Cover-Bild Durch die Nacht und alle Zeiten
(53)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Baumhaus
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 26.02.2021
  • ISBN: 9783414825957
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Eva Völler

Durch die Nacht und alle Zeiten

Die 16-jährige Lori verkleidet sich für ein historisches Festival wie ein Mädchen aus der Zeit von Napoleon. Während eines Gewitters verliert sie die Besinnung. Als sie wieder zu sich kommt, begegnet sie dem jungen Engländer Thomas, der ebenfalls historisch kostümiert ist. Wegen seiner altmodischen Ausdruckweise hält Lori ihn für ziemlich verwirrt. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass Thomas wirklich aus dem Jahr 1813 stammt. Lori will ihm bei der Rückkehr in seine Zeit helfen, aber dann ist da auf einmal dieses Knistern zwischen ihnen beiden ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2021

Sonderbare Blüchertage in Kaub

5

Das Buch : Durch die Nacht und alle Zeiten von Eva Völler beschreibt eine Zeitreise der besonderen Art.

Während eines Festes, anläßlich der 200 Jahre Rheinüberquerung durch Blücher in der Silvesternacht ...

Das Buch : Durch die Nacht und alle Zeiten von Eva Völler beschreibt eine Zeitreise der besonderen Art.

Während eines Festes, anläßlich der 200 Jahre Rheinüberquerung durch Blücher in der Silvesternacht 1813/14, gerät Lori in ein sonderbares Gewitter und macht danach die Bekanntschaft von Thomas Wakefield, einem englischen Earl aus dem 19. Jahrhundert. Nachdem sie begriffen hat das sich hier ein Zeitfenster geöffnet hatte, versucht sie ,trotz der Schmetterlinge in ihrem Bauch, Thomas bei der Rückkehr in seine Zeit zu helfen. Ob ihr das wohl gelingen wird ?

Mir hat das Cover auf Anhieb gefallen.Die Farbgebung war wunderschön und durch das Paar das unter dem Titel als Silhouette zu sehen ist, konnte man schon erahnen das Zeitphasen des Buches sicherlich in einer früheren Zeit spielen werden.

Nach der Leseprobe war klar das ich dieses Buch lesen muss, denn es spielte hier ganz in meiner Nähe und die Gegebenheiten sind mir sehr vertraut. Auch das Fest, das Lori mit ihren Eltern besuchte kannte ich, da ich selbst vor Jahren dort war.
Das machte mir die Geschichte gleich noch interessanter.

Lori ist eine pubertäre 16 jährige und langweilt sich sehr auf dem Historienspektakel.
Als nach einem sonderbaren Gewitter plötzlich ein Mann mit komisch altmodischen Manieren vor ihr steht, denkt sie zunächst das da einer ganz in seiner Rolle aufgeht, doch nach kurzer Zeit wird ihr bewusst, dass sie da in was Größeres unfassbar erscheinendes hineingeschlittert ist.

Thomas kommt mit dem Sprung durch die Zeit gut zurecht. Hier wirkte es auf mich in manchen Szenen zu leicht, wie er die Jahrzehnte ,die er übersprungen hatte, hinter sich lassen konnte und mit den Errungenschaften der Neuzeit klar kam. Das werden aber die jungen Leser, für die das Buch in erster Linie gedacht ist, vielleicht nicht so bemerken.

Die Szenerie fand ich sehr gut gewählt und auch das Geschichtliche kommt bei dieser Zeitreise nicht zu kurz. So bekommen die Leser neben einem unterhaltsamen Roman auch noch Hintergrundinfos über das französich besetzte Rheinland und die Zusammenhänge zwischen der Überquerung des Rheins durch Blücher und Napoleons Waterloo.

Auf jeden Fall lesenswert.

Mich hat das Buch gut unterhalten, auch wenn ich mir gewünscht hätte das die Blüchertage auch als solche genannt wären, oder verschiedene andere Namen dafür gefunden worden wären, denn das Wort Reenactment, das ich selbst vorher noch nie gehört hatte, wurde mir hier zu oft genutzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 10.11.2021

Liebe hinweg über Jahrhunderte

0

Inhalt: Lori ist mit ihren Eltern und ihrer kleinen Schwester auf den historischen Festspielen. Alle sind verkleidet und laufen mit den typischen Kleidern aus der Zeit herum. Lori hatte in der Nacht einen ...

Inhalt: Lori ist mit ihren Eltern und ihrer kleinen Schwester auf den historischen Festspielen. Alle sind verkleidet und laufen mit den typischen Kleidern aus der Zeit herum. Lori hatte in der Nacht einen schlimmen Traum und als sie während den Festspielen plötzlich das dringende Bedürfnis hat in den Wald zu gehen, passiert das gleiche wie im Traum wieder dieses mal jedoch in der Realität. Als sie nach diesem Ereignis wieder aufwacht ist es dunkel und neben ihr steht auf einmal ein junger Engländer, besser gesagt Lieutant Thomas Wakefield aus dem 19 Jahrhundert. Wie konnte das nur passieren? Seit gespannt auf eine Geschichte über verschiedene Zeiten.

Meinung:
Das Cover des Buches ist richtig süß gestaltet und ich mag die Farben sehr.
Ich mag Zeitreisegeschichten ja sehr gerne und war dementsprechend sehr gehypt auf diese Geschichte. Ich fand das Buch nicht schlecht, aber für ein Jahreshighlight hat es leider nicht gereicht. Zu erst einmal was mir gut gefallen hat und zwar finde ich den Aspekt der Zeitreise sehr spannend, denn ich finde es immer sehr interessant, etwas über die Vergangenheit zu erfahren. Außerdem mochte ich Lori, die Hauptperson dieser Geschichte gerne. Ein weiterer Punkt, der mir gefallen hat, war die Szene als sich Lori und Thomas kennengelernt haben. Denn die zwei haben zu diesem Zeitpunkt von dem jeweilig anderen nicht geahnt, dass er/sie aus einem anderen Jahrhundert stammt. Somit war dann auch das Gespräch sehr lustig für mich als Leser. Für Lori und Thomas wahrscheinlich eher nicht. Etwas ganz Schlechtes gibt es eigentlich nicht, ich bin aber mit dem Ende der Geschichte nicht zufrieden, denn ich finde es sehr unrealistisch, obwohl das mit den Zeitreisen ja eh alles fiktiv ist, aber schlussendlich war mir das dann zu viel.

Fazit: Ich habe das Buch echt sehr gerne gelesen. Nur das Ende hat mir nicht so zugesagt, sodass ich mich entschlossen habe, dem Buch 4 von 5 Sternen zu geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2021

0

"Was ist? Willst du mich jetzt auf einen Scheiterhaufen schmeißen oder was?"
~Lori, S.30

Inahlt:
Lori verkleidet sich für ein historisches Festival wie ein Mädchen aus der Zeit von Napoleon. Nachdem ...

"Was ist? Willst du mich jetzt auf einen Scheiterhaufen schmeißen oder was?"
~Lori, S.30

Inahlt:
Lori verkleidet sich für ein historisches Festival wie ein Mädchen aus der Zeit von Napoleon. Nachdem sie während eines Gewitters die Besinnung verliert, begegnet sie dem jungen Engländer Thomas, der ebenfalls historisch kostümiert ist. Doch seine altmodischen Ausdruckweise irritiert Lori.
Es stellt sich schnell heraus, dass Thomas aus dem Jahr 1813 stammt. Und Lori will ihm bei der Rückkehr in seine Zeit helfen, aber dann ist da auf einmal dieses Knistern zwischen ihnen beiden.

Meinung:
Ich mochte ja bereits die Zeitenzauber Reihe der Autorin. Sie sind süß und humorvoll.
Auch dieser neue Einzelband finde ich wieder erfrischend. Zudem ist der Schreibstil recht locker und angenehm.

Ich finde Zeitreise Geschichte immer wieder schön und spannend. Das Zeitreise Thema bietet einige  Möglichkeiten.

Ich fand auch hier Lori und Thomas als Protagonisten sehr unterhaltsam. Durch den Fakt das sie aus unterschiedlichen Zeiten stammen ergibt sich die ein oder andere lustige Situation.


4 von 5 Sternen ⭐


"Warum hast du das getan, Lori?"
"Was denn?"
"Wieso bist du in meine Zeit gekommen?"
~ Thomas und Lori, S.225

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2021

Schöne Geschichte für zwischendurch

0

Meinung
Mit der ersten Seite wird man als Leser inmitten in die Geschichte von Lori geworfen. Hintergründe sind zunächst unklar, aber die Autorin baut nach und nach ihre Einspielungen ein, sodass immer ...

Meinung
Mit der ersten Seite wird man als Leser inmitten in die Geschichte von Lori geworfen. Hintergründe sind zunächst unklar, aber die Autorin baut nach und nach ihre Einspielungen ein, sodass immer mehr und mehr Fragen verworfen werden.

Als sich Lori und Thomas im Verlauf das erste Mal begegnen ist besonders der Humor im Vordergrund. Ab und an zierte ein Schmunzeln meine Lippen und ich glitt mit einem Lächeln durch die einzelnen Sätze. Mit den Charakteren hat sich die Autorin direkt in mein Herz geschrieben - ich konnte einfach nicht anders, als diese zu lieben.

Der Stil der Autorin kann mit Kreativität und Wordbuiling punkten, ebenso verging Kapitel um Kapitel wie im Flug. Die Handlung war jetzt nicht unbedingt geprägt von einer großen Spur an Adrenalin, aber dennoch bangte und fiebert man mit den Protagonisten mit.

Nun zur kleinen Kritik. Die ein oder andere Passage wirkte auf mich langatmig, während andere nur oberflächlich beschrieben wurden. Das ist sicher Geschmackssache, aber hier fehlte mir ein wenig die Balance.

Fazit
Durch die Nacht und alle Zeiten ist eine schöne Geschichte für zwischendurch. Mit Romantik und einer Portion an Humor nimmt uns die Autorin mit in eine Reise voller Faszination und Gefühl. Aus diesem Grund 4 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2021

Durch die Nacht und alle Zeiten - Eva Völler

0

Die 16-jährige Lori verkleidet sich für ein historisches Festival wie ein Mädchen aus der Zeit von Napoleon. Während eines Gewitters verliert sie die Besinnung. Als sie wieder zu sich kommt, begegnet sie ...

Die 16-jährige Lori verkleidet sich für ein historisches Festival wie ein Mädchen aus der Zeit von Napoleon. Während eines Gewitters verliert sie die Besinnung. Als sie wieder zu sich kommt, begegnet sie dem jungen Engländer Thomas, der ebenfalls historisch kostümiert ist. Wegen seiner altmodischen Ausdruckweise hält Lori ihn für ziemlich verwirrt. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass Thomas wirklich aus dem Jahr 1813 stammt. Lori will ihm bei der Rückkehr in seine Zeit helfen, aber dann ist da auf einmal dieses Knistern zwischen ihnen beiden ...
(Klappentext)


Lori hat eigentlich gar keine Lust darauf das Wochenende mit ihrer Familie bei den Historienspielen zu verbringen. Direkt nach der Ankunft macht sie alleine einen Spaziergang in Weinberge, die nahe dem Veranstaltungsort gelegen sind, und sucht sich einen Felsen zum Entspannen. Nach einem Gewitter steht plötzlich Thomas vor ihr. Ihre erste Begegnung verläuft nicht unbedingt super, aber bald stellt sich heraus, dass er irgendwie aus dem Jahr 1813 unbeabsichtigt in ihre Zeit gereist ist.
Zitat : "Dennoch schlich sich unvermutet dieselbe Was-wäre-wenn-Frage in meine Gedanken ein, die ich mir schon einmal gestellt hatte. Was wäre, wenn es stimmte ? Wenn nichts davon eingebildet war, sondern alles wahr ?"
Ich mochte diesen Moment richtig gerne, es war amüsant, wie Lori Thomas anfangs nicht ernst nimmt und ihn nur für einen verkleideten Teilnehmer des Festivals hält - einen Historienfreak, total in seiner Rolle ist. Thomas hingegen sieht in Lori eher eine Gefahr und deswegen verstehen die beiden sich zunächst nicht wirklich gut. Aber Lori merkt, dass Thomas tatsächlich die Wahrheit sagt und will ihm helfen zurückzureisen.
Von seiner Rückkehr hängt auch ein wichtiges Ereignis in der Vergangenheit ab, wo durch eine Handlung von Thomas Geschichte geschrieben wurde, auch wenn er selbst keine Berühmtheit erlangt hat. Es wird aber auch gefährlich, denn nicht nur er ist in der Gegenwart gelandet, sondern auch vier Franzosen, die alles andere als harmlos sind und sie verfolgen. Aus einem für Lori als eher langweilig erwartetes Wochenende, wird auf einmal ein Abenteuer durch die Zeit, was ihr Welt auf den Kopf stellt.
Zitat : "Dass er mir begegnet war, dass wir hier zusammen Zeit verbrachten - das würde sich immer echt anfühlen. [...] Erneut musste ich dieses seltsame wehe Gefühl verdrängen, das sich jedes Mal einstellte, wenn er von seiner Rückkehr sprach."
Ich fand es ziemlich süß, wie es sich zwischen Lori und Thomas langsam entwickelt hat. Sie merken, dass sie den anderen gern haben, aber gleichzeitig wissen sie, dass sie keine gemeinsame Zukunft haben müssen und Thomas zurück in seine Zeit gehen muss. Beide Protagonisten waren mir auf Anhieb sympathisch und es hat mir gut gefallen aus der Sicht von Lori das Geschehen mitzuerleben. Für mich war es nachvollziehbar, dass Lori zu Beginn nicht glauben kann, Thomas könne aus dem Jahr 1813 stammen.
Obwohl ich mich sonst kaum für Geschichte und Historisches begeistern kann, fand ich es doch interessant, dass ein geschichtlich reales Ereignis mit in das Buch eingebaut wurde und vor allem, wie klar die Bedeutung von diesem thematisiert wurde. Insgesamt gab es auch neben dem Zeitreisen ein magisches beziehungsweise fantastisches Element und ich weiß nicht so ganz, was ich davon halten soll. Es hat zu der Handlung gepasst, aber gleichzeitig war es für mich doch etwas zu fantastisch im Gesamtpaket.
Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und ich hatte viel Spaß beim Lesen. Die Seiten flogen nur so dahin mit dem total flüssigen Schreibstil der Autorin. Ein gelungener Einzelband und ein Ausflug in die Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts.

Fazit :
Ein richtig gutes Zeitreise-Buch, überzeugend mit Liebe und Spannung und es ließ sich super schnell lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere