohl es mit seinen 485 Seiten viel Lesestoff bietet ist eine persönliche Note des Autors noch nicht wirklich zu finden .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2023

Unterhaltsam

0

Das Cover ist mir direkt ins Auge gefallen und hat mich neugierig gemacht. Man kann gleich erkennen, dass es etwas düsterer werden wird und genau das passt super zur Geschichte.

Über den Schreibstil von ...

Das Cover ist mir direkt ins Auge gefallen und hat mich neugierig gemacht. Man kann gleich erkennen, dass es etwas düsterer werden wird und genau das passt super zur Geschichte.

Über den Schreibstil von Christian Enders kann man sich bestimmt streiten, denn er ist durchaus flüssig und gut zu lesen, gleichzeitig fehlte mir an manchen Stellen aber ein kleines bisschen der rote Faden. Anfangs war der Plot, meiner Meinung nach, irgendwie nur eher lose miteinander verbunden. Trotzdem hatte ich so meinen Spaß beim Lesen und wollte immer wissen, wie es wohl weitergehen wird. Die Beschreibungen und Kommentare muss man mögen bzw akzeptieren können, ansonsten wirds schwierig.

Die Charaktere waren durchaus interessant und man konnte sie nach und nach etwas besser kennen lernen. Hier haben die ein oder andere Rückblende und die ersten paar Kapitel auf jeden Fall geholfen. Der Klappentext beschreibt die Prinzessinnen eigentlich schon ziemlich gut.

Insgesamt also ein unterhaltsames Buch, das bestimmt nicht für jeden was ist, das mir aber gut gefallen hat. Ich würde hier tatsächlich auf jeden Fall einen Blick in die Leseprobe empfehlen, dann weiß man, ob einem der Schreibstil des Autors zusagt oder eben nicht.

3,75/5 Sterne

Veröffentlicht am 05.05.2023

Unterhaltsam

0

Im Buch geht es um eine Gruppe von Söldnerinnen, welche alle ehemals Prinzessinnen waren. Auch Narvila beschließt, sich der Söldnerinnentruppe anzuschließen, um aus ihrem einengenden Leben ausbrechen zu ...

Im Buch geht es um eine Gruppe von Söldnerinnen, welche alle ehemals Prinzessinnen waren. Auch Narvila beschließt, sich der Söldnerinnentruppe anzuschließen, um aus ihrem einengenden Leben ausbrechen zu können. Nun muss sie lernen, mit Waffen und auch mit dem harten Leben als Söldnerin umgehen zu können.

Das Buch wirkt im ersten Moment vulgär, was mich etwas abgeschreckt hat. Aber ich bin echt froh, dass ich mich davon nicht in die Flucht habe schlagen lassen, denn ich wurde mit einer zutiefst unterhaltsamen Geschichte belohnt. Die Welt war absolut nichts Neues, aber dafür hat man ein lebhaftes Fantasyerlebnis bekommen. Das Buch zeigt zum einen die Gegenwart um die Prinzessin Narvila auf, die meiner Meinung nach eine ziemlich gut aufgebaute Charakterentwicklung durchmacht, und zum anderen erhalten wir Rückblicke zu der Vergangenheit der Söldnerinnentruppe, was auch super spannend war und definitiv zur Charakterentwicklung und zum Worldbuilding beigetragen hat.

Die Geschichte hat wahrlich nicht das Rad neu erfunden, aber wenn man sich nicht an der Vulgarität stört, ist man mit dieser Geschichte gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere