Cover-Bild Die Chroniken von Alice - Finsternis im Wunderland
Band 1 der Reihe "Die Dunklen Chroniken"
(116)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penhaligon
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Dark
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 16.03.2020
  • ISBN: 9783764532345
Christina Henry

Die Chroniken von Alice - Finsternis im Wunderland

Roman
Sigrun Zühlke (Übersetzer)

Unglaublich packend: Diese düstere Neuerzählung von »Alice im Wunderland« wird Ihnen den Schlaf rauben.

Seit zehn Jahren ist Alice in einem düsteren Hospital gefangen. Alle halten sie für verrückt, während sie selbst sich an nichts erinnert. Weder, warum sie sich an diesem grausamen Ort befindet, noch, warum sie jede Nacht Albträume von einem Mann mit Kaninchenohren quälen. Als ein Feuer im Hospital ausbricht, gelingt Alice endlich die Flucht. An ihrer Seite ist ihr einziger Freund: Hatcher, der geisteskranke Axtmörder aus der Nachbarzelle. Doch nicht nur Alice und Hatcher sind frei. Ein dunkles Wesen, das in den Tiefen des Irrenhauses eingesperrt war, ist ebenfalls entkommen und jagt die beiden. Erst wenn Alice dieses Ungeheuer besiegt, wird sie die Wahrheit über sich herausfinden – und was das weiße Kaninchen ihr angetan hat …

Nichts für schwache Nerven: Henrys Neuerzählung von »Alice im Wunderland« ist brutal – gleichzeitig aber unglaublich packend.

Alle Bücher von Christina Henry:
Die Chroniken von Alice – Finsternis im Wunderland
Die Chroniken von Alice – Die Schwarze Königin
Die Chroniken von Alice – Dunkelheit im Spiegelland
Die Chroniken von Peter Pan – Albtraum im Nimmerland
Die Chroniken der Meerjungfrau – Der Fluch der Wellen
Die Chroniken von Rotkäppchen – Allein im tiefen, tiefen Wald

Die Bände (außer Alice) sind unabhängig voneinander lesbar.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2020

Hörbuchrezension

0

Seit zehn Jahren befindet sich Alice jetzt in einer Klinik und sie kann sich an die Ereignisse, die zu diesem Aufenthalt gefühlt haben, kaum erinnern. Es gibt nur bruchstückhafte Erinnerungen an einen ...

Seit zehn Jahren befindet sich Alice jetzt in einer Klinik und sie kann sich an die Ereignisse, die zu diesem Aufenthalt gefühlt haben, kaum erinnern. Es gibt nur bruchstückhafte Erinnerungen an einen Mann mit Kanninchenohren und ganz viel Blut. Eines Tages wütet in Brand in der Klinik und gemeinsam mit Hatcher, einem anderen Patienten, der die Zelle direkt neben ihrer hat, flieht sie. Außer den beiden konnte sich aber auch noch etwas abgrundtief Böses aus der Klinik fliehen, das die beiden jetzt jagen müssen.

Das Hörbuch ist insgesamt 8 Stunden und 59 Minuten lang. Es wird von Birte Schnöink, deren Stimme mir sehr gut gefallen hat. Sie gibt Alice so einen naiven Touch, was unheimlich gut passt. Die Geschichte ist nichts für schwache Nerven, denn es wird gemordet, vergewaltigt und gefoltert.

Die Autorin entführt uns hier in eine düstere Welt und lehnt sich mit ihrer Handlung an Alice im Wunderland an. Mich hat diese Welt sehr fasziniert, auch wenn ich die Autorin mich manchmal doch sehr geschockt hat. Die beiden Hauptfiguren sind Alice und Hatcher. Alice wirkt anfangs sehr naiv, sie ist mit 16 Jahren in diese Anstalt eingewiesen worden und irgendwie scheint sie bei diesem Alter hängen geblieben zu sein. Hatcher ist ein Axtmörder, aber trotzdem freunden sich die beiden an. Beide Charaktere haben Gedächtnislücken, die es zu gilt. Auf ihrer Suche nach eine Möglichkeit, das Monster aus ihrer Anstalt zu töten, füllen sie diese Lücken. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal einen Axtmörder mögen würde. Beide Charaktere sind erwachsen und haben einen gewissen Charme.

Mich hat diese Geschichte unglaublich fasziniert, gerade weil sie so creepy war und so ungewöhnlich. Es gibt zwar keinen Cliffhanger, aber s gibt noch weitere Bücher in der Reihe. Der nächste Teil wird dann noch einmal von Alice und Hatcher handeln, die anderen Bücher haben andere Charaktere. Von mir gibt es die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2020

die düstere Version von Alice im Wunderland

0

Seit zehn Jahren ist Alice in einem düsteren Hospital gefangen. Alle halten sie für verrückt, während sie selbst sich an nichts erinnert. Weder, warum sie sich an diesem grausamen Ort befindet, noch, warum ...

Seit zehn Jahren ist Alice in einem düsteren Hospital gefangen. Alle halten sie für verrückt, während sie selbst sich an nichts erinnert. Weder, warum sie sich an diesem grausamen Ort befindet, noch, warum sie jede Nacht Albträume von einem Mann mit Kaninchenohren quälen. Als ein Feuer im Hospital ausbricht, gelingt Alice endlich die Flucht. An ihrer Seite ist ihr einziger Freund: Hatcher, der geisteskranke Axtmörder aus der Nachbarzelle. Doch nicht nur Alice und Hatcher sind frei. Ein dunkles Wesen, das in den Tiefen des Irrenhauses eingesperrt war, ist ebenfalls entkommen und jagt die beiden. Erst wenn Alice dieses Ungeheuer besiegt, wird sie die Wahrheit über sich herausfinden – und was das weiße Kaninchen ihr angetan hat …

Mir ist das Buch schon alleine wegen dem Cover positiv aufgefallen. Besonders toll finde ich die Kaninchenspuren auf dem Buchschnitt.

Es ist einem nahezu unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen. Wer Alice im Wunderland liebt, findet bestimmt auch gefallen an dieser düsterem Version. Obwohl ich nicht besonders auf Fantasy stehe, fand ich den Streifzug von Alice und Hatcher super spannend und brutal. Gerne würde ich dieses Buch auch als Film sehen

Der Schreibstil zieht einen gleich in seinen Bann und ich freue mich schon auf den 2 Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2020

Düster, aber sehr gut

0

Alice ist in einem Irrenhaus eingesperrt. Sie war zwei Wochen verschwunden und als sie wieder auftauchte, war sie blutüberströmt und konnte sich an nichts mehr erinnern, außer an einen Mann mit Hasenohren. ...

Alice ist in einem Irrenhaus eingesperrt. Sie war zwei Wochen verschwunden und als sie wieder auftauchte, war sie blutüberströmt und konnte sich an nichts mehr erinnern, außer an einen Mann mit Hasenohren. Was ist nur geschehen?

Das Cover und die ganze Aufmachung des Buches sind einfach echt gelungen. Vor allem wird einem klar, dass es hier keine nette Adaption der Geschichte Alice im Wunderland wird, denn die Warnung ist eindeutig: Folge nicht dem Kaninchen…
Und doch war ich etwas geschockt, denn es ist mehr als nur düster, an vielen Stellen im Buch geht es richtig brutal zu und zudem erinnert sich nicht nur Alice nach und nach an Misshandlungen und Vergewaltigungen, sondern man erlebt auch so einiges. Ich hätte mir schon gerne eine Triggerwarnung im Buch gewünscht. Mir persönlich macht es nicht so viel aus, wenn ich das lese, aber für andere ist das bestimmt sehr heftig und genau deshalb sollte es diese Warnungen geben.
So viel dazu, kommen wir nun zum eigentlichen Inhalt:
Wir befinden uns immer noch im Wunderland, aber ein düsteres, gefährliches Wunderland, in dem die altbekannten Figuren auftauchen, aber alle böse und grausam scheinen. Einzig Hatcher, der Zellennachbar von Alice, scheint ihr wohlgesonnen und hilft ihr wo er kann. Doch auch Alice muss ihre Frau stehen und erst nach und nach fällt ihr alles wieder ein, was ihr wiederfahren ist. Aber das macht sie auch am Ende stärker finde ich. Ihre Wandlung im Buch hat mir sehr gut gefallen, denn zunächst wirkt sie sehr unsicher, aber dann entwickelt sie sich nach und nach weiter.
Ich mochte Alice einfach von Anfang an und auch Hatcher war mir sympathisch. Obwohl er immer mal wieder in Raserei verfällt und dann etwas bizarr wirkt.
Bei einigen Figuren muss man gut aufpassen, wer denn wer aus der Originalgeschichte sein soll und mit Hilfe meiner Mitleserinnen (ich habe das Buch zusammen mit Anett, Janna, Gabriela und Bella gelesen) haben sich dann nach und nach die Charaktere in ein Bild gefügt. Das gemeinsame Lesen hat sehr viel Spaß gemacht, nur mal so nebenbei. ;)
Aber einige Figuren sind ganz klar, wie zum Beispiel Grinser. Bei dem man wie in der Originalgeschichte nicht so genau weiß oder er nur seine eigenen Ziele verfolgt oder doch eine Hilfe für Alice und Hatcher ist.
Die Verrücktheit der verschiedenen Bewohner des Wunderlandes bekommen hier eine neue Dimension, denn sie zeigt sich in Brutalität, aber doch hat mir das irgendwie gefallen, denn Christina Henry nimmt die Eigenschaften der Charaktere aus dem Originalbuch und erschafft etwas Extremeres, Böseres. So bleiben sich die Charaktere treu und doch handeln sie anders.
Das Ende finde ich ganz toll, es ist zwar finde ich für mich einfach gelöst, aber trotzdem wundervoll. Man erwartet vielleicht etwas großes, dramatisches, aber so gefällt es mir wesentlich besser und passt auch zu den Charakteren viel besser.

Mein Fazit: Ich freue mich schon auf den Herbst, wenn zu den Chroniken von Alice der zweite Band erscheint und ich wieder mit Alice und Hatcher ins Wunderland reisen kann. Obwohl dieser Ort so gar nichts Wunderbares an sich hat, denn es ist dort brutal und düster und verrückt, aber im ganz und gar negativen Sinne. Aber wie die Autorin es geschafft hat die Charaktere passend zu ihrer Geschichte und doch getreu ihren Eigenschaften im Originalbuch zu verweben ist sehr gut gelungen. Wer vor Brutalität und noch schlimmeren nicht zurückschreckt und dazu eine Fantasywelt erkunden möchte, die altbekannte Figuren neu zum Leben erweckt, ist mit Finsternis im Wunderland genau richtig bedient. Von mir gibt es eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2020

Eine spannende Geschichte für zwischendurch, den großen Hype kann ich jedoch nicht nachvollziehen!

0

Das Buch wurde ja sehr gehypte und ich habe mich schon riesig auf das Buch gefreut. Während dem Lesen merkte ich jedoch schnell, dass mich das Buch nicht so packen kann, wie ich erwartet habe. Die Geschichte ...

Das Buch wurde ja sehr gehypte und ich habe mich schon riesig auf das Buch gefreut. Während dem Lesen merkte ich jedoch schnell, dass mich das Buch nicht so packen kann, wie ich erwartet habe. Die Geschichte lies sich super flüssig lesen und ich kam schnell vorwärts (auch wenn die Kapitel echt lang waren). Es war eine spannende Geschichte, die teilweise wirklich, wirklich düster und mit sehr viel Gewalt ausgestattet ist. Ab und an ist die Geschichte auch sehr verrückt, was sehr gut zur ganzen Atmosphäre des Buches passte. Das Ende war ganz, ganz anders als ich es mir vorgestellt hatte. Man wird auf ein riesiges Finale vorbereitet und durchlebt mit Alice und Hatcher einige Gefahren und brenzlige Situationen, nur um dann ein fast schon enttäuschendes Ende zu erleben, in dem alles mit quasi einem Wimpernschlag beendet wird. Trotzdem bin ich gespannt, wie es im nächsten Band weiter geht, denn dort geht es augenscheinlich mit Hatchers Geschichte weiter, denn darauf wird man in dieser Geschichte auch schon richtig angespornt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2020

Düsteres Wunderland

0

Inhalt:

Eine düstere und packende Neuerzählung des Klassikers, Alice im Wunderland. Vorsicht Triggerwarnung vor körperlichen und seelischen Gewaltszenen.

Seit zehn Jahren ist nun Alice gefangen in einer ...

Inhalt:

Eine düstere und packende Neuerzählung des Klassikers, Alice im Wunderland. Vorsicht Triggerwarnung vor körperlichen und seelischen Gewaltszenen.

Seit zehn Jahren ist nun Alice gefangen in einer Irrenanstalt. Für verrückt erklärt dämmert sie nun tagein, tagaus vor sich hin und alles woran sie sich erinnern kann ist ein Mann mit Kaninchenohren der ihr immer noch Alpträume beschert.
Als schließlich ein Feuer in der Anstalt ausbricht, gelingt Alice die Flucht. An ihrer Seite der Axtmörder Hatcher. Doch nicht nur die beiden konnten entkommen, mit ihnen auch ein unheimliches Wesen welches auf der Jagd nach Blut ist.
So muss sich Alice ihren Ängsten und ihrer Vergangenheit stellen um herauszufinden was das weiße Kaninchen ihr angetan hat. Um dies zu erreichen muss sie ich dem Ungeheuer stellen und es besiegen.


Meine Meinung:

Handlung:

Die Geschichte beginnt mit Alice, welche gefangen in dem Irrenhaus nun schon seit Jahren vor sich hin dämmert. Jede Nacht plagen sie Alpträume über einen Mann mit Hasenohren. Dennoch kann sie sich nicht erinnern was genau ihr damals wiederfahren ist und warum ihre Familie sie immer noch nicht nach Hause geholt hat. Ihre einzige Verbindung hat sie mit dem Axtmörder Hatcher, mit dem sie sich durch ein kleines Loch in ihrer Zelle unterhalten kann. Als dann ein Feuer in der Klinik ausbricht, gelingt den beiden die Flucht, aber mit ihnen auch ein böses Wesen, welches nach Blut gelüstet.
Doch auch außerhalb der Klinik lauern viele Gefahren. Alice und Hatcher müssen sich vielen Gefahren stellen und auch herausfinden was es mit Alice Vergangenheit auf sich hat und wer hinter dem weißen Kaninchen steckt, der Alice solche Alpträume beschert. Nach und nach müssen die beiden auf Ermittlungen gehen und herausfinden was es nun mit allem auf sich hat und warum genau Alice diejenige sein muss, welches das Ungeheuer umbringen muss.

Hier wurde die Geschichte von Alice mal komplett anders erzählt. Voller Düsternis, erschreckenden und auch brutalen Szenen, außergewöhnliche Charaktere die man doch wieder erkennt, Action, Spannung, Magie und unglaublichen Überraschungen kommen hier nicht zu kurz. Ich bin von dem Verlauf der Geschichte so gepackt worden und konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Auch das Ende ist einfach nur unglaublich lässt einen schauern. Auch möchte ich nun unbedingt wissen, wie es mit Alice und Hatcher weiter geht.

Dennoch muss ich hier erwähnen, dass die Geschichte nichts für zart besaitete Menschen ist. Von Anfang an sind die Beschreibungen schon sehr düster und auch mit vielen Gewalthandlungen bestückt. Was auch diese Neuerzählung so besonders macht.


Charaktere:

Alice lernen wir am Anfang als völlig verwirrt und auch verängstigt kennen. Sie muss erst mal wieder zu sich finden und was ihr angetan wurde ist auch nicht leicht zu verarbeiten. Doch sie nimmt im Verlauf eine große Entwicklung hin und lernt sich selber wieder kennen und was in ihr steckt.

Hatcher ist der treue Freund und Begleiter von Alice. Auch seine Vergangenheit lässt einen Gänsehaut bekommen. Dennoch mochte ich Hatch von Anfang an und auf ihn ist trotz einigen Blackouts immer Verlass. Deswegen bin ich auch schon sehr gespannt wie es mit ihm und Alice weiter gehen wird.

Was hier die Geschichte aber nochmals zu etwas sehr besonderen macht, sind die Charaktere wie das Kaninchen, die Raupe oder auch der Grinser. Man erkennt schon einige Charakterzüge aus dem „Original“, dennoch wurde dies hier zu etwas total Irren und auch Wahnsinnigen gemacht. Ich bin restlos begeistert und finde, gerade das macht diese düstere Neuerzählung so grandios.

Setting:

Das Setting ist aufgeteilt in der Neuen und der Alten Stadt. In der Neuen Stadt leben die vornehmen Menschen und dort ist alles voller Ordnung ohne Gefahren. Doch in der alten Stadt leben Clans und dort herrschen das Chaos und die Macht der einzelnen Bosse.

Hier wurden die Begebenheiten für mich ausreichend und auch sehr detailgetreu beschrieben. Beim Lesen hatte ich alles bildlich vor mir und oft hat sich auch eine Gänsehaut bei mir verursacht. Dieses Setting ist wirklich nichts für schwache Nerven.

Schreibstil:

Dieser ist zwar einerseits für mich leicht zu lesen aber andererseits auch wieder sehr besonders. Durch die vielen grausamen Szenen und auch die Beschreibungen davon, musste ich manchmal erstmal Luft holen. Dennoch ist dieser so packend und auch mitreißend. Ich musste einfach weiter lesen und erfahren wie es nun weiter geht und ob Alice und Hatcher das Ungeheuer besiegen können. So kann ich nun sagen, dass ich solch eine Geschichte noch nie gelesen habe und ich wirklich begeistert und gleichzeitig bestürzt davon bin.

Cover:

Ein wirklicher Eyecatcher ist das Cover. Ich finde es einfach nur richtig gut und würde es schon alleine deswegen kaufen. Es zeigt das Kaninchen welches in seinen spitzen Pfoten eine Taschenuhr hält. Irgendwie hat auch das etwas Düsteres an sich. Auch der Buchschnitt mit den Fußabritten ist einfach nur genial.

Mein Fazit:

Diese düstere Version von Alice im Wunderland konnte mich restlos überzeugen. Trotz den vielen Gewalthandlungen, sowohl körperlich als auch seelisch, bin ich einfach nur begeistert und völlig von der Rolle. Wer gerne mal eine andere Version von Alice lesen möchte, mit viel Düsternis und völlig unerwarteten Charakteren, sollte sich diese Geschichte nicht entgehen lassen.
Eine klare Empfehlung von mir und deswegen auch 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere