Cover-Bild Sylt im Getriebe
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Familienleben
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 27.03.2024
  • ISBN: 9783548068282
Claudia Thesenfitz

Sylt im Getriebe

Ein Glücksroman | Ein aktuelles Thema voller Witz und Wärme erzählt: Eine Frau mit unerklärlichen Ängsten überwindet sich und findet zurück zum Glück

Auf dem E-Bike der Sonne entgegen – ein herrlich komischer Syltroman

Die Mittfünfzigerin Marina dümpelt in ihrem öden Eheleben vor sich hin, bis sie ein Hilferuf ihrer Cousine ereilt: Marina soll sie drei Monate in ihrem E-Bike-Verleih auf Sylt vertreten. Das Problem ist nur: Marina leidet an Panikattacken. Unvorstellbar für sie deshalb, an einem fremden Ort einen Betrieb zu managen. Doch tapfer stellt sie sich der Herausforderung – und ihr Mut wird belohnt: Eine Gruppe Frauen greift ihr unerwartet unter die Arme, ein attraktiver Schäfer verwirrt sie – und auch ihr Ehemann offenbart ein überraschendes Geheimnis. Und plötzlich schlägt ihr so geordnetes Leben Purzelbäume.

»Ich mag die Glücksromane von Claudia Thesenfitz sehr, denn sie schafft es immer wieder, tiefsinnige Themen humorvoll zu verpacken und damit leicht zugänglich zu machen. Eine tolle Mischung die bestens unterhält.« Gisa Pauly

»Claudia Thesenfitz gehört zu den wenigen Autorinnen, die dem erwarteten Handlungsstrang derart Feuer machen, dass Frau nicht vom Lesen ablassen kann.« Sylt1.TV

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2024

Du bist mehr wert!

0

Ein ruhiges, beschauliches Leben in Hamburg, immer dafür sorgen, dass der Gatte was Essbares bekommt, wenn er von der Arbeit nach Hause kommt, immer schön die Hemden bügeln und das Haus zum Glänzen bringen. ...

Ein ruhiges, beschauliches Leben in Hamburg, immer dafür sorgen, dass der Gatte was Essbares bekommt, wenn er von der Arbeit nach Hause kommt, immer schön die Hemden bügeln und das Haus zum Glänzen bringen. Das ist die Beschreibung von Marinas Leben, das sie so von ihren Eltern gelernt hat und ihr Ehemann Rolf als selbstverständlich ansieht. Als Marina der Bitte ihrer Cousine Sabine folgt und sie deren E-Bike-Verleih auf Sylt für kurze Zeit schmeißt, stellt Marina ihr Leben in Frage.

„Sylt im Getriebe“ von Claudia Thesenfitz ist ein Roman, der Thematiken beschreibt, die aus dem wahren Leben gegriffen sind. Erzählt wird das Ganze vor dem traumhaften Hintergrund der berühmten nordfriesischen Insel Sylt.
Meiner Meinung nach ist Claudia Thesenfitz mit diesem Buch ein beeindruckend authentischer Roman gelungen. Habe ich am Anfang noch die Augen verleiert, ob der anstrengenden Protagonistin Marina, hat diese sich von Seite zu Seite immer mehr Sympathie erarbeitet.
Dieses Buch ist ein wahrer Mutmacher für alle gestandenen Frauen in den Wechseljahren, aber auch für jene, denen dies noch bevorsteht und dient den letztgenannten als Respekt einflößend gegenüber den älteren Frauen in ihrer Umgebung.
Die Autorin spricht wichtige Themen an, das selbstständige Sein einer Frau, die nicht nur die Rolle der Ehefrau und Mutter intus hat, sondern auch eigene Ziele und Wünsche im Leben haben sollte bzw. muss! Gleichzeitig macht sie Mut, über das Thema Menopause offen zu sprechen, schließlich gibt es genug Verbündete, die gemeinsam helfen können, diese Zeit zu überstehen. Das Buch lehrt aber auch, dass Freundschaft, ein offenes Ohr und das Besinnen auf die grundlegenden Dinge im Leben helfen können, ein schönes, spannendes, entspannenden und auch ein Leben mit Liebe zu führen.

Fazit: Ein wunderschöner, authentischer Mutmacher für alle Frauen, der Verständnis weckt und auch wecken sollte und lehrt, mit offenen Augen durchs Leben zu gehen und hin und wieder mal den Blickwinkel zu wechseln.
Eine Empfehlung für selbstbewusste Frauen, aber auch für all jene, die an einem Scheidepunkt in ihrem Leben stehen oder denen etwas fehlt, von dem sie noch nicht wissen, was es ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Koumpounophobie!

0

Cover und Titel machen Lust auf eine literarische Auszeit an der Nordsee. Weißer, weicher Sand, Leuchtturm in den Dünen, strahlend blauer Himmel mit ein paar Schön-Wetter-Wölkchen, eine leichte Brise die ...

Cover und Titel machen Lust auf eine literarische Auszeit an der Nordsee. Weißer, weicher Sand, Leuchtturm in den Dünen, strahlend blauer Himmel mit ein paar Schön-Wetter-Wölkchen, eine leichte Brise die durch die Haare der Frau weht, die dem Betrachter den Rücken zukehrt. Man hört die Möwen am Himmel regelrecht kreischen, riecht die salzige Meerluft.

Marina, eine Mittfünfzigerin, gefangen in einer lieblosen Ehe mit einem durch und durch patriarchalen Ehemann, der sie nicht mehr als Frau sondern eigentlich nur noch als nützliches Inventar seines Hauses sieht, erreicht der Hilferuf ihrer Cousine. Sabine betreibt einen e-bike-Verleih auf Sylt und braucht dringend kurzfristig eine Vertretung.
Marina ergreift die Chance, obwohl sie eigentlich panische Angst davor hat und bricht aus ihrem Alltag und vor allem aus dem Alltag ihres Ehemannes aus.

"Sylt im Getriebe" ist an keiner Stelle langweilig. Man will stets wissen, wie es mit Marina, dem Fahrradverleih und dem Schäfer Inger weitergeht. Es ist eine Geschichte darüber, dass in uns Frauen oftmals so viel mehr steckt, als wir und leider auch als viele Männer es uns zugestehen wollen. Und es ist eine Geschichte darüber, dass man mit Mitte 50 nochmal richtig durchstarten kann, auch wenn einen nur noch vielleicht 20-30 gute Sommer erwarten.

Herzhaft lachen musste ich bei der Erwähnung dieser seltsamen Angst, bzw. dem Ekel vor Knöpfen "Koumpounophobie", denn die kenne ich leider selbst nur zu gut, sonst normalerweise aber niemand.

Ein tolles mutmachendes Buch, vor allem für "Klima-Queens" und solche, die es werden wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2024

Klima-Queens

0

Marina ist 56 Jahre alt. Ihre beiden Kinder sind aus dem Haus und ihr Mann erfolgreich in seinem Job. Sie leidet unter Panikattacken und zieht einen Therapeuten zu Rate. Da erreicht sie der Hilferuf ihrer ...

Marina ist 56 Jahre alt. Ihre beiden Kinder sind aus dem Haus und ihr Mann erfolgreich in seinem Job. Sie leidet unter Panikattacken und zieht einen Therapeuten zu Rate. Da erreicht sie der Hilferuf ihrer Kusine . Sie braucht für drei Monate jemanden, der ihren E-Bike-Verleih auf Sylt leitet. Da sie sich keine Angestellte leisten kann, hat sie an Marina gedacht. Doch wie soll das gehen? Sie muss doch für ihren Mann Rolf Putzen, Kochen, Waschen, Bügeln obwohl er eigentlich immer spät oder gar nicht zu Hause ist. Als sie dann doch nach Sylt fährt, freundet sie sich schnell mit den einheimischen Frauen an, trifft sich mit ihnen zum Zumba-Tanzen am Strand und sie gründen eine Whats-App-Gruppe "Klima-Queens". Alle sind in der Meno-Pause und haben damit ihre Probleme. Als dann auch noch der Fahrradverleih vor dem Ruin steht, halten die Frauen zusammen. Und dann ist da auch noch der attraktive Schäfer.
Das Cover passt zu den anderen Büchern aus der Sylt-Serie und zur Geschichte. Der Erzählstil ist gewohnt unterhaltsam und lässt sich flüssig lesen. Die Protagonisten werden sehr liebevoll beschrieben und ich sehe sie förmlich vor mir. Die Kommunikation per Handy ist authentisch beschrieben und bringt mich auch zum Lächeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Angststörungsbewältigung auf Sylt

0


Marina ist Mitte 50, mit Rolf verheiratet, seit jeher Hausfrau, und beide Kinder sind schon länger aus dem Haus. Seit einiger Zeit hat sie mit Angststörungen zu kämpfen, sodass sie sich nicht mal mehr ...


Marina ist Mitte 50, mit Rolf verheiratet, seit jeher Hausfrau, und beide Kinder sind schon länger aus dem Haus. Seit einiger Zeit hat sie mit Angststörungen zu kämpfen, sodass sie sich nicht mal mehr richtig aus dem Haus zu gehen traut.
Bis sie einen Hilferuf ihrer Cousine Sabine erhält: Deren Tochter kommt mit dem Baby in Barcelona nicht zurecht und sie will sie unterstützen, und Sabine braucht nun jemanden, der in dieser Zeit ihren E-Bike-Verleih auf Sylt betreut.
Also macht sich Marina nach einigen Anlaufschwierigkeiten auf den Weg von Hamburg auf die wunderschöne Ferieninsel, um den E-Bike Verleih während Sabines Abwesenheit zu betreuen.

Der neueste Sylt-Glücksroman ist wieder wundervoll geschrieben und man kann sich soo gut in Marina hineinversetzen. Auch die Örtlichkeiten sind wieder anschaulich beschrieben, sodass man alles genau vor Augen hat. Eine Übersichtskarte der Insel wäre noch schön gewesen, sodass man Marinas Wege gut nachvollziehen hätte können.
Eigentlich ist sie ja typisch klischeehaft: seit jeher Hausfrau und Mutter, weil ihr Mann das so wollte (er verdient ja eh die Brötchen); die Kinder sind aus dem Haus, also hat sie kaum was zu tun; ihr Mann arbeitet aber immer länger und ist kaum noch daheim, sie kocht also für die Mülltonne; aber trotzdem will er nicht, dass sie in seinem Betrieb mitarbeitet, damit sie etwas zu tun hat. Ein Schelm, wer da Böses denkt...
Und dann hat sie auch noch zu den Wechseljahresbeschwerden massive Angststörungen, sodass sie sich teilweise nicht einmal aus dem Haus traut.

Zu ihrem Glück kommt dann der Hilferuf ihrer Cousine, denn einfach mal wegzukommen aus dem tristen Alltag und dem faden Eheleben ist natürlich genau das, was sie braucht!!
Auch wenn es nicht einfach ist, denn auf Sylt kennt sie niemanden, sie hat keine Ahnung von E-Bike Verleih und Geschäftsführung; doch sie macht instinktiv alles nach Gefühl. Und die nette Nachbarin macht sie mit anderen Frauen im gleichen Alter bekannt, sodass sie auch gleich (hilfreichen) Anschluss hat.
Und selbstverständlich ist es ein Liebesroman: ich erwähne somit also nur kurz Schäfer Inger ;)
Die 'Überraschung' am Ende war zu erwarten, natürlich gibt es ein Happy-End, und man hat sich beim Lesen wirklich wohl gefühlt, weil eben alles so schön ausgeht - leider eher unrealistisch zum echten Leben, aber Bücher sind dazu da, um sich wegzuträumen.


Fazit:
Wieder ein wundervoller Glücksroman mit einer sympathischen Protagonistin, der eine ernsthafte Problematik mit Wohlgefühl und Humor behandelt; mit einer schönen Prise Romantik und dem wunderschönen Setting Sylt, das Urlaubsgefühle aufkommen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2024

Wunderbar!

0

Eine Liebeserklärung an Sylt und an alle Wechseljahresfrauen.Die Autorin versteht es auf unterhaltsame Weise ein Thema anzusprechen über das Frau nicht so gerne spricht.Die Protagonisten in dem ...

Eine Liebeserklärung an Sylt und an alle Wechseljahresfrauen.Die Autorin versteht es auf unterhaltsame Weise ein Thema anzusprechen über das Frau nicht so gerne spricht.Die Protagonisten in dem Buch sind authentisch und ich habe mich tatsächlich in der Hauptfigur Marina mit all Ihren Problemen und den Wunsch Ihr Leben zu ändern in Teilen wieder erkannt! Verheiratet mit einem Mann,für den sie nur noch eine Haushälterin ist beschließt Marina den Hilferuf Ihrer Cousine zu folgen,da diese nach Barcelona muss um für Ihre überforderte Tochter da zu sein! Marina soll sich in der Zeit um den E Bike Verleih Ihrer Cousine kümmern.Der allerdings einige Überraschungen für Marina bereit hält. Der Schreibstil ist flüssig und mit viel Humor gespickt.Das Cover finde ich witzig und sehr gelungen! Eine ideale Urlaubslektüre, die einen den Alltag vergessen lässt. Nicht nur für Sylt Urlauber!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere