Cover-Bild Immer am Meer entlang
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

12,95
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 16.03.2023
  • ISBN: 9783423218535
Franziska Jebens

Immer am Meer entlang

Roman | Ein mitreißender Sehnsuchtsroman über den Traum von Freiheit, Liebe und Meer

Josi träumt seit ihrer Kindheit davon, mit einem alten Bulli Europas Küsten zu erkunden. Paul hingegen entscheidet sich spontan für einen Road Trip, um seinem festgefahrenen Alltag zu entfliehen. Beide sehnen sich nach grenzenloser Freiheit und unvergesslichen Erlebnissen. Ihre Wege kreuzen sich. Erst zufällig, dann absichtlich und immer öfter. Auf ihren Routen hinterlassen sie sich gegenseitig kleine Botschaften und lernen dabei nicht nur einander, sondern auch sich selbst besser kennen.

Ein ganzes Jahr lang Sommer mit einsamen Stränden, versteckten Buchten und malerischen Orten. Und eine unerwartete Freundschaft, die vielleicht noch so viel mehr sein kann?


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2023

Ein Jahr voller Sonne und Meer

0

„Wann hast du zuletzt das Salz des Meeres auf Deinen Lippen geschmeckt?“

Seit Josi neun ist, träumt sie davon, eine Reise immer am Meer entlang zu machen. Und dieser Traum hat bis ins Erwachsenenalter ...

„Wann hast du zuletzt das Salz des Meeres auf Deinen Lippen geschmeckt?“

Seit Josi neun ist, träumt sie davon, eine Reise immer am Meer entlang zu machen. Und dieser Traum hat bis ins Erwachsenenalter angehalten - ein Jahr mit dem Bulli in Europa unterwegs zu sein, ein Jahr lang Sonne und Meer zu genießen.
Paul hat nicht so lange geplant. Für ihn war es eher eine spontane Aktion.
Den Alltag hinter sich lassen, die Vergangenheit aufarbeiten, Grenzen durchbrechen, den Sinn des Lebens suchen - Josi und Paul haben ähnliche Beweggründe, was jeweils ihre Reise betrifft.
Unabhängig voneinander fahren beide los. Josi mit einem alten Bulli, Paul mit seinem Land Rover. Und schon in Frankreich treffen sie zum ersten Mal aufeinander.

Wir begleiten die zwei jeweils auf ihrer Tour. Entlang der Atlantikküste von Frankreich über Portugal nach Spanien ins Mittelmeer, weiter nach Italien und Griechenland. Wo wird die Reise enden?
Wir erfahren von ihren Erlebnissen unterwegs, von den Begegnungen mit den Menschen dort - abwechselnd wird in den einzelnen Kapiteln jeweils aus Sicht von Josi und von Paul erzählt. Und natürlich sind wir dabei, wenn beide immer mal wieder aufeinandertreffen, sei es zufällig oder inszeniert. Stationen wie Lissabon, die Alhambra in Granada, Pisa und Sardinien laden uns zum Verweilen ein.

Entstanden ist ein richtiges Wohlfühlbuch, in das man eintauchen und das man so richtig genießen kann. Es ist eine herzerwärmende Geschichte, wunderschön erzählt, aber keineswegs kitschig oder flach. Man spürt beim Lesen die Sonne des Südens auf der Haut, hört das Meer rauschen und die Rufe der Vögel, hat das Gefühl, in den einsamen Buchten am Meer dabei zu sein.

„Das hier, die Natur, ist die Realität, ist das echte Leben. Und die Welt da draußen hat den Bezug dazu verloren.“

Ich bin sehr, sehr gerne „Immer am Meer entlang“ mitgefahren und wäre auch gerne noch länger mit an „Bord“ geblieben.
Man merkt einfach, dass Franziska Jebens selbst mit einer großen Leidenschaft auf Reisen geht.
Eine wirklich tolle Lektüre, die ich uneingeschränkt empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2023

Reise ans Meer

0

Beim Cover dieses Buchs habe ich wegen des dunklen Wassers zunächst auf einen Krimi oder gar einen Thriller spekuliert. Damit lag ich komplett falsch, denn es geht um den Roadtrip von Josi, die sich eine ...

Beim Cover dieses Buchs habe ich wegen des dunklen Wassers zunächst auf einen Krimi oder gar einen Thriller spekuliert. Damit lag ich komplett falsch, denn es geht um den Roadtrip von Josi, die sich eine Auszeit von ihrem Alltag nimmt und ein Jahr immer am Meer entlang unterwegs ist. Auf ihrer Reise begegnet sie Paul, der im Gegensatz zu ihrer seit langem geplanten Reise ganz spontan entschieden hat, sich auf den Weg zu machen. Immer wieder laufen sich die beiden fortan über den Weg.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Paul und Josi erzählt, das hat mir sehr gut gefallen. Man bekommt Einblicke in die Gefühlswelt der beiden und darf sie ein Stück auf ihrem jeweiligen Trip begleiten. Und der ist fantastisch: es geht quer durch Europa, zu einsamen Buchten, wunderschönen Stränden und auch mal für einen Abstecher ins Luxushotel. Die Autorin war selbst schon viel unterwegs, sie schildert im Nachwort, dass das Buch zu einer Art Erinnerungsalbum ihrer allerschönsten Reisemomente geworden ist.

Ein Glück für alle Leser, die sich in den wunderbaren Schilderungen verlieren und ans Meer träumen können. Ich bin in die Geschichte eingetaucht und war während der Lektüre des Buchs nicht mehr ansprechbar. Die Entwicklung von Josi und Paul mitzuerleben, war sehr berührend. Eine wunderbare Auszeit vom Alltag, die Lust macht, mal wieder ans Meer zu fahren oder es sich zu Hause gut gehen zu lassen. Ich freue mich schon sehr auf weitere Bücher der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2023

Roadtrip mit tollen Orten und sympathischen Protagonisten

0

Dankeschön an Lovelybooks, dass ich "Immer am Meer entlang" von Franziska Jebens lesen durfte. Ansonsten wäre mir eine ganz wundervolle Geschichte wahrscheinlich niemals begegnet.

Die Autorin kannte ...

Dankeschön an Lovelybooks, dass ich "Immer am Meer entlang" von Franziska Jebens lesen durfte. Ansonsten wäre mir eine ganz wundervolle Geschichte wahrscheinlich niemals begegnet.

Die Autorin kannte ich bisher noch gar nicht und ich frage mich gerade, wieso!!
Vom ersten Moment an konnte mich die Geschichte fesseln und die beiden Hauptprotagonisten Josi und Paul habe ich direkt ins Herz geschlossen.
Unglaublich schön beschrieben wird der Wandel, den die beiden bei ihrer Reise , immer am Meer entlang, durchmachen. Die Landschaft, die Länder und die Leute, die ihnen auf dem Roadtrip begegnen, prägen Josi und Paul sehr und lassen sie über sich und ihre bisherige Lebensweise nachdenken.
Zum Beispiel regt Sylvie, eine sympathische Bekanntschaft in Frankreich, mit ihrer Antwort auf Josi's Frage, was das Leben für sie lebenswert macht, sehr zum Nachdenken an.
->"Freude am Sein, Liebe und ein langsames Gefühl für Zeit", antwortet sie,ohne zu zögern. "Und für dich?"
"Was meinst du denn mit dem langsamen Gefühl für Zeit?", frage ich, statt zu antworten.
"Dass ich nicht ständig denke, ich hätte keine Zeit, alles zu schaffen, was ich schaffen muss. Stattdessen erlaube ich mir das Gefühl, für alles immer ausreichend Zeit zu haben." <-

Paul und Josi haben unterschiedliche Gründe, ihre Reisen zu beginnen, aber im Verlauf der Geschichte erkennt man, dass es doch auch viele Gemeinsamkeiten der beiden gibt. Beide brauchen diese Auszeit vom Job, um sich bewusst zu machen, wie das weitere Leben weitergehen soll. Und auch in der Vergangenheit liegen einige Sachen im Argen, die noch verarbeitet werden wollen.
Diese zwei parallel verlaufenden Roadtrips, mit gelegentlichen Treffen (mal zufällig und mal geplant ), lassen uns beim Lesen so manches Abenteuer erleben.
Es macht unglaublich Spaß, quer durch Europa zu reisen und wunderschöne Flecken Erde zu entdecken. Franziska Jebens lässt viele ihrer eigenen Reiseerlebnisse einfließen und beschreibt die Orte und Menschen so toll, dass man das Gefühl hat, mit on Tour zu sein. Bleibt nur die Frage, bei wem man mitfahren möchte ... im liebevoll restaurierten VWBulli von Josi oder doch in Paul's robusten Landi ?!?
Am Ende lässt uns die Geschichte mit einer Portion Abenteuerlust, ganz viel Meerweh aber auch einer großer Zufriedenheit zurück . Von mir gibt es eine ganz große Leseempfehlung für dieses tolle Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2023

Meer, Sonne, raue Küsten, Bergkrähen und ein bisschen Liebe

0

Josi träumt seit ihrer Kindheit von einem Roadtrip mit einem alten Bulli immer am Meer entlang. Zu ihrem dreißigsten Geburtstag bekommt sie von ihren Eltern nun ein überraschendes Geldgeschenk, um sich ...

Josi träumt seit ihrer Kindheit von einem Roadtrip mit einem alten Bulli immer am Meer entlang. Zu ihrem dreißigsten Geburtstag bekommt sie von ihren Eltern nun ein überraschendes Geldgeschenk, um sich ihren Traum früher als geplant erfüllen zu können. Dies kommt für Josi gerade sehr gelegen, da sie dringend eine Auszeit von ihrem Job als Polizistin braucht. Die Route für ihren Roadtrip hat sie bereits seit Jahren geplant und braucht nur noch starten. Paul hingegen startet seinen Roadtrip spontan, er beschließt von heute auf morgen seinen Job zu kündigen und die Freiheit eines Roadtrips zu genießen. Im Gegensatz zu Josi startet er ohne geplante Route. Die beiden begegnen sich zu Beginn des Trips zufällig und im weiteren Verlauf ihrer Tour immer mal wieder. Dabei lernen sie sich besser kennen und finden einen Seelenverwandten, der auch auf der Suche nach dem Sinn im Leben ist. Das klingt doch schon ziemlich nach Liebe, oder?

Nach dem Buch „Die Liebe fliegt, wohin sie will“ ist dies mein zweites Buch von Franziska Jebens und entsprechend hoch waren die Erwartungen an die Geschichte und diese wurden komplett erfüllt.

Die Geschichte ist aus der Sicht von Josi und Paul in der Ich-Form geschrieben und daher erhält man einen guten Eindruck in die Gedanken und Gefühle der Protagonisten. Das Buch ist in einzelne Unterabschnitte mit den verschiedenen Ländern oder Regionen gegliedert, die die beiden bereisen. Einige Teile des Buches verbringen Josi und Paul gemeinsam, aber viele Teile auch allein. Dadurch setzt sich jeder für sich mit dem bisherigen Leben auseinander und sammelt verschiedene Eindrücke. „Es ist okay, sich spektakulär zu irren, der falschen Fährte zu folgen, Umwege in Kauf zu nehmen und erstmal verloren zu gehen, um sich dann wiederzufinden.“ (Seite 390) – dieses Zitat beschreibt die Geschichte in wunderbaren Worten. In Büchern, die ich bisher über Roadtrips gelesen hatte, waren die Protogonisten immer gemeinsam unterwegs, daher finde ich die von der Autorin gewählte Art des getrennten Roadtrips und der gelegentlichen Begegnungen total spannend und hat der Geschichte einen besonderen Reiz verliehen. Josi und Paul habe ich sehr schnell in mein Herz geschlossen, aber auch die Nebencharaktere sind total sympathische Menschen. Ich hatte während des Lesens immer das Gefühl dabei zu sein, dazu trugen die detailreichen Beschreibungen insbesondere des Meeres bei. Darin spiegelt sich die Begeisterung von Franziska Jebens für das Meer wider. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass viel Herzblut der Autorin in dieser Geschichte steckt. Dies zeigt sich auch an Kleinigkeiten, so taucht Finn’s Farm aus „Die Liebe fliegt, wohin sie will“ wieder als Station von Josi und Paul auf, für mich einfach eine tolle Idee. Ich bin vom Schreibstil der Autorin sehr angetan und habe mit den beiden Protagonisten eine Reise an den Küsten Europas erlebt.

Für mich ist diese Geschichte ein absolutes Wohlfühlbuch und ich kann das Lesevergnügen allen empfehlen, die das Meer lieben und während des Lesens das Gefühl haben wollen, das Rauschen des Meeres zu hören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2023

ganz wunderbarer Roadtrip und für mich ein Jahreshighlight

0

Liebt ihr das Meer auch so sehr? Dann habe ich hier den perfekten Buchtipp für euch!
Ein ganzes Jahr lang Sommerfeeling mit einsamen Stränden und Buchten, sowie malerischen Orten. Das klingt doch traumhaft ...

Liebt ihr das Meer auch so sehr? Dann habe ich hier den perfekten Buchtipp für euch!
Ein ganzes Jahr lang Sommerfeeling mit einsamen Stränden und Buchten, sowie malerischen Orten. Das klingt doch traumhaft oder? Mit „Immer am Meer entlang“ durfte ich mich mit Autorin Franziska Jebens auf eine solche Reise durch Europa begeben.
Die zwei Hauptprotagonisten Josi und Paul haben beide die gleiche Idee. Sie nehmen sich ein Sabbatjahr und begeben sich unabhängig voneinander auf einen Roadtrip durch Europa. Direkt zu Beginn der Reise lernen sie sich kennen und immer wieder kreuzen sich ihre Wege. In diesem Buch darf man die beiden auf ihrer Reise begleiten. Abwechselnd berichten sie davon und nehmen uns mit!
Ich muss sagen, dieses Buch hat mich richtig begeistert. Der Schreibstil ist ganz wunderbar! Die Autorin hat das Buch von unterwegs auf Reisen geschrieben. Ich finde dies merkt man beim Lesen. Es kommt unglaublich viel Urlaubsstimmung und mediterranes Flair auf. Ich hatte immer wieder Bilder vor Augen und konnte mich wegträumen. Aber nicht nur dies macht das Buch zu etwas Besonderem. Es geht in weiten Teilen auch um Entschleunigung, Sinn des Lebens und Lebensziele, aber auch um Freundschaft und Liebe.
Viel mehr möchte ich gar nicht verraten. Für mich ist dieses Buch eine absolute Überraschung und ein Jahreshighlight! Mit einem schönen Zitat möchte ich meine Rezension beenden:
„Es gibt einfach nichts Schöneres, als beim Einschlafen den Wellen zu lauschen oder sogar durchs Fenster beobachten zu können, wie die Brandung an den Strand oder gegen die Felsen rauscht“ (S. 272)
Dieser Roman hat mir ein Lächeln ins Gesicht und die Sonne ins Herzen gezaubert! Beim Lesen konnte ich mich so richtig ans Meer träumen und entspannen. Lasst euch auch auf einen Roadtrip durch Europa entführen. Ich kann euch das Buch wärmstens empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere