Cover-Bild Und dann kam das Glück
Band 1 der Reihe "Rue de la Chance-Reihe"
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 24.06.2022
  • ISBN: 9783404188123
Clara Simon

Und dann kam das Glück

Die kleine Straße in Belleville. Roman

In der Rue de la Chance wartet das Glück

Die schüchterne Floristin Chloé hat eine ganz besondere Beziehung zu Blumen, was man ihrem gut laufenden Blumenladen in der Rue de la Chance im Pariser Künstlerviertel Belleville sofort anmerkt. Alles könnte so schön sein, wenn da nicht dieser penetrante Baulärm von nebenan wäre, der die wundervolle Atmosphäre ihrer Blumenwelt zerstört und die Kunden vergrault. Doch jedes Mal, wenn Chloé auf den charmanten Vorarbeiter Ben trifft, vergisst sie sofort, sich über den Lärm zu beschweren. Ihre besten Freunde wollen Chloé zu ihrem Glück verhelfen, richten dabei aber mehr Chaos an als geplant. Doch in der Rue de la Chance werden trotz aller Widerstände immer wieder Träume wahr ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.07.2022

Freundschaft und Romantik - ein Wohlfühlroman

0

Der Roman spielt in der Rue de la Chance - einer ganz besonderen Straße in Paris. Denn hier liegen fünf zauberhafte Läden, deren Ladenbesitzer durch eine enge Freundschaft miteinander verbunden ist. Die ...

Der Roman spielt in der Rue de la Chance - einer ganz besonderen Straße in Paris. Denn hier liegen fünf zauberhafte Läden, deren Ladenbesitzer durch eine enge Freundschaft miteinander verbunden ist. Die Protagonistin Chloé führt den Blumenladen dort, ihre Leidenschaft für Pflanzen zaubert ein Lächeln auf die Lippen. In ihrem Laden ist sie ganz in ihrem Element. So gerne sie auch mit ihren Pflanzen spicht - der schüchternen Floristin fällt es nur alzu schwer auf andere Mensche zuzugehen und besonders ihre Meinung deutlich zu machen. Wenn dabei auch noch der eigene Herzschlag verrückt spielt, macht es das ganze nicht unbedingt leichter. So ergeht es Chloé, als sie sich bei dem Bauleiter Ben über den Lärm und den Schmutz der Baustelle in der sonst so ruhigen Rue de la Chance beschweren will...

Der Roman entührt in eine Welt, die noch in Ordnung ist. Es gibt kleinere Krisen, die aber durch Willenskraft und gegenseitige Unterstützung überwunden werden können. Die Lesenden können sich an Freundschaft und Romantik erfreuen. Leider fehlt es insgesamt an Tiefgang und einige Erzählstränge erscheinen sehr weit hergeholt. Die Geschichte dümpelt wirklich nett aber etwas ereignislos vor sich hin. Der Roman schafft es, eine Wohlfühlstimmung und ab und an ein kleines Lächeln zu erzeugen. Beispielsweise als Strandlektüre eignet er sich damit durchaus- wird aber zumindest bei mir darüber hinaus nicht lange im Gedächtnis bleiben. Wen das nicht stört und wer Entspannung von einem allzu stressigen Alltag sucht, dem empfehle ich diesen Roman sehr gerne!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 02.07.2022

Die Rue de la Chance in Paris

1

Die schüchterne Floristin Chloe verwirklicht sich mit ihrem Blumenladen in der Rue de la Chance im Pariser Künstlerviertel Belleville ihren Traum. Als ein Laden verkauft und renoviert wird, bereitet der ...

Die schüchterne Floristin Chloe verwirklicht sich mit ihrem Blumenladen in der Rue de la Chance im Pariser Künstlerviertel Belleville ihren Traum. Als ein Laden verkauft und renoviert wird, bereitet der Baulärm Chloe und ihren vier Freunden Pierre,Kim, Lilou und Bernadette große Probleme.

Es kommen weniger Kunden in die Rue de la Chance und Chloe möchte sich bei dem charmanten Vorarbeiter Ben beschweren. Doch jedes Mal, wenn sie es versucht bekommt sie Herzklopfen und kann nicht mehr reden. Ihre Freunde wollen ihr so gerne helfen ihre Schüchternheit zu überwinden und endlich Ben näher kennen zu lernen.

In diesem 1.Band beschreibt die Autorin Clara Simon in einem leichten Schreibstil die Bekanntschaft von Chloe und Ben und die Freundschaft der Ladenbesitzer. Die Chloe ist sehr natürlich und hat eine sehr liebevolle Art.
Ihre Freunde sind für sie wie eine Familie, sie verbringen viel Zeit miteinander und helfen sich gegenseitig.

Es ist ein schöner Roman, der sich sehr flüssig liest und mir ganz gut gefallen hat. Eine leichte Urlaubslektüre mit einer leichten Handlung, ohne viel Dramatik und Spannung.

Das Cover gefällt mir sehr gut, man fühlt sich direkt in die Rue de la Chance versetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 16.09.2023

Fünf Freunde...

0

Das Taschenbuch,mit etwas über 300 Buchseiten, ist im Bastei Lübbe Verlag erschienen und das romantische,wunderschöne Cover hat mich sofort verzaubert. Die Autorin Clara Simon lockt den Leser in das Pariser ...

Das Taschenbuch,mit etwas über 300 Buchseiten, ist im Bastei Lübbe Verlag erschienen und das romantische,wunderschöne Cover hat mich sofort verzaubert. Die Autorin Clara Simon lockt den Leser in das Pariser Künstlerviertel Belleville und macht im Klappentext neugierig auf die Rue De La Chance und auf ihre fünf befreundeten Ladenbesitzer....

Die etwas zurückhaltende Chloe liebt ihren Blumenladen in der Rue de la Chance...hier ist ihr Traum wahrgeworden und das lebt sie auch gemeinsamen mit den Anderen... Pierre , Inhaber eines Kerzenladens - Lilous Buchladen - Bernadette und ihre Patisserie und Kim mit ihrem Eisladen.Gemeinsam halten sie zusammen und tauschen sich mit ihrem Glück und ihren Problemen aus. Bis eines Tages die Idylle in der Straße etwas ins Wanken gerät...Neue Baupläne,Krach und Baustaub stören gewaltig in der Ladenstraße, besonders Chloes empfindliche Blumen und Pflänzchen müssen darunter leiden...Wäre da nur nicht der attraktive Bauleiter Ben,der einzige bei dem sich die schüchterne Chloe beschweren müsste...

In das zauberhafte Cover habe ich mich sofort verliebt :) und auf die Geschichte mit den fünf Freunden im Pariser Künstlerviertel war ich sehr gespannt. Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft von Pierre,Lilou,Bernie und Kim,gegenüber der manchmal etwas naiven und unbeholfenen Chloe , hat mich berührt. Irgendwie lief mir das Anbandeln von Chloe und Ben etwas zu träge an,zum Glück haben hier die vier Freunde etwas Schwung in die Geschichte gebracht...Leider, leider konnte mich die Geschichte nicht ganz begeistern...es fehlte einfach die Atmosphäre , die Romantik und der Schwung, für ein Thema welches noch ganz viel Luft nach oben gehabt hätte...Nach einem ganz guten Lesestart zog sich die Geschichte unnötig in die Länge, die Handlung und der Protagonist Ben blieben bei mir sehr blass...Ungereimtheiten am Ende ließen mich nicht so überzeugt zurück. Sehr ungern kann ich schweren Herzens nur 3 von 5 Lesesterne vergeben :(

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2022

Willkommen in der Rue de la Chance

0

"Und dann kam das Glück" (2022) ist ein Wohlfühlroman von Clara Simon und der Beginn einer Reihe, die aus dem Leben der befreundeten Geschäftsinhaber in der Pariser Rue de la Chance erzählt.

Zum Inhalt:
Die ...

"Und dann kam das Glück" (2022) ist ein Wohlfühlroman von Clara Simon und der Beginn einer Reihe, die aus dem Leben der befreundeten Geschäftsinhaber in der Pariser Rue de la Chance erzählt.

Zum Inhalt:
Die schüchterne Chloé betreibt einen Blumenladen in der kleine Sackgasse Rue de la Chance in Paris. Die Inhaber der wenigen kleinen Geschäfte halten fest zusammen. Nur die Baustelle nebenan stört das Flair der kleinen Straße durch Lärm und Staub. Als Chloé den Vorarbeiter Ben kennenlernt, sind ihre Beschwerden schnell vergessen...

Persönliche Einschätzung:
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Die Geschichte wird aus Sicht der Protagonistin Chloé in der Ich-Perspektive erzählt. Die Situationen, das Verhalten und die Emotionen der Figuren werden eindrücklich beschrieben, so dass es leichtfällt, sich in das Geschehen hineinzuversetzen.
Auch die Beschreibungen der kleinen Straße sind sehr detailliert, so dass man das Pariser Flair gut spüren kann. Trotz der eindrücklichen Beschreibungen und der Nähe zur Protagonistin durch die Ich-Perspektive, ist der Schreibstil durch die Formulierungen teilweise etwas steif und distanziert.
Die Protagonistin Chloé ist mit ihrer schüchternen, introvertierten Art und ihrer Liebe zu Blumen liebenswert. Die Gemeinschaft in der Rue de la Chance setzt sich aus sehr unterschiedlichen, sich ergänzenden Charakteren zusammen, wobei aber auch das ein oder andere Klischee bedient wird. Dadurch wird das Geschehen immer wieder aus unterschiedlichen Sichtweisen beleuchtet.
Die Liebesgeschichte wird schön langsam aufgebaut, steigert sich gegen Ende aber leider etwas zu plötzlich und unglaubwürdig.

Chloés Geschichte hat mir für zwischendurch ganz gut gefallen und mich gut unterhalten. Vor allem die kleine Straße mit den kleinen Geschäften und das Pariser Flair fand ich schön und auch die Gemeinschaft hat mir gut gefallen. Durch den etwas steifen Schreibstil, blieb leider eine gewisse Distanz. Die Handlung birgt wenig Überraschungen, was aber bei einem Wöhlfühlroman in Ordnung ist. Nur die Auflösung am Ende passt nicht so gut.

Fazit: Ein leichter Wohlfühlroman mit liebenswerten Charakteren und Paris-Flair, der sich gut zwischendurch lesen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 03.07.2022

Nette Geschichte

0

Chloé ist Floristin in der Rue de la Chance in Paris. Es ist eine sehr idyllische Straße und die Besitzer der anderen Läden: ein Kerzendesigner, eine Buchhändlerin, die Besitzerinnen einer Patisserie und ...

Chloé ist Floristin in der Rue de la Chance in Paris. Es ist eine sehr idyllische Straße und die Besitzer der anderen Läden: ein Kerzendesigner, eine Buchhändlerin, die Besitzerinnen einer Patisserie und eines Eisladens sind zu ihren Freunden geworden. Da jedoch das Haus neben dem Blumenladen umgebaut wird, kommt es zu starkem Baulärm und Staub, der Chloés geliebte Pflanzen verschmutzt. Leider fällt es ihr sehr schwer, sich bei dem Bauleiter Ben zu beschweren, da dieser sehr charmant und gutaussehend ist, Chloé jedoch sehr schüchtern. Die Geschichte war sehr nett zu lesen, jedoch schien mir alles ein wenig zu idyllisch. Die Freundschaft der Ladenbesitzer war zwar sehr schön, ob jedoch jeder Ladenbesitzer seinen Laden schließen kann, um Freunden zu helfen, schien mir ein wenig unrealistisch. Auch Chloés Schüchternheit schien mir ein wenig übertrieben. Schließlich ist sie eine Geschäftsfrau, die nicht zu allem schüchtern und freundlich lächeln kann. Ich empfand die Geschichte ein wenig zu "rosarot und überzuckert" und zum Ende hin ging alles auf einmal sehr schnell. Ein netter Roman, der mich jedoch nicht ganz überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema