Cover-Bild Tokyo ever after – Prinzessin auf Probe
Band 1 der Reihe "Die Tokyo-Ever-After-Reihe"
(83)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 20.07.2022
  • ISBN: 9783423763929
Emiko Jean

Tokyo ever after – Prinzessin auf Probe

Romantische Cinderellastory mit angesagtem Japan-Setting ab 13
Katarina Ganslandt (Übersetzer)

Und plötzlich bist du Prinzessin von Japan

Bislang war Izumi Tanaka ein ganz normaler amerikanischer Teenager. Das einzig Besondere in ihrem Leben sind ihre japanische Herkunft und ihr unbekannter Vater. Alles verändert sich, als sie herausfindet, dass dieser Unbekannte kein Geringerer als der zukünftige Kaiser von Japan ist. Und das wiederum bedeutet, dass Izzy plötzlich kaiserliche Kronprinzessin ist – immer nur einen kulturellen Fauxpas vom nächsten Skandal entfernt. Wird ihr Prinzessinnentraum zum Albtraum oder kann sie ihn zu einem Happy End führen, Ritter in strahlender Rüstung inklusive?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.07.2022

interessantes Revival

0

Emiko Jean hat mit „Tokyo Ever After“ ein schönes japanisches Revival von „Plötzlich Prinzessin“ geschaffen. Ihr flüssiger Schreibstil und die angenehme Kapitellänge sorgen dafür, dass man gut durch die ...

Emiko Jean hat mit „Tokyo Ever After“ ein schönes japanisches Revival von „Plötzlich Prinzessin“ geschaffen. Ihr flüssiger Schreibstil und die angenehme Kapitellänge sorgen dafür, dass man gut durch die Story kommt und sich in das Leben und die Welt der Charaktere reinfühlen kann.
Die Lebensfreunde und Impulsivität, die die Protagonistin Imiko bereits auf den ersten Seiten versprüht, macht sie wirklich liebenswürdig und auch wenn ich sagen muss, dass ich ihr Handeln nicht in allen Belangen verstehen konnte, habe ich auf jeden Fall sehr mit ihr mitfühlen können. Ihr Leben wird Schlag auf Schlag auf den Kopf gestellt und sie muss sich nicht nur mit dem Gedanken anfreunden, dass sie plötzlich einen Vater hat, den sie kennenlernen kann, sondern muss sich auch noch in einem fremden Land zurecht finden – und das als Prinzessin, die im Fokus unzähliger Augen steht. Die japanischen Kultur und die Frage nach der Zugehörigkeit und dem wahren Zuhause wurden in diesem Zusammenhang sehr schön dargestellt. Man konnte Imikos Hadern und ihre Schwierigkeiten, sich in der Welt zurecht zu finden, sehr gut nachvollziehen und den Zwist in ihrem Inneren richtig spüren.
Die Beziehung zwischen Imiko und ihrem Bodyguard Akio wirkte für mich dafür leider etwas „gezwungen“. Das Potential war da, aber mir erschien die Entwicklung zu abrupt. Obwohl kaum Zeit aufgezeigt wird, in der die beiden wirklich miteinander agieren, mögen sie sich plötzlich, wodurch die Dynamik für mich einfach zu sehr verloren gegangen ist.
Storymäßig gibt es keine großen Überraschungen, vieles ist recht vorhersehbar, was bei Büchern dieser Art aber nicht unbedingt schlimm ist.

Sehr unterhaltsamer Roman mit einer diverseren Repräsentation als üblich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2022

Coming-of-Age-Geschichte mit besonderem Setting

0

Gerade eben war Izumi noch ein normaler Teenager, da erfährt sie durch Zufall, dass ihr bislang unbekannter Vater tatsächlich der nächste Kaiser von Japan ist. Kurz darauf befindet sie sich schon inmitten ...

Gerade eben war Izumi noch ein normaler Teenager, da erfährt sie durch Zufall, dass ihr bislang unbekannter Vater tatsächlich der nächste Kaiser von Japan ist. Kurz darauf befindet sie sich schon inmitten des japanischen Adels – und ist sich nicht sicher, ob sie nun endlich „zuhause“ angekommen ist oder sich dort noch fremder als je zuvor fühlt.
Zunächst wirkt die Geschichte ein bisschen wie eine klassische Teenie-Komödie, was am eher flapsigen Ton und der Unbeholfenheit der Protagonistin liegt. Aber Izumi macht sich! Sie ist fest entschlossen, Japan (und ihrem Vater) zu beweisen, dass sie einer Prinzessin würdig ist. An ihrer Seite darf der Leser in die japanische Kultur eintauchen und Izumis allmähliche Fortschritte mitverfolgen.
Den japanischen Hintergrund fand ich sehr gelungen und ich habe es genossen, zusammen mit Izumi ein bisschen mehr über dieses Land und seine Kultur zu erfahren. Aber auch Izumi selbst hat mir als Protagonistin gut gefallen – auch wenn nicht alle ihre Handlungen für mich nachvollziehbar sind. Mal ist sie ein typischer Teenie, mal trifft sie doch sehr erwachsene Entscheidungen. Als besonders sympathisch empfand ich sie aber im zwischenmenschlichen Bereich.
Insgesamt habe ich Izumis Geschichte wirklich gerne gelesen, auch weil sie einfach anders war und man eben nicht das Gefühl hatte, etwas in der Art schon einmal gelesen zu haben. Wer also Lust auf eine Coming-of-Age-Geschichte mit besonderem Setting hat, der sollte hier definitiv zugreifen.

Veröffentlicht am 20.07.2022

Plötzlich japanische Prinzessin - Familie, Kultur & Liebe

0

Eben noch eine ganz durchschnittliche Teenagerin in den USA und plötzlich ist Izumi eine japanische Prinzessin! Sie kann es kaum erwarten, ihren Vater kennenzulernen - den Kronprinzen von Japan. Aber ist ...

Eben noch eine ganz durchschnittliche Teenagerin in den USA und plötzlich ist Izumi eine japanische Prinzessin! Sie kann es kaum erwarten, ihren Vater kennenzulernen - den Kronprinzen von Japan. Aber ist sie wirklich bereit, sich der Öffentlichkeit und der kaiserlichen Familie zu stellen?

Izumi ist dabei, ihre eigene Identität zu erkunden. Sie hat zwar japanische Verwandte, aber beherrscht die Sprache nicht und weiß nur wenig über die Kultur. In Amerika ist sie Asiatin, in Japan ist sie zu amerikanisch - aber sie hofft, hier Anschluss zu finden und sich zugehörig zu fühlen. Sie muss viel lernen und gerade am Anfang sind die Fettnäpfchen überall. Nicht jeder in ihrer kaiserlichen Familie ist begeistert von ihrer Anwesenheit und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit macht ihr zusätzlichen Druck.

Natürlich spielt auch ihre Beziehung zu ihrem neu gefundenen Vater eine große Rolle und sie versucht, sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Zum Glück hat sie einige Verbündete, die sie unterstützen, unter ihnen auch ihr strenger Leibwächter von der kaiserlichen Garde, Akio, der sie noch vor einer Menge Unheil bewahrt. Mit ihrer ehrlichen und manchmal etwas unbeholfenen Art habe ich sie schnell ins Herz geschlossen und ihr Prinzessinnen-Abenteuer ist süß und unterhaltsam.

Ich habe den Film "Plötzlich Prinzessin" schon oft gesehen und da hier noch die japanische Kultur dazukommt, konnte ich dem Buch einfach nicht widerstehen. Dazu noch eine Bodyguard-Liebesgeschichte und eine kräftige Prise Humor und man hat ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Jugendbuch.

Fazit
"Tokyo Ever After - Prinzessin auf Probe" bietet eine japanische Prinzessin, die noch viel lernen muss und dabei ihre Familie und Herkunft kennenlernt, die Kultur erkundet und unerwartet die Liebe findet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2022

Ein Märchen

0



Die amerikanische Schriftstellerin Emiko Jean schreibt interessante Jugendliteratur.

Der Roman Tokyo ever after, Prinzessin auf Probe konnte mich fesseln. Der Schreibstil ist flott und gut verständlich. ...



Die amerikanische Schriftstellerin Emiko Jean schreibt interessante Jugendliteratur.

Der Roman Tokyo ever after, Prinzessin auf Probe konnte mich fesseln. Der Schreibstil ist flott und gut verständlich. Die Autorin hat hier ein schönes Märchen geschaffen, denn welches Mädchen träumt nicht davon, einmal Prinzessin zu sein.

Die achtzehnjährige Icherzählerin Izumi Tanka ist ein normaler Teenager. Allerdings ist sie japanischer Herkunft und ohne Vater aufgewachsen.
Durch Zufall erfährt sie den Namen des Vaters, und sie erfährt, das er der künftige Kaiser von Japan ist. Als sie ihn kontaktiert lädt er sie nach Tokio ein.

Da wird witzig und glaubhaft ein wahres Intermezzo beschrieben.
Izumi versteht es in jedes Fettnäpchen zu treten, das sie findet.
Es ist ja auch eine besondere Vorstellung, wenn man immer von Journalisten beobachtet wird und die Familie auch ein paar Neider hat.

Der Roman ist märchenhaft schön, nicht nur für Jugendlire.

Veröffentlicht am 20.07.2022

Plötzlich Prinzessin in Tokyo

0

Prinzessin auf Probe

Sehr geehrter Kronprinz Toshihito,
ich glaube, ich bin Ihre Tochter …
Seite 44

Izumi ist ein ganz normaler Teenager – bis sie herausfindet, dass ihr Vater der Kronprinz von Japan ...

Prinzessin auf Probe

Sehr geehrter Kronprinz Toshihito,
ich glaube, ich bin Ihre Tochter …
Seite 44

Izumi ist ein ganz normaler Teenager – bis sie herausfindet, dass ihr Vater der Kronprinz von Japan ist. Plötzlich findet sie sich in der Rolle Kronprinzessin wieder … - und in einem Flugzeug nach Japan. Aber Prinzessin sein ist schwieriger, als es aussieht …
Und dann ist da noch dieser Bodyguard, der viel zu gut aussieht, um keine Schwierigkeiten zu machen.

„Wenn weiße Amerikaner in der Lage sind, Klingonisch zu lernen, sollten sie auch lernen können, deinen Namen korrekt auszusprechen.“
Seite 14

Izumi hat japanische Wurzeln und fühlt sich in ihrer weißen Umgebung immer wieder fehl am Platz. Gemeinsam mit ihren drei besten Freunden hat sie die Asia Gang gebildet, hier findet sie Halt. Auch als plötzlich rauskommt, wer ihr Vater ist – ein Geheimnis, das ihre Mutter bis dahin sorgfältig gehütet hatte. Izumi erhält die Möglichkeit nach Japan zu reisen, um ihren Vater kennenzulernen und sie nimmt sie an. Doch das Leben am japanischen Hof ist gar nicht so leicht.

Ich habe Plötzlich Prinzessin als Teenager geliebt und kann bei dieser Thematik selten wiederstehen ^.^ Die klassischen Punkte findet man auch in dieser Geschichte, aber sie hat auch ihr eigenes und außerdem fand ich das Hintergrundwissen über Japan sehr interessant. Izumi denkt, dass sie sich hier wo ihre Wurzeln sind automatisch Zuhause fühlen und sich selber finden wird. In dem Buch geht es viel darum und ich fand es total interessant, was ist eigentlich dazu gehören und wie definiert sich das? Ich mochte die Tiefe, die das Buch hier nahm sehr.

Es ist die heilige Pflicht einer besten Freundin dich dazu zu überreden, Dinge zu tun, die du normalerweise nicht tun würdest.
Seite 11

Zwischendurch waren die Figuren ein klein wenig anstrengend. Ich hab nicht ganz verstanden, warum Akio sich so abweisend verhält und Izumi war zwischendurch wirklich sehr naiv. Sie wirkt überhaupt nicht wie 18, ich dachte ganz lange, sie wäre ein Teenager von ihrem Verhalten her. Dann gab es aber wieder gute und überraschende Wendungen und es war insgesamt wirklich schön dieses Buch zu lesen  Der Schreibstill ist sehr angenehm und auch das Cover gefällt mir gut. Außerdem mochte ich die Einblicke in die japanische Kultur einfach sehr gerne und wie gesagt den Part der Selbstfindung.
Fans von dem Plötzlich Prinzessin Thema werden dieses Buch auf jeden Fall mögen ♥

Vielleicht wird das mein Untergang. Vielleicht ein Neuanfang.
Seite 56

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere