Cover-Bild Der Gesang der Flusskrebse
(59)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 25.01.2021
  • ISBN: 9783453424012
Delia Owens

Der Gesang der Flusskrebse

Roman - Der Nummer 1 Bestseller jetzt im Taschenbuch - “Zauberhaft schön” Der Spiegel
Ulrike Wasel (Übersetzer), Klaus Timmermann (Übersetzer)

Die berührende Geschichte von Kya, dem Marschmädchen, von der Zerbrechlichkeit der Kindheit und der Schönheit der Natur

Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2022

Bildgewaltige Geschichte über ein einfaches, einsames Leben eines Mädchens im Einklang mit der Natur - voller Schwermut, Leid und Melancholie, aber am Ende kraft- und hoffnungsvoll.

1

Kya Clark wächst zusammen mit ihren vier Geschwistern im Marschland in North Carolina auf. Als sie sechs Jahre alt ist, verlässt die Mutter 1952 ihren gewalttätigen Ehemann und lässt ihre Kinder zurück. ...

Kya Clark wächst zusammen mit ihren vier Geschwistern im Marschland in North Carolina auf. Als sie sechs Jahre alt ist, verlässt die Mutter 1952 ihren gewalttätigen Ehemann und lässt ihre Kinder zurück. Als die älteren Geschwister die erste Gelegenheit ergreifen wegzuziehen, ist Kya allein mit ihrem Vater. So gut es geht, kümmert sie sich um den Haushalt und versorgt sich weitestgehend selbst, da ihr Vater sich zeitweise gar nicht sehen lässt. Als er endgültig nicht mehr in den Sumpf zurückkehrt, ist Kya ganz auf sich alleingestellt.
Die Schulbehörde kümmert sich zu wenig, so dass Kya nach einem einzigen Schultag verängstigt zu Hause bleibt. Sie sammelt Muscheln und angelt, um durch den Verkauf ihre Existenz zu sichern. Ein ehemaliger Freund ihres Bruders Jodie, Tate Walker, bringt ihr Lesen und Schreiben bei. Durch ihn lernt sie die Liebe kennen und was es heißt, eine Frau zu sein.
Doch sie bleibt das seltsame Marschmädchen, das von den Einwohnern des nächstgelegenen Ortes argwöhnisch betrachtet wird. Auch Tate steht nicht zu ihr und wendet sich mit Beginn seines Studiums von ihr ab. Kya erforscht weiterhin die Natur, sammelt Federn, Muscheln und Pilze und macht Aufzeichnungen dazu. Nach dem Verlust Tates macht ihr die Einsamkeit umso mehr zu schaffen und so lässt sie sich auf Chase Andrews ein, der ihr sogar verspricht, sie zu heiraten. Chase hält keine seiner Versprechungen und so bleibt Kya isoliert und allein mit ihren Seevögeln und Pflanzen. Für ihre Aufzeichnungen bekommt sie später die Anerkennung, die ihre Existenz sichert. Doch dann wird Chase im Jahr 1969 tot aufgefunden und Kya gerät unter Mordverdacht.
Der Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt, wobei sich die Vergangenheit, die das isolierte Leben von Kya in den Sumpfgebieten ab 1952 beschreibt, auf die Gegenwart im Jahr 1969 zubewegt, als Chase tot unter dem Feuerwachturm am Strand aufgefunden wird. Die Kriminalgeschichte tritt im Vergleich zu Kyas Leben und den Naturbeschreibungen in den Hintergrund. Sie ist auf die Ermittlungen des Sheriffs und auf nur wenige kurze Kapitel beschränkt.
Der Roman lebt von der Atmosphäre des Sumpfgebietes, von der kaum vorstellbaren Isolation Kyas, insbesondere in Kindertagen, und dem Einklang ihres Lebens mit der Natur. Ihr einfaches Leben und die Einsamkeit, die ihr erst als junge Frau nach den gescheiterten Beziehungen zu Tate und Chase richtig bewusst wird, ist anschaulich beschrieben. Gleichzeitig ist auch ihre Angst nachvollziehbar, in einem Ort umgeben von Menschen zu leben, denen sie nicht vertraut. Nur zu den notwendigsten Erledigungen sucht sie in den frühen Morgenstunden einen schwarzen Händler auf, der ein gutes Herz hat.
"Der Gesang der Flusskrebse" - der Titel bezeichnend für das Ende der Welt - ist eine bildgewaltige Geschichte über ein einfaches, einsames Leben eines Mädchens, das nur die Natur, die Pflanzen und Tiere zu ihren Freunden zählt. Es ist ein Buch voller Leid und Schmerz, aber auch voller Liebe und Kraft, so dass trotz der Melancholie und der Schwermütigkeit, die sich düster auf die Szenerie legt, stets ein Hoffnungsschimmer und der Ausblick auf ein besseres Leben bleibt. Der Mordfall und insbesondere der Gerichtsprozess am Ende verleihen der atmosphärischen Geschichte das nötige Quäntchen Spannung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2022

Absolut phantastisch

0

Das Romandebüt von Delia Owens ist eines der schönsten Bücher, die ich bisher gelesen habe. Die Naturverbundenheit der Autorin ist spürbar auf jeder Seite dieses großartigen Werkes.
"Der Gesang der Flusskrebse" ...

Das Romandebüt von Delia Owens ist eines der schönsten Bücher, die ich bisher gelesen habe. Die Naturverbundenheit der Autorin ist spürbar auf jeder Seite dieses großartigen Werkes.
"Der Gesang der Flusskrebse" erzählt das Leben von Kya. Allein wächst sie in der Marsch auf. Schon früh erfährt sie, dass Menschen gemein sein können. Kya geht ihren eigenen Weg und anderen aus dem Weg. Als Chase Andrews stirbt, sind sich die Bewohner von Barkley Cove einig, das Marschmädchen war es.
Es folgen dramatische Szenen, in denen die Zukunft von Kya ungewiss erscheint.

Die Geschichte ist wunderbar schön geschrieben. Es kommen sehr viele Momente vor, die mein Herz zum hüpfen gebracht haben. Kyas Erlebnisse in der Marsch sind beeindruckend. Die Natur, der Wald, die Tiere sind ihr zu Hause. Nirgends anders könnte sie leben. Sie hat bewundernswert gelernt, für sich zu sorgen.
Ein Buch, das hauptsächlich von einer Person erzählt, ist so phantastisch, meine Begeisterung ist immens.
Kya lebt in den Seiten und füllt sie aus mit einer unglaublichen Präsenz.
Die Naturbilder verwebten sich in meinen Kopf zu einem Feuerwerk an schillernden Farben und Formen.
Dieses Buch wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben. Die Autorin schreibt bezaubernd gut, die Naturschilderungen wecken das Bedürfnis, sofort in den Wald zu gehen und den Blättern zu lauschen.
Die Marsch ist ein schwieriges Gebiet, doch in den Schilderungen von Delia Owens ist es eines der schönsten Plätze der Welt.
Ich hoffe noch mehr von ihr zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2022

Mein bisheriges Jahreshighlight

0

Nachdem ich gefühlt in meinem (buchtechnischen) Umfeld die einzige war, die dieses Buch noch nicht kannte, habe ich nun auch endlich "Der Gesang der Flusskrebse" gelesen, ja eigentlich geradezu verschlungen. ...

Nachdem ich gefühlt in meinem (buchtechnischen) Umfeld die einzige war, die dieses Buch noch nicht kannte, habe ich nun auch endlich "Der Gesang der Flusskrebse" gelesen, ja eigentlich geradezu verschlungen. Die Geschichte vom sogenannten Marschmädchen Kya wird von Delia Owens in einer unglaublich poetischen leisen Sprache und doch gleichzeitig so mitreißend erzählt, dass man sich dem Sog, der einen erfasst, nur schwer entziehen kann und das Buch nur ungern zur Seite legt. Als Kyas Mutter die Familie verlässt, ist dies leider nur der Anfang, denn nun beginnen auch alle anderen Geschwister, die alle älter sind als das kleine 6jährige Mädchen, weg zu gehen, da der alkoholabhängige Vater sie tyrannisiert und schlägt. Als Kya mit ihm allein zurück bleibt, hat man kurz Hoffnung, dass die beiden sich arrangieren, doch auch der Vater kehrt eines Tages von einer seiner Sauftouren nicht mehr zurück. Kya ist nun auf sich allein gestellt, und wie sie sich dem Überlebenskampf stellt, versucht, meist recht als schlecht für ihre Ernährung zu sorgen, indem sie Muscheln sammelt und verkauft, wie sie irgendwie mit der Einsamkeit klar kommt, ja klar kommen muss, hat mich stellenweise wirklich tief berührt, ja zu Tränen gerührt. Ein einziger Tag in der Schule lässt das kleine Mädchen zu dem Schluss kommen, dass sie dort nicht hingehört, da sie gehänselt wird, weil sie einfach anders ist, ohne Schuhe daher kommt und verwildert wirkt. Kya ist menschenscheu, einzig ein Jugendfreund einer ihrer Brüder, namens Tate, findet den Weg zu ihr, bringt ihr geduldig das Lesen bei, und eine zarte Liebesgeschichte entwickelt sich, doch auch dieser Strohhalm bricht weg, als Tate zum Studieren in eine andere Stadt geht. Die heran wachsende junge Frau bekommt Kontakt zu Chase Andrews, dem gut aussehenden und charismatischen Platzhirsch der Stadt, verliebt sich aufs Neue. Als Chase eines Tages tot aufgefunden wird, und man auf Mord tippt, fällt der Verdacht schnell auf Kya. In zwei wechselnden Erzählsträngen, Gegenwart und Rückblicken, sich aufeinander zu bewegend, erzählt Delia Owens die Geschichte, die zwischen einem Coming of Age Roman und einem Krimi schwankt. Die Naturbeschreibungen des Marschlandes von North Carolina, auf welche Art und Weise die anfangs kleine Protagonistin ein Teil ihrer Umgebung ist, mit Flora und Fauna kommuniziert, waren für mich ganz großes Kino! Kya ist einerseits einsam und scheint sich doch oft selbst zu genügen, sie scheint durch ihre erzwungene Selbständigkeit Altersgenossen so himmelhoch überlegen und berührt mit ihrer Einzigartigkeit das Herz des Lesers. Ich habe jede Seite dieses Buches genossen, fünf Sterne sind eigentlich viel zu wenig, von mir gibt es natürlich eine absolute Leseempfehlung! "Der Gesang der Flusskrebse" ist mein bisheriges Jahreshighlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2022

Highlight

0

In „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens geht es um Kya, die abgeschieden in den Sümpfen Südamerikas aufwächst. Sie wird im frühen Kindesalter von ihrer Mutter und ihren Geschwistern verlassen. ...

In „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens geht es um Kya, die abgeschieden in den Sümpfen Südamerikas aufwächst. Sie wird im frühen Kindesalter von ihrer Mutter und ihren Geschwistern verlassen. Übrig bleibt nur noch ihr Vater, der aber auch irgendwann ohne etwas zu sagen verschwindet. Kya ist also ganz alleine auf sich gestellt.
Sie meidet den Kontakt zu anderen Menschen und fühlt sich viel wohler in der Natur.

Sie fängt Fische und sammelt so allerlei Muscheln und Federn. Trotz, dass sie sich vor den Menschen versteckt, freundet sie sich bald mit einem Jungen an und dieser lernt ihr Lesen und Schreiben bei.
Er gibt ihr Hoffnung, aber auch dieser junge Mann wird sie später ziemlich enttäuschen.

Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Einmal spielt es in der Vergangenheit und man lernt Kya und ihre Lebensumstände besser kennen. Und dann ist da noch die Gegenwart, die gleichzeitig aus der Perspektive von Kya und den Ermittlern erzählt wird, denn es ist ein Mord passiert und Kya wird verdächtig etwas damit zu tun zu haben, da sie mit dem Toten in Verbindung stand.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Naturbeschreibungen waren super beschrieben, so dass ich mir das Marschland richtig gut vorstellen konnte. Auch wenn es sich hier um einen Roman handelt, fand ich es super spanend zu erfahren was es mit dem Mord auf sich hat und ob Kya damit etwas zu tun hat oder nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2022

Eine ganz besondere Kraft

0

Malerisch eingebettet in die Kraft der Natur fließt dieser Roman wie das Wasser daher. Ich habe dieses Buch genossen und war tief von der Geschichte um das Marschmädchen Kya berührt. Das Cover ist bunt ...

Malerisch eingebettet in die Kraft der Natur fließt dieser Roman wie das Wasser daher. Ich habe dieses Buch genossen und war tief von der Geschichte um das Marschmädchen Kya berührt. Das Cover ist bunt gestaltet. Man erkennt eine Sumpflandschaft, welche typisch für den Landesteil von North Carolina ist. Im Hintergrund des Bildes ist ein Boot, sowie ein Steg erkennbar. Der Klappentext gibt eine kurze Inhaltsangabe für den Hintergrund, ohne den entscheidenden Inhalt bereits zu spoilern. In der Story geht es um das junge Mädchen Kya Clark, welche aufgrund verschiedener Schicksalsschläge innerhalb ihrer Familie allein im Hinterland in einer einsamen Hütte lebt. Sie versucht weitestgehend isoliert von der Zivilisation zu leben und vermeidet jeglichen Kontakt, welcher sich auf z.B. notwendige Einkäufe reduziert. Im Laufe der Zeit begegnet sie zwei jungen Männern, welche ihr Leben auf dramatische Weise beeinflussen bzw. verändern. Kann Kya ihr geliebtes Leben weiterleben oder wird sie sich ihrem Schicksal stellen müssen? Die Protagonistin ist eine auf den ersten Blick zarte und verletzliche Persönlichkeit, welche jedoch aufgrund der einzigen wahren Liebe zu der Natur einen immensen Überlebensdrang entwickelt hat. Stets mit dem notwendigen zufrieden schafft sie es allen Problematiken der Isolation, sowie des ausgeliefert sein mit der Natur zu trotzen. Trotz etlicher Schicksalsschläge gibt sie die Hoffnung niemals auf, weil sie nur eines im Leben möchte, im Einklang mit ihrer Heimat dem Marschland zu leben. Als wesentliche Nebenfiguren tauchen der junge Mann Tate, der junge Mann Andrew Chase sowie ihr Bruder Jodie, sowie der Ladenbetreiber Jumpin auf. Mir hat Jumpin in diesem Roman am besten gefallen. Stets auf der Seite von Kya trotz der üblen Nachrede innerhalb der Gemeinde hilft er ihr, wo er nur kann, obwohl es auch um ihn gerade finanziell und auch aufgrund seiner eigenen ethnischen Herkunft sehr schlecht bestellt ist. Seine Fürsorge und Unterstützung für Kya fand ich sehr bewegend und er ist mein zweiter Held neben Kya in diesem Buch. Die Erzählung findet auf zwei Zeitebenen statt und wechselt sich von Kapitel zu Kapitel dabei immer wieder ab. Der Aufbau der Geschichte ist sehr stringent und die Zeitsprüngen sind für den Leser meiner Meinung nach sehr gut nachvollziehbar. Die Spannung der Geschichte entwickelt sich im Laufe der Erzählung und erfährt eine dramatische Wendung. Der Schreibstil der Autorin ist bildhaft, verspielt manchmal etwas verträumt und sehr gut lesbar. Hier haben die beiden deutschen Übersetzer Ulrike Wasel und Klaus Timmermann ganze Arbeit geleistet. Als Besonderheit ist noch eine Karte der wesentlichen Handlungsorte zu nennen, welche sich im Buchdeckel befindet. Der Roman richtet sich an alle Leserinnen und Leser, welche an einer wunderschönen Geschichte von Menschen und Natur interessiert sind. Mit einer Verschmelzung eines Menschen mit der Natur ist der Autorin ein wundervolles Erstlingswerk gelungen. Ich habe mich ein wenig an den Film Avatar erinnert gefühlt, in dem ein Volk auf einem anderen Planeten im Einklang und im Geiste mir ihrer Umwelt gelebt haben. Die Frage die sich mir dabei stellt. Was ist Heimat? Was ist Natur? Kya hat sie mir eindrucksvoll beantwortet. Ich habe noch viel nach Beendigung des Buches über Kya und die Marschlandschaft nachgedacht. Mein Fazit ist ich wäre gerne auch ein Tag mal ein Kind der Natur.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere