Cover-Bild Mordseesturm
Band 5 der Reihe "Borkum-Krimireihe"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 28.03.2024
  • ISBN: 9783404193158
Emmi Johannsen

Mordseesturm

Ein Borkum-Krimi

Borkum nach einem heftigen Sturm. Die ganze Insel ist auf den Beinen, um die Schäden zu beseitigen. Auch Caro Falk und Jan Akkermann gehören zu den Freiwilligen - und finden unter dem zerstörten Loopdeelenweg Teile eines menschlichen Körpers. Wer ist der namenlose Tote, der im frisch gepflügten Sandboden liegt? Die beiden Hobbydetektive beginnen zu ermitteln. Schnell wird ihnen klar, dass der Bau des Weges von Intrigen und Sabotageakten begleitet wurde. Und sie stoßen auf eine mysteriöse Spur, die ausgerechnet in die Lungenklinik führt, in der Caros Vater zur Kur ist. Bald wir Caro klar, dass das Gebäude eine dunkle Vergangenheit hat - und dass sie selbst in tödlicher Gefahr schwebt ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2024

Ein Sturm legt mörderisches frei

0

Emmi Johannsens fünfter Band der Borkum-Krimireihe, Mordseesturm, überzeugte mich mit einer spannenden Geschichte und einer atmosphärischen Schilderung der Nordseeinsel.

Nach einem heftigen Sturm, der ...

Emmi Johannsens fünfter Band der Borkum-Krimireihe, Mordseesturm, überzeugte mich mit einer spannenden Geschichte und einer atmosphärischen Schilderung der Nordseeinsel.

Nach einem heftigen Sturm, der Borkum schwer getroffen hat, machen Caro Falk und Jan Akkermann bei Aufräumarbeiten eine grausige Entdeckung, unter dem zerstörten Loopdeelenweg finden sie Leichenteile.
Da die Polizei alle Hände voll zu tun hat, beschließen Caro und Jan, auf eigene Faust zu ermitteln. Der Tote ist nicht identifizierbar und schnell wird ihnen klar, dass der Bau des Loopdeelenweges, der durch den Sturm zerstört wurde, von Intrigen und Sabotageakten überschattet war.

Neben dem Kriminalfall ist es auch ein unterhaltsames und authentisches Bild des Insellebens auf Borkum. Die Autorin versteht es, die Atmosphäre der Nordseeinsel mit ihren rauen Schönheiten und liebenswerten Menschen einzufangen. Beim Lesen fühlte ich mich wie mitten auf der Insel und ich konnte die frische Seeluft förmlich riechen.

Mordseesturm ist ein spannender und unterhaltsamer Krimi, der Lust auf mehr macht. Mit seinen liebenswerten Charakteren, dem Lokalkolorit und der fesselnden Geschichte ist er ein ideales Lesevergnügen für alle Fans von Inselkrimis und atmosphärischen Geschichten.

Die vorherigen Bände müssen nicht zwingend gelesen werden, sie tragen jedoch sehr zum Verständnis der Familienverhältnisse bei. Es lohnt sich außerdem sehr, die Bücher machen Spaß und bieten eine tolle Unterhaltung.

Das Cover beinhaltet wie immer eine Möwe mit Schal. Dieser Wiedererkennungseffekt ist ein Hingucker und bringt mich zum Lächeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2024

Sturm und eine Leiche auf Borkum: toller 5. Band

0

Im 5. Band der Borkum-Krimi-Reihe wird während der Aufräumarbeiten nach einem heftigen Sturm am Strand eine Leiche gefunden, die augenscheinlich unter dem neuen Loopdeelenweg vergraben war.
Zufällig ist ...

Im 5. Band der Borkum-Krimi-Reihe wird während der Aufräumarbeiten nach einem heftigen Sturm am Strand eine Leiche gefunden, die augenscheinlich unter dem neuen Loopdeelenweg vergraben war.
Zufällig ist Caro Falk beim Fund vor Ort - klar, dass sie mit ihrem guten Freund Jan Akkermann wieder ermitteln muss.

Die beiden sind wieder in ihrem Element, v.a. Caro, wenn sie ihre Hobbydetektiv-Leidenschaft ausleben kann. Denn die Sabotageversuche beim Bau und der darauf folgenden Verzögerung; die Pleite eines Bauunternehmens und die Tatsache, dass niemand den Toten vermisst hat und auch keiner weiß, wer dieser ist, lassen Caros Spürsinn zur Höchstform auflaufen.
Ich mag Caro ja sehr, auch wenn sie manchmal wirklich etwas übergriffig wirkt. Ich kann den Ermittler Kommissar Bachmann teilweise sooo gut verstehen, wenn er einfach nur seufz, sobald er sie sieht ;)

Dann kommen auch noch Caros Eltern auf die Insel, da ihr Vater aufgrund einer Erkrankung die Lungenfachklinik auf der Insel aufsuchen muss, die nach dem Krieg ein Kinderverschickungsheim war.
Die Infos über die Verschickungskinder waren interessant, aber auch sehr bedrückend.
Und von ihrer Mutter wird sie natürlich immer wieder auf Jan angesprochen, was ihr natürlich sehr auf die Nerven geht - verständlicherweise!

Je mehr Caro recherchiert und je mehr Details sie zusammenträgt, desto mehr gerät sie natürlich ins Visier des Täters und somit in Gefahr.
Mit viel Humor, Lokalkolorit und Wohlfühlmomenten löst sich alles nachvollziehbar und authentisch auf.

Toll und hilfreich fand ich wieder die illustrierte Übersichtskarte im inneren Buchdeckel, auf der die Insel Borkum sowie alle wichtigen Orte, die für die Geschichte von Bedeutung sind, eingezeichnet sind.


Fazit:
Auch der 5. Band der Borkum-Reihe kann wieder mit den beiden sympathischen Hobbydetektiven Caro und Jan, einem schönen Setting auf der wunderschönen Insel Borkum und Wohlfühl-Charakter sowie mit einer glaubwürdigen Auflösung überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Mordseesturm - Spannung, Humor, tolle Charaktere und Inselfeeling

0

"Mordseesturm" von Emmi Johannsen ist bereits der 5. Band der Borkum-Krimi-Reihe.

Nach einem heftigen Sturm entdecken die beiden Hobbydetektive Caro Falk und Jan Akkermann, während der Aufräumarbeiten, ...

"Mordseesturm" von Emmi Johannsen ist bereits der 5. Band der Borkum-Krimi-Reihe.

Nach einem heftigen Sturm entdecken die beiden Hobbydetektive Caro Falk und Jan Akkermann, während der Aufräumarbeiten, einen Toten unter dem zerstörten Loopdeelenweg. Im Laufe der Ermittlungen stoßen die beiden auf die düstere Vergangenheit der heutigen Lungenklinik, Fragen über Fragen und plötzlich werden die Schnüffeleien der beiden Hobbydetektive für sie selbst zur Gefahr.

Für mich war "Mordseesturm" der erste Band der Reihe, den ich gelesen habe. Dennoch hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass mir Hintergrundinformationen fehlen.
Das Cover lädt direkt nach Borkum ein und ist mit der Möwe im Vordergrund, passend zur Reihe, schön gestaltet. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Von der ersten Seite an hat mich der Krimi gepackt. Während des gesamten Buches rätselte ich, wer der Mann aus dem Prolog ist und was er mit dem Fall zu tun hat und wer hinter der Tat steckt. Der Krimi bleibt spannend bis zum Schluss. Auch die Charaktere sind sehr sympathisch und nah beschrieben. In diesem Band sind Caro's Eltern zu Besuch, die nichts von ihrem Hobby wissen. Das Buch ist geprägt von witzigen und spannenden Momenten.

Zusammenfassend ist "Mordseesturm" ein toller Krimi, der Spannung, Humor, einen düsteren Hintergrund und Inselfeeling perfekt vereint. Ich freue mich darauf, weitere Bücher der Reihe zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 23.04.2024

Spannender Cosy-Krimi mit einer guten Portion Humor, liebenswerten Charakteren und einer fast schon spürbaren Inselidylle

4

„Mordseesturm“ ist mir aufgrund des Covers, das ich sehr witzig finde, direkt ins Auge gesprungen. Hat es zunächst den Eindruck einer "leichten" Unterhaltungslektüre bei mir erweckt, war ich doch sehr ...

„Mordseesturm“ ist mir aufgrund des Covers, das ich sehr witzig finde, direkt ins Auge gesprungen. Hat es zunächst den Eindruck einer "leichten" Unterhaltungslektüre bei mir erweckt, war ich doch sehr begeistert, dass es sich hierbei um einen Krimi handelt. (Tatsächlich einer Krimireihe, aber bislang habe ich noch kein Buch aus der Reihe gelesen.) Erst beim zweiten Blick bemerkte ich den dunklen Himmel und dass die Möwe mit ihrem Schal gegen einen ganz schönen Wind zu kämpfen scheint. Witzig und Unheil verkündend – das gefällt mir.

Worum geht es?

Auf Borkum wütet ein heftiger Sturm und verwüstet die Insel. Auch ein geheimes Grab unter den Deelenplatten eines Wegs zum Strand, das niemals entdeckt werden sollte, wird durch den Sturm aufgedeckt. Dort wurde die Leiche einer unbekannten Person versteckt. Auch Caro und Jan sind dabei, als die Leiche entdeckt wird und ihr Interesse ist direkt geweckt. Wer war das Opfer? Wieso wurde die Person offensichtlich ermordet und versteckt? Wer hat die Person ermordet? Geschockt und neugierig begeben sich die beiden Hobbydetektive auf die Suche nach den Antworten auf ihre Fragen.

Im Zuge ihrer Ermittlungen, die dem verantwortlichen Kommissar Bachmann trotz aller Hilfe gar nicht gefallen, stoßen Caro und Jan auf viele Geheimnisse, die weit zurückreichen. Familiengeheimnisse werden Stück für Stück aufgedeckt. Menschliche Abgründe tun sich auf und werden ans Tageslicht befördert. Nur langsam erklärt sich der Zusammenhang zwischen den Geheimnissen, den Abgründen und dem Mord. Und währenddessen wird Caro auch noch bedroht und soll ihre Ermittlungen einstellen. Doch wer bedroht sie? Und warum?

Zwischen den Kapiteln gibt es immer wieder Einschübe mit Gedanken und Erinnerungen einer dem Leser unbekannten Person. Wer ist diese Person? Was hat sie mit all dem zu tun? Handelt es sich hier um das Opfer? Oder den Täter? Oder jemand ganz anderen?

Meine Eindrücke von dem Buch?

Emmi Johannsen hat einen sehr unterhaltsamen Krimi geschrieben, der die Spannung bis zum Schluss aufrecht hält. Dabei führt sie den Leser mehr als einmal auf eine falsche Fährte. Manche erkennt man als solche. Aber die wichtigste Wendung bleibt bis zum Ende unvermutet. Die Charaktere beschreibt sie auf eine Weise, die es dem Leser leicht macht, sich diese vorzustellen. Menschliche Schwächen werden humorvoll dargestellt, so dass diese eher sympathisch rüberkommen.

Mir gefällt der Schreibstil von Emmi Johannsen sehr. Er lässt sich flüssig lesen und es werden keine endlos verschachtelten Sätze verwendet, bei denen man den Überblick verliert.

„Mordseesturm“ ist das fünfte Buch der Borkum-Krimi-Reihe. Die ersten vier Bücher kenne ich (noch) nicht. Und auch wenn sich mit den vorangehenden Büchern vielleicht manche zwischenmenschlichen Beziehungen besser erklären, hatte ich nicht das Gefühl, dass mir Hintergrundwissen fehlt.

Ich bin total begeistert von diesem Cosy-Krimi! Mit einer guten Portion Humor, liebenswerten Charakteren und einer fast schon spürbaren Inselidylle bleibt die Spannung bis zum Schluss! Ich kann das Buch nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 22.04.2024

Mordseesturm - kein Sturm im Wasserglas

3

"Mordseesturm" ist der fünfte Band der Borkum-Krimis von Emmi Johannsen. Wieder ermittelt Caro Falk als Hobby-Detektivin mit Jan Akkermann in einem neuen Fall. Ein Leichenfund führt die beiden Protagonisten ...

"Mordseesturm" ist der fünfte Band der Borkum-Krimis von Emmi Johannsen. Wieder ermittelt Caro Falk als Hobby-Detektivin mit Jan Akkermann in einem neuen Fall. Ein Leichenfund führt die beiden Protagonisten zurück in die Zeit der Kinder-Landverschickung der 1960er Jahre. Emmi Johannsen beschreibt in bewährtem Stil mit einer guten Portion Humor aber auch ausgesprochen spannend die Ereignisse auf der Insel. Der Schreibstil ist flüssig und nimmt einen sofort gefangen. Die Charaktere sind griffig dargestellt, sodass sich schnell Sympathie und Antipathie gegenüber den einzelnen Handelnden einstellt. Die Autorin greift in diesem Band ein hochsensibles Thema auf - die Zustände in den Kinder-Verschickungsheimen in den 1960er Jahren. Die Art und Weise, wie damals mit den Kindern umgegangen wurde, kann man aus heutiger Sicht nicht nachvollziehen. Es wundert nicht, dass die Ereignisse von damals mit dem aktuellen Mordfall in Verbindung stehen.

Das Cover macht schon Lust darauf, das Buch zu lesen. Die vom Sturm zerzauste Möwe über dem Loopdeelenweg auf Borkum, der eine zentrale Rolle bei dem aktuellen Fall spielt. Bei den Aufräumarbeiten an dem Loopdeelenweg nach einem ungewöhnlich heftigen Sturm auf Borkum wird ausgerechnet von Caro Falks Hündin Aila ein Toter entdeckt. Caro Falk und Jan Akkermann lassen es sich nicht nehmen, den ermittelnden Kommissar Bachman auf ihre ganz persönliche Art zu unterstützen. Sie finden bald heraus, dass der Tote selbst nicht nur Opfer, sondern auch Täter war. Stückchenweise kommen die beiden einem düsteren Geheimnis auf die Spur, das bereits Jahrzehnte zurück liegt. Caro wird bedroht, offenbar will jemand nicht, dass sie sich weiter mit diesem Fall beschäftigt. Parallel muss Caro sich noch mit ihren Eltern auseinandersetzen, die natürlich nichts von ihrem ungewöhnlichen Hobby mitbekommen sollen. Während Caros Vater sich einer Kur in der Lungenklinik unterzieht, ist ihre Mutter bei Caro eingezogen. Mutter und Tochter müssen miteinander zurechtkommen, aber auch mit Caros Schwiegervater, bei dem sie mit ihrem Sohn wohnt, muss sich Caros Mutter arrangieren. Bis zum Schluss bleibt die Spannung erhalten und schließlich kommen Caro und Jan dem wirklichen Mörder des Toten vom Loopdeelenweg auf die Spur.

Fazit:
Der Roman „Mordseesturm“ ist eine gelungene Mischung aus Spannung und leichter Unterhaltung. Der Spannungsbogen bleibt bis zum Schluss aufrechterhalten, aber auch der Humor kommt nicht zu kurz. Die Geschichte macht auch Lust, einmal Borkum zu besuchen und die Orte des Romans selber in Augenschein zu nehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung