Cover-Bild Gussie
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 18.04.2024
  • ISBN: 9783423283861
Christoph Wortberg

Gussie

Roman | Ein berührender Roman über das Schicksal einer außergewöhnlichen Frau: Auguste »Gussie« Adenauer, die zweite Frau Konrad Adenauers

Um ihre Töchter zu retten, verriet sie ihren Mann

1948. Die Frau im Bonner Johannes-Hospital weiß, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Auf dem Sterbebett lässt sie Szenen ihres Lebens an sich vorbeiziehen. Gussie Zinsser ist 24, als sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer heiratet und zur Stiefmutter seiner drei Kinder wird. Sie schenkt fünf Kindern das Leben, doch ihr Erstgeborener stirbt nach nur vier Tagen. Als Frau des Kölner Oberbürgermeisters steht sie in der Öffentlichkeit und engagiert sich eigenständig sozial und politisch. Hitlers Machtübernahme verändert alles. Adenauer muss sich vor den Nazis verstecken. Allein gelassen mit ihren Kindern, versucht Gussie, das schwierige Leben im Dritten Reich zu bewältigen. Bis sie von der Gestapo vor eine unmenschliche Wahl gestellt wird.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2024

Dieses Buch hat mich tief berührt

0

Als ich den Titel Gussie gelesen habe, wusste ich nicht wer das ist und um wen es sich handelt. Als ich dann den Klappentext gelesen habe, habe ich den alten Mann Konrad Adenauer vor mir gesehen, aber ...

Als ich den Titel Gussie gelesen habe, wusste ich nicht wer das ist und um wen es sich handelt. Als ich dann den Klappentext gelesen habe, habe ich den alten Mann Konrad Adenauer vor mir gesehen, aber keine Frau an seiner Seite. Kein Wunder also Adenauer Adenauer Bundeskanzler wurde, war sie schon tot.

Der Roman beginnt am Sterbenetz von Gussie. Hier denkt sie an ihr Leben zurück und gibt Einblicke in ihr Eheleben und vor allem in die Zeit des Nationalsozialismuses. In der ihr Mann verfolgt wurde.

In kurzen Abschnitten erzählt sie aus ihrem Leben. Ihrer ersten Begegnung mit Adenauer, ihrer Hochzeit, die Angst drei Kindern aus seiner ersten Ehe die Mutter zu ersetzen und selbst Mutter zu werden. Aber sie erzählt auch von einer starken Frau, die sich nicht dem Gedankengut der Zeit unterordnen wollte und doch eine unvorstellbare Entscheidung treffen musste, mit der sie bis an ihr Lebensende haderte.

Mir hat es gut gefallen das ihr Leben in relativ kurzer aber dafür sehr präzisen Abschnitten erzählt wurde, so habe ich viele wichtige Informationen erhalten und der Autor hat sich nicht in ewig langen Aufzählungen verloren. Gussie steht ganz klar im Vordergrund und mehr oder weniger nebenbei erfahren wir die durchaus interessante Geschichte von Adenauer während des Nationalsozialismuses.

Hier hat eine tolle Frau ihre Geschichte erzählt und ich bin froh sie erfahren zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2024

Tolles Buch über eine tolle Frau

0

Zum Inhalt:
Gussie ist erst 24 Jahre als sie den 19 Jahre älteren Konrad Adenauer heiratet. Sie wird damit auch zur Stiefmutter von 3 Kindern und bekommt mit Konrad weitere 5 Kinder, wovon 1 allerdings ...

Zum Inhalt:
Gussie ist erst 24 Jahre als sie den 19 Jahre älteren Konrad Adenauer heiratet. Sie wird damit auch zur Stiefmutter von 3 Kindern und bekommt mit Konrad weitere 5 Kinder, wovon 1 allerdings nach 4 Tagen sirbt. Al Frau des Kölner Oberbürgermeisters ist sie engagiert sozial aber auch politisch. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten ändert sich das komplette Leben auch für die Adenauers.
Meine Meinung:
Selbst jetzt beim Schreiben der Rezension bekomme ich immer wieder eine Gänsehaut. Was für eine starke und mutige Frau! Und das noch in der Zeit, in der mancher einfach nur den Kopf eingezogen hat. Ich ziehe wirklich den Hut und bin froh so endlich mal über Gussie Adenauer erfahren zu haben. Das Buch hat dazu geführt, dass ich mehr über Gussie erfahren möchte und sicherlich auch mehr über sie lesen werden.
Fazit:
Tolles Buch über eine tolle Frau

Veröffentlicht am 14.03.2024

Ein eindrucksvolles Portrait einer außergewöhnlichen Frau

0

In dem Roman „Gussie“ des in Köln lebenden Autors Christoph Wortberg geht es um Auguste Adenauer, die zweite Frau von Konrad Adenauer.

Das Buch beginnt 1948. Gussie liegt im Johannis-Hospital in Bonn ...

In dem Roman „Gussie“ des in Köln lebenden Autors Christoph Wortberg geht es um Auguste Adenauer, die zweite Frau von Konrad Adenauer.

Das Buch beginnt 1948. Gussie liegt im Johannis-Hospital in Bonn auf dem Sterbebett. Die Ärzte können nichts mehr für sie machen und sie weiß, dass sie sterben wird. Gussie blickt zurück auf ihr Leben aus dem der Autor in kurzen Episoden einzelne Ereignisse erzählt.

Die Kapitel sind jeweils nur wenige Seite lang und beginnen mit einem kurzen Auszug aus Schriftwechseln zwischen Gussie und ihrem Vater Ferdinand Zinsser. Durch eine entsprechende Zeit- und Ortsangabe lassen sich die Erinnerungen dem jeweiligen Lebensabschnitt zuordnen.

Drei Jahre nach dem Tod seiner ersten Ehefrau Emma, mit der er drei Kinder hat, heiratet der Oberbürgermeister von Köln Konrad Adenauer die 19 Jahre jüngere Gussie. Mit ihr bekommt er fünf weitere Kinder, allerdings starb das erste kurz nach der Geburt.
Gussie hat ihren Mann stets unterstützt aber der aufkommende Nationalsozialismus macht ihnen das Leben schwer. Adenauer verliert seine Ämter, wird sogar inhaftiert wie auch wenig später Gussie. Aber die Familie hält zusammen.

Christoph Wortberg gelingt es gut die bedrohliche und bedrückende Atmosphäre der Zeit einzufangen. Unter ihm werden Gussie und auch die anderen Charaktere lebendig. Gussie ist das Herz der Familie, sie sorgt für den Zusammenhalt und ist auch sozial der engagiert.

Dem Autor zeichnet hier ein berührendes Portrait einer außergewöhnlichen Frau, die sich bisher eher im Schatten ihres Mannes Konrad Adenauer bewegt hat und die viel zu früh im Alter von nur 52 Jahren verstorben ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

Gussie

0

Ein Buch, das mich derart gefangengenommen hat, dass ich eine Nacht durchgelesen habe. Gussie, geb. Zinnser ist das, was man eine höhere Tochter nennt. Sie spielte ausgezeichnet Geige und war für ihre ...

Ein Buch, das mich derart gefangengenommen hat, dass ich eine Nacht durchgelesen habe. Gussie, geb. Zinnser ist das, was man eine höhere Tochter nennt. Sie spielte ausgezeichnet Geige und war für ihre damalige Zeit sehr selbstbewußt, denn ihr Vater forderte sie schon als Kind. Sie heiratet dann den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer, Oberbürgermeister in Köln, Vater dreier Kinder. Wir dürfen Gussie durch ihr Leben mit Adenauer begleiten. Sie bekommt von ihm noch fünf Kinder, wobei ein Kind wenige Tage nach seiner Geburt starb. Nun liegt Gussie schwerkrank in der Klinik und wartet auf ihren Tod und sie hält Rückblick auf ihr Leben, an dem wir jetzt teilhaben dürfen. Adenauer war ein wortkarger Mann, der seine Gefühle nicht zeigen konnte. Das Leben verlief in ruhigen Bahnen, Gussie beteiligt sich an sozialen Projekten und ist immer an der Seite Adenauers. Von den Nationalsozialisten wurde er wegen seiner konträren Meinung in Haft genommen und Gussie wird auch von der Gestapo verhaftet und muß eine tiefgreifende Entscheidung treffen. Das Buch beginnt im Jahr 1918 und endet 1948. Jedes Kapitel ist mit Datum versehen und mehr als interessant geschrieben. Gussie war ihren Stiefkindern stets eine gute Mutter und war immer der Halt für die ganze Familie. Durch dieses habe ich viel über die Familie Adenauers und Adenauer selbst erfahren, da sich der Autor an wahre Fakten gehalten hat. Das Cover zeigt Gussie Adenauer auf einem Gemälde. Dieses Portrait war das Lieblingsbild des ersten Bundeskanzler der BRD, dessen Wirken Gussie leider nicht mehr erleben durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

Berührendes Porträt einer bemerkenswerten Frau

0

Das Cover mit dem Einblick in ein Gemälde ist jetzt vielleicht nicht der Hingucker, passt aber zum Inhalt. Die innere Gestaltung ist dafür übrigens umso schöner, abgebildet ist das Lieblingsgemälde Konrad ...

Das Cover mit dem Einblick in ein Gemälde ist jetzt vielleicht nicht der Hingucker, passt aber zum Inhalt. Die innere Gestaltung ist dafür übrigens umso schöner, abgebildet ist das Lieblingsgemälde Konrad Adenauers seiner Frau Gussie. Dahingehend farblich angepasst dann das Vorsatzpapier und das Lesebändchen. Auguste "Gussie" Adenauer, geborene Zinsser, liegt in einem Bonner Hospital und lässt ihr Leben in Episoden an sich vorbeiziehen, sie weiß, dass ihr Leben zu Ende geht. Von Kindheit und Jugend, wie sie Konrad Adenaur, den fast 20 Jahre älteren Witwer, mit 24 ehelicht und damit Stiefmutter wird, selbst vier Kinder bekommt. Er, der Oberbürgermeister von Köln. Dann der Einschnitt mir der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Konrad muss fliehen, sie bleibt zurück. Bis die Gestapo sie in Haft nimmt...
Die kurzen, episodenartigen Kapitel passen zum einen zu dem Zustand, in dem Gussie befindet und sind zum anderen gut zu lesen. Der Stil ist berührend, der Autor schafft es, einen einfühlsamen Blick auf eine bemerkenswerte Frau zu geben. Ein wirklich eindrucksvolles Porträt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere