Cover-Bild Gameshow – Das Versprechen von Glück
Band 2 der Reihe "Gameshow"
(44)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 11.10.2023
  • ISBN: 9783737359498
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Franzi Kopka

Gameshow – Das Versprechen von Glück

Der Jugendbuch-Bestseller 2023. Fesselnd wie ein Kinofilm │ Das Finale von Franzi Kopkas Jugendbuch (ab 14 Jahre)

Dieses Spiel kann niemand gewinnen.

Cass hat die Wahrheit über die Gameshow erfahren und entscheidet sich, auf der Seite des Widerstands zu kämpfen. Doch der Plan, das perfide System der Gamemaster zu stürzen, ist mehr als riskant. Denn neben der ständigen Gefahr, entdeckt zu werden, erkennt Cass, dass auch außerhalb der Arenen verhängnisvolle Spiele gespielt werden. Und schon bald muss sie sich fragen, ob sie den richtigen Menschen vertraut.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.10.2023

Packendes und Filmreifes Finale

0

Gameshow – Das Versprechen von Glück von Franzi Kopka



Meine Meinung

In „Gameshow - Das Versprechen von Glück“ erleben wir das packende und Filmreife Finale der dystopischen Gameshow Dilogie von Franzi ...

Gameshow – Das Versprechen von Glück von Franzi Kopka



Meine Meinung

In „Gameshow - Das Versprechen von Glück“ erleben wir das packende und Filmreife Finale der dystopischen Gameshow Dilogie von Franzi Kopka.

Die Geschichte knüpft nahtlos an das Ende des Vorgängers an und fasziniert erneut mit seinem gesellschaftskritischen, sowie schockierend offenen Stil.

Die Haupt- und auch die Nebenfiguren durchlaufen eine beeindruckende Entwicklung und die zahlreichen Plottwists lassen Wendungen unvorhersehbar erscheinen.

Schon im ersten Band erschuf die Autorin eine erschreckende, realistische und packende Storyline, dessen Sogwirkung sich auch im Finale fortsetzt. Im Verlauf baut sie alle wichtigen Erklärungen ein, womit der Leser auf qualvolle Wiederholungen verzichten kann.

Zahlreiche Geheimnisse gelten aufgedeckt zu werden und so schaffen Vergangenheit und Gegenwart eine ganz eigene Dynamik, die mich vollkommen sprachlos zurück ließ. Die Geschehnisse werden auf den Punkt gebracht und abwechslungsreiche Szenen sorgen für Lesevergnügen pur.


Fazit

Ein meisterhaftes Zusammenspiel aus sehr gelungener Gestaltung, einem packenden Verlauf und tollen Charakteren - Franzi Kopka zeigt auch in der Fortsetzung ein hohes Maß an Lesevergnügen und lässt „Gameshow“ somit gleichermaßen nervenaufreibend wie abenteuerlich wirken.

Von mir erhält „Gameshow – Das Versprechen von Glück“ 5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2023

Super spannender Abschluss

0

Meinung:

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

Etwas stimmt nicht.

Das Cover hat mich umgehauen, als ich es das erste Mal gesehen habe. Es passt perfekt zu Band eins und die Farben sind ...

Meinung:

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

Etwas stimmt nicht.

Das Cover hat mich umgehauen, als ich es das erste Mal gesehen habe. Es passt perfekt zu Band eins und die Farben sind hier einfach so passend und schön, ich könnte es ewig anschauen.

Der Schreibstil der Autorin ist wieder sehr gut und locker zu lesen, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Geschrieben ist es aus Sicht von Cass in der Ich-Perspektive. Besonders gut fand ich dieses Mal die ganzen Beschreibungen, auch wenn Cass nicht direkt bei einem Game dabei war, wurden diese trotzdem so grandios beschrieben, dass man selbst mitfieberte.

Band zwei schließt direkt an die Ereignisse von Band eins an. Cass ist bei den NoClans und zusammen wollen sie es den Gamemastern so richtig zeigen. Dass dabei nicht alles rund läuft ist klar, aber mit gewissen Dingen hat Cass nicht gerechnet.

Der Einstieg ist mir recht leicht gefallen, da ich mich nach ein paar Seiten schon wieder erinnern konnte, was im ersten Teil passiert ist (was auch heißt, dass dieser mich beeindruckt hat). Ich habe damit gerechnet, dass alles zuerst etwas ruhiger wird und sich bis zum Ende hin die Spannung wieder aufbaut, aber falsch gedacht, es startet sofort rasant.

Cass mochte ich wieder sehr gerne, auch wenn sie dieses Mal oft eine passive Rolle einnimmt und nur bei Spielen zusieht. Dadurch gibts bei ihr auch keine wirkliche Entwicklung, aber das ist ok. Ich mochte es, dass sie sich immer für ihre Freunde einsetzt und dabei trotzdem das große Gesamtbild im Blick hat. Sie rennt nicht blind drauf los und macht irgendjemanden fertig, nur weil der irgendwas gemacht hat, sie denkt zuerst nach und wägt ab, was jetzt am besten ist und ob sie vielleicht nichts sagen sollte.

Jax wurde hier eher zu einem Nebencharakter, dafür hat Val mehr Spielraum bekommen und ich sags euch, die Dame hat es in sich. In Band eins mochte ich sie nicht wirklich, aber jetzt hat man eine andere Seite an ihr kennen gelernt und bis zum Ende hin wurde sie mir dann doch sympathisch, auch wenn ich nicht mit all ihren Handlungen einverstanden war. Abgesehen von ihr kriegt Yuna noch eine größere Rolle und ebenso Flannery, was man sich aber denken konnte. Doch beide überraschen einen hier, da noch viel mehr in ihnen steckt, als man zuerst denkt.

Ich habe das Buch an einem Tag gelesen. Das sagt schon alles aus, oder? Es war von vorne bis hinten spannend und hat ungeahnte Twists, bei denen mir der Mund offen blieb. Und nicht nur am Ende, sondern übers ganze Buch verteilt. Ich will hier aber gar nichts spoilern, sondern einfach sagen, dass man sich auf einige Überraschungen gefasst machen kann.

Wie schon gesagt ist Jax eher eine Nebenrolle, was daran liegt, dass er immer noch zu den Spielen muss Cass und er dadurch weniger Zeit zusammen haben. Ihre Beziehung hat darunter nicht wirklich gelitten, da sie wissen, worauf sie hinarbeiten und wenn sie dann doch zusammen sind, verbringen sie auch viel Zeit miteinander. Ich fands aber gut, dass die Liebesgeschichte hier nicht im Mittelpunkt stand, denn das hätte auch gar nicht gepasst.

Man erfährt auch mehr über Melody, Cass‘ Mutter, da Cass immer wieder Erinnerungen von ihr sieht. Diese sind wichtig für die Geschichte, aber auch aufschlussreich für den Leser. Ebenso werden andere Menschen aus Cass‘ früheren Kreis thematisiert und manche kommen auch noch vor. So wurden beide Welten verbunden.

Wie ich schon sagte haben mich die Twists sehr beeindruckt, denn mit keinem davon habe ich wirklich gerechnet. Sei es nun ein Charakter, der ein Geheimniss hat oder die Gamemaster selbst, alles hat sich perfekt gefügt und wurde dabei zu einem grandiosen Buch. Dadurch, dass wir hier mitten in einer Revolution sind, gibt es natürlich auch Kämpfe und Verluste. Die Autorin schreckte dabei nicht vor blutigen Szenen zurück und es fühlte sich einfach an, als wäre man mittendrin.

Das Ende hat nochmal ein paar Überraschungen geboten und ich war da restlos begeistert. Nicht alles wurde zu 100% geklärt, aber es gab Andeutungen, wie es weiter geht und das reichte vollkommen aus. Nach diesen nervenaufreibenden letzten Seiten war das genau gut so, denn mein Puls musste erstmal wieder runter kommen.

Fazit:

Wie hammergeil ist eigentlich dieses Buch?! Ich hab es an einem Tag durchgelesen, weil ich nicht aufhören konnte. Es war viel zu spannend, es wurden viele Geheimnisse enthüllt und Cass hatte es auch nicht leicht. Ich liebe einfach alles an dem Buch. Von mir ist diese Dilogie eine ganz große Empfehlung! Band zwei bekommt 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2023

Was für eine gelungene Fortsetzung!

0


Was soll ich sagen, dieses Buch hat mich zum weinen, lachen, hoffen, kämpfen und Lieben gebracht. Ich war von Sekunde eins wieder in der Geschichte drin und konnte es auch nicht mehr aus den Händen legen. ...


Was soll ich sagen, dieses Buch hat mich zum weinen, lachen, hoffen, kämpfen und Lieben gebracht. Ich war von Sekunde eins wieder in der Geschichte drin und konnte es auch nicht mehr aus den Händen legen. Es gab zwar ein minimales kleines Tief bei mir, warum auch immer. Aber dann ging es noch heftiger weiter und dieses Ende, es hat mich zerstört! Mir liefen so extrem die Tränen und ich musste das Buch erstmal aus den Händen legen. Also ja, Gefühlstechnisch konnte es mich komplett abholen- so sehr wie schon lange kein Buch mehr. Ansonsten ließ sich alles dank des tollen Schreibstils auch alles super leicht und flüssig lesen. Auch wurde es nie langweilig beim lesen, denn die Handlung steckte voller Spannung, Action und Aufregung.
Ich mochte alles an der Handlung und fand alle Wendungen wirklich gut gemacht. Durch die wirklich gute bildhafte Beschreibung lief auch alles wie ein innerer Film vor meinen Augen, beim lesen, ab.
Die Charaktere waren alle wirklich gut ausgearbeitet gewesen und ich war so überrascht von ihren Entwicklungen. Sie sind alle wirklich toll. Naja nicht alle, aber es muss auch „bescheidene“ Charaktere geben. Und was soll ich sagen ich habe sie auch fast alle ganz fest in mein Herz geschlossen.
Ich liebe diese Diologie einfach total. Es ist eine grandiose Dystopie, die eine Verfilmung mehr als verdient hat. Dementsprechend ist ja wohl klar, dass ich sie nur weiterempfehlen kann. Also les sie!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2023

Das neue "Tribute von Panem"

0

Danke an NetGalley und den Fischer Sauerländer Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon jedoch unabhängig.

Nach dem Ende von Band 1 war mir klar, dass ...

Danke an NetGalley und den Fischer Sauerländer Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon jedoch unabhängig.

Nach dem Ende von Band 1 war mir klar, dass ich natürlich auch Band 2 lesen muss. Und ich würde nicht enttäuscht – meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen.

Inhaltlich will ich gar nicht so viel sagen, um nicht zu spoilern. Aber es gibt noch mehr Spiele und natürlich endlich die heiß ersehnte große Gameshow. Das Spannungslevel ist über das ganze Buch extrem hoch, und vom Lesegefühl her hat es mich sehr an die Tribute von Panem erinnert; also genauso episch, spannend, schrecklich und unerwartet wie die Hunger Games.

Es passiert so viel, denn die Gameshow erstreckt sich nicht bis zum Ende des Buches, und danach geht nochmal so richtig die Post ab. Ich habe die ganze Reihe über auf das glückliche Wiedersehen von Eliza, Amanda und Cass gewartet. Ich konnte einfach nicht fassen, was ihre Freundinnen in der Zeit getrennt von Cass erlebt haben, und generell die vielen Enthüllungen über die Zonen, die Gamemaster, und bekannte Gesichter. Als Nebencharakter ist mir Enzo wirklich ans Herz gewachsen. Und auch Val wurde mir immer sympathischer im Laufe der Geschichte. Ebenso fand ich es gut, dass es zum Worldbuilding nochmal mehr Hintergrundinformationen gab, durch welche kleinere Lücken aus dem ersten Band gefüllt wurden.

Das Versprechen von Glück ist ein vollkommen würdiges Finale für diese Dilogie und ich bin gespannt auf alles, was Franzi Kopka noch so schreiben wird. Keine Ahnung, wie sie diese Reihe noch toppen will, aber man soll ja niemals nie sagen. Ich gebe natürlich 5 Sterne und kann die Dilogie immer noch uneingeschränkt allen Dystopie-Fans empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2023

Würdiger Abschluss

0

Inhalt
Cass hat die grausame Wahrheit hinter den Games erfahren und versucht nun gemeinsam mit den Rebellen die Gamemaster zu stürzen.
Doch irgendwann muss sie erkennen, dass sie nur die Spitze des Eisberges ...

Inhalt
Cass hat die grausame Wahrheit hinter den Games erfahren und versucht nun gemeinsam mit den Rebellen die Gamemaster zu stürzen.
Doch irgendwann muss sie erkennen, dass sie nur die Spitze des Eisberges aufgedeckt hat und die ganze Wahrheit noch viel schlimmer ist.

Eigene Meinung
So sehr habe ich dem Erscheinen des zweiten Bandes entgegen gefiebert und genau so viel Angst hatte ich. Angst, dass die Games nicht mehr vorkommen, oder dass es schlichtweg schlechter als der erste Band wird.

Nichts davon ist eingetroffen. Es geht immer noch um die Games, so grausam sie auch sind, ich finde sie klasse! Jedesmal habe ich so sehr mitgefiebert, als würde ich selbst vor dem Bildschirm sitzen und die Spieler anfeuern.

Trotzdem geht es aber auch im Widerstand weiter. Pläne werden erdacht, über den Haufen geworfen, ungewöhnliche Allianzen werden gebildet und dabei kommen immer wieder erschreckende Dinge ans Licht. Selbst der Leser weiß später nicht mehr, wer auf wessen Seite steht.
Der Showdown schließlich war unglaublich lang, nicht nur auf wenigen Seiten abgehandelt wie so oft und wirklich perfekt. Abgerundet durch einen kleinen Epilog, einige Monate nach dem Ende.

Fazit
Der zweite Band und somit der Abschluss der Dilogie hat mir unglaublich gut gefallen und meine Erwartungen sogar übertroffen. Aufgrund der vielen schlimmen Geheimnisse, die nach und nach in genau dem richtigen Tempo aufgedeckt werden, fand ich es sogar noch besser als Band eins, da die Spannung permanent auf einem ziemlich hohen Level war.
Ein toller Abschluss dieser grandiosen Dilogie!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere