Cover-Bild Constellation - Gegen alle Sterne
(62)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 20.11.2017
  • ISBN: 9783570174395
  • Empfohlenes Alter: bis 99 Jahre
Claudia Gray

Constellation - Gegen alle Sterne

Spannende Romantasy
Christa Prummer-Lehmair (Übersetzer), Heide Horn (Übersetzer)

Er ist programmiert, sie zu töten. Sie ist bereit, ihn zu vernichten. Bis sie sich näher kommen als gedacht …

Noemi ist bereit zu sterben, um ihren Planeten gegen die Erde zu verteidigen. Als sie in einem verlassenen Raumschiff nach Hilfe für ihre schwer verletzte Freundin sucht, trifft sie auf Abel, die perfekteste künstliche Intelligenz, die je entwickelt wurde. Er ist programmiert, sie zu töten. Gleichzeitig aber muss Abel dem ranghöchsten Menschen an Bord gehorchen. So gelingt es Noemi, ihm das Geheimnis zu entlocken, das ihren Planeten retten kann. Dafür müsste sie Abel zerstören. Doch Abel sieht nicht nur aus wie ein Mensch aus Fleisch und Blut. Je näher sich die beiden auf der lebensgefährlichen Mission kommen, desto klarer wird Noemi: Er fühlt auch wie ein Mensch. Bald steht er längst nicht mehr nur aus programmiertem Gehorsam zu ihr. Aber ist er wirklich frei, alles für sie zu tun?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2017

Wirklich gelungener Auftakt

0

Meine Meinung:

Normalerweise bin ich eigentlich kein wirklicher Fan von Science-Fiction. Als ich den Klappentext dieses Buches allerdings gelesen habe, hat es mich wirklich sehr angesprochen und so habe ...

Meine Meinung:

Normalerweise bin ich eigentlich kein wirklicher Fan von Science-Fiction. Als ich den Klappentext dieses Buches allerdings gelesen habe, hat es mich wirklich sehr angesprochen und so habe ich es beim cbj-Verlag angefragt und auch zugeschickt bekommen. Dafür auch hier nochmal Danke dafür. Das Buch konnte mich wirklich begeistern, es gab nur eine kleine Sache, die mich gestört hat.

Aber erst einmal zum Cover. Das finde ich wirklich wunderschön gestaltet. Ich weiß gar nicht genau, wie ich es beschreiben soll. Es ist auf jeden Fall weltraummäßig gestaltet, was natürlich sehr zum Buch passt. Außerdem kann man ein Sternenbild sehen, welches auch einen Bezug zum Buch hat, was mir wirklich sehr gefällt. Was ich auch sehr gut finde, ist, dass man zwar den Kopf eines Mädchens von der Seite sehen kann, aber man trotzdem seine eigene Vorstellung behalten kann, weil das Mädchen eben nicht von vorne gezeigt wird und man auch keine Haare oder sonstiges erkennen kann. Außerdem ist das Mädchen auch größtenteils in Rot- und Silbertönen gehalten. Was ich auch wirklich toll finde, ist, dass auf dem ganzen Cover überall kleine Sterne sind. Der Titel und der Name der Autorin stehen auch relativ weit unten in der Mitte, was auf jeden Fall passend gewählt ist. Das Cover kann mich wirklich voll von sich überzeugen.

Der Schreibstil der Autorin war auch wirklich angenehm zu lesen. Er war locker und leicht, sodass sich das Buch flüssig und schnell lesen lies. Außerdem wurde das Buch aus der dritten Person geschrieben und immer abwechselnd aus Noemis und Abels Sicht, was mir auch sehr gefallen hat. Hatte ich das Buch einmal in der Hand, konnte ich kaum aufhören zu lesen, was einerseits am Schreibstil aber andererseits auch an der Geschichte selbst und der Spannung lag. Auch hat die Autorin die relevanten Dinge gut beschrieben, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig, sondern genau passend meiner Meinung nach. Sie hätte zwar noch mehr auf die verschiedenen Planeten eingehen können und diese etwas näher beschreiben können, das hat mich aber nicht wirklich gestört, weil ich finde, dass das was man erfahren hat, gereicht hat.

Die Charaktere fand ich auch alle toll. Sie wurden ausreichend charakterisiert, eben genauso wie es nötig war. Ich finde man hat auch über die Nebencharaktere viel erfahren, was mir auch sehr gefallen hat. Aber die beiden Protagonisten haben es mir doch noch am meisten angetan. Ich mag beide wirklich sehr gerne. Am Anfang mochte ich Abel allerdings nicht wirklich, da er sehr arrogant und eingebildet war, aber nach einiger Zeit hat man doch bemerkt, wie er sich wandelt. Noemi mochte ich von Anfang an. Sie ist sehr willensstark, aber würde sich auch für ihren Planeten opfern. Irgendwie hatte dieses Buch einfach die perfekte Mischung aus den verschiedensten Charakteren und Abel und Noemi ergänzen sich wirklich sehr gut.

Die Geschichte an sich war auch einfach nur super. Die Spannung war eigentlich wirklich konstant da. Es machte wirklich Spaß Noemi und Abel bei ihrer Mission bzw ihrem Abenteuer zu begleiten. Und auch die Gefahren und die daraus resultierenden Handlungen waren verständlich. Ich weiß gar nicht so genau, wie ich auf die Geschichte eingehen soll, ohne zu spoilern. Was mir auch wirklich gut gefallen hat, ist, dass Noemi und Abel sich langsam näher kommen bzw. sich besser kennenlernen und es nicht zu schnell geht. Das Ende fand ich leider doch ein wenig blöd, es war schon irgendwie passend, ging mir dann aber doch ein wenig zu schnell. Das ist aber wirklich der einzige Punkt, der mir an dem Buch nicht so gut gefallen hat, der Rest konnte mich wirklich komplett begeistern und von sich überzeugen.

Zusammenfassend kann ich an dieser Stelle nur noch einmal sagen, dass das Buch wirklich super ist, auch wenn man kein Science-Fiction Fan ist. Die Spannung wurde super gehalten und es passierten auch ein paar unvorhergesehen Dinge, mit denen ich nicht gerechnet hätte. Klar ein paar Sachen waren vielleicht vorhersehbar, aber das hat mich nicht wirklich gestört. Die Charaktere waren auch alle wirklich super gewählt und auch diese konnten mich einfach nur begeistern. Das Einzige was ich ein wenig zu bemängeln habe, ist das Ende. Das kam mir persönlich ein wenig zu kurz und ich fand es generell ein wenig blöd, zwar passend gewählt, aber dennoch blöd. Allerdings muss ich auch hier sagen, dass es passend gewählt wurde, da es ja auch einen zweiten Teil geben wird.

Fazit:

Eine wirklich tolle Geschichte mit viel Spannung und Charakteren, die mich wirklich überzeugen konnten. Auch die Geschichte an sich war wirklich passend und gefiel mir sehr. Das Einzige was ich nicht so gut fand, war das Ende. Dieses fand ich ein wenig blöd, ist aber aufgrund des zweiten Bandes, den es geben wird, passend gewählt. Leider ging mir dieses aber auch ein wenig zu schnell. Ansonsten konnte mich das Buch aber wirklich voll von sich überzeugen und ich bin schon gespannt auf den zweiten Teil. Deswegen vergebe ich dem Buch 4,5/5 Sternen.

Veröffentlicht am 08.12.2017

Spannendes Weltraumabenteuer

0

Wieso ich zu dem Buch gegriffen habe?
Ich fand Claudia Grays »Evernight« Reihe nur so mäßig überzeugend, liebe aber ihre »Firebird« Trilogie. Beziehungsweise die ersten zwei Bände, den dritten habe ich ...

Wieso ich zu dem Buch gegriffen habe?
Ich fand Claudia Grays »Evernight« Reihe nur so mäßig überzeugend, liebe aber ihre »Firebird« Trilogie. Beziehungsweise die ersten zwei Bände, den dritten habe ich immer noch nicht gelesen, weil... gute Frage. Wahrscheinlich, weil ich nicht will, dass es vorbei ist, aber das ist eine andere Geschichte. Jedenfalls habe ich gehofft, dass »Constellation« mich genauso würde überzeugen können, wie »A Thousand Pieces of You«. Wenn ich ehrlich bin, dann hatte ich nicht einmal auf dem Schirm, dass das Buch überhaupt übersetzt worden ist, aber da es schon lange auf meiner Wunschliste stand habe ich jetzt endlich zugegriffen!

Was mir am besten gefallen hat...
... ist eine wirklich schwer zu beantwortende Frage, denn ich bin hin und weg von dem Buch. Ich liebe alles. Die Charaktere, den Schreibstil, die Handlung... eben alles. Für mich ist das Buch rundherum gelungen und ich habe ihm guten Gewissens fünf Sterne gegeben.

Die Geschichte um Noemi und Abel wird aus zwei Sichten erzählt, was ich sehr interessant fand. Vor allem natürlich, wenn man aus Abels Sicht gelesen hat, der als KI nun einmal ein wenig... sagen wir mal speziell ist, was seine Ausdrucksweise und so weiter angeht. Das hat wiederum dafür gesorgt, dass ich immer wieder lachen oder zumindest grinsen musste, denn durch seine trockene und technische Art kommt es immer wieder zu komischen Dialogen, die aber eben gerade den Charme ausmachen.
Beide Erzählperspektiven mochte ich sehr gerne, Noemi und Abel sind beide zwei sehr starke Charaktere und es hätte einfach etwas gefehlt, wenn die Erzählung auf die Sicht von einen der beiden begrenzt worden wäre. Oft ist es so, dass ich eine Sicht deutlich lieber mag als die andere, aber bei Noemi und Abel könnte ich mich wirklich nicht entscheiden, ich habe beide ins Herz geschlossen. Und ich möchte an dieser Stelle den Klappentext kritisieren, denn der wirft einem praktisch eine Liebesgeschichte vor die Füße, was definitiv nicht der Fall ist. Ich würde sogar sagen, dass es für ein Jugendbuch erstaunlich wenig Liebes-lastig ist, obwohl dieses Thema immer noch eine Rolle spielt. Aber eben nur am Rande, was mir gut gefallen hat. Beide Charaktere haben ihre Prioritäten so gesetzt, wie es sein sollte, und sich nicht vollkommen selbst vergessen, nur, weil sie sich verliebt haben.

Was ich besonders spannend fand, war außerdem die Frage, die Claudia Gray mit ihrem Roman aufgeworfen hat: Ist Abel denn nun eine Maschine oder hat er ein Bewusstsein? Ist er mehr Ding oder Lebewesen? Je mehr man aus Abels Sicht liest, desto sicherer ist man, dass er tatsächlich lebt und Gefühle hat/ entwickelt, gleichzeitig gibt es immer wieder Szenen, während derer man sich sehr bewusst wird, dass er eben doch programmiert ist.
Das hat auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt, denn eine endgültige Antwort auf diese Frage gibt es natürlich nicht.

Die Handlung ist von Anfang an rasant. Man wird direkt in eine abenteuerliche Szene hineingeworfen, die Autorin weiß wirklich, wie sie ihre Charaktere auf Trab hält. Noemi und Abel haben kaum eine ruhige Minute, was wiederum heißt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen mochte. Ich habe ja vor kurzem »Herrscherin der tausend Sonnen« von Rhoda Belleza gelesen und fand es eher mittelmäßig. Beim Lesen habe ich die Bücher aus irgendeinem Grund die ganze Zeit miteinander verglichen, einfach weil beide im Jugendbuch und Science Fiction Bereich angesiedelt sind und ich musste immer wieder denken: So muss Weltraumabenteuer sein! Also wie in »Constellation«. Für mich zumindest. Ich fand das Worldbuilding der Autorin toll, die Geschichte spielt - wenn ich es richtig in Erinnerung habe - in der Zukunft und die Erde sind die Bösen in unserem Szenario. Es gab eine Handvoll verschiedener Planeten, die allesamt so dargestellt wurden, dass ich ein klares Bild von der Welt, durch die Noemi und Abel sich bewegten, vor Augen hatte.
Immer wieder habe ich auch immer die Charaktere gebangt, habe das schlimmste befürchtet und finde selbst das Ende gelungen, obwohl es anders ist als von mir erwartet und ja, auch ein wenig gewünscht. Trotzdem finde ich, dass die Geschichte erst einmal einen schönen Abschluss gefunden hat, mit dem ich so zufrieden bin, dass ich nicht genau weiß, ob ich den zweiten Teil lesen möchte.

Fazit?
Wie man vielleicht schon gemerkt hat, bin ich rundherum begeistert. Ich mochte den Schreibstil, die Seiten sind nämlich nur so dahin geflogen, ich liebe die Charaktere, die Protagonisten waren beide sehr stark und mussten einige schwierige Entscheidungen treffen. Das Setting war wahnsinnig interessant, die Handlung immer rasant... für mich auf jeden Fall ein Monatshighlight und eine absolute Empfehlung!

Veröffentlicht am 07.12.2017

Überraschend gut!

0

Das Cover hat mich sofort angesprochen und doch hab ich eine Zeit lang hin und her überlegt, ob die Geschichte etwas für mich ist. Sci-Fi ist nicht mein vorherrschendes Genre, aber mein Bauchgefühl hat ...

Das Cover hat mich sofort angesprochen und doch hab ich eine Zeit lang hin und her überlegt, ob die Geschichte etwas für mich ist. Sci-Fi ist nicht mein vorherrschendes Genre, aber mein Bauchgefühl hat mir gesagt, das könnte gut werden und es hat recht behalten.

Die Autorin kannte ich schon und auch hier ist ihr Schreibstil gewohnt angenehm, ohne zu viel Drumherum und trotzdem mit ausreichend Erklärungen zum Thema. Trotzdem muss man in dieser Welt erst einmal ankommen. Es ist doch etwas, was ich in dieser Form noch nicht gelesen habe und ich war gespannt, wo mich das hinführt. Noemi ist eine starke Prota und obwohl ich mit ihren Ansichten nicht immer konform war, habe ich ihre Überzeugung, ihre Leute zu retten, ihren Willen und ihren Kampfgeist absolut bewundert. Es ist eine ganz besondere Reise, auf der sie Abel begegnet, einem Mech, einer hochentwickelten Maschine, die erschaffen wurde, um seinem Commander zu dienen und Befehle widerstandslos auszuführen. Doch Abel ist kein gewöhnlicher Mech, sondern der höchstentwickelste seiner Art. Seine persönliche Entwicklung fand ich einfach grandios und ich musste ganz oft schmunzeln, wenn er wieder mal seinen Perfektionismus zur Schau gestellt hat. Ich war so fasziniert von den ganzen Details, die diese Entwicklung aufgezeigt hat. Oftmals fand ich das auch sehr berührend und es ging mir nah, in welche Richtung manches ging. Das hat mich doch sehr überrascht, am Anfang hatte ich nämlich die Befürchtung, dass Emotionen in dieser Geschichte etwas außen vor stehen, aber da habe ich mich tatsächlich geirrt. Auf dieser Reise lernt man noch einige andere Charaktere kennen und ein paar davon sind mir sofort ans Herz gewachsen.

Was mir hier wirklich super gefallen hat, war, dass ich wirklich nie gewusst habe, was als nächstes kommt. Es war zwar ziemlich eindeutig, worauf es am Ende hinauslaufen würde, aber dazwischen konnte die Autorin mit vielen überraschenden Wendungen punkten. Auch das Ende hat mich persönlich überrascht, zum Teil sogar berührt. Es gibt keinen Cliffhanger und trotzdem ist klar, dass es eine Fortsetzung gibt und ich freue mich riesig darauf.

Fazit: Constellation hat mich positiv überrascht und konnte mich am Ende überzeugen. Die Geschichte ist anders, für mich neu und man braucht ein wenig Zeit, sich mit allem anzufreunden, aber dann plötzlich hatte mich die Story und es viel mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Gerade das letzte Drittel war so spannend, dass ich einfach nicht mehr aufhören konnte und es in einem Stück gelesen habe. Abel und Noemi sind kein klassisches Paar und Abel ist auch nicht der typische Kerl zum Anschmachten, aber genau das hat es, im Nachhinein betrachtet, so besonders gemacht. Die Autorin hat mich einige Male überrascht und gerade zum Schluss auch berührt und sie lässt auch ohne Cliffhanger genug Fragen offen, sodass ich der Fortsetzung sehnsüchtig entgegenblicke. Von mir gibt es eine klare Empfehlung und ich hoffe, dass auch viele andere ihre Zweifel überwinden und dem Buch eine Chance geben, den die Geschichte um Noemi und Abel ist es wert, gelesen zu werden.

Veröffentlicht am 04.04.2020

Gute SciFi

0

Als riesiger Fan von Claudia Gray (ihr müsst alle ihre Firebird-Trilogie lesen!!!) konnte ich ihr neues Werk „Constellation – Gegen alle Sterne“ kaum abwarten! Natürlich habe ich mich sofort auf das Buch ...

Als riesiger Fan von Claudia Gray (ihr müsst alle ihre Firebird-Trilogie lesen!!!) konnte ich ihr neues Werk „Constellation – Gegen alle Sterne“ kaum abwarten! Natürlich habe ich mich sofort auf das Buch gestürzt und trotz Geburtstagsstress in weniger als zwei Tagen inhaliert. Ich hatte aufgrund der Firebird-Trilogie hohe Erwartungen an Constellation und wurde wahrlich nicht enttäuscht!

Dem Buch liegt eine gewohnt komplexe Welt zugrunde. Die Autorin schafft hier eine Vermischung aus klassischen SciFi-Elementen und würzt das Ganze mit einer Prise Dystopie – gelungen wie ich finde. Protagonistin Noemi kommt vom Planeten Genesis, der von der Erde bedroht wird. Ja, richtig gelesen, in diesem Buch sind die Erdenbewohner die Bösen! In ferner Zukunft haben die Menschen sehenden Auges die Ressourcen der Erde soweit ausgebeutet, dass sie auf andere Planeten expandieren müssen – eine neue Art der Kolonisation ist dem Konflikt zwischen Erde und Genesis vorangegangen. Auf Genesis bildete sich eine Rebellion gegen die ausbeutende Erde, der auch Noemi angehört.

Gegenpol zu Noemi bildet die Künstliche Intelligenz Abel von der Erde. Per Zufall treffen beide aufeinander und sind plötzlich Partner bei einer lebensgefährlichen Mission. Obwohl Künstliche Intelligenzen von der Erde unter anderem als Soldaten gegen Genesis gebraucht werden, ist Abel durch eine Programmierung daran gebunden, dem ranghöchsten Offizier zu dienen, folglich Noemi zu beschützen.

Die Charaktere und ihre Interaktion haben mir im Buch ungewöhnlich gut gefallen. Die Beweggründe Noemis werden nach und nach aufgedeckt und die Hintergründe der Rebellion erläutert. Ich finde, hier hat die Geschichte durchaus das Potential, noch mehr in die Tiefe zu gehen und weitere Konfliktpunkte der Rebellion gegen die Erde offen zu legen.

Abel ist einfach nur perfekt getroffen! Genauso stelle ich mir eine Künstliche Intelligenz in der Zukunft vor. Abel ist dabei keine dumpfe Rechenmaschine, ihm wurde seitens seines Schöpfervaters die Möglichkeit gegeben, zu lernen, Erfahrungen zu sammeln sowie menschliche Empfindungen zu entwickeln. Mit zunehmender Story wird klar, wie weit die Entwicklung Abels geht und aus welchen Gründen er so besonders ist – ein erzählerischer Kniff, der mich beeindruckt hat und der der Story noch mehr Tiefgang verpassst hat.

In ‚Constellation‘ werden neben der äußerst rasanten Erzählung auch elementare philosophische Fragen der Neuzeit aufgeworden: Inwieweit wollen wir Künstliche Intelligenz erschaffen und nach welchem Vorbild? Wollen wir technische Sklaven der von uns begrenzten Fähigkeiten erschaffen oder möchten wir, dass uns unsere Schöpfung irgenwann übertrifft? Schaffen wir uns mit Künstlicher Intelligenz selbst ab?

Aber nicht nur Fragen zur KI werden aufgegriffen, die irgendwann einmal vielleicht relevant werden könnten. Auch aktuellere Fragen wie die Ausbeutung und das restlose Verbrauchen von Ressourcen wider besseres Wissen werden im Buch aufgeworfen, und dies ohne erhobenen Zeigefinger und unter Betrachtung beider Seiten. Die Autorin schafft es hier, solche Themen geschickt in den Plot einzubinden.

Das Buch gleicht einem Roadtrip durchs All, bei dem Noemi und Abel allerlei Hindernisse überwinden müssen. Dabei ergänzen sie sich perfekt – ihre gegenseitige Interaktion und die Entwicklung ihrer Beziehung zueinander waren immer amüsant und haben einfach Spaß gemacht. Für mich eins der perfektesten Paare aus dem Fantasy/SciFi-Bereich! Natürlich kommt auch die Romantik nicht zu kurz. Auch hier harmonieren die Protagonisten perfekt miteinander, die Entwicklung ihrer Gefühle füreinander ist nie überrissen sondern geschieht in feinen, leisen Tönen. Sehr glaubwürdig und unglaublich süß! Noemi und Abel helfen einander, festgefahrene Meinungen neu zu überdenken und über den eigenen Tellerrand zu schauen. Sie werden mit den eigenen Strukturen und Denkmustern konfrontiert – das Buch schafft dies übrigens auch beim Leser!

Für mich ein absolut ausgereiftes Buch, welches zu meinen Jahreshighlights 2017 gehören wird. Ich kann euch ‚Constellation‘ nur ans Herz legen – lest es alle und verliebt euch in den unendlichen Weiten des Alls gemeinsam mit Noemi und Abel!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2018

Gelungener Auftakt!

0

Noemi Vidal ist eine Soldatin, die bereit ist für ihren Planeten Genesis zu sterben, damit dieser einen Vorteil im Krieg gegen die Erde bekommt. Doch dann trifft sie in einem verlassenen Raumschiff auf ...

Noemi Vidal ist eine Soldatin, die bereit ist für ihren Planeten Genesis zu sterben, damit dieser einen Vorteil im Krieg gegen die Erde bekommt. Doch dann trifft sie in einem verlassenen Raumschiff auf den intelligenten Mech Abel, der das Wissen besitzt, wie Noemi Genesis dauerhaft retten kann.

"Gegen alle Sterne" ist der erste Band von Claudia Grays Constellation Reihe.
Das Buch wird aus den abwechselnden personalen Erzählperspektiven von Noemi Vidal und dem Mech Abel erzählt.

Es gibt fünfundzwanzig Mech-Modelle und jede Reihe beginnt mit einem anderen Buchstaben des Alphabets von B bis Z. Das A-Modell Abel ist ein Prototyp, der alle Fähigkeiten und das Wissen aller Modelle in sich vereint.
Um ihre beste Freundin Esther zu retten, hat sich Noemi freiwillig für die Masada-Offensive gemeldet, die Genesis Luft im Krieg gegen die Erde verschaffen soll, doch auch dazu führen wird, dass die Freiwilligen für ihren Planeten ihr Leben lassen werden. Als Noemi auf Abel trifft, kann sie ihm das Wissen entlocken, wie sie Genesis für immer retten könnte, doch dafür müssen sich die beiden auf eine Reise durch die Galaxie begeben und Noemi muss feststellen, dass in Abel mehr steckt, als nur eine Maschine.

Noemi ist eine sehr mutige und kluge Protagonistin, die in gefährlichen Situationen schnell reagieren kann. Sie ist bereit sich für ihren Planeten zu opfern, doch als sie herausfindet, dass es auch einen anderen Weg geben könnte, versucht sie natürlich alles, um alle nötigen Utensilien zusammenzubekommen, um diesen Plan zu verwirklichen.
Sie hat mir richtig gut gefallen und auch Abel fand ich richtig spannend! Er ist kein Mensch und doch hat er Gefühle, was eigentlich unmöglich sein sollte.

Auch die Welt hat mir richtig gut gefallen! Die Erde will den Planeten Genesis erobern, weil sie durch eine Klimakatastrophe immer weiter vergiftet wird und ihre Bewohner dorthin umzusiedeln. Doch Genesis wehrt sicht gegen diesen Plan, denn die Erde wird ihr Handeln nicht ändern und so auch Genesis vergiften. Neben Genesis und der Erde gibt es noch drei weitere Planeten in diesem sogenannten Planetenring: Cray, Kismet und Stronghold. Auf ihrer Suche nach den notwendigen Utensilien durchreisen Abel und Noemi alle Planeten und so lernt man die deutlichen Unterschiede kennen.
Ich fand die Ausgangslage besonders interessant, denn der Klimawandel ist zum Beispiel ja allgegenwärtig. Was wird mit der Menschheit passieren, wenn die Erde irgendwann vielleicht nicht mehr bewohnbar sein wird?
Die Geschichte konnte mich so von Beginn an wirklich fesseln, denn ich konnte wirklich mit Noemi und Abel mitfiebern. Es gab einige Überraschungen und langweilig wurde es nie. Nur das Ende hätte ich mir anders vorgestellt, aber so freue ich mich schon sehr auf den zweiten Band!

Fazit:
"Gegen alle Sterne" ist ein gelungener Auftakt von Claudia Grays Constellation Reihe!
Ich mochte Noemi und Abel richtig gerne und konnte mit dem beiden mitfiebern! Auch die Welt hat mir sehr gut gefallen und die Geschichte konnte mich fesseln. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung und vergeben gute vier Kleeblätter für einen tollen Auftakt!