Cover-Bild Durch die Nacht und alle Zeiten
(53)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Baumhaus
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 26.02.2021
  • ISBN: 9783414825957
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Eva Völler

Durch die Nacht und alle Zeiten

Die 16-jährige Lori verkleidet sich für ein historisches Festival wie ein Mädchen aus der Zeit von Napoleon. Während eines Gewitters verliert sie die Besinnung. Als sie wieder zu sich kommt, begegnet sie dem jungen Engländer Thomas, der ebenfalls historisch kostümiert ist. Wegen seiner altmodischen Ausdruckweise hält Lori ihn für ziemlich verwirrt. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass Thomas wirklich aus dem Jahr 1813 stammt. Lori will ihm bei der Rückkehr in seine Zeit helfen, aber dann ist da auf einmal dieses Knistern zwischen ihnen beiden ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2021

Ein zuckersüßes Zeitreise-Buch für zwischendurch!

2

An einem historischen Abend wird für die 16-jährige Lori ganz anders als erwartet. Als sie auf einen Spaziergang plötzlich Thomas trifft, der sich komisch verhält und behauptet aus dem 19. Jahrhundert ...

An einem historischen Abend wird für die 16-jährige Lori ganz anders als erwartet. Als sie auf einen Spaziergang plötzlich Thomas trifft, der sich komisch verhält und behauptet aus dem 19. Jahrhundert zu sein, steht für Lori die Welt Kopf. Gemeinsam mit Thomas muss sie gegen die Gefahren der Neuzeit aber auch der der Vergangenheit ankämpfen. Doch merkt sie, wie es anfängt zwischen ihr und Thomas zu funken.

Cover:
Das Cover ist einfach ein Märchentraum! Mit den vielen Details, rosaroten Farben und dem Glitzer ist es einfach nur ein Eyecatcher. Obwohl ich die Farbe rosa gar nicht so sehr mag. Ich freue mich schon, wenn das Buch bald in meinem Regal stehen wird!

Schreibstil:
Besonders an dem Buch gefallen, hat mir der leichte, flüssige, aber dennoch humorvolle Schreibstil von Eva Völler gefallen. Ich hatte beim Lesen keine Schwierigkeiten, mich zurecht zu finden und hatte immer einen roten Faden.

Charaktere:
Lori ist ein tapferes und starkes Mädchen, gerade für ihr Alter. Obwohl sie manchmal in der Vergangenheit zu eher unüberlegten Handlungen tendiert, ist es bewundernswert wie sie dennoch durchdacht an die Schwierigkeiten herangeht. Thomas konnte mich von der ersten Seite an um den Finger wickeln. Er ist einfach ein wahrer «Gentleman», wie man ihn sich so vorstellt. Mir hat das sehr gut gefallen und durch seine liebliche und herzige Art hat er mir oft ein Schmunzeln geschenkt. Auch die kleine Schwester von Lori konnte mich mehrmals durch ihre freche Art zum Schmunzeln bringen. Sie war, wie man sich kleine Schwestern einfach vorstellt. Allgemein haben alle Nebencharaktere die Geschichte gut in Fahrt gebracht. Es waren nicht zu viele sodass man den Überblick hätte verlieren können, aber auch nicht zu wenige, dass die Geschichte sich nicht hätte entwickeln können.

Handlungen:
Durch den Klappentext war ich sofort angefixt an dieses Buch. Zeitreisen ist ein Thema, welches mich in Büchern oder auch in Filmen beeindrucken kann. Doch kann es dabei schnell sehr verwirrend werden mit Raumzeitkontinuum etc. Hier in dem Buch hatte ich keine großen Schwierigkeiten. Es wurde einfach erklärt und es gab kein großes «Was-wäre-wenn». Was ich bei «Durch die Nacht und alle Zeiten» besonders toll fand war, dass beide Zeiten des Zeitreisens geschildert wurden. Thomas in die Zeit von Lori und danach Lori in die Zeit von Thomas. So etwas in der Art habe ich noch nie zuvor gelesen und ich fand diese neue Perspektive sehr erfrischend. Insgesamt hatte das Buch einen Spannungsbogen, der mich zwar nicht besonders einnehmen konnte, aber dennoch unterhalten konnte. Auf seiner kitschigen, aber dennoch spannenden Art konnte das Buch mich toll unterhalten und schöne Lesestunden bescheren.

Fazit:
Ein zuckersüßes Zeitreisen-Buch für zwischendurch mit starken und liebevollen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 18.03.2021

Romantische Zeitreisegeschichte

1

Meine Meinung

Das Cover ist ein Traum in rosa, mir persönlich vielleicht zu kitschig, aber für die Zielgruppe sicherlich schon ansprechend.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und sehr gut ...

Meine Meinung

Das Cover ist ein Traum in rosa, mir persönlich vielleicht zu kitschig, aber für die Zielgruppe sicherlich schon ansprechend.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und sehr gut verständlich, sodass man leicht in die Geschichte eintauchen kann. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Lori erzählt.

Lori ist 16 Jahre alt und begleitet ihre Eltern auf ein großes historisches Festival, eigentlich hat sie damit nicht viel am Hut, aber ihren Eltern zuliebe ist sie mitgefahren. Als plötzlich seltsame Träume auftreten, Blitze aus ihren Fingern kommen und ein Junge aus einer anderen Zeit auftaucht, stellt sich ihr ganzes Leben auf den Kopf. Ich mochte sie und Thomas sehr gerne, denn die Charaktere sind angenehm und auch authentisch dargestellt.

Eigentlich richtet sich das Buch an eine jüngere Zielgruppe als ich, aber da ich Zeitreisebücher liebe und schon wirklich lange keins mehr gelesen habe, habe ich mich wirklich riesig auf das neue Buch von Eva Völler gefreut. Und auch wenn das Buch mehr in der heutigen Zeit spielt, bekommt doch auch hier einen schönen Einblick in die Vergangenheit. Mir hat es wirklich Spaß gemacht mal wieder in ein Zeitreisebuch einzutauchen und die ganze Atmosphäre aufzunehmen. Auch die Handlung ist durchaus spannend, auch wenn es doch eher einfacher gehalten ist für die jüngeren Leser. So löst sich für mich die ein oder andere Sache zu einfach, aber das ist auch mehr das persönliche Empfinden.

Mein Fazit

Durch die Nacht und alle Zeiten ist ein Zeitreiseroman mit Spannung, Atmosphäre und einer schönen Liebesgeschichte. Anhand des Covers kann man schon erkennen, dass es mehr für jüngere Leser gedacht ist und sich somit auch etwas man an die Leser richtet, jedoch hatte ich trotzdem riesig viel Spaß mit der Geschichte und sie konnte mich wunderbar unterhalten. Ich habe mich einfach riesig über eine neue Zeitreisegeschichte gefreut und Lori und Thomas sind sehr angenehme Charaktere.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2021

Durch die Nacht und alle Zeiten

0

Klappentext (laut Verlag):

Die 16-jährige Lori verkleidet sich für ein historisches Festival wie ein Mädchen aus der Zeit von Napoleon. Während eines Gewitters verliert sie die Besinnung. Als sie wieder ...

Klappentext (laut Verlag):

Die 16-jährige Lori verkleidet sich für ein historisches Festival wie ein Mädchen aus der Zeit von Napoleon. Während eines Gewitters verliert sie die Besinnung. Als sie wieder zu sich kommt, begegnet sie dem jungen Engländer Thomas, der ebenfalls historisch kostümiert ist. Wegen seiner altmodischen Ausdruckweise hält Lori ihn für ziemlich verwirrt. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass Thomas wirklich aus dem Jahr 1813 stammt. Lori will ihm bei der Rückkehr in seine Zeit helfen, aber dann ist da auf einmal dieses Knistern zwischen ihnen beiden ...

Meine Meinung:

An sich fand ich diese Idee wirklich sehr gut, der Klappentext und das Cover haben mir wirklich angesprochen und etwas an die Edelsteintrilogie von Kerstin Gier erinnert, wodurch für mich recht schnell klar wurde, dass dieses Buch bei mir einziehen darf.
Schnell wurde klar, dass das Cover nicht zu 100% zum Buch passt, da hier eine reine Liebesgeschichte suggeriert wird, es im Buch aber nicht nur darum geht, sondern sogar relativ viel Action darin verpackt wurde.

Der Einstieg war wirklich leicht und es ging schnell mit der Geschichte los. Teilweise ist es mir sogar zu schnell gegangen, da auf recht wenig Seiten recht viel passiert und man gar nicht mehr mitbekommt, was genau jetzt passiert ist, da sofort das Nächste geschieht.
Alles in allem finde ich den Schreibstil aber sehr gelungen, weil die Autorin es geschafft hat, meine Konzentration zu halten und ich das Buch nicht so schnell weglegen wollte, eben weil so viel passiert.

Ich muss leider sagen, dass ich zu Lori und Thomas nicht wirklich eine Meinung habe, da man, meiner Meinung nach, leider sehr wenig nur über beide erfährt. Ja klar, Lori ist mit ihrer Familie bei einem Reenactment und Thomas kommt aus der Vergangenheit. Aber was sich sonst so in ihrem Leben abspielt, darüber lernen wir leider nichts.

Fazit:

Das Buch war nicht schlecht, aber leider lernt man sehr wenig über die Charaktere außerhalb von diesen paar Tagen, an denen sich die Geschichte abspielt. Viel Spannung und Action auf wenig Seiten verpackt, meiner Meinung nach, auf zu wenigen Seiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2021

Kurzweiliger und spannender Zeitreiseroman

0

Durch die Nacht und alle Zeiten ist ein kurzweiliger und unterhaltsamer Zeitreiseroman der sich grob um das Geschehen von Napoleons Schlacht um Waterloo dreht.
Diesmal wurde der Geschichte aber ein interessanter ...

Durch die Nacht und alle Zeiten ist ein kurzweiliger und unterhaltsamer Zeitreiseroman der sich grob um das Geschehen von Napoleons Schlacht um Waterloo dreht.
Diesmal wurde der Geschichte aber ein interessanter Twist gegeben, denn Vergangenheit und Gegenwart spielen hier beide eine große Rolle🤩 Die Geschichte war sehr leicht zu lesen und hat mich immer wieder überrascht.
Dabei hätten die Charaktere etwas mehr Tiefe und Entwicklung vertragen können und auch die Handlung wurde durch Shoppingtrips und Restaurantbesuche unnötig in die Länge gezogen. Außerdem wies sie einige Logiklücken auf und ließ viele Fragen offen.
Für jüngere Leser*innen ist das aber trotzdem ein empfehlenswerter, leichter Abenteuerroman für zwischendurch. Gerade wenn man nach Spannung, Aufregung und Liebesgeschichten sucht 😄

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2021

Nette Geschichte

0

Lori ist ein 16-jähriges Mädchen, die mit ihrer, jedes Jahr an einem historischen Festival an dem Rhein teilnimmt. Als sie im Wald auf den jungen Engländer Thomas und später auf drei Franzosen in historischer ...

Lori ist ein 16-jähriges Mädchen, die mit ihrer, jedes Jahr an einem historischen Festival an dem Rhein teilnimmt. Als sie im Wald auf den jungen Engländer Thomas und später auf drei Franzosen in historischer Kleidung trifft, hielt sie zuerst für Teilnehmer der Festspiele, die ihre Rollen etwas zu ernst nehmen. Doch irgendwann wird ihr klar, dass sie tatsächlich aus der Vergangenheit stammen. Da Thomas eine bedeutende Aufgabe in dem Napoleon Krieg hatte, hat sein Verschwinden Auswirkungen auf die Zukunft. Nach dem Lori plötzlich Blitze mit ihren Händen erzeugen kann, wir ihr bewusst, dass sie in der vergangenen Nacht doch keinen Alptraum hatte, sondern sie und ihre bisher unbekannte Kräfte, den Grund für das Auftauchen der Männer sind. Thomas muss zurück in die Vergangenheit, um die Zukunft wieder in Ordnung zu bringen. Es lief nicht alles nach Plan, und landet Lori, Thomas und die feindlichen Franzosen zusammen in 1813.

Von Cover muss ich euch glaube nicht erzählen:9 Coveropfer, here I am!

Ich hatte keinerlei Probleme, um in die Geschichte reinzukommen und war eigentlich sofort voll im Geschehen. An manchen Stellen ging etwas zu schnell. Die Grundidee der Geschichte fand ich echt toll. Sowie die Entwicklung von Hugo, des bösen Franzosen zu einem loyalen Freund.

Was mich etwas störte, dass die Personen aus der Vergangenheit zuerst sehr vornehm bzw. zeitgemäß sprachen, dann auf einmal ganz normal, und sie hatten keine Probleme die Jugendsprache von Heute zu verstehen. Anderseits reden wir, da über ein Jugendbuch, nicht über einen historischen Roman, also lasse ich die schnelle Sprachentwicklung gelten. Was mich mehr gestört hat, dass Thomas (zwar mit Loris Hilfe) und die Franzosen (ganz ohne Hilfe) überraschend schnell mit Erfindungen der modernen Welt, wie Internet und Smartphone klargekommen sind. Der Aufbau der neuen Zukunft hat mir sehr gut gefallen. Bis Lori ungewollt mit den Männern in der Vergangenheit landen fand ich die Geschichte eigentlich ganz toll. Sie war eine Starke und tapfere Protagonistin, die plötzlich übernatürliche Kräfte hat. Das ändert sich aber schlagartig, sobald sie in 1813 landet, und merkt, dass sie Gefühle für Thomas hat. Sie wird kindisch, eigensinnig und streitsüchtig.

Die Charakterentwicklung geht da in die verkehrte Richtung. Von Thomas geheimer Mission sollte der Ausgang der Schlacht bei Waterloo, sowie der Napoleon-Krieg abhängen, doch leider hat Thomas nichts Heldenhaftes an sich. Er hätte so viel Potenzial gehabt, aber er war eigentlich nur ein Anhängsel von Lori, der ihr alles gelten ließ. Daher habe ich nicht verstanden, wie sich Lori nur an einem Tag so unsterblich verlieben konnte, dass sie ein Jahr lang nachheulte. Das Ende ging mir echt schnell und es blieben so viele Fragen offen.

Was mir oft sehr fehlte, war LOGIK.

Manches wurde erwähnt, was keine Auswirkung auf die Handlung hatte. Ich verstand auch nicht warum Lori zurück in Thomas´ Zeit musste, obwohl sie keine Rolle in der Vergangenheit hatte.

Aber die wichtigste Frage ist: Welche Kräfte hatte Lori? Woher kamen diese Kräfte? Warum hatte sie sie? Wie könnte sie durch die Zeit reisen? Und warum nur in 1813?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere