Cover-Bild Honesty. Was die Wahrheit verbirgt
Band 1 der Reihe "Honesty-Trilogie"
(78)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 28.02.2024
  • ISBN: 9783737359771
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Franzi Kopka

Honesty. Was die Wahrheit verbirgt

Der Auftakt der neuen Dystopie von Franzi Kopka! Spannende Jugendbuchreihe ab 14
Charly Kopka (Illustrator)

Nach der großen Pandemie und einem erbitterten Krieg herrscht in Sestiby vollkommener Frieden. Eine allgegenwärtige KI sorgt für die Bevölkerung. Lügen gehören der Vergangenheit an, genau wie jene Emotionen, die Menschen unbedacht handeln lassen: Misstrauen, Eifersucht oder Wut. Nur Mae spürt diese verbotenen Gefühle – Gefühle, die sie ihr sicheres Leben kosten könnten. Als sie in das Partnerschaftsprogramm der Regierung gesteckt wird, steht sie unter strengster Beobachtung. Sie tut alles, um nicht aufzufliegen, wäre da nur nicht dieser gefährlich attraktive Typ mit den frostblauen Augen, der sie immer wieder provoziert – bis er ihr ganzes Weltbild mit nur einem Satz zum Einsturz bringt. 

Der Auftakt der emotionalen und hoch spannenden »Honesty«-Trilogie von Franzi Kopka


Perfekt für Fans von Dystopien wie »Gameshow« oder »Tribute von Panem«. Voller Spannung, Rebellion und Romantik! Eine neue hochspannende Jugendbuchreihe ab 14 Jahren. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.05.2025

Eine wundervolle dystopische Trilogie, hier Teil I

0

Ich durfte das neueste Werk von Franzi Kopka namens "Honesty. Was die Wahrheit verbirgt." hören und lesen. Wie ihr wisst, ist dies ja meine absolute Lieblingskombination.
Ich durfte das Hörbuch, erschienen ...

Ich durfte das neueste Werk von Franzi Kopka namens "Honesty. Was die Wahrheit verbirgt." hören und lesen. Wie ihr wisst, ist dies ja meine absolute Lieblingskombination.
Ich durfte das Hörbuch, erschienen im Argon Verlag und das Ebook, erschienen im Fischer Verlag durchsuchten. Anders kann man es nicht nennen, denn ich war ab der ersten Minute von dieser Story absolut gefangen. Gelesen wird das Hörbuch von Marylu Poolmann, und sie hat das wieder einmal fantastisch gemacht. Jegliche Stimmung wird total passend rübergebracht. Ich habe förmlich am Kopfhörer geklebt.
Dies ist im übrigen der erste Teil einer Trilogie, die zwei weiteren Teile sollen dann im Halbjahresabstand folgen. Ich hätte ja am liebsten gleich weitergelesen. Das Ende ist auch echt gemein, jetzt muss ich sooo lange warten, bis ich weiß, wie es weitergeht. Nicht gut für meine Nerven.
Die Hauptfigur in Honesty lebt im Jahre 2306 in Sestiby, dem heutigen München, zusammen mit ihrer Familie. Sie heißt Maeander, kurz Mae und ist 17 Jahre alt. Mittlerweile wird so ziemlich alles im Leben von einer KI namens AISS überwacht und alle Bewohner in Sestiby haben sich dem vollkommenen Frieden verpflichtet.
Dies wird durch die monatliche Einnahme eines Medikaments namens VeriTab gesichert, welches Lügen, Misstrauen, Negativität und generell eben Emotionen verhindert. Doch Mae hat trotz dieser Medikamente Emotionen und muss sich immer wieder mal beherrschen, damit dies auch ja nicht auffällt. Denn AISS überwacht alles und jeden.
Als dann plötzlich für alle heiratsfähigen Jugendlichen ein Partnerschaftsprogramm verpflichtend eingeführt wird, wird es wirklich ernst. Bislang konnte ihre Familie ihr immer helfen, aber jetzt ist nur ihr Bruder mit dabei, und der kann ihr dort nicht 24/7 zur Seite stehen, er ist ebenfalls Teilnehmer. Dann lernt sie im Camp Grayson kennen, der so ganz anders ist als alle anderen. Und Mae kann sich nicht helfen, aber Grayson lässt sie nicht los, doch gleichzeitig ist er auch viel zu gefährlich für sie. Sie muss sich fragen, welchen Weg sie wählen will. Wem kann sie hier wirklich trauen?
Ich fand diese Geschichte absolut spitze und bislang war es mein Jahreshighlight.
Im übrigen sind im Ebook auch einige der tollen Zeichnungen von Charly Kopka drin. Das ist bei Ebooks ja eher selten.
Mir bleibt nur, ein großes Dankeschön zu sagen, dass ich diese tolle dystopische Geschichte bereits lesen und hören durfte (ich habe mir jetzt noch die Print Version bestellt, das muss einfach auch mit ins Bücherregal).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2025

Die Wahrheit ist unantastbar … oder?

0

Zu allererst möchte ich mich bei NetGalley und dem Fischer Sauerländer Verlag für das eLeseexemplar bedanken.

Schon von Seite eins konnte mich »Honesty – Was die Wahrheit verbirgt« sehr begeister und ...

Zu allererst möchte ich mich bei NetGalley und dem Fischer Sauerländer Verlag für das eLeseexemplar bedanken.

Schon von Seite eins konnte mich »Honesty – Was die Wahrheit verbirgt« sehr begeister und fesseln, sodass ich Band eins der Trilogie regelrecht verschlungen habe.

Wie nicht anders von Franzi Kopka gewohnt, überzeugt ihr Schreibstil mit viel Spannung und der perfekt austarierten Mischung aus Action und ruhigeren Phasen.

Ich Liebe einfach alles an Mae und dass sie sich nicht blindlings dem System ergibt, in und mit dem sie aufgewachsen ist.
Allein die Vorstellung, dass man quasi keinen negativen Gefühle mehr haben kann (und darf) find ich absolut erschreckend. Und das jeder immer die Wahrheit sagt, bzw. immer antworten muss, klingt auch nur auf den ersten, Millisekunden kurzen Blick gut.
Denn wir alle kennen das, dass man manchmal einfach nicht antworten möchte, oder eventuell nicht ganz ehrlich ist, um seinen Gegenüber nicht zu verletzen – doch all das geht in Sestiby nicht.
Und obwohl es super schön fand, dass sie so eng mit ihrem als Aufsehender arbeitender Bruder Nick so eng ist, war mir relativ schnell klar, dass ihr das mehr oder weniger irgendwie um die Ohren fliegt … ob ich recht hab, sehen wir dann in Band 2 oder 3 … je nachdem, wie lange Mae braucht, um das zu begreifen.

Super spannend finde ich auch, dass Sestiby quasi in Deutschland spielt … auch wenn ich als Berlinerin mich plötzlich in Ring 8 wiederfinde (Berlin ist genau auf der Grenze zwischen Ring 7 und 8 und mein Bezirk ist in Ring 8).

Alles in allem kann ich jedem dieses dystopische Meisterwerk aus Franzis Feder nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Großartige Dystophie

0

„Honesty“ von Franzi Kopka hat mich letztes Jahr schwer begeistert!

Diese Dystopie handelt darum, dass den Menschen mit der regelmäßigen Einnahme einer Pille ihre Emotionen größten teils genommen werden. ...

„Honesty“ von Franzi Kopka hat mich letztes Jahr schwer begeistert!

Diese Dystopie handelt darum, dass den Menschen mit der regelmäßigen Einnahme einer Pille ihre Emotionen größten teils genommen werden. Doch dies funktioniert bei der Protagonistin nicht. Als sie dann zu dem anstehende Partnerschaftsprogramm geladen wird, hat sie große Mühe ihre Resistenz gegen das Medikament zu verstecken.

Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen. Ich finde diese neue Welt sehr gut durchdacht und auch der Schreibstil war sehr fesselnd. Ich wollte nach jedem Abschnitt unbedingt wissen wie es weitergeht.

Ganz tolles Buch! Große Empfehlung! Von mir gibt es 5/5 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2024

Franzi Kopkas bestes Buch!

0

Franzi hat sich bereits mit “Gameshow” zu einer meiner liebsten Autorinnen im Dystopie-Genre geschrieben, aber “Honesty” ist nochmal ein ganz anderes Kaliber! Erstmal liebe ich die Idee, dass man in einer ...

Franzi hat sich bereits mit “Gameshow” zu einer meiner liebsten Autorinnen im Dystopie-Genre geschrieben, aber “Honesty” ist nochmal ein ganz anderes Kaliber! Erstmal liebe ich die Idee, dass man in einer Welt lebt, in der niemand lügen kann - was erstmal eher utopisch klingt, aber je weiter uns Franzi und unsere Protagonistin Mae in die Geschichte führen, desto klarer wird, warum das immer noch eine Dystopie ist.

Denn Mae ist eine der wenigen Menschen, die noch richtige Gefühle haben - an für sich schon ein Grund, warum ich sie so sehr liebe! Auch ihre willensstarke Art, die dennoch ihre Fehler hat, macht sie zu einer super sympathischen Protagonistin.

Und dann ist da natürlich noch Grayson - den ich absolut liebe! -, mit dem Mae ein wunderbares Enemies to Lovers hat, das ist so, so, so sehr genossen habe! Zusammen mit dem Partnerschaftsprogramm und ihrem mehr oder weniger Ex (es ist kompliziert) gibt das eine super packende und kribbelige Mischung, sodass ich das Buch praktisch verschlungen habe.

Meine liebsten Bücher sind die, bei denen auch die Nebencharaktere den Plot beeinflussen und die detailreich ausgebaut sind. Und “Was die Wahrheit verbirgt” hat genau das - ein Ende, das nicht nur von Mae, sondern auch von anderen Charakteren beeinflusst wurde und uns mit einem sehr fiesen Cliffhanger zurücklässt (also wirklich seeehr fies!).

Ich könnte noch ewig über diese Buch schwärmen, aber wir müssen über Franzis Schreibstil sprechen. Deshalb noch kurz ganz viel Liebe und Bewunderung für Franzis Schreibstil, der mit der beste ist, den ich je lesen durfte - Details nahtlos in Beschreibungen eingewebt, Gefühle fantastisch gezeigt und Dialoge gezaubert, die nicht von dieser Welt sind!

Absolut Empfehlung für alle Dystopien-Fans - Enemies to Lovers at its finest, super detailliertes Worldbuilding und einer der wohl besten Schreibstile ever!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2024

Spannender Trilogie-Auftakt

0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Mich hat Gameshow der Autorin so mitgerissen, dass ich unbedingt auch Honesty lesen wollte. Als ich dann das Hörbuch gesehen habe, habe ich mich für dieses ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Mich hat Gameshow der Autorin so mitgerissen, dass ich unbedingt auch Honesty lesen wollte. Als ich dann das Hörbuch gesehen habe, habe ich mich für dieses entschieden.

Cover:
Das Cover ist mir direkt ins Auge gesprungen und ich war neugierig auf den Inhalt. Es zeigt im Grunde genommen nicht viel, aber macht neugierig.

Inhalt:
In einer Welt, die von einer KI gesteuert wird, ist Mae etwas ganz Besonderes. Sie hat Gefühle, die sie nicht haben sollte. Wut, Eifersucht und Hass sollten eigentlich unterdrückt werden, sodass sich Mae ständig gut fühlen sollte. Jedoch scheint etwas bei ihr anders zu laufen. Ohne ihre Familie wäre sie schon längst von der KI aufgestöbert worden. Als sie dann an einem Programm der Regierung teilnehmen soll, wird dies zum Problem.

Handlung und Thematik:
Eigentlich war ich als ich die ersten Minuten gehört habe doch etwas skeptisch, ob mich die Handlung vollends packen kann, aber es wurde spannender und hat mich dann zum Schluss nicht mehr losgelassen. In der von Franzi Kopka erschaffenen dystopischen Welt werden die Charaktere gezwungen, ständig die Wahrheit zu sagen und keine negativen Gefühle zu haben. Weitere gesellschaftliche Regeln und die Aufteilung des Landes in Ringe erinnern sehr an andere Dystopien wie Die Bestimmung, 1984, Tribute von Panem oder auch den Film Equilibrium. Dennoch hat die Autorin es geschafft, doch etwas Besonderes daraus zu machen. Der Cliffhanger war fies und ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

Charaktere:
Mae war mir direkt sympathisch. Ich mochte, dass sie anfangs sehr unsicher war und Halt bei ihrer Familie suchte. Generell gefiel mir die Familiendynamik sehr. Ich mochte, dass sie nicht direkt jedem ihr Vertrauen geschenkt hat und wie sich die Beziehungen generell entwickelt haben. Es muss nicht immer eine von Anfang an starke Protagonistin sein! Auch die anderen Charaktere passten gut ins Bild und hatten die notwendige Tiefe

Sprecherin:
Ich kannte Marylu Poolman bisher nicht, war aber direkt von ihrer Art zu Lesen angetan. Sie hat eine angenehme Stimme und konnte diese auch gut betonen. Man erkannte direkt, wenn sie in Dialoge mehrere Personen sprach, welcher Satz zu wem gehört. Auch die Geschwindigkeit passte perfekt.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ein wirklich mitreißender Trilogieauftakt mit einer tollen Sprecherin! Auch das Setting und die Charaktere konnten mich überzeugen. Von mir gibt’s eine Hör- bzw. Leseempfehlung.

Serien-Reihenfolge:
1. Honesty – Was die Wahrheit verbirgt
2. Honesty – Was die Lüge uns kostet

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere