Cover-Bild Be My Tomorrow
Band 1 der Reihe "Only Love"
(103)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 28.05.2021
  • ISBN: 9783736315327
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Emma Scott

Be My Tomorrow

Stephanie Pannen (Übersetzer)

Nur die Macht der Vergebung kann ihrer Liebe Flügel verleihen ...

Vor zehn Jahren wurde Zeldas Leben zerstört. Ihren Schmerz verarbeitet sie in ihrer Graphic Novel - aber kein Verlag will ihre Geschichte veröffentlichen. Doch dann trifft sie in New York auf Beckett - auch er trägt eine Last, die ihn nicht loslässt. Da sie sich keine eigene Wohnung in New York leisten kann und Beckett mit der Miete im Verzug ist, überredet sie ihn, sie als Mitbewohnerin aufzunehmen. Aus ihrer Zweckgemeinschaft wird schon bald viel mehr, und Zelda und Beckett beginnen ihr Herz füreinander zu öffnen - bis zu dem Moment, an dem sie gezwungen werden, sich zu entscheiden, ob sie an ihrem Schmerz festhalten oder dem Glück eine Chance geben wollen.

"Eine wunderschöne Geschichte, einfach nur perfekt! So viele Gefühle, so viel Hoffnung und Schmerz und Glück!" BIANCA von BJ‘S BOOK BLOG

Band 1 der ONLY-LOVE -Trilogie

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2022

Unverhoffte Liebe

0

Ich liebe die Bücher von Emma Scott und auch dieses konnte ich nicht mehr weglegen, als ich erst einmal angefangen habe. Man kann dich sofort in die Geschichte reindenken, es wird Spannung aufgebaut, sodass ...

Ich liebe die Bücher von Emma Scott und auch dieses konnte ich nicht mehr weglegen, als ich erst einmal angefangen habe. Man kann dich sofort in die Geschichte reindenken, es wird Spannung aufgebaut, sodass man mehr über die Personen wissen möchten und die Charaktere sind einfach toll. Ich mag es, dass die Personen immer total echte Probleme haben, die in den Büchern offen angesprochen werden, wo sie im echten Leben vielleicht untergehen würde. So wirken die Personen nicht nur echt, sondern kann auch gut mit ihnen mitfühlen und es ist interessanter sie kennenzulernen, weil ihre Persönlichkeiten so vielfältig sind. Allerdings muss ich zugeben, dass dies hier nicht unbedingt eins der besten Bücher der Autorin ist. Ich schätze eigentlich sehr an ihren Büchern, dass sie zwar sehr romantisch sind aber trotzdem nicht zu kitschig werden. Bei dieser Geschichte ist es gegen Ende dagegen schon ziemlich kitschig. Fast schon ein bisschen zu viel für meinen Geschmack. Dazu kommt noch das viel zu glatte Ende. Vielleicht wirkt es damit einfach wie zu viel aufgetragen.

Trotzdem habe ich die Geschichte genossen und liebe die Bücher der Autorin weiterhin genauso sehr und bin gespannt auf das nächste Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2022

Macht der Vergebung

0

Zelda geht nach New York um ihren Traum zu verwirklichen. Sie Möchte ihre Graphic Novel veröffentlichen. In diesem Buch steckt ihre Seele, denn damit versucht sie die Entführung und Ermordung ihrer kleinen ...

Zelda geht nach New York um ihren Traum zu verwirklichen. Sie Möchte ihre Graphic Novel veröffentlichen. In diesem Buch steckt ihre Seele, denn damit versucht sie die Entführung und Ermordung ihrer kleinen Schwester zu verarbeiten. Doch in New York läuft es nicht so wie sie sich vorstellt, sie wird beraubt und der Verlag findet ihr Comic habe kein Herz. Durch einen Zufall läuft sie Beckett in die Hände und er lässt sich darauf ein Zelda in seiner sowieso schon kleinen Wohnung zu leben. Beckett hat auch sein Päckchen zu tragen, nachdem er im Gefängnis war und vorbestraft ist. Beide haben in ihrem Leben quasi die Pause Taste gedrückt und schaffen es durch den jeweils anderen wieder gemeinsam auf die Play Taste zu drücken.

Ein wunderschönes Buch über Schuld, Wiedergutmachung und Verzeihen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2021

Etwas schwächer als gewohnt

0

Zelda reist nach New York um einen Herausgeber für ihre Graphic Novel zu finden. Als sie scheitert, die Stadt aber weiterhin ihr ganzes Geld frisst, sieht sie die Rettung in Beckett. Ein junger Mann, der ...

Zelda reist nach New York um einen Herausgeber für ihre Graphic Novel zu finden. Als sie scheitert, die Stadt aber weiterhin ihr ganzes Geld frisst, sieht sie die Rettung in Beckett. Ein junger Mann, der wie sie schwer über die Runden kommt. Sie beschließen zusammenzuziehen und kommen sich näher als geplant. Dabei tragen sie beide Wunden, die ihr Glück trüben.

Emma Scott ist einer meiner Lieblingsautorinnen und auch wenn ich die Geschichte um Zelda und Beckett nicht so eindrucksvoll fand wie ihre anderen Bücher, hatte ich dennoch viel Spaß beim Lesen.

Das Besondere an diesem Roman sind die Comicbilder, die Zeldas Arbeit an ihrer Graphic Novel zeigen und wie diese Bilder in der Handlung mit einfließen und Zeldas Gefühlswelt widerspiegeln. Mit dem einfachen und flüssigen Schreibstil ist man wie gewohnt schnell vorangekommen und kleine Details, wie z. B. Anspielungen auf andere Bücher von Emma Scott haben dem Ganzen das i-Tüpfelchen verliehen.

Die beiden Protagonisten sind auch hier wieder künstlerisch begabt in vielerlei Hinsicht. Zelda ist eine ehrgeizige, starke Person, deren Vergangenheit sie immer wieder einholt. Den inneren Konflikt, den sie durchmacht, fand ich greifbar und nachvollziehbar. Beckett war ein stiller und sehr treuer, gütiger Typ, der innerlich gefangen ist in einem schrecklichen Moment. Die Art, wie er versucht sein Trauma zu verarbeiten, war persönlich und ging mir nah. Die Chemie des Paares und das gegenseitige Verständnis war unschlagbar und gut ausgearbeitet.

Ich habe genau zur richtigen Zeit zu diesem Buch gegriffen, denn es spielt tatsächlich um die Weihnachtszeit und hat mir ein wohliges Gefühl gegeben. Schade fand ich nur, dass die Handlung diesmal viel zu vorhersehbar für mich war.

Fazit:
Nicht das Beste Buch von Emma Scott, aber mit interessanten Hintergründen und einer wohligen Stimmung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2021

Konnte leider nicht die Erwartungen erfüllen

0

Ich kam wieder super gut in die Geschichte rein. Ich fand die Stimmung in den Buch wieder angenehm und spannend.

Jedoch hat mir diesmal etwas die Tiefe gefehlt. Ich fand es hat nicht an das Nivea der ...

Ich kam wieder super gut in die Geschichte rein. Ich fand die Stimmung in den Buch wieder angenehm und spannend.

Jedoch hat mir diesmal etwas die Tiefe gefehlt. Ich fand es hat nicht an das Nivea der anderen Bücher anknüpfen können.

Ich kann noch nicht mal genau sagen was mich gestört hat aber ich fand es hat einfach an Gefühl gefehlt. Ich brauche sonst bei den Büchern von Emma Scott ohne Ende Taschentücher und hier war es nicht der Fall.

Die Protagonisten waren echt toll und ich fand beide haben super zusammen gepasst. Ich möchte es wie die beiden sich angenähert haben und wie beide über sich hinaus gewachsen sind.

Ich hoffe das nächste Buch der Autorin kann mich wieder mehr überzeugen.

Da mich nur die Tiefe gestört hat aber im ganzen die Geschichte stimmig und rund war gebe ich dem Buch 4/5 ♥️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2021

emotionale Achterbahnfahrt

0

EIGENE MEINUNG UND FAZIT:
Ich gehöre zu den bekennenden Leserin die Emma Scott liebt und oft nicht widerstehen kann auch wenn ich in letzter Zeit ein wenig enttäuscht war von ihren Büchern. Froh war ich, ...

EIGENE MEINUNG UND FAZIT:
Ich gehöre zu den bekennenden Leserin die Emma Scott liebt und oft nicht widerstehen kann auch wenn ich in letzter Zeit ein wenig enttäuscht war von ihren Büchern. Froh war ich, dass es sich dieses mal ein wenig gebessert hatte wieder. Der Roman ist so wunderschön aufgebaut, man lernt beide Protagonisten kennen. Ziemlich schnell ist man ins Geschehen hinein versunken und steckt mitten drin. Eine besondere Note bekommen die Seiten auch durch immer wieder gezeichnete Comics die ich al sehr erfrischend empfand. Ich habe so etwas passendes und schönes lange nicht mehr in einen Liebesroman gesehen. Ich war davon schlichtweg begeistert. Es beginnt sofort mit einer super spannenden Überraschung und ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Zelda ist eine sehr coole und lässige Person und strahlt förmlich aus wie charakterstark sie ist Im inneren aber wirkt sie sehr zerbrechlich und auch das habe ich der Autorin abgekauft mit jeden Wort. Beckett war für mich ein gelungener männlicher Part , ich würde ihn nicht als einen Bookboyfriend sehen aber er hat seine Aufgabe als Protagonist gut erfüllt. Zusammen harmonierten die beiden für mich super. Zwischenzeitlich muss ich gestehen , dass ich das Buch ein wenig abflachend fand und dass es, nachgelassen hat. Zeitweise ein wenig längen eingebaut wurden ab ca der Hälfte, die es für mich so nicht gebraucht hätte. Es wurden sämtliche Klischees mit eingebaut , was für mich vollkommen in Ordnung war. Ich mag genau das an Liebesromanen solange sie nicht überhand nehmen. Die Story endet ebenfalls sehr Klischeehaft was für mich dann schon aber wieder ein wenig zu viel des guten war weil ich finde es hätte es so nicht gebraucht in diesen Ausmaß. Alles in einem würde ich das Buch weiterempfehlen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und hatte schöne Lesestunden. Ein Buch über die Liebe, Hoffnung und Wut , Vergebung und dem sich selbst verzeihen können. Die Schriftstellerin überzeugt mit einen bildlichen , emotionalen und detailreichen Schreibstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere