Cover-Bild Die Schrift
Band der Reihe "Ein Arne-Stiller-Thriller"
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition M
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 388
  • Ersterscheinung: 16.05.2023
  • ISBN: 9782496713206
Elias Haller

Die Schrift

Ein neuer Fall für den eigenwilligen Kryptologen Arne Stiller von Bestsellerautor Elias Haller.

Sobald er fertig ist mit seinen Opfern, bleiben nur noch Schmerzen und seine Schrift. Wer sie entschlüsselt, erkennt, was er will.

Für die Prostituierte Lena Karasek wird der Anruf eines vermeintlichen Kunden zum Albtraum. Nackt und gefesselt findet sie sich bald in der Gewalt eines Psychopathen wieder. Zwar ist dieser an ihrem Körper interessiert, jedoch auf eine unvorstellbar grausame Weise.

Für die Dresdner Polizei scheint dem Vermisstenfall ein Streit im Milieu vorausgegangen zu sein. Doch diese Annahme erweist sich als falsch, denn Karasek taucht wieder auf – verstümmelt und mit einem rätselhaften Tattoo versehen. Für den Kryptologen Arne Stiller stellt sich der Fall nicht nur als außerordentlich widerwärtig, sondern auch als extrem kompliziert heraus. Denn der Täter hat seine Geheimbotschaft in mehrere Puzzleteile zerlegt. Schnell wird Stiller klar, dass er ganz am Anfang einer Serie von Verbrechen steht.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2023

Spannende Ermittlungen

0

Die Prostituierte Lena Karasek wird vermisst. Arne Stiller ist verwundert, dass der Vermisstenfall auf seinem Schreibtisch landet und schenkt ihm kaum Beachtung. Das ändert sich schlagartig, als Lena Karasek ...

Die Prostituierte Lena Karasek wird vermisst. Arne Stiller ist verwundert, dass der Vermisstenfall auf seinem Schreibtisch landet und schenkt ihm kaum Beachtung. Das ändert sich schlagartig, als Lena Karasek grausam verstümmelt und mehr tot als lebendig gefunden wird. Auf Lenas Rücken befindet sich ein rätselhaftes Tattoo. Arne Stiller ahnt, dass er die Schrift auf Lenas Rücken schnell entschlüsseln muss, um dem Täter auf die Schliche zu kommen...

"Die Schrift" ist bereits der fünfte Band, in dem der Kryptologe Arne Stiller, gemeinsam mit seiner Kollegin Inge Allhammer, ermittelt. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ereignissen sicher auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil der Serie gelesen hat. 

Der Thriller startet ohne langatmiges Vorgeplänkel, denn der Autor sorgt dafür, dass man sofort mitten im spannenden Geschehen ist. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Die Kapitel sind relativ kurz und stoppen häufig an entscheidenden Stellen, wodurch schon früh ein hohes Tempo aufgebaut wird, dem man sich nur schwer entziehen kann. Außerdem gibt es immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit einer unbekannten Person. Man hat den Verdacht, dass es sich um den Täter handeln könnte. Doch die Informationen sind zu knapp, um konkrete Rückschlüsse zu ziehen. 

Elias Haller gelingt es mal wieder hervorragend, Spuren auszulegen, denen man nur allzu bereitwillig folgt. Man versucht den Täter auf eigene Faust zu ermitteln, ist jedoch hin- und hergerissen und weiß nicht, wem man dieses abscheuliche Verbrechen zutrauen soll. Dadurch wird die früh aufgebaute Spannung nicht nur durchgehend gehalten, sondern kann sich im Verlauf sogar noch steigern. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen allerdings nicht sein, denn der Täter verlangt seinen Opfern einiges ab und Elias Haller versteht es meisterhaft, die entsprechenden Szenen so zu beschreiben, dass man dazu die passenden Bilder vor Augen hat. Das große Finale kommt dann allerdings ein wenig abrupt. 

Nichtdestotrotz ein spannender Fall, der durch rasante Szenenwechsel und interessante Einblicke in die Kryptologie überzeugt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2023

Eher mäßige Spannung, aber einige starke Szenen

0

Eine Prostituierte gerät in die Gewalt eines Psychopathen. Nicht nur, dass er die Frau entsetzlich verstümmelt, er tätowiert einen zunächst unverständlich erscheinenden Buchstabencode auf den Rücken der ...

Eine Prostituierte gerät in die Gewalt eines Psychopathen. Nicht nur, dass er die Frau entsetzlich verstümmelt, er tätowiert einen zunächst unverständlich erscheinenden Buchstabencode auf den Rücken der Frau und lässt sie danach frei. Sie überlebt schwer verletzt. Für den Dresdner KOK und Kryptologen Arne Stiller stellt dieser Fall nicht nur ein widerliches Zeugnis einer kranken Persönlichkeit dar, sondern auch eine Herausforderung. Welche Botschaft will der Täter damit übermitteln? Doch bevor Stiller das Tattoo enträtseln kann, fängt der Psychopath sich ein zweites Opfer. Der Albtraum geht weiter.
Dieser Thriller liest sich sehr flüssig, man ist gleich in der Handlung drin, und der Autor nervt nicht mit unnötigen Beschreibungen. Einige Szenen sind voll der Hammer! Den Spannungsbogen finde ich eher flach, was vielleicht an den ständig wechselnden Erzählern und den sehr kurzen Kapiteln liegt, dadurch wirkt manches abgehackt. Der Schluss erschien mir persönlich ein wenig zu hopplahopp. Dennoch gefällt mir die Figur Arne Stiller sehr gut, und einige seiner kernigen Sprüche sowie die Dialoge zwischen ihm und seiner Mitarbeiterin Inge sind göttlich.
Die Art des geschilderten Verbrechens ist dagegen nichts für Zartbesaitete.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2023

Vigenères Verschlüsselungen zeichnen die Opfer

0

"Die Schrift" ist der fünfte Band der Arne-Stiller-Reihe von Elias Haller. In Dresden geht ein Psychopath um, der es auf Prostituierte abgesehen hat. Er entführt sie um sie auf grausame Weise zu verstümmeln ...

"Die Schrift" ist der fünfte Band der Arne-Stiller-Reihe von Elias Haller. In Dresden geht ein Psychopath um, der es auf Prostituierte abgesehen hat. Er entführt sie um sie auf grausame Weise zu verstümmeln und zugleich tätowiert er ihnen einen verschlüsselten Text auf den Rücken. Mit diesen schweren Verletzungen entlässt er sie dann wieder spektakulär in die Freiheit. Die Opfer sind auf das Schlimmste gezeichnet. Kriminaloberkommissar und Kryptologe Arne Stiller bekommt diesen Fall auf den Tisch. Kaum dass er das erste Tattoo-Rätsel gelöst hat, verschwindet eine weitere Prostituierte. Stiller muss die Puzzleteile schnell ineinander fügen und das Rätsel lösen, bevor der Täter weiter sein Unwesen treiben kann, denn sein Treiben geht weiter. In diesem Band lässt Elias Haller den Leser an einem monographischen polyalphabetischen Substitutionsverfahren aus der Welt der Kryptologie teilhaben, der sogenannten "Vigenère-Verschlüsselung". Während Arne Stiller dem Täter auf der Spur ist, wird die Funktionsweise der Verschlüsselung ganz nebenbei dem Leser nähergebracht. Der Thriller beginnt dabei hochspannend und hält dieses Niveau auch lange. In der zweiten Hälfte lässt dies aber ein wenig nach. Auch werden nicht alle Handlungsfäden ganz konsequent zu Ende gebracht. Dies sind aber kleine Kritikpunkte, denn in Summe ist "Die Schrift" wieder ein gelungener Band dieser Reihe und lässt sich angenehm lesen. Einige Szenen sind sehr brutal, daher nichts für zarte Gemüter. Wer damit aber kein Problem hat, den erwarten spannende Lesestunden.

Veröffentlicht am 24.05.2023

Dechiffrierung als Lösungshilfe

0

Eine Prosituierte wird vermisst. Die Polizei geht zunächst davon aus, dass es sich um das Ergebnis von Differenzen im Dresdener Milieu handelt. Als Lena Karasek nach wenigen Tagen brutal verstümmelt und ...

Eine Prosituierte wird vermisst. Die Polizei geht zunächst davon aus, dass es sich um das Ergebnis von Differenzen im Dresdener Milieu handelt. Als Lena Karasek nach wenigen Tagen brutal verstümmelt und entstellt, aber noch lebend, aufgefunden wird, werden die Beamten eines Besseren belehrt.

Zusätzlich zu den grausamen Verletzungen befindet sich auf dem Rücken des Opfers ein Tattoo außergewöhnlichen Inhalts. Der Kryptologe Arne Stiller wird hinzugebeten, um diese möglicherweise codierte Nachricht zu entschlüsseln und den Fall zu lösen. Doch dies bleibt nicht das einzige Rätsel, verhält sich doch der Abteilungsleiter Bernhard Hoheneck sehr ungewöhnlich. Und schon verschwindet eine weitere Prostituierte.

„Die Schrift“ ist der fünfte Band aus der Arne-Stiller-Reihe des Autors. Das Buch steht für sich selbst und ist weitgehend ohne Vorkenntnisse aus den vorherigen Bänden nachvollziehbar. Der Autor hat viel Mühe und Recherche auf das Thema Kryptologie verwandt, bietet einen Exkurs zur Entschlüsselungsmethode für den aktuellen Fall.

Der Plot ist gut gewählt, bietet er einen mir bisher unbekannten Modus Operandi des Täters. Ein Nebenstrang in der Handlung bereitet geschickt eine Zusammenführung der Ereignisse vor. Eine weitere Verknüpfung an anderer Stelle schein mir etwas konstruiert.
Mir persönlich wird zu viel Wert auf die kryptologisch-technische Seite der Ermittlungsarbeit des Herrn Stiller gelegt, der darüber hinaus einer Religion zugetan zu sein scheint, welche für mich übermäßig oft und deutlich Erwähnung findet. Dies führt in der Folge dazu, dass gar keine rechte Spannung aufkommen will, welche ich in früheren Büchern des Autors mit anderen Protagonisten kennenlernen durfte. Auch fehlt mir in der Auflösung des Falles mindestens eine Komponente, um das Buch zufrieden abschließen zu können.
Inge hingegen ist der Hammer. Sie ist die einzige Person, zu der ich wirklich Zugang finden konnte.

Die in dem Buch enthaltene, schwere Brutalität ist m. E. der Handlung angemessen und dient nicht einer billigen Effekthascherei. Allerdings sollten zartbesaitete Leser*Innen sich gut überlegen, ob sie dieses Buch lesen möchten.


Elias Haller, Die Schrift – Ein Arne-Stiller-Thriller, Verlag: Edition M, Taschenbuch, 388 Seiten, 9,99 €, Erscheinungstermin: 16.05.2023

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2023

Spannender Thriller

0

Mit „Die Schrift“ erscheint bereits Band 5 aus der Arne-Stiller-Thriller-Reihe von Elias Haller. Alle Teile sind dabei vollkommen unabhängig voneinander lesbar, sodass auch ich als Neueinsteiger dem Team ...

Mit „Die Schrift“ erscheint bereits Band 5 aus der Arne-Stiller-Thriller-Reihe von Elias Haller. Alle Teile sind dabei vollkommen unabhängig voneinander lesbar, sodass auch ich als Neueinsteiger dem Team um Arne Stiller gut folgen konnte.

Lena Karasek ist Prostituierte und wird Opfer eines Psychopathen. Dieser hat es nicht auf sexuelle Gewalt abgesehen, sondern ist auf ganz andere Art und Weise an der Entstellung ihres Körpers interessiert. Als die Dresdner Polizei den Vermisstenfall endlich ernst nimmt, taucht Lena verstümmelt wieder auf und ein rätselhaftes Tattoo, welches der Täter auf ihrem Rücken hinterlassen hat, gibt der Polizei weitere Spuren.
Der Kryptologe Arne Stiller versucht die komplizierten Hinweise schnellstmöglich zu entschlüsseln. Die Zeit rennt, denn die nächste Prostituierte wird bereits vermisst.

Dieser Thriller ist von Beginn an voller Spannung und Action. Ich konnte das Buch bis zum Schluss kaum aus der Hand legen.

Die Arbeit von Arne Stiller, die rätselhaften Chiffren und die Herangehensweise bei der Lösung solcher Schriften haben mich fasziniert.
Auch die privaten Verwicklungen der Kriminalbeamten wurden perfekt in den Fall integriert und haben dazu beigetragen, dass man als Leser die ganze Zeit miträtseln kann.

Durch den Wechsel der Perspektive und Rückblenden in die Vergangenheit des Täters wird auch dessen Motiv und Denkweise deutlich.

Das einzig störende am gesamten Thriller war für mich die seltsame persönliche Religion, der Arne Stiller scheinbar anhängt. Immer wieder gibt dieser Zitate und schlaue Weisheiten von sich, die mir persönlich im Buch nicht gefehlt hätten.

Fazit:
Ein wirklich gelungener Thriller, bei dem es Spaß macht mitzuverfolgen, wie sich die einzelnen Puzzleteile langsam ineinanderfügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere