Cover-Bild Falsche Nummer, richtiger Mann
Band 1 der Reihe "Die Bourbon Street Boys"
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Montlake Romance
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Romantische Spannung
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 08.01.2019
  • ISBN: 9782919805389
Elle Casey

Falsche Nummer, richtiger Mann

Julia Becker (Übersetzer)

Start der Erfolgsreihe der amerikanischen Bestsellerautorin Elle Casey, die wie keine andere Romantik, Humor und Spannung verbindet.

Als eine geheimnisvolle Nachricht May Wexler in eine Bikerbar in der Innenstadt von New Orleans führt, weiß sie, dass etwas gewaltig schiefgelaufen sein muss. Sie denkt, der Notruf sei von ihrer Schwester, doch als May eintrifft, ist diese nirgends zu finden. Dafür ist May selbst plötzlich in Schwierigkeiten – sie trägt rosafarbene Espadrilles, hat einen Chihuahua in der Handtasche und gerät in einen Schusswechsel.

Als ihr der große, muskulöse Ozzie zu Hilfe eilt, bleibt May nichts anderes übrig, als sich von ihm in Sicherheit bringen zu lassen. Im Hauptquartier seiner privaten Sicherheitsfirma Bourbon Street Boys findet sie Unterschlupf für die Nacht – und er bietet ihr einen Job an. Aber bald ist ein bewaffneter Stalker nicht mehr das einzige Problem, mit dem sich May herumschlagen muss: Je mehr Zeit sie mit Ozzie verbringt, desto weniger lässt sich leugnen, dass es zwischen ihnen knistert. Mit einer falschen Handynummer fing alles an – erreicht sie unter ihr vielleicht trotzdem den richtigen Mann?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2019

Witzige Verwechslung

0

Durch eine Nachricht auf ihrem Handy, von der May glaubt, dass sie von ihrer Schwester stammt, besucht sie eine zwielichtige Bikerbar. Mit ihrem Vorstadt-Outfit und einem Chihuahua unter dem Arm fällt ...

Durch eine Nachricht auf ihrem Handy, von der May glaubt, dass sie von ihrer Schwester stammt, besucht sie eine zwielichtige Bikerbar. Mit ihrem Vorstadt-Outfit und einem Chihuahua unter dem Arm fällt sie auf, wie ein bunter Hund. Prompt gerät sie in eine Schießerei, aus der sie nur knapp von einem bärtigen Fremden gerettet wird. Der gefährlich aussehende Fremde entpuppt sich als Chef einer privaten Sicherheitsfirma, den Bourbon Street Boys, der Undercover ermittelte. Leider ist für May die Gefahr noch nicht vorüber, so dass sie auf die Hilfe der Bourbon Street Boys angewiesen ist.
Die Protagonistin May Wexler wird durch einen dummen Zufall aus ihrer heilen rosa Vorstadtwelt in die kriminelle Unterwelt katapultiert. Sehr unterhaltsam ist, wie sie versucht, mit dem Kulturschock klarzukommen. Mit ihrer chaotischen und direkten Art wirkt sie sehr sympathisch.
Der Schreibstil liest sich leicht und locker. Das Buch ist witzig geschrieben und ich habe mich beim Lesen köstlich amüsiert. Einen kleinen Abzug gibt es von mir dafür, dass manche Charaktere, wie Ozzie, etwas zu geheimnisvoll waren oder mir ihre Motive fehlten. Aber möglicherweise wird das in den folgenden Teilen klarer.

Der Auftakt der Reihe um die Bourbon Street Boys macht Spaß und bietet unterhaltsame Lesestunden. Ich bin gespannt auf die nächsten Teile.

Veröffentlicht am 14.01.2022

Elle Casey - Falsche Nummer, richtiger Mann

0

Als May in einer Kneipe in Schwierigkeiten gerät, wird sie von einem Biker gerettet, dieser entpuppt sich schnell als Chef der Bourbon Street Boys, einer Sicherheitsfirma. Da May die Schwierigkeiten nach ...

Als May in einer Kneipe in Schwierigkeiten gerät, wird sie von einem Biker gerettet, dieser entpuppt sich schnell als Chef der Bourbon Street Boys, einer Sicherheitsfirma. Da May die Schwierigkeiten nach Hause gefolgt sind, kümmert sich Ozzie persönlich um sie.
Die Geschichte war so was von lustig, ich musste ständig lachen, besonders über May und die Überraschungsangriffe. Aber May war es auch die mich oft genervt hat. Besonders am Anfang stellt sie sich ziemlich naiv an und zum Ende hin, belauscht sie ein Gespräch, zieht voreilige Schlüsse und bringt sich somit in Gefahr. Das war schon zum Haare raufen.
Trotzdem freue ich mich die Bourbon Street Boys weiter zu begleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2020

ganz nett

0

Der Klappentext und das Cover haben mich irgendwie angesprochen. Ich habe eine spannende und irgendwie lustige Liebesgeschichte erwartet. Ob ich genau das bekommen habe? Leider nicht wirklich.

Den Anfang ...

Der Klappentext und das Cover haben mich irgendwie angesprochen. Ich habe eine spannende und irgendwie lustige Liebesgeschichte erwartet. Ob ich genau das bekommen habe? Leider nicht wirklich.

Den Anfang fand ich noch sehr gelungen. Die Fettnäpfchen die May immer mitnimmt, sind Anfangs noch sehr liebenswert. Doch mit der Zeit fand ich May leider sehr anstrengend mit ihrer Naivität und ihren voreiligen Schlussfolgerungen. Leider hat das mein Lesevergnügen sehr gezügelt. Anders ging es mir mit Ozzie. Er war mir um einiges sympathischer als May. Doch auch bei ihm und mir wollte der Funke nicht so ganz überspringen.

Die Story fand ich ganz gut gelungen und die Idee hat mir auch gut gefallen. Doch leider fehlte mir das gewisse Etwas und der Tiefgang. Die Charaktere blieben leider doch recht flach und dadurch blieb für mich auch die Story etwas auf der Strecke.


Fazit

Nette Idee, doch der Funke wollte einfach nicht überspringen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2019

goldige Nebencharaktere

0

Verwählt und doch den richtigen gefunden, so einfach kann es gehen. Theoretisch, wenn man nicht wie May Wexler in eine Schießerei gerät und von heut auf morgen plötzlich Ziel vom New Orleans'er Untergrund ...

Verwählt und doch den richtigen gefunden, so einfach kann es gehen. Theoretisch, wenn man nicht wie May Wexler in eine Schießerei gerät und von heut auf morgen plötzlich Ziel vom New Orleans'er Untergrund wird.
Eigentlich wollte sie ja bloss ihrer Schwester helfen, die aber keine Hilfe brauchte, da sie sicher zu Hause war. So landet sie leicht aufgetakelt in einer Bikerbar.
Diese und weitere Situationskomik brachten schon das ein oder andere Lächeln aufs Gesicht.
Dadurch dass ich das Buch nur als Hörbuch gehört habe, war es manchmal etwas schwer zu folgen, wer nun wer ist, weil die vielen Nebenfiguren irgendwie in einander geflossen sind.
Auch konnte ich, zumindest durch das Hören der Geschichte, jetzt nicht umbedingt die Anziehungskraft zwischen den Protagonisten (May und Ozzie) nachfolziehen.

PS. die Hunde der beiden waren zumindest goldig.

Veröffentlicht am 18.03.2020

Falsche Nummer, richtiger mann

0

Elle Casey - Falsche Nummer, richtiger Mann

Klappentext

Als eine geheimnisvolle Nachricht May Wexler in eine Bikerbar in der Innenstadt von New Orleans führt, weiß sie, dass etwas gewaltig schiefgelaufen ...

Elle Casey - Falsche Nummer, richtiger Mann

Klappentext

Als eine geheimnisvolle Nachricht May Wexler in eine Bikerbar in der Innenstadt von New Orleans führt, weiß sie, dass etwas gewaltig schiefgelaufen sein muss. Sie denkt, der Notruf sei von ihrer Schwester, doch als May eintrifft, ist diese nirgends zu finden. Dafür ist May selbst plötzlich in Schwierigkeiten – sie trägt rosafarbene Espadrilles, hat einen Chihuahua in der Handtasche und gerät in einen Schusswechsel.
Als ihr der große, muskulöse Ozzie zu Hilfe eilt, bleibt May nichts anderes übrig, als sich von ihm in Sicherheit bringen zu lassen. Im Hauptquartier seiner privaten Sicherheitsfirma Bourbon Street Boys findet sie Unterschlupf für die Nacht – und er bietet ihr einen Job an. Aber bald ist ein bewaffneter Stalker nicht mehr das einzige Problem, mit dem sich May herumschlagen muss: Je mehr Zeit sie mit Ozzie verbringt, desto weniger lässt sich leugnen, dass es zwischen ihnen knistert. Mit einer falschen Handynummer fing alles an – erreicht sie unter ihr vielleicht trotzdem den richtigen Mann?
_
Mein Fazit

Irgendwie hat mich der Klappentext absolut neugierig gemacht. Ich wollte May kennenlernen und war gespannt wie ihr auftreten in der Bikerbar ankommen wird.

Der Schreibstil der Autorin konnte mich nicht wirklich abholen. Was ich am Anfang als witzig empfand nervte mich leider sehr schnell. Es ist für mich nicht flüssig, sondern wirkte gehetzt und es überschlägt sich einiges einfach.

May ist für mich zu naiv. Ich wurde mit ihr absolut nicht warm. Die Szenen mit ihrem Chihuahua kamen bei mir irgendwie nicht gut an. Teilweise dachte ich, das ist ein Hund und kein Kind. Aber für manche hat der Hund einen hohen Stellenwert.
Bei den SMS die sie von ihrer Schwester bekommt bin ich schon etwas stutzig geworden und fragte mich direkt ob die von ihr waren. Auch die Szene beim betreten der Bikerbar, dann der Schusswechsel und natürlich hilft ihr der muskulöse Typ. Es war mir einfach zu viel Klischee und zu viele unlogische Szenen. Ich hätte nach einigen Situationen null Bock auf Erotik und somit fande ich diese Abschnitte nicht prickelnd.
Die Charaktere blieben mir zu oberflächlich und einige Sachen wurden einfach nur angekratzt und das Potential liegen gelassen.

Leider leider kann ich nichts gutes an dem Buch finden.

1 von 5 Sterne