Cover-Bild Die Liebe fällt nicht weit vom Strand
(124)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 02.06.2020
  • ISBN: 9783548062624
Franziska Jebens

Die Liebe fällt nicht weit vom Strand

Roman | Eine heitere Liebesgeschichte, sehr charmant und witzig erzählt

Manchmal muss man nur das Meer sehen, um seine Träume zu finden

Sophies Leben ist überhaupt nicht so, wie sie es sich mal ausgemalt hat. Ihr Job als Assistentin bei einem Hamburger Filmverleih nervt extrem, mit ihrem Freund läuft es auch nicht mehr rund, und ihr Traum von einer Karriere als Köchin scheint in weite Ferne gerückt zu sein. Als sie aus Versehen die Marketingleitung für den neuesten Blockbuster-Film an der Nordsee übernehmen soll, ist sie komplett überrumpelt und sagt zu. Für Sophie ist ihr Aufenthalt am Meer damit eigentlich schon turbulent genug, aber das Schicksal legt noch eine Schippe drauf. Während der Dreharbeiten der romantischen Komödie in den Dünen Dänemarks lernt sie einen attraktiven Unbekannten und dessen Hund kennen – und vergisst dabei ganz, dass sie zu Hause ja eigentlich schon liiert ist ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2020

Sommerlektüre mit leichtem Magenbefinden

0

Die Kochbegeisterung hat mich als Erstes angesprochen, weil ich es total schön finde, wenn über das Kochen gesprochen wird und der Protagonist richtig leidenschaftlich sein kann. Das ist auch Sophie, wenn ...

Die Kochbegeisterung hat mich als Erstes angesprochen, weil ich es total schön finde, wenn über das Kochen gesprochen wird und der Protagonist richtig leidenschaftlich sein kann. Das ist auch Sophie, wenn es um's Essen geht. Dabei hat mir aber nicht so ganz gefallen, dass man ihr inneres Befinden so genau mitbekommt und am Anfang war das noch ganz interessant, aber mit der Zeit wurde das nervig. Auch waren es mir zu viele Selbstzweifel an sich selbst, denn natürlich hat jeder Mensch seine Zweifel, aber bei ihr wurde es mir zu viel. Ihr Freund Tim ist für mich die Personifikation von Arroganz und Egoismus geworden, dass ich ihn einfach gar nicht leiden konnte.

Dieses Buch assoziiere ich mit dem Sommer und bei einer Sommerlektüre gibt es ja immer eine Leichtigkeit, die einen komplett beim Lesen begleitet und das hat mir hier gefehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2020

Immer diese Geräusche!

0

Sophie Petersen träumt vom mintfarbenen Foodtruck, in dem sie kochen und ihre Gäste kulinarisch verwöhnen kann. Doch das Leben hält sich nicht an ihre Träume und so steht Sophie am Empfang der grossen ...

Sophie Petersen träumt vom mintfarbenen Foodtruck, in dem sie kochen und ihre Gäste kulinarisch verwöhnen kann. Doch das Leben hält sich nicht an ihre Träume und so steht Sophie am Empfang der grossen Filmfirma Triversal in Hamburg. Ihr Freund Tim macht Karriere und sieht seine Freundin ganz und gar nicht in einer anspruchsvolleren Tätigkeit. Als Sophie vom Fleck weg als Marketingleiterin für einen Film engagiert wird, ahnt sie noch nicht, dass sich ihre Träume ein Stück weit erfüllen. So kann sie in Dänemark nicht nur das Film - Catering übernehmen, sondern lernt auch noch einen geheimnisvollen Mann kennen.


In dieser Geschichte bekommt der Ausdruck " auf das Bauchgefühl hören " eine ganz neue Dimension. Denn Sophie spürt körperlich, ob etwas passt oder nicht. Weil ihr Bauch rebelliert und der Reizdarm kund tut, wenn was in ihrem Leben schief läuft.

Im Verlauf der Geschichte mausert sich Sophie von der unsicheren, angepassten und genügsamen Frau zu einer selbstbewussten und für ihre Ziele einstehenden Figur. Dabei darf man besonders die Karrieresprünge von Sophie nicht zu sehr hinterfragen. Denn die sind entweder Zufällen oder aber einem etwas einfach gehaltenenen Plot geschuldet. Durch die verschiedenen Karriere Entwicklungen, bei denen sogar Sophie's mürrischer Chef mitspielt, war ich rasch genervt. Erst ist Sophie Empfangsdame und wird dann ruckzuck zur Marketingchefin in Dänemark. Und dort, oh Wunder, erfüllt sich, wieder durch einen Zufall, ihr grösster Traum : Leute zu bekochen. Das ging alles so einfach und reibungslos, dass man versucht ist, sich zu fragen, ob es im realen Leben nicht auch so einfach sein könnte?

Die Story hat sehr spritzig und frisch begonnen. Sehr humorvoll lernt man Sophie kennen und durchlebt mit ihr die verschiedensten Mühen des morgendlichen Arbeitsweges. Leider verliert sich die Spitzigkeit nach den ersten Kapiteln und das Ganze wurde langatmiger . Oft geht es zwar um Liebe, gegenseitige Anziehungskraft und Seitensprünge. Aber so richtig tief geht das nicht, sondern bleibt oberflächlich. So trifft sie zum Beispiel am Strand einen tollen Typen und es wird rasch vorhersehbar, wie sich das entwickeln wird.

Hat mir der Schreibstil der Autorin, die mit " Die Liebe fällt nicht weit vom Strand " ein Debut geliefert hat, gefallen? Grundsätzlich ja! Besser hätte ich gefunden, wenn nicht immerzu der grummelnde Magen der Protagonistin erwähnt worden wäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2020

Weg der Erkenntnis

0

„Die Liebe fällt nicht weit vom Strand“ von Franziska Jebens nimmt den Leser mit auf den Selbstfindungstrip der etwas verpeilten Protagonistin Sophie.
Die 29-jährige Sophie dümpelt nach ihrem BWL-Studium ...

„Die Liebe fällt nicht weit vom Strand“ von Franziska Jebens nimmt den Leser mit auf den Selbstfindungstrip der etwas verpeilten Protagonistin Sophie.
Die 29-jährige Sophie dümpelt nach ihrem BWL-Studium mehr schlecht als recht am Empfang eines Hamburger Filmverleihs herum. Sie mag ihren Job nicht besonders, aber ihren Traum von einem eigenen Foodtruck traut sie sich auch nicht zu. Die Beziehung zu ihrem Freund köchelt ebenfalls mittlerweile auf Sparflamme, aber an dieser Front will sie lieber kein Risiko eingehen.
Durch einen Zufall wird sie plötzlich mit der Marketingleitung für einen großen Film betraut, dessen Dreharbeiten an der Nordsee stattfinden. Am Set kann sie nicht nur in ihren Traumjob reinschnuppern, sondern lernt auch noch jemanden kennen, der ihr Herz höher schlagen lässt.

Die Beschreibung und das Setting haben mich sofort angesprochen, denn Meer, Sand und Dünen kann ich einfach nicht widerstehen. Das ist auch eine der positiven Seiten im Buch, von der ich gern noch mehr gehabt hätte.
Mit der Protagonistin Sophie bin ich nicht so richtig warmgeworden. Ihre Art fand ich von Anfang an eher nervig, als sympathisch und chaotisch. Stellenweise empfand ich dadurch das Lesen für mich persönlich sogar anstrengend, was bei einem unterhaltsamen Roman nicht der Fall sein sollte. Ich konnte ihre Handlungen und Gedankengänge nicht wirklich nachvollziehen und habe mich mehr über sie aufgeregt, als dass ich mit ihr mitfühlen konnte. Ihr „Bauch“, der offenbar eine eigene Rolle im Buch hatte, machte es nicht besser.
Die Chemie zwischen ihr und Nick habe ich nicht fühlen können, denn dafür war seine Rolle im Buch einfach zu klein. Einige witzige Nebenfiguren lockern die Handlung etwas auf, so dass trotz vieler Klischees ein gewisser Unterhaltungswert zu erkennen ist.
Das Ende ist ja irgendwie vorhersehbar, was in diesem Genre grundsätzlich nicht schlimm ist. Aber hier war ich froh, als bei Sophie endlich der Groschen gefallen ist und sie in den Sonnenuntergang fahren konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2020

Nette Urlaubslektüre. Am besten zwischen Dünen am Strand.

0

Franziska Jebens hat uns hier eine ganz nette und anmutige Strandlektüre geliefert. Aschenbrödel macht zuerst Karriere in einer Filmproduktionsfirma um dann ihren Traumberuf als Foodtruckerin zu ergreifen. ...

Franziska Jebens hat uns hier eine ganz nette und anmutige Strandlektüre geliefert. Aschenbrödel macht zuerst Karriere in einer Filmproduktionsfirma um dann ihren Traumberuf als Foodtruckerin zu ergreifen. Und den richtigen Traumprinzen kriegt sie auch noch, nachdem sie dem Fakeprinzen endlich den Laufpass gibt. Ata Girl!
Am besten gefiel mir wie Sophie nach und nach anfängt, nicht mehr nur das zu tun was ihrem Vater oder Freund gefällt, oder andere von ihr erwarten, sondern immer mehr ihren Kopf durchsetzt und ihren Lebenstraum verwirklicht. Wobei ihr Vater nun weniger in sie drängt. Er ist schon mit Ihrer Arbeit im Filmgeschäft zufrieden. Dafür aber hat ihr Freund die Oberhand. Irgendwie scheint sie es ihm nie richtig recht zu machen. Aber wie gesagt, letzten Endes trennt sie sich von diesem Fake-Prinzen und findet den Weg zum Mann, der sie versteht und sie so mag, wie sie ist.
Die Sprache ist flott und beschwingt, bei den inneren Monologen leicht flapsig, aber alles in allem stimmig.
Es ist ein gute Laune Buch, ohne viel Tiefgang, braucht es auch nicht. Für den Strandkorb in den Dünen taugt es auf jeden Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2020

leider enttäuschend

0

Meine Meinung zum Buch

Das Cover ist ein absoluter Traum und ich liebe die Aufmachung sehr. Das Buch weckt sofort Fernweh und man will sich einfach an den Strand legen. Die Prägung des Titels wirkt auch ...

Meine Meinung zum Buch

Das Cover ist ein absoluter Traum und ich liebe die Aufmachung sehr. Das Buch weckt sofort Fernweh und man will sich einfach an den Strand legen. Die Prägung des Titels wirkt auch super wertig und sticht sofort ins Auge.
Der Schreibstil hat es mir von Anfang an leider schwer gemacht. Ich bin sehr schwer in die Geschichte reingekommen und bin mit Sophie leider nicht warm geworden. Die Charaktere waren ziemlich aufgesetzt und unwirklich, weswegen ich zu keinem außer Nick eine Beziehung aufbauen konnte. Das Wordbuilding war manchmal etwas zu viel und wirkte im allgemeinen sehr gezwungen jung. Dadurch wirkkte nichts so wirklich authentisch.
Sophie ist eine junge Frau mit einem ziemlich geringen Selbstbewusstsein. Sie bleibt in ihrer Opferrolle stecken und will irgendwie auch nichts dagegen tun. Dieses graue Mäuschen Getue hat mich leider ziemlich schnell genervt und hat mich null überzeugt.
Auch die Geschichte an sich war sehr flach, hat viele offene Fragen hinterlassen und war mir persönlich einfach zu happy. Es wurde kaum etwas hinterfragt und alles wurde hingenommen und akzepiert. Mich hätte zum Beispiel sehr interessiert, weswegen Tim so ist wie er ist. Aber da kam ja leider nichts mehr zur Sprache. Leider hat sich die ganze Geschichte wirklich unnötig in die Länge gezogen und ich war am Ende echt froh, als es vorbei war.

Fazit

Obwohl das Cover so wunderschön ist, konnte mich der Inhalt absolut nicht überzeugen. Der wirklich sehr schwierige Schreibstil in Verbindung mit einer nicht wirklich sympathischen Sophie hat mir sehr viel Lesespaß genommen. Da ich aber ziemlich angetan von Nick bin und die Idee sehr niedlich ist, kann ich die Geschichte trotzdem bedingt empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere