Cover-Bild Gut gegen Nordwind
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 30.04.2012
  • ISBN: 9783442478019
Daniel Glattauer

Gut gegen Nordwind

Roman - Hochwertig veredelte Geschenkausgabe
Emmi Rothner möchte per E-Mail ihr Abo der Zeitschrift „Like“ kündigen, doch durch einen Tippfehler landen ihre Nachrichten bei Leo Leike. Als Emmi wieder und wieder E-Mails an die falsche Adresse schickt, klärt Leo sie über den Fehler auf. Es beginnt ein außergewöhnlicher Briefwechsel, wie man ihn nur mit einem Unbekannten führen kann. Auf einem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und unverbindlicher Intimität kommen sich die beiden immer näher – bis sie sich der unausweichlichen Frage stellen müssen: Werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn ja?


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2018

Ich bin Leo Leike verfallen...

0

"Und jetzt kommen wieder Sie an die Reihe, Schreiben Sie mir, Emmi. Schreiben ist wie küssen, nur ohne Lippen. Schreiben ist wie küssen mit dem Kopf. Emmi, Emmi, Emmi." [Zitat]

Inhalt:
Durch einen Zufall, ...

"Und jetzt kommen wieder Sie an die Reihe, Schreiben Sie mir, Emmi. Schreiben ist wie küssen, nur ohne Lippen. Schreiben ist wie küssen mit dem Kopf. Emmi, Emmi, Emmi." [Zitat]

Inhalt:
Durch einen Zufall, gelenkt vom Schicksal, findet die E-mail von Emmi Rothner, mit dem sie ein Zeitungsabo abbestellen wollte, ihren Weg in das Postfach von Leo Leike. Dieser macht sie nach einigen, weiteren E-mails darauf aufmerksam, dass sie sich beim Empfänger vertippt hat. Damit beginnt eine unglaubliche Geschichte, die man mit jeder Faser seines Körpers mitfühlt. Seitdem die falsche Nachricht in Leos Postfach gelandet ist, steht die Welt der Beiden auf dem Kopf. Denn ab diesem Tag, schreiben sie hin und her und zwischen den Beiden entwickelt sich eine Beziehung, die nur durch Worte exestieren und atmen kann. Beide fiebern einem Treffen entgegen, doch Leo hat gerade eine schwere Beziehung hinter sich und Emmi ist verheiratet und hat zwei Stiefkinder [...]

Meinung:
Ich bin immernoch sprachlos. Anfangs wusste ich nicht, was ich von dem Buch halten sollte, denn eigendlich fällt es mir immer sehr schwer mich auf Geschichten einzulassen, die nur anhand von Briefen geschildert werden, doch bei Daniel Glattauer war dies kein Problem. Ich bin direkt in die Geschichte hinein gerutscht, habe mit dem Charaktern gelebt, gefühlt und gedacht. Jeder E-mail habe ich entgegen gefiebert und gehofft, dass diese unglaubliche Geschichte kein Ende nimmt. Ich wollte immer mehr, mehr, mehr. Und selbst nach der letzten Seite, führten meine Gedanken mich immer wieder zurück. Denn ich kann wohl sagen:"Ich bin Leo Leike verfallen." Manchmal sitze ich noch lange vor dem zugeschlagenen Buch und versuche mir vorzustellen, wie es wohl wäre, wenn diese Geschichte meine werden würde [...] Dieses Buch hat fünf Sterne verdient und ich bin schon unglaublich auf den Folgeband gespannt, da mich das Ende im Höhenflug zurück gelassen hat.

Veröffentlicht am 14.01.2018

Gut gegen Nordwind / Alle sieben Wellen

0

"Gut gegen Nordwind" ist ein E-Mail-Roman und es handelt sich dabei um eine Liebesgeschichte einer anderen Art. Emmi Rothner lernt Leo Leike auf eine ganz besondere Art kennen. Sie schreibt eine Mail an ...

"Gut gegen Nordwind" ist ein E-Mail-Roman und es handelt sich dabei um eine Liebesgeschichte einer anderen Art. Emmi Rothner lernt Leo Leike auf eine ganz besondere Art kennen. Sie schreibt eine Mail an den Zeitung "Like" um sie zu kündigen aber ihre Mail landet bei Leo Leike. Eine Verwechslung, ein freundlicher Hinweis und eigentlich war es dass doch Weihnachten schickt sie Weihnachtsgrüße an ihren Verteiler und bei ihm landet wieder eine Mail.

Liebe Emmi Rothner, wir kennen uns zwar fast noch weniger als überhaupt nicht. Ich danke Ihnen dennoch für Ihre herzliche und überaus originelle Massenmail! Sie müssen wissen: Ich liebe Massenmails an eine Masse, der ich nicht angehöre. Mit freundlichen Grüßen, Leo Leike.
(Gut gegen Nordwind - Seite 7)

So beginnt es zwischen den beiden. Nicht gerade romantisch aber es läuft alles auf jahrelangen E-Mail-Verkehr zwischen den beiden hinaus. Es ist unglaublich rührend zu lesen, wie sich ihre Gefühle entwickeln. Anfangs sind sie nur Freunde aber es wird mehr daraus. Viel mehr.

Die beiden einigen sich darauf, dass sie nichts wissen, wollen wie ihre anonymen Mailpartner aussehen. Sie wollen nicht wissen, wer ihnen gegenübersitzt. Nicht einmal das Alter wollen sie wissen :) Ein Treffen kommt also gar nicht infrage.

Es ist wirklich erfrischend zu lesen wie die beiden sich anfreunden und immer mehr voneinander erfahren. Anfangs bleibt es etwas oberflächlich aber es wird immer tief Gehender und man spürt, dass nach und nach immer mehr Gefühle ins Spiel kommen. Es gibt aber einen Faktor, der alles erschwert. Emmi ist "glücklich verheiratet" Sie führt die Perfekte Ehe also hat Leo Leike als potenzieller Partner keinen Platz in ihrem Leben, obwohl die funken, zwischen ihnen fliegen.

Und Mia: Sie kennt sich bei Ihnen überhaupt nicht mehr aus. Sie hat nur eines gespürt, von Anfang an: Ich war tabu für sie. Ich trug eine Tafel um den Hals mit der Aufschrift: "Gehört Emmi! Berühren verboten!"
(Gut gegen Nordwind - Seite 145)

Ich versuche möglichst wenig zu verraten aber es kommt irgendwann auch zu dem unausweichlichen treffen der beiden. Es ändert alles und nichts. Die beiden schreiben natürlich noch sehr viel aber es gibt immer wieder Schwierigkeiten. Ehemann, schlechtes Gewissen, Selbsterhaltung, Freundinnen, Beziehungen ... es scheint als stehe die Beziehung zwischen den beiden unter einem schwarzen Stern aber sie schreiben tapfer weiter und verdrängen einfach die Probleme. Sie leben sozusagen in ihrer eigenen kleinen Fantasiewelt, in der es keine Probleme gibt. In der es keine Hindernisse gibt und in der die beiden sich einfach ihren Gefühlen füreinander hingeben können.

Fazit
Das alles wurde in zwei wunderschönen Romanen verpackt. Daniel Glattauer ist ein wunderbarer Autor, der es schafft, eine Liebesgeschichte aus zwei Personen und ein paar Tausend E-Mails zusammenzubasteln und seine Leser damit zu begeistern. Ich konnte die Bücher nicht mehr weglegen und habe sie verschlungen. Es hat mich zum Träumen, Lachen und Weinen angeregt und ich wollte nur noch wissen, wie es weitergeht.

Veröffentlicht am 03.01.2018

Unterhaltung vom Feinsten

0

Cover:
Ich kann schon jetzt ankündigen, dass das Cover das Einzige ist, was mit nicht gefällt. Es ist schade, dass es so unscheinbar gestaltet ist, dass es in der Buchhandlung nicht auffallen würde, denn ...

Cover:
Ich kann schon jetzt ankündigen, dass das Cover das Einzige ist, was mit nicht gefällt. Es ist schade, dass es so unscheinbar gestaltet ist, dass es in der Buchhandlung nicht auffallen würde, denn die Geschichte ist unglaublich! Die gewählten Elemente passen zwar zu der Geschichte, jedoch hätte man aus meiner Sicht mehr rausholen können. Dies ist jedoch ebenso Geschmackssache, weswegen es für mich keinen Abzug gibt.

Inhalt:
Hier kann ich einfach nur sagen: Wow!!! Eine Geschichte der ganze anderen Art. Man findet sich sofort rein und ich muss sagen, dass es einen auch nicht mehr loslässt.
Die Handlung war mehr als spannend und ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Daniel Glattauer brachte hier nicht nur eine zarte, echte Liebesgeschichte zu Papier, sondern verarbeitete auch tiefgründige Themen wie das eigene Glück, Verantwortung gegenüber Familie und anderes ein!
Eine unglaubliche Geschichte, die unter die Haut geht!


Charaktere:
Nachdem ich "Gut gegen Nordwind" beendet habe, kann ich behaupten, die Protagonisten Leo und Emmi sehr gut zu kennen!
Das zeigt, dass es dem Autor hier mit Bravour gelungen ist, die Figuren authentisch und lebensecht darzustellen, obwohl er auf Beschreibungen aufgrund des Email-Stils verzichtet hatte.
Emmi ist mit ihrer temperamentvollen, geradezu flippigen Persönlichkeit einfach herzallerlliebst. Sie ist eine seht emotionale Frau, die mit ihrem großen Herz und auch ihrer Offenheit mein Herz gewinnen konnte.
Leo ist eher von der kühleren Sorte, was mich aber genauso begeisterte, da man allein an den Mails bemerkte, wie Leo gegenüber Emmi auftaute und immer mehr sein Herz an sie verlor.
Ich war am Ende emotional zerstört und traurig, dass ich diese beiden so authentischen Figuren verlassen musste. Ich freue mich auf das Wiedersehen!

Schreibstil:
So einen fließenden, aber mit so viel Witz versehenen Schreibstil habe ich bisher selten erlebt.
Zuerst ist zu sagen, dass "Gut gegen Nordwind" in einem Email-Stil gehalten ist. Es liegt also kein Fließtext vor, sondern nur die einzelnen Emails der Protagonisten.
Das sorgt natürlich dafür, dass sich das Buch sehr gut lesen ließ. Man kommt nicht nur schnell voran, sondern es sind keine Beschreibungen drumherum. Man verfolgt lediglich das Gespräch von Leo und Emmi und das hat mir total gefallen!
Dabei wechselt der Autor auch sehr gelungen zwischen den Personen. Man merkt sozusagen auch dem Stil an, dass Leo schreibt und nicht Emmi, da ihre Persönlichkeiten sich auch in ihrem Stil wiederspiegeln.
Besonders hat mir der Witz gefalle, den Daniel Glattauer in seine Erzählung reingebracht hat! Er hat so viel Humor in seinen Stil eingebaut, dass ich sehr oft am Lachen war. Großartig!

Fazit:
"Gut gegen Nordwind" scheint auf den ersten Blick ein unscheinbares Buch zu sein, doch das ist es in keinem Fall!
Die Geschichte von Emmi und Leo ist eine ganz besondere. Dies liegt nicht nur an dem mehr als angenehmen und witzigen Schreibstil, sondern auch an der sehr tiefgründigen Geschichte dahinter. Es gelang Daniel Glattauer, so große Emotionen und auch alltägliche Problemfelder in sein Buch einzubinden, dass ich es euch einfach empfehlen muss! Ich liebe die Geschichte abgöttisch!
Und ich bin so nett, euch auf den zweiten Teil hinzuweisen, den ihr danach definitiv braucht!

Veröffentlicht am 19.10.2017

Etwas vollkommen anderes

0

Auf dieses Buch bin ich durch einen Zufall gestoßen. Es wurde in einem anderen Buch erwähnt und diese kurze Erwähnung weckte direkt meine Neugier. Der Klappentext klang vielversprechend und ich war gespannt, ...

Auf dieses Buch bin ich durch einen Zufall gestoßen. Es wurde in einem anderen Buch erwähnt und diese kurze Erwähnung weckte direkt meine Neugier. Der Klappentext klang vielversprechend und ich war gespannt, wie der Autor diese Idee umsetzen würde.
Ich war überrascht, dass das gesamte Buch in eMail-Form geschrieben ist. Es gibt keine festgelegten Zeitangaben, es könnte also 1999 oder 2016 spielen, es werden lediglich mal einzelne Monate benannt. Ansonsten ist die Optik eher vage, typisch eMail z. Bsp. zwei Tage später, 10 Minuten später. Die einzelnen Passagen der Hauptcharaktere Emmi und Leo werden mit RE und AW gekennzeichnet. Sollte man mal die Orientierung verlieren hilft die persönliche Anrede oder der Abschiedsgruß. Ich habe mich aber sehr gut zurecht gefunden. Durch diesen Aufbau flogen die Seiten auch nur so dahin.
Nun aber zu den Charakteren. Emmi ist eine aufgeweckte Persönlichkeit, die zu Beginn jedoch viel reifer wirkt und die ich älter geschätzt hatte. Um ihr Alter macht sie lange ein Geheimnis, bis es doch irgendwann herauskommt. Über sie erfährt man nur schemenhaft etwas erst nach und nach gibt sie Privates von sich preis. Leo ist ein sympathischer Charakter, der auch ziemlich redegewandt ist. Er gibt schon mal das ein oder andere Detail über sich an Emmi weiter und so erfährt auch der Leser mehr über ihn.
Beide haben eine wundervolle Art der Kommunikation und ich hatte großen Spaß bei diesen beiden mitzulesen. Man kommt sich ein klein wenig wie ein Voyeur vor und ich hatte manches mal das Gefühl in die Privatsphäre der Beiden einzudringen.
Der Autor beweist hier ein sehr gutes Händchen bei der Darstellung, wie Menschen, die wir gar nicht kennen zum wichtigen Teil in unserem Alltag werden können. Ich denke der ein oder andere erkennt sich durchaus wieder. Wer schon mal gechattet hat ohne, dass dem ein Treffen folgte stellte sicher auch schnell fest, wie wichtig einem diese Person werden kann. Es gab Stellen bei denen ich sehr lachen musste und es gab Stellen bei denen ich ebenso nervös, wie die Protagonisten, war.
Dieser Roman hat mich komplett in seinen Bann gezogen und der Autor hat mich mit dieser Art des Geschichtenerzählens komplett für sich gewinnen können. Seine Redegewandtheit und seine Ausdrucksweise sind einfach bezaubernd und die ein oder andere Formulierung hätte nicht treffender sein können. Und da ich Emmi und Leo noch nicht verlassen wollte habe ich mich direkt in den nächsten Roman von Daniel Glattauer “Alle sieben Wellen” gestürzt.

Veröffentlicht am 18.02.2017

..Viel zu schnell gelesen...

0

Emmi schickt eine Mail irrtümlich an eine falsche Adresse. Sie wollte ein Zeitschriftsabo kündigen und landet bei Leo. Es entwickelt sich daraus eine intensive "Brieffreundschaft" mit jede Menge Gefühl.
Wenn ...

Emmi schickt eine Mail irrtümlich an eine falsche Adresse. Sie wollte ein Zeitschriftsabo kündigen und landet bei Leo. Es entwickelt sich daraus eine intensive "Brieffreundschaft" mit jede Menge Gefühl.
Wenn man damit angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören. Unbedingt lesen!