Cover-Bild Die Farben der Schönheit – Sophias Triumph (Sophia 3)
Band 3 der Reihe "Sophia"
(70)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 01.11.2021
  • ISBN: 9783548065014
Corina Bomann

Die Farben der Schönheit – Sophias Triumph (Sophia 3)

Roman | Die Sophia-Saga Band 3 | Der Nr. 1-Bestseller jetzt im Taschenbuch

Eine große Liebe
New York, 1930er Jahre: Sophia steht erneut vor einem Scheideweg in ihrem Leben. Soll sie den »Puderkrieg« hinter sich lassen und neu anfangen? Als ihre Freundin Henny überraschend vor ihrer Tür steht, schwer erkrankt, lässt sie ihre Entwürfe für eine eigene Kosmetiklinie ruhen und kehrt zu Helena Rubinstein zurück. Privates Glück findet sie in ihrer großen Liebe Darren, der ihr einen Heiratsantrag macht. Doch schließlich bricht der Krieg herein und droht, alles, was ihr lieb und teuer ist, zu zerstören.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2020

Gelungener Abschluss einer faszinierenden Trilogie

0

Corina Bomann legt ihrer dreibändigen Geschichte um die junge und talentierte Sophia eine interessante, mir bis dahin in dieser Form aber weitestgehend unbekannte (auch historische) Thematik zu Grunde ...

Corina Bomann legt ihrer dreibändigen Geschichte um die junge und talentierte Sophia eine interessante, mir bis dahin in dieser Form aber weitestgehend unbekannte (auch historische) Thematik zu Grunde und nutzt dazu sehr geschickt die im Kosmetikbereich bekanntesten und erfolgreichsten Unternehmen Helena Rubinstein und Elisabeth Arden.
Im vorliegenden dritten und letzten Band, der sich erneut durch ein sehr markantes Cover auszeichnet und die beiden vorhergehenden Romane hervorragend ergänzt, kann ich Sophia erneut ein Stück weit auf ihrem Lebensweg begleiten. Auch wenn die Handlung erst 1934 beginnt, so wird der in wenigen Jahren beginnende Zweite Weltkrieg auch auf ihr Leben Einfluss nehmen.
Sophia, endlich glücklich mit ihrem heißgeliebten Darren verheiratet, und voller Pläne für ihre berufliche und private Zukunft, wird schon sehr bald zu einer wichtigen Unterstützerin ihrer süchtigen Freundin Henny. Auch beruflich verändert sich Sophia erneut, indem sie nach Beendigung ihrer Tätigkeit bei Elisabeth Arden wieder zu Helena Rubinstein zurückkehrt. Getrieben von dem Wunsch, eigene Ideen zu erforschen und umzusetzen, muss sie erkennen, dass sich dieser Traum nicht in einem Abhängigkeitsverhältnis von anderen verwirklichen lässt. Wenn sie ihren Traum Wirklichkeit werden lassen möchte, dann muss sie diesen Weg – nur auf sich gestellt – notfalls ganz alleine gehen.
Auch die an ihre Ehe mit Darren geknüpften Hoffnungen stellen sich als problematisch bis erfolglos heraus und eine unerwartete schmerzhafte Trennung vor dem Hintergrund des aufziehenden Krieges sorgt für zusätzlichen Kummer.
Eine sehr gelungene Mischung, in der realitätsnahe und überzeugende Charaktere, die sich zudem treu bleiben und deren Verhalten jederzeit nachvollziehbar ist, zeichnen auch diesen Band wieder aus. Für mich besonders faszinierend zudem der Einblick in eine (Kosmetik-)Welt mit informativen und aufschlussreichen Einblicken, wie sie mir bisher nicht bekannt bzw. vorstellbar waren.
Eine Trilogie, die sich auf Grund der Thematik, der wunderbar und authentisch, mit sehr viel Empathie beschriebenen Charaktere, allen voran natürlich Sophia, zu lesen lohnt und die ich sehr gerne weiterempfehlen möchte. Als Gesamtwerk oder auch nur einzelne Bände – jederzeit und auf jede Weise ein Genuss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2020

Schade, dass es nun vorbei ist

0

Zum Inhalt:
Auch wenn Sophias großer Traum immer noch das eigene Geschäft ist, beginnt sie wieder bei Madame Rubinstein zu arbeiten, die ihr ein Studium ermöglicht. Das Verhältnis zu Darren entwickelt ...

Zum Inhalt:
Auch wenn Sophias großer Traum immer noch das eigene Geschäft ist, beginnt sie wieder bei Madame Rubinstein zu arbeiten, die ihr ein Studium ermöglicht. Das Verhältnis zu Darren entwickelt sich nicht gut, als sie feststellen, dass sie keine Kinder bekommen kann. Als Darren sich dann auch noch freiwillig an die Front meldet, scheint alles Gute aus dem Leben zu verschwinden. Wird sie ihren Team noch verwirklichen können?
Meine Meinung:
Schade, dass diese wirklich schöne Trilogie nun ihr Ende gefunden hat. Aber es ist schönes Ende und ich habe auch diesen Teil sehr gerne gelesen. Sophia ist eine Protagonistin, die mir immer mehr ans Herz gewachsen ist und die ich gerne auf ihrem Weg begleitet habe. Die Geschichte ist interessant und gut geschrieben. Der Schreibstil ist sehr angenehm und liest sich sehr gut. Ich hätte mir tatsächlich gewünscht, dass es noch einen weiteren Teil gibt.
Fazit:
Schade, dass es nun vorbei ist

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2020

Ein gelungener Abschluss der Trilogie - spannend, dramatisch, emotional

0

Nach „Sophias Hoffnung“ und „Sophias Träume“ ist „Sophias Triumph“ der dritte Band der „Die Farben der Schönheit“-Trilogie von der Autorin Corina Bomann.

Ich war sehr gespannt auf den Abschluss der ...

Nach „Sophias Hoffnung“ und „Sophias Träume“ ist „Sophias Triumph“ der dritte Band der „Die Farben der Schönheit“-Trilogie von der Autorin Corina Bomann.

Ich war sehr gespannt auf den Abschluss der Reihe und wurde nicht enttäuscht. Sicherlich kann man das Buch auch ohne Vorkenntnisse aus den beiden vorherigen Bänden verstehen, aber ich finde gerade die Entwicklung der Charaktere - beginnend im Jahr 1926 - spannend und interessant und würde von daher empfehlen die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Die Handlung beginnt im Juli 1934 und schließt nahtlos an die Ereignisse aus dem zweiten Band an. Sophia und Darren sind glücklich und sehen der Zukunft positiv entgegen. Eigentlich hat Sophia einen beruflichen Neuanfang geplant, aber als ihre Freundin Henny auftaucht und dringend ihre Hilfe benötigt, ändert sie ihre Pläne und steigt wieder bei Helena Rubinstein ein, die ihr eine Menge möglich macht. Als sich herausstellt, dass Sophia keine Kinder bekommen kann und der Zweite Weltkrieg beginnt, ändert sich die Situation. Darren meldet sich freiwillig für den Krieg an der Front.

Der Schreibstil von Corinna Bomann lässt sich angenehm leicht lesen. Sie beschreibt die Situationen sehr bildhaft, so dass beim Lesen direkt Bilder im Kopf entstehen. Sophia ist eine tolle Protagonistin, deren Gefühle nachvollziehbar sind. Auch die historischen Ereignisse und Gegebenheiten sind hier wieder gut eingearbeitet.

Für mich war es ein perfekter Abschluß der Trilogie – spannend, dramatisch, emotional und interessant – den ich nur empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2020

Einfach Top

0

New York im Jahre 1934. Sophia muss sich nach der Kündigung bei Elizabeth Arden überlegen wie es in ihrem Leben weiter gehen soll. Ihr Traum, von der Fortsetzung ihres Chemiestudiums, muss sie wohl weiterhin ...

New York im Jahre 1934. Sophia muss sich nach der Kündigung bei Elizabeth Arden überlegen wie es in ihrem Leben weiter gehen soll. Ihr Traum, von der Fortsetzung ihres Chemiestudiums, muss sie wohl weiterhin begraben, da es ihr am nötigen Geld fehlt. Allerdings läuft es in ihrem Privatleben im Moment sehr gut. Mit Darren hat sie den Mann ihres Lebens gefunden und ihrer Freundin Henny, die aus Paris geflüchtet ist, geht es nach ihrem Opiummissbrauch endlich wieder besser. Der letzte Ausweg aus der finanziellen Misere scheint ihre ehemalige Chefin Helena Rubinstein zu sein. Niemals hätte Sophia damit gerechnet, dass sie mit Handkuss wieder bei Madame anfangen kann. Sogar die vertraglichen Verpflichtungen sind durchaus annehmbar. Alles könnte einen guten Weg nehmen, wäre da nicht der drohende Krieg in Europa, der wie ein Damoklesschwert über dem Land hängt.



Auch mit ihrem 3. und leider schon letzten Band der Trilogie konnte mich die Autorin Corina Bomann wieder mehr als begeistern. Ihr Schreibstil ist einfach unvergleichlich und es macht Spaß darin einzutauchen. Es war einfach nur schön, die Lebensgeschichte von Sophia zu verfolgen. Ihr Kampf um ans Ziel ihrer Träume zu kommen. Ihr Mut, sich auch mal etwas zuzutrauen, was in der damaligen Zeit bestimmt nicht einfach war. Besonders interessant fand ich die Rivalität zwischen Elisabeth Arden und Helena Rubinstein, die sich bis aufs Blut bekämpfen und dann erscheint auch noch ein neuer Name am Kosmetikhimmel, Estee Lauder. Hier hat einfach alles gepasst und ich kann allen Liebhabern dieses Genres für diese Trilogie guten Gewissens eine absolute Leseempfehlung aussprechen und vergebe gerne 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2020

Win wunderbarer Abschluss

0

Meine Meinung:
Ich liebte bereits die Vorgänger dieser Trilogie, umso gespannter war ich auf diesen letzten Band und damit den Abschluss der Reihe. Und was soll ich sagen:

Diese Geschichte hat mich wirklich ...

Meine Meinung:
Ich liebte bereits die Vorgänger dieser Trilogie, umso gespannter war ich auf diesen letzten Band und damit den Abschluss der Reihe. Und was soll ich sagen:

Diese Geschichte hat mich wirklich absolut überzeugen können, dies liegt zum einen an der überaus gelungenen Recherche der Autorin, aber auch an deren wirklich herausragenden Talent eine Geschichte zu schreiben, die einen als Leser zu 100% packt und fesselt.
Denn die Charaktere in diesem Buch sind so detaillreich ausgearbeitet, mit liebevollen Einzelheiten versehen und sie lösen ebenso Bewunderung und Freude, als auch Unmut und Wut in einem als Leser aus. Diese minutiöse Genauigkeit und Liebe zu den Figuren, als auch der fesselnde und flüssige Schreibstil der Autorin sind das wahre Highlight des Buches. Denn dieser ist für einen historischen Roman geradezu einem Pageturner gleich und verliert dabei in keiner Sekunde die Atmosphäre oder den Charme des Genres.

Mein Fazit:
Für mich war dieser historische Roman ein absolutes Highlight, bei dem alle Komponenten perfekt zusammen spielen und der ebenso spannend, wie interessant und emotional ist. Ich konnte dieses Buch nur verschlingen und kann diese Trilogie nur empfehlen!!!