Cover-Bild Wolves – Die Jagd beginnt (Ein New-Scotland-Yard-Thriller 3)
(65)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 31.01.2020
  • ISBN: 9783548289229
Daniel Cole

Wolves – Die Jagd beginnt (Ein New-Scotland-Yard-Thriller 3)

Thriller
Conny Lösch (Übersetzer)

Der neue Thriller des Bestsellerautors Daniel Cole

Ein toter Mann liegt in einem Zimmer, eine Pistole in der Hand. Tür und Fenster sind von innen verriegelt. Selbstmord, offensichtlich. Wäre der Tote nicht der ehemalige Polizist Finlay Shaw. Und wäre Finlay Shaw nicht der väterliche Freund von William „Wolf“ Fawkes. Denn der will es einfach nicht glauben. Mit der Kraft des Verzweifelnden kämpft er gemeinsam mit Emily Baxter gegen das Offensichtliche. Erfolglos. Zunächst. Bis Wolf etwas entdeckt. Der Tod Finlays könnte mit einem spektakulären Drogenfund in Verbindung stehen, der ihn vor 37 Jahren zum Helden machte. Aber Helden sind entweder unsterblich oder werden ermordet. Und selten von einem Feind…

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2020

Wer fürchtet sich vorm bösen Wolf?

0

Inhalt & Handlung:
Der pensionierte Detective Sergeant Finlay Shaw ist tot, alles deutet auf einen Suizid hin, da er zuhause in einem von innen verschlossenen Raum aufgefunden wurde, darin sind sich alle ...

Inhalt & Handlung:
Der pensionierte Detective Sergeant Finlay Shaw ist tot, alles deutet auf einen Suizid hin, da er zuhause in einem von innen verschlossenen Raum aufgefunden wurde, darin sind sich alle einig. Einzig WIlliam „Wolf“ Fawkes, den Shaw seinerzeit ausgebildet hatte, und der Shaw seither immer als Mentor und väterlichen Freund angesehen hatte, kann dieser Theorie nichts abgewinnen. Obwohl er aufgrund eigener dienstlicher Verfehlungen bereits so gut wie sicher im Gefängnis sitzt, setzt er alles daran, den Tod seines Freundes restlos aufzuklären, denn er glaubt an Mord. Hat er tatsächlich den „richtigen Riecher“ und steht der Tod Shaws tatsächlich mit einem Drogenfall in Zusammenhang, der für Finlay Shaw vor Jahren der Auslöser für eine steile berufliche Karriere war?

Schreibstil:
Daniel Cole ist als Autor kein Unbekannter in seinem Metier: in gewohnter Manier liefert er auch hier ein sehr spannendes, toll zu lesendes Werk ab, das – für einen Thriller eher ungewöhnlich – viele amüsante Elemente enthält. Man fliegt förmlich über die Seiten, weil die Geschichte einen so mitzureißen vermag. Zudem schafft es Cole in brillanter Weise, den Leser durch geschickt gesetzte, überraschende Wendungen in die Irre zu führen. Die Geschichte wird in zwei Ebenen erzählt, sie spielt einerseits im Jahre 1979, welches das weitere Leben des Opfers in entscheidender Weise prägte, und andererseits in der Gegenwart, welche im Buch das Jahr 2016 ist.

Charaktere:
Die zentrale Figur in diesem Band ist Wolf Fawkes: er ist sehr umstritten, denn in den Vorgängerbänden bewegte er sich weit jenseits der Legalität, in diesem Band jedoch besticht er durch seine unglaubliche Loyalität gegenüber seinem verstorbenen Freund. Verbissen setzt er alles daran, die einhellige Meinung aller Lügen zu strafen und zu beweisen, dass sich Shaw nicht selbst getötet hat, was ihn unglaublich sympathisch macht.

Cover:
Das Cover mit der Detailansicht eines Wolfgesichtes ist ein echter Eye-Catcher, man wird durch den bohrenden Blick des Tieres regelrecht hypnotisiert!

Autor:
Daniel Cole wurde 1983 geboren. Bevor er mit dem Schreiben begann, hat er als Sanitäter, Tierschützer und Seeretter gearbeitet. Cole lebt in Bournemouth in Südengland. Seine Romane sind mittlerweile in 35 Ländern erschienen.

Meinung:
Nach „Ragdoll – Dein letzter Tag und „Hangman – Das Spiel des Mörders“ ist dies der dritte Band einer Thrillerreihe rund um William Fawkes, Emily Baxter, Christian Bellamy und Alex Edmunds. Man sollte sich tatsächlich die Mühe machen, beim Lesen der Bände chronologisch vorzugehen, denn obwohl die drei Bücher unterschiedliche Fälle zum Inhalt haben, bauen sie doch aufeinander auf und beziehen sich aufeinander. Obwohl ich die Vorgängerbücher gelesen hatte, konnte ich mich nur noch in groben Zügen an deren genauen Inhalt erinnern, was mir am Anfang dieses Buches echte Schwierigkeiten bereitete, den guten Einstieg in die Geschichte zu finden. Um dieses Buch wirklich zu 100% zu verstehen, wäre es nötig, die Vorgängerbände knapp aufeinanderfolgend zu lesen, andernfalls läuft man Gefahr, die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Personen nicht zu verstehen, denn gerade dieser Band ist sehr vielschichtig aufgebaut. Ein weiterer Punkt, sich beim Lesen an die Reihenfolge zu halten ist der, dass in den Folgebänden viel über die Lösung der Vorgängerfälle verraten wird und somit den Lesegenuss schmälern wird, da sie diesen spoilern.

Persönliche Kritikpunkte:
Aufgrund meiner massiven anfänglichen Schwierigkeiten, in die Geschichte hineinzufinden, habe ich davon abgesehen, für dieses Buch die Maximalpunkteanzahl zu vergeben.

Fazit:
Ein wirklich toller, spannender, zum Teil auch witziger Thriller, bei dem man auf alle Fälle Kenntnisse der Vorgängerbände haben muss.

Veröffentlicht am 15.04.2020

Bei Kenntnis der Vorgängerbände wohlkomponierter Thriller

0

Der ehemalige Polizist Finlay Shaw liegt tot in einem Zimmer, eine Pistole in der Hand. Selbstmord offensichtlich, denn Türen und Fenster sind verriegelt. Doch William Fawkes, genannt Wolf, ist sich sicher: ...

Der ehemalige Polizist Finlay Shaw liegt tot in einem Zimmer, eine Pistole in der Hand. Selbstmord offensichtlich, denn Türen und Fenster sind verriegelt. Doch William Fawkes, genannt Wolf, ist sich sicher: Hier liegt ein Mord vor! So gut kennt er seinen väterlichen Freund, dieser würde niemals Selbstmord begehen. Und Wolf schwört, den Täter aufzudecken…

Dies ist der dritte Fall mit dem Ermittlungsteam um Wolf, Emily Baxter, Alex Edmund, Polizeichef Christian Bellamy und Commander Geena Vanita. Für mich war es der zweite Band, den ich gelesen habe. Dabei habe ich es sehr schwer gehabt, in die Handlung zu finden: durch die vielen Ermittler, von denen ich nicht mehr genau wusste, welche Geschichten sie bisher gemeinsam haben. Ich musste sogar erstmal überlegen, wer denn wem wohlgesonnen ist und wenn nein, warum eben nicht. Wenn das überstanden ist, findet sich der Leser allerdings in einem wohlkomponierten Thriller, der sich auch mal in Situationskomik ausschütten kann und mit einigen Actionsszenen aufwartet.

Mit Verweis darauf, diese Geschichte unbedingt in der chronologischen Reihenfolge der Bände zu lesen (und am besten kurz hintereinander), kann ich das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen und vergebe starke 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2020

Ein Wolf ist nur in Märchen böse

0

Dies ist der dritte Roman in einer Reihe von Krimis um ein Ermittlungsteam bestehend aus William Fawkes, genannt Wolf, Jake Sounders, Finlay, der allein in einem Raum doch ermordet wurde, Emily Baxter, ...

Dies ist der dritte Roman in einer Reihe von Krimis um ein Ermittlungsteam bestehend aus William Fawkes, genannt Wolf, Jake Sounders, Finlay, der allein in einem Raum doch ermordet wurde, Emily Baxter, Wolfs ehemalige Geliebte, Alex Edmund, der den Polizeidienst quittiert hat, nun als Privatdetektiv arbeitet und trotzdem seiner alten Truppe verbunden bleibt, Polizeichef Christian Bellamy und Commander Geena Vanita, Bellamys Stellvertreterin.
Als dritter Teil sind Anspielungen und Hinweise auf die vorangegangenen Krimis unvermeidlich, doch mit kurzen Erklärungen, die geschickt in der Handlung eingebaut sind, kommt auch der „Neuling mit und die Leser, die Hangman und Ragdoll schon gelesen haben, sind nicht langweilt, vielleicht eher froh um die kleine Auffrischung der Geschichte.
Zur Handlung: Keine Angst, hier wird nicht gespoilert. Finlay, bester Freund von Christian Bellamy und Mentor von Wolf Fawkes, wird tot allein in einem verschlossenen Raum aufgefunden. Alle glauben an Selbstmord, bis auf Wolf. Zusammen mit seinem Team und unter aufmerksamer Beobachtung von Geena Vanita und Christian Bellamy beginnt Wolf die Ermittlungen aufzunehmen. Schnell stellt sich heraus, dass es tatsächlich Mord war und dass das Tatmotiv irgendwo in der Vergangenheit von Finlay liegen muss.
Anders als bei traditionellen Krimis, ist der wahre Mörder schnell ermittelt, jedoch, wie bei Colombo-Krimis, ist das Teil der Spannung, den Mörder zu stellen, alle Beweise gegen ihn in der Hand zu haben, und schließlich der große Showdown. Denn der Mörder ist den Ermittlern immer dicht auf der Spur, ihnen immer auch einen Schritt voraus, lässt langsam alle Masken und Prätentionen der Unschuld fallen, es ist ihm egal, dass die halbe Polizeibelegschaft von seinem Verbrechen weiß, solange ihm nichts nachzuweisen ist, kann er so weitermachen wie bisher.
Spannend geschrieben, gut übersetzt, interessante Handlung, gut gezeichnete Charaktere, ab und zu leicht karikierte Szenen, hat dieses Buch alles, was ein guter Krimi benötigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2020

Aus alten Zeiten

0


Daniel Cole hat mit “Wolves - Die Jagd beginnt” den 3. Teil der New-Scotland-Yard-Thriller geschaffen. Für mich war es der erste der Serie, den ich gelesen habe. Stellenweise fiel es mir deshalb schon ...


Daniel Cole hat mit “Wolves - Die Jagd beginnt” den 3. Teil der New-Scotland-Yard-Thriller geschaffen. Für mich war es der erste der Serie, den ich gelesen habe. Stellenweise fiel es mir deshalb schon etwas schwer, in die Handlung zu finden und Handlungsweisen der Protagonisten zu verstehen. Da wären mir Kenntnisse der Ereignisse der Vorgängerbände sicher von Vorteil gewesen. Deshalb rate ich jedem die Serie chronologisch zu lesen.
Nachdem ich in das Buch gefunden hatte, baute sich aber eine sehr spannende und actionreiche Geschichte vor mir auf.
Der vorliegende Thriller, der mit einem angeblichen Selbstmord beginnt, eine Verhaftung von Detective William "Wolf" Fawkes nach sich zieht und eine Bogen zu einer alten Drogengeschichte und viel Geld zieht.
Der Schreibstil ist flüssig und packend und der Wechsel in der Erzählperspektive aus verschiedenen Zeiten gestaltet die Suche nach der Wahrheit sehr spannend. Gut gefallen hat mir auch der private Aspekt rund um die Ermittler.
Das Buch ist wirklich spannend und empfehlenswert, sollte aber besser als Reihe gelesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2020

Der Wolf geht auf Jagd

0

„Wolves – Die Jagd beginnt“ ist ein spannender Thriller von Schriftsteller Daniel Cole. Er ist jedoch ratsam nicht erst mit diesem bereits dritten Band der New-Scotland-Yard-Thrillerreihe zu beginnen, ...

„Wolves – Die Jagd beginnt“ ist ein spannender Thriller von Schriftsteller Daniel Cole. Er ist jedoch ratsam nicht erst mit diesem bereits dritten Band der New-Scotland-Yard-Thrillerreihe zu beginnen, denn der Leser wird Mühe haben, das enge Verhältnis der vielen Protagonisten und die vielschichtigen Charaktere zu durchschauen und ihr Handeln zu verstehen. Die Vorkenntnisse aus seinen vorangegangenen Romanen „Ragdoll – Dein letzter Tag und „Hangman – Das Spiel des Mörders“ sind manchmal hilfreich um besser in die Geschichte reinzukommen. Detectives William Oliver Layton-Fawkes ermittelt wieder nach monatelangem untertauchen weil sein väterlicher Freund, der pensionierte Polizist Finlay Shaw, angeblich Selbstmord begangen haben soll. Da Fawkes von einem Mord ausgeht, beginnt er gemeinsam mit seiner früheren Kollegin Emily Baxter den Fall aufzuklären. Und kommt hinter dem Geheimnis, dass Finlays Tod mit einer alten Drogengeschichte in Verbindung steht.
Insgesamt ein sehr gelungener Thriller, der durch seine vielen Wendungen der Story einen hohen Spannungsbogen bieten konnte, der mich mehr und mehr in seinen Bann zog. Somit eine klare Lesemepfhlung für alle die die Reihe verfolgen.