Cover-Bild Miss Gladys und ihr Astronaut
(91)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 28.05.2018
  • ISBN: 9783548289540
David M. Barnett

Miss Gladys und ihr Astronaut

Roman
Wibke Kuhn (Übersetzer)

Die Geschichte einer unglaublichen Freundschaft!

Die gute Miss Gladys kann sich nicht mehr alles merken, aber dieser Telefonanruf ist unvergesslich: Der Astronaut Thomas Major ist am Apparat, gerade auf dem Weg zum Mars. Er hat sich natürlich verwählt und will am liebsten gleich wieder auflegen. Aber Miss Gladys und ihre Enkel brauchen seine Hilfe. Zögerlich und leise fluchend wird der Mann im All zum Helfer in der Not. Tausende von Kilometern entfernt, führt er die drei auf seine ganz eigene Art durch schwere Zeiten, denn Familie Ormerod droht ihr Zuhause zu verlieren. Miss Gladys und ihr Astronaut brauchen einen galaktisch guten Plan …

„Eine lustige, bewegende, lebensbejahende Geschichte“ Sunday Express

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2018

Space Oddity

0

Miss Gladys ist noch nicht mal einundsiebzig, ihr Sohn sitzt im Knast, ihre Schwiegertochter ist tot, sie muss sich um die fünfzehn und zehn Jahre alten Enkel kümmern, ist/wird dement und ist sich dieser ...

Miss Gladys ist noch nicht mal einundsiebzig, ihr Sohn sitzt im Knast, ihre Schwiegertochter ist tot, sie muss sich um die fünfzehn und zehn Jahre alten Enkel kümmern, ist/wird dement und ist sich dieser Tatsache leider auch noch bewusst.
Major Tom, der eigentlich Tom Major heißt, aber in einem schrottigen Raumschiff auf dem Weg zum Mars ist, erwartet nichts mehr vom Leben, von den Menschen und von sich.
Ellie ist fünfzehn und versucht irgendwie, die Familie zusammenzuhalten, ohne dass es den Behörden auffällt. Und James, der Zehnjährige, ist ein kleines Wissenschaftsgenie, der alles ändern könnte.
Der Anruf kommt unerwartet und ist auch so nicht geplant. Doch er wirft das Leben dieser Personen durcheinander, bewertet es neu und vielleicht ist die Hoffnung am Ende nicht nur ein Wort zum Lösen eines Kreuzworträtsels, achtzehn senkrecht.

Mit diesem Buch bewege ich mich eigentlich außerhalb meines Beuteschemas, aber das völlig reuelos. Es werden so viele krasse Themen angeschnitten: Demenz, Armut, Betrug, Fehlgeburt, tödliche Unglücke, Mobbing ... und trotzdem schafft es Barnett, den Leser nicht in Depressionen versinken zu lassen, in all der Traurigkeit immer wieder Lachen und Leben zu entdecken, bei allen Geschehnissen, die herunterziehen, den Willen zum Weitermachen zu entfachen, wie ein Funke im Weltall oder ein Experiment wie It's a small fart for a man, one giant opportunity for a boy. In seiner überspitzten Absurdität zeigt dieses Buch, dass Aufgeben keine Option ist, die man überhaupt in Erwägung ziehen sollte.

Veröffentlicht am 06.06.2018

Eine wundervolle Unterhaltungslektüre mit gedanklichen Anreizen!

0

Der Inhalt: Durch einen Zufall landet der Astronaut Thomas Major bei dem falschen Anschluss und muss sich nun mit der vergesslichen Dame Gladys auseinandersetzen. Und dann führt ein Anruf dazu, dass Miss ...

Der Inhalt: Durch einen Zufall landet der Astronaut Thomas Major bei dem falschen Anschluss und muss sich nun mit der vergesslichen Dame Gladys auseinandersetzen. Und dann führt ein Anruf dazu, dass Miss Gladys und ihre zwei Enkel seine Hilfe brauchen. „Zögerlich und leise fluchend wird der Mann im All zum Helfer in der Not.“

Die Charaktere hätten kaum unterschiedlicher sein können. Mayer Tom ist eine verbitterte und vor Sarkasmus triefende Figur, die mit seiner Art zwar äußert witzig, aber manchmal auch sehr nervig sein kann. Miss Gladys hingegen ist eine liebenswürdige und leichtgläubige ältere Dame, die an Demenz leidet. Zusammen bilden sie einen interessanten Mix zweier Persönlichkeiten, die mich mit ihrer Gegenseitigkeit super unterhalten konnten.

Das Besondere an diesem Roman war für mich, die Gedankenwelt von Miss Gladys. Sie weiß, dass sie vergesslich ist und an einer Krankheit leidet und dieser Fakt wurde gut im Schreibstil aufgenommen. Die Zwiegespaltenheit und die Unsicherheit ihrerseits kam gut zur Geltung, was für mich als Leser Verständnis gegenüber dieser Krankheit, Demenz, hervorruft. Auch möchte ich die Charakterentwicklung des Astronauten erwähnen, denn Thomas Major hatte am Ende mehr zu bieten als anfangs erwartet.

Der Klappentext hätte mich vermuten lassen, dass es sich hierbei um ein sehr viel humorvolleres Buch handelt, aber das war nicht der Fall. Viel eher war es eine leicht traurige Erzählung mit lustigeren Szenen zwischendrin. Auch hätte ich nicht erwartet, dass die Geschichte so realisierbar wäre. Abgesehen von dem Astronauten bleibt der Roman absolut glaubwürdig.

Mein Fazit: Eine zugleich traurig sowie glücklich stimmende Geschichte mit einigen Lachern zwischendrin. Eine tolle Unterhaltungslektüre, die gedankliche Anreize bietet.

Veröffentlicht am 28.05.2018

Major Tom und seine Freunde

0

Miss Gladys und ihr Astronaut ist ein fantasievoller bewegender Roman, teils lustig, aber auch mit einem ernstem Teil.

Es fängt mit einem Anruf bei Miss Gladys an. Der Astronaut Thomas Major hat sich ...

Miss Gladys und ihr Astronaut ist ein fantasievoller bewegender Roman, teils lustig, aber auch mit einem ernstem Teil.

Es fängt mit einem Anruf bei Miss Gladys an. Der Astronaut Thomas Major hat sich verwählt, eigentlich wollte er seine Exfrau anrufen. Er ist auf dem Weg zum Mars. Die Figur ist interessant angelegt, obwohl die Fahrt zum Mars Fiktion ist, aber es ist ein schöne Idee. Er ist ein etwas ruppiger Kerl, bis er mit der Familie Ormerod in Kontakt gerät.
Miss Gladys geht auf das 71. Lebensjahr zu und ihre Demenz nimmt zu. Sie ist die Erziehungsberechtigte ihrer Enkel, der 15jährigen Ellie und dem 10jährigen James. Das sehe ich als ernste Geschichte, denn die Mutter ist tot und der Vater im Gefängnis. Die Familie hat Existenzängste.
Lustig ist es als Miss Gladys sich verlaufen hat und Thomas ihr hilft zurück zu finden.

Zwischendurch erfahren wir Leser, viel aus dem Leben der Protagonisten, Wie Thomas Major, zu dem wurde, der er jetzt ist, und auch die Tragödie der Familie Ormerod

Der Autor David M. Barnett konnte mich mit diesem Buch überzeugen. Nach anfänglichen Bedenken, konnte der Roman mich immer mehr begeistern und ich wurde gut unterhalten. Für Liebhaber von Familienromanen, mit etwas Fiktion bestimmt lesenswert, ich kann ihn empfehlen.

Veröffentlicht am 28.07.2018

Miss Gladys und ihr Astrnaut

0

Thomas ist auf dem Weg zum Mars eine Reise ohne Wiederkehr. Er hat mit dem Leben abgeschlossen und fühlt sich als Versager. Doch als er nochmal seine Exfrau anrufen will, gerät er an Gladys eine alte Dame ...

Thomas ist auf dem Weg zum Mars eine Reise ohne Wiederkehr. Er hat mit dem Leben abgeschlossen und fühlt sich als Versager. Doch als er nochmal seine Exfrau anrufen will, gerät er an Gladys eine alte Dame die an Demenz leidet und deren Familie vor dem Chaos steht. Aus dem Weltall versucht Thomas Major Tom zu helfen, was ihm auch gelingt und er dabei feststellt, dass das Leben auf der Erde doch nicht so schlimm ist. Eine weit hergeholte Geschichte, jedoch mit viel Herz.

Veröffentlicht am 09.07.2018

Ein Buch über das Leben!

0

"Miss Gladys und ihr Astronaut". Titel und Cover des Buches haben ich sofort angesprochen. Sie machen einfach neugierig, weil man sich auf den ersten Blick nicht so recht etwas darunter vorstellen kann. ...

"Miss Gladys und ihr Astronaut". Titel und Cover des Buches haben ich sofort angesprochen. Sie machen einfach neugierig, weil man sich auf den ersten Blick nicht so recht etwas darunter vorstellen kann. Ähnlich ging es mir auch beim Lesen. Ich hab eine Weile gebraucht, um in die Geschichte hinein zu finden. Aber dann habe ich das Buch regelrecht verschlungen. In Gladys, "Major Tom" und auch alle anderen Figuren muss man sich einfach verlieben. Sie sind so herrlich schräg und so lebendig! Ebenso wie die Geschichte. Irgendwie abgedreht und doch bodenständig. Urkomisch und traurig zugleich. Dieses Buch kann man nicht beschreiben - man muss es lesen!