Cover-Bild Morgen und für immer
(38)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: hanserblau in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
  • Themenbereich: Kunst - Musik
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 20.03.2023
  • ISBN: 9783446276444
Ermal Meta

Morgen und für immer

Roman
Peter Klöss (Übersetzer)

„Ein Roman, der süchtig macht.“ Corriere della Sera

Eine große Geschichte von Familie und Verrat, Liebe und Flucht im Europa des 20. Jahrhunderts: Der international beachtete Debütroman des Sängers und Songwriters Ermal Meta über den erstaunlichen Aufstieg eines albanischen Bauernjungen zum gefeierten Pianisten.

„Kajan legte die Hände auf ihre Schultern und blickte sie an. Noch nie hatte er etwas gesehen, das so schön war wie Elizabeta. Jedes Mal, wenn er sie sah, konnte er sein Glück kaum fassen.“
Albanien 1943: Kajan lebt mit seinem Großvater in einem kleinen Bergdorf, der Krieg ist weit weg. Bis der deutsche Deserteur Cornelius auftaucht. Er gibt Kajan Klavierunterricht, und nach dem Krieg gelingt dem Bauernjungen der Aufstieg zum berühmten Pianisten. Doch dann verliebt er sich in Elizabeta, die Tochter eines Regimekritikers. Kajans Mutter, eine linientreue Kommunistin, weiß die jungen Liebenden zu trennen. Für Kajan beginnt eine abenteuerliche Flucht über die DDR, nach Westberlin und in die USA. Die Geschichte aber wird die beiden unausweichlich wieder zusammenführen. Ein großer Roman über Familie und Verrat – und über eine Jahrhundertliebe in Zeiten des Totalitarismus.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2023

ein wilder Ritt durch ein halbes Jahrhundert der Geschichte voller Leid, Hoffnung und Liebe

0

Ich muss gestehen, optisch sieht der Roman "Morgen und für immer" von Ermal Meta (n der Übersetzung von Peter Klöss) etwas harmlos und nach einer eher leichten Erzählung rund um eine geheimnisvolle Suche ...

Ich muss gestehen, optisch sieht der Roman "Morgen und für immer" von Ermal Meta (n der Übersetzung von Peter Klöss) etwas harmlos und nach einer eher leichten Erzählung rund um eine geheimnisvolle Suche oder nach einer dörflichen Familiengeschichte aus, aber hinter den Brombeeren steckt einer der tollsten und bewegendsten Romane, die ich seit langem gelesen habe. #Brilkavibes sage ich da nur. Diese fulminante Geschichte, die teilweise einem nervenaufreibenden Kriminalroman gleicht, viel über die düstere Geschichte Albaniens und die kommunistisch geprägten Länder erzählt und mit Kajan einen so faszinierenden Charakter und Protagonisten gefunden hat, hat eine so unglaubliche Sogwirkung entwickelt, dass ich nur in großen Liebeshymnen darüber sprechen mag. Es ist ein reines Auf und Ab aus Liebe, Musik und Verzicht, Finden und Glück, aber auch Pech, Verlust und Verrat, mal ganz nah und emotional, mal düster, erschütternd und gewaltig, so wie im Laufe der Zeit durch Krieg, Unterwerfung, Politik und Umbrüche das Schicksal und Leben vieler Menschen komplett auf den Kopf gestellt wurde.


“Der Krieg entsteht zuerst in einigen wenigen Köpfen, dann in vielen Köpfen, von den Köpfen wandert er in die Hände und Beine und von dort in die Augen. Und dort, in den Augen, bleibt er, auch nachdem er vorbei ist. Halte dich vom Krieg fern, Kajan, sieh nie hin, der Krieg ist furchtbar. Ich weiß, wovon ich rede.”


Diese Geschichte beginnt 1943 in Rragam einem kleinen Bergdorf in Albanien. Kajan und sein Großvater sprechen über den Krieg, der draußen um sie herum herrscht. Seit dem Kajans Eltern sich der Verteidigung gegenüber den deutschen Besatzern verschrieben haben, kümmert sich Betim auf dem eher abgelegenen Hof um seinen Enkel. Aber die traute Zweisamkeit soll nicht von langer Dauer sein. Eines Tages taucht ein von oben bis unten mit Dreck besudelter deutscher Soldat auf dem Gelände auf. Sie fürchten ihn. Doch dieser möchte sie ganz und gar nicht bedrohen oder angreifen, er ist selbst auf der Flucht und sucht nach Schutz, verabscheut er doch seit seinem Einzug und dem Tod seiner Liebsten alles, was auch nur im entferntesten mit Gewalt zutun hat. Nach anfänglicher Skepsis findet Betim in ihm eine Art Sohn, sie überwinden die Sprachgrenzen, bewirtschaften gemeinsam den Hof und auch Kajan lernt neben Deutsch von ihm etwas, das ihn noch sein ganzes Leben über begleiten wird... das Klavierspielen.


Albanien entwickelte sich nach dem Befreiungskrieg zu einem kommunistisch geprägten Regime, dessen Dogmen und harten Regeln sich alle bedingungslos unterzuordnen haben. Während Kajans Mutter sehr linientreu ist und einen sehr wichtigen Posten innerhalb der Partei, sowie des Staatsapparats übernimmt und perfekt in diese Rolle hineinwächst, rebellieren ausgerechnet seine Cousins mit geheimen Untergrundaktionen und bringen sich und ihre Familie in die Schusslinie. Und auch Kajan wird sich im Laufe der Zeit mehrfach gegen die Regierung auflehnen. Als mittlerweile berühmter Pianist und Aushängeschild Albaniens beschreitet er einen sehr schmalen Grat, sind es doch gerade die Künstler, die mittlerweile von vielen Regimen der Welt sehr kritisch beäugt und als Freidenker und somit auch als Gefahr angesehen werden. Schon seine Liebe zu Elizabeta, der Tochter eines Verräters und Regimekritikers, sorgte daheim für Gerede und stieß seiner Mutter negativ auf. Und während eines Besuchs in der DDR bringen ihn ausgerechnet sein sächselndes Deutsch und seine Neugier in eine sehr missliche Lage. Fast schon zufällig kommt es zur Flucht über die innerdeutsche Grenze nach Westberlin und letztendlich in die USA. Hier versucht Kajan sich erneut ein Leben als Musiker aufzubauen, doch die Erinnerungen und Gedanken an Elizabeta, seine Familie und alles Geschehene lassen ihn nie mehr los. Er versucht die Stimmen in seinem Kopf mit Alkohol zu ertränken, das Trauma irgendwie abzuschütteln, doch auch das ist ein steter Kampf mit dem Feuer. Und dann schreitet ausgerechnet das Schicksal wieder ein und bringt ihn an einen Ort, an dem er nicht nur Vergebung sucht, sondern auch etwas findet, das er schon lange als verloren glaubte.


“Er wusste weder, wie er zurückgehen sollte, ohne das schreckliche Schicksal der Verräter zu erleiden, noch, wie er weitermachen sollte, ohne das Schicksal der Unsichtbaren zu erleiden. Er wusste nicht, wann er Kajan Dervishi Lebewohl sagen musste, aber wenn er auf die Ereignisse der letzten Wochen zurückblickte, war ihm klar, dass von dem alten Kajan sowieso nicht mehr viel übrig war. [...] Immerhin bot sich ihm ein neues Leben, doch er wusste, dass für diese Chance Tausende Kilometer entfernt der einzige Mensch, den er noch auf der Welt hatte, schrecklich würde bezahlen müssen.”


Es ist nicht so einfach diesen Roman in ein paar Sätzen zusammenzufassen, passiert neben diesem Grundgerüst doch noch so viel mehr. Sehr viel dramatisches. Es ist eine epische Saga über die Liebe, aber auch die Geschichte einer Familie, die nicht nur durch die politischen Ansichten und den Krieg gespalten, sondern auf allen Seiten sehr viel Leid, Verluste und Trauer erfahren muss. Es ist die Geschichte eines Landes voller Umbrüche, ein Leben voller Schwierigkeiten. Die Macht der Musik und Passion spielt eine große Rolle, ebenso wie das Schicksal selbst. Fast schon krimiartig kommt es an einigen Stellen zu Verfolgungsjagden; dem Nachspüren von Geheimnissen. Dieser Roman entwickelt sich ganz schnell zu einem vollgepackten Pageturner, der voller Emotionen und mit wenig Anlauf Länder- und Genregrenzen überspringt und von so einem beeindruckenden Leben erzählt, dass es nur fiktiv und auf die Spitze getrieben sein kann. Oder etwa nicht? Ermal Meta bekam diese unglaubliche Geschichte von seinen Verwandten erzählt, einzelne Bilder, der frühe Tod der Großmutter oder die gebrochenen Schienbeine des Onkels zeugen noch heute von der Brutalität der Vergangenheit, die dunklen Straßen seines Heimatorts von dem Wunsch junger Menschen das Land zu verlassen, Ermal Metas eigene Beziehung zur Musik und insbesondere zum Klavier von der Grenzen überschreitenden klassischen Musik und von Kajan. "Ich begegnete Kajan in meiner Vergangenheit und in meiner Zukunft. Ich begegnete ihm in einem Brombeerhain, wo er seine Angst gegen Mut eintauschte. Ich fand ihn jedes Mal in mir wenn ich fiel. Ich hörte eine Stimme sagen: >Es gibt noch einen Traum zu träumen.< Ich bin ihm begegnet, aber er hat mich erkannt."
Für mich eine große Entdeckung, eine überraschend große und mitreißende Geschichte, die man erstmal angelesen, nicht mehr verlassen kann und irgendwie noch so viel mehr... "Morgen und für immer".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2023

Einzigartig und berührend

0

Kajan lebt in einem kleinen Dorf in Albanien, der Krieg ist weit weg, die Deutschen sowieso. Dann kommt eines Tages der Deserteur Cornelius, der des Krieges müde ist, ins Dorf. Cornelius gibt ...

Kajan lebt in einem kleinen Dorf in Albanien, der Krieg ist weit weg, die Deutschen sowieso. Dann kommt eines Tages der Deserteur Cornelius, der des Krieges müde ist, ins Dorf. Cornelius gibt Kijan Klavierunterricht und Kijan ist sehr begabt und entwickelt sich zu einem erfolgreichen Pianisten.
Er hat einen abenteuerlichen Weg vor sich.

Ein besonderer Schreibstil, der sehr schön zu lesen ist, und dann noch die bewegende und berührende Geschichte von Kajan. Mich hat die Story von Beginn an gepackt. Es war spannend zu lesen, was er alles erlebte, es war auch abenteuerlich und vor allem sehr unterhaltsam. Wieder ein Stück Zeitgeschichte was mich sehr faszinieren konnte. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben, man könnte meinen man kennt sie. Was Kajan in seinem Leben alles erlebte reicht für mindestens zwei Leben aus und wurde sehr berührend und sehr unterhaltsam erzählt. Einfach einzigartig und berührend.

Veröffentlicht am 30.04.2023

Einmal bis hinter den Mond und wieder zurück

0

Das Leben von Kajan Derwishi gleicht einer Odyssee. Als Junge lebt er mit seinem Onkel in den Bergen Albaniens, seine Eltern kämpfen als Partisanen gegen die deutschen Besatzer, als ein deutscher Wehrmachtssoldat ...

Das Leben von Kajan Derwishi gleicht einer Odyssee. Als Junge lebt er mit seinem Onkel in den Bergen Albaniens, seine Eltern kämpfen als Partisanen gegen die deutschen Besatzer, als ein deutscher Wehrmachtssoldat auf dem kleinen Hof erscheint. Er ist des Kämpfens müde und versteckt sich dort. Von ihm lernt Kajan das Klavierspielen. Nach Ende des Krieges, seine Mutter ist von der Anführerin einer Partisanengruppe zu einer wichtigen Figur in der kommunistischen Regierungspartei geworden, macht Kajan Karriere als Musiker. Seine große Liebe verschwindet, seine Neffen werden als Regimegegner verfolgt und getötet. In dem Glauben müssen ihre Eltern in ein Umerziehungslager, wo sie Zwangsarbeit verrichten müssen.
Kajan aber reist als Nachwuchstalent und offizieller Vertreter in die DDR, um dort an einem Konzert der besten Musiker kommunistischer Länder teilzunehmen. Durch Zufall gerät er in eine Gruppe, die die DDR durch einen Tunnel verlassen wollen. Von dort treibt das Schicksal ihn nach Amerika. Doch damit sind die Schicksalsschläge noch lange nicht zu Ende. Zudem treibt ihn die stete Frage um, wie es seiner Mutter ergangen ist, als klar war, dass Kajan nicht nach Albanien zurückkehren würde. Schlussendlich macht er sich erneut auf, eine Antwort auf diese Frage zu erhalten.
Kajan selber sagt, dass für jeden Schicksalsschlag das Schicksal auch immer eine Liebkosung für ihn bereit gehalten habe. Immer wieder macht er schicksalhafte Begegnungen, die sein Leben in die ein oder andere Richtung beeinflussen. Ein Getriebener zwischen Glück und Unglück, zwischen Liebe und menschenverachtendem Hass, zwischen himmlischer Musik und roher Gewalt, zwischen Loyalität und Verrat, zwischen Freund und Feind.
In diesem dramatischen und spannend erzählten Roman, der bisweilen wie ein Agententhriller anmutet oder wie ein Abenteuerroman, knüpfen die Fäden immer wieder aneinander an. Für Kajans Leben gilt auf jeden Fall der Spruch: „Man sieht sich im Leben immer zweimal.“ Fast schon märchenhaft mutet es an, wenn Kajan selbst im fernen Amerika Menschen wiederbegegnet, die einst wichtiger Bestandteil seines Lebens waren. Und ganz zum Schluss, nachdem sich die schreckliche Wahrheit enthüllt, wer eigentlich Kajans Leben diese Wendung gegeben hat, versöhnt uns das Schicksal auch wieder. Dieser Roman um den Schrecken und das Grauen der kommunistischen Diktatur in Albanien endet mit einem Hoffnungsschimmer, nicht nur im politischen Sinne, sondern auch im Sinne einer ausgleichenden Gerechtigkeit für all die Qualen und Schmerzen physischer und psychischer Natur, die unser Held Kajan Derwishi zu erdulden hatte.
In wunderbaren Bildern, die die Übersetzung sehr gelungen wiedegibt, beschreibt der Autor ein Stück wenig bekannter Geschichte eines Landes, das jeden, der nur in den Verdacht geriet, das Regime zu kritisieren oder gar verlassen zu wollen, in schreckliche Umerziehungslager steckte oder gleich in den Gefängnissen und Bergwerken verschwinden ließ. Wie ein Mensch, dem immer wieder alles genommen wird, sein altes Leben, seine Liebe, seine Freiheit, trotz allem nicht den Mut verliert, weil ihm der Trost der Musik bleibt, die, auch wenn er sie nicht spielen kann, doch immer in seinem Kopf sein wird, zeigt dieses Buch auf mitreißende und berührende Art und Weise, die den Leser in seinen Bann zieht, der das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2023

Herzergreifend

0

Mit leisen Tönen beginnt "Morgen und für immer", der Debütroman von Ermal Meta (aus dem Italienischen von Peter Klöss), zärtliche Durtöne plätschern vom Fluss nahe des kleinen Bauernhauses her, ab und ...

Mit leisen Tönen beginnt "Morgen und für immer", der Debütroman von Ermal Meta (aus dem Italienischen von Peter Klöss), zärtliche Durtöne plätschern vom Fluss nahe des kleinen Bauernhauses her, ab und an durchdrungen vom kläglichen Versuch des kleinen Kajan, dem Klavier Töne zu entlocken. Schon früh sah sein Großvater etwas in ihm, sah, dass er mit der Musik einmal etwas Großes erschaffen würde. Und er sollte recht behalten.
.
Ungemein empathisch und lebendig, zuweilen brutal und schmerzhaft beschreibt Ermal Meta den Weg, den Kajan geht, das Verhältnis zu seinem unerschütterlichen Großvater, der mir sehr ans Herz gewachsen ist, seine Verbindung zu Cornelius, der ihm den Schlüssel in die Hand legen sollte, den Weg zu finden, der für ihn bestimmt scheint - und den er selbst nicht gehen konnte. Die Musik. Sie ist allgegenwärtig, das verbindende Element zwischen Menschen und Zeiten, in Krieg und Frieden; eine Sprache, die keine Worte bedarf. Die Grenzen übertritt und Wege öffnet in eine neue Zukunft. Es ist die Musik, die Kajan den Händen seiner Mutter entriss, einer landesweit bekannten Politikerin, die ihn seiner Freiheit, seiner Liebe entriss, ihn wegschickte, um ihr Ansehen zu wahren. Das Schicksal nimmt seinen Lauf. Kajan wird zum Spielball der Regime, nirgends scheint er sich. Er flüchtet: aus Albanien nach Ostberlin, über die Mauer - und landet schließlich in den USA. Ein Neustart, niemand kennt ihn, niemand weiß um sein Talent. Hier kann er, muss er jemand anders sein, neuer Pass, neues Leben. Doch immer ist es die Musik, die ihn am Leben hält, ihm Hoffnung gibt.
.
Mitreißend und gefühlvoll flicht Ermal Meta unterschiedliche Perspektiven um die Coming-of-Age-Geschichte Kajans herum, erzählt vom Schicksal seiner Eltern an der Kriegsfront, seiner Familie, von seinem Großvater; sie sind die Instrumente, die die zarten, immer kräftiger, raumfüllender werdenden Klänge seines Klavier untermalen, ihn an Strahlkraft dazugewinnen lassen - und die Sinfonie abrunden. Dynamisch wechselt das Erzähltempo zwischen lauten und leisen Tönen, folgt jedoch immer der Grundmelodie, chronologisch vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart. Von Beginn an war ich ungemein gefesselt von der liebevollen, gewitzen Sprache, den Ungewissheiten, die die Zeiten des Kriegs für Kajan und seine Familie bereithalten könnten, von Kajans Reise oder vielmehr Flucht, doch gegen Ende hin zogen sich manche Passagen in die Länge, die Musiker müde ob der Länge des Konzerts - und dennoch hörte ich ihnen noch so gerne zu, auch wenn die Achtel- zu halben Tönen wurden, die Luft allmählich weg war. Ein paar Seiten weniger, ja, das wäre meiner Meinung nach nicht verkehrt gewesen, hier und da ein wenig gekürzt, aber die Geschichte hat auch so keinesfalls an Kraft und Gefühl eingebüßt.
.
"Morgen und für immer" ist nicht nur eine Liebeserklärung an die Musik, es ist eine wunderbare Geschichte über einen Jungen, der für seinen Traum kämpft, so hart das Schicksal ihm auch zuzusetzen meint, eine Geschichte über Liebe und Freundschaft. Ein ganz besonderes Buch, das ich nicht vergessen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2023

Nie wieder Diktatur!

0

Ein beeindruckendes Buch. Ein wenig Menschlichkeit im gnadenlosen Krieg: Ein alter Mann und sein Enkel nehmen einen deutschen Deserteur bei sich auf, helfen sich gegenseitig. Der deutsche Soldat hilft ...

Ein beeindruckendes Buch. Ein wenig Menschlichkeit im gnadenlosen Krieg: Ein alter Mann und sein Enkel nehmen einen deutschen Deserteur bei sich auf, helfen sich gegenseitig. Der deutsche Soldat hilft im Haus und Hof mit, bringt dem jungen Kajan Klavierspielen bei und die deutsche Sprache. Kajan seinerseits lehrt Cornelius das Albanische. Und dann kommt das Kriegsende. Cornelius wird von albanischen Partisanen abgeführt, er soll heim nach Dresden. Kajans Eltern kehren zurück aus dem Krieg, Selie, seine Mutter besteigt einen bedeutungsvollen Posten in Tirana, Kajan wird ein berühmter Klavierspieler in Albanien.
Inzwischen hat die Diktatur der albanischen kommunistischen Partei alles im festen und tödlichen Würgegriff. Wer nur ansatzweise anders denkt, wird sofort verhaftet, Alles wird sofort politisch gedeutet. Wenn man sich harmlos mit Freunden trifft, ist das eine “illegale Gründung reaktionärer Zellen” und “Verbreitung von gefährlichem Propagandamaterial”(S. 109). Der Terror geht noch weiter. Angehörige von “Landesverrätern”, Flüchtlingen, auch von missglückten Fluchtversuchen müssen ins Straflager oder ins Gefängnis. Das albanische Regime steht dem Nordkoreanischen in nichts nach. Um die Linientreue zu beweisen, werden Menschen zu Verrätern am eigenen Fleisch und Blut, opfern sie und denunzieren sie der Polizei, ohne sie anzuhören, ohne ihnen die geringste Chance einer Erklärung zu bieten.
Das Leben in Tirana und in Ost-Berlin verlaufen auf fast identischen Schienen. Alles erscheint grau, unfreundlich, gefährlich. Die Menschen blicken immer nur zu Boden, gehen mit gebeugten Schultern und gesenkten Köpfen. Angst ist allgegenwärtig, die Stasi ist in Ostberlin genauso effizient wie der Inlandsgeheimdienst in Tirana.
Der schlichte geradlinige Stil, die klaren Bilder, die vom schweren und einfachen Leben in den albanischen Bergen bezeugen, die Szenen in Ostberlin, in Westberlin und in den Vereinigten Staaten, alles ist Teil dieses beeindruckenden Buches. Unerwartete Wiedersehen, totgeglaubte Menschen, das Wiederfinden der großen Liebe, zuerst in den USA, dann in Albanien, alles fügt sich harmonisch wie in einem wunderbaren Klavierkonzert zusammen. Der Epilog ist der Schlussakkord, der die letzten Fäden die noch offen geblieben waren, verbindet, das Schicksal der Haupt- und Nebengestalten des Buches klärt und uns aufatmen lässt. Die stille Hoffnung keimt auf, mögen die heute noch bestehenden Diktaturen in Europa und in der Welt auch zu Ende gehen, ob friedlich, wie in der ehemaligen Tschechoslowakei, Ungarn oder der DDR, oder blutig, wie in Rumänien, Hauptsache sie gehen zu Ende und kehren nie, nie wieder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere