Cover-Bild All die unbewohnten Zimmer
(44)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Suhrkamp
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 494
  • Ersterscheinung: 17.06.2019
  • ISBN: 9783518428504
Friedrich Ani

All die unbewohnten Zimmer

»Die Vier« müssen im neuen Roman von Friedrich Ani aktiv werden: Polonius Fischer (der ehemalige Mönch), Tabor Süden (der zurückgekehrte Verschwundenensucher), Jakob Franck (der pensionierte Kommissar, immer noch Überbringer der schlimmsten Nachricht) und Fariza Nasri (Beamtin mit syrischen Wurzeln, erlöst von der Verbannung in die Provinz). Alle wenden ihre einzigartigen Methoden auf, um die Ermordung einer Frau und die Erschlagung eines Streifenpolizisten aufzuklären.

Die Todesfälle erregen größte Aufmerksamkeit, weil sie gesellschaftliche und politische Debatten (ausgehend vom rechten Rand) über die unfähige Polizei, Flüchtlingskinder, Ost- und Westdeutschland, »das System« anfachen.

Deshalb kämpfen »die Vier« mit möglichen Hinweisen auf die Täter, Zeugen, die nichts gesehen haben wollen, suchen nach Vermissten, die zur Aufklärung beitragen (sollten), sind konfrontiert mit falschen Geständnissen. Nachfolgeverbrechen können sie dabei zunächst nicht verhindern – bis die unterschiedlichen Fahndungsmethoden »der Vier« den Zufall in Notwendigkeit überführen.

In seinem neuen Roman schlägt Friedrich Ani einen Weg durchs Gestrüpp unserer politischen und individuellen Verfasstheit. Er eröffnet Aussichten, die dem Leser vom Rand des Abgrundes Einblick in das Unbeschreibliche eröffnen.

Nach All die unbewohnten Zimmer müssen wir die Literatur, die Kriminalliteratur, das Schreiben über Wahr und Falsch, das Böse und (das nie zu erreichende) Gute, Leben und Tod neu sehen lernen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2021

Ein unglaubliches Ermittlerteam

0

Friedrich Ani nimmt uns wieder einmal gefangen. Auf mehrere Arten: einmal durch eine hinreißende Sprache. Man denke nur an den schlechten Wein der scheinbar gelobt wird – er stammt von einem Nordhang in ...

Friedrich Ani nimmt uns wieder einmal gefangen. Auf mehrere Arten: einmal durch eine hinreißende Sprache. Man denke nur an den schlechten Wein der scheinbar gelobt wird – er stammt von einem Nordhang in Sibirien, Tabor Süden antwortet auf die Frage ob er betrunken sei, mit „bebiert“, ab und zu kommen solch sprachliche Leckerbissen, die die ansonsten düstere Handlung aufhellen. Eine Andere Art wie Friedrich Ani uns gefangen hält, ist die Art der Darstellung der Geschehnisse. Man muss sich richtig konzentrieren, um mitzukommen, aus wessen Sicht gerade die Handlung beschrieben wird, wann die Handlung gerade spielt, in der Vergangenheit oder in der Gegenwart, welcher der vier Hauptermittler gerade am Handeln ist. Dann ist da noch die Handlung an sich. Personen tauchen auf, zuerst werden sie nur erwähnt und plötzlich sind sie Teil der Handlung. Aus einem Mord werden zwei, dann drei, zum Schluss sind es drei Morde und ein versuchter Totschlag. Die ersten beiden werden aufgeklärt dank der manchmal direkt obsessiven Arbeit von vier Profi-Ermittlern, den dritten Mord empfinden wir schon gar nicht mehr als Mord sondern als nur zu gerechte Strafe.
Interessant ist auch, wie die Handlung zuerst verzweigt, breit gefächert zu sein scheint, fast schon zusammenhanglos, nur um sich am Ende perfekt zuschließen, alle offenen Fragen zu beantworten, keine Lücken offen zu lassen. Und wir stellen fest, alles hängt irgendwie zusammen, ist miteinander verkettet und verzahnt, bildet eine unwiderlegbare Einheit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2019

Viel ist manchmal zu viel

0

Fariza Nasri, Polonius Fischer, Jakob Franck und Tabor Süden ermitteln in zwei Todesfällen; sie versuchen Licht ins Dunkel zu bringen, jeder für sich und doch auch alle zusammen.

Friedrich Ani hatte sich ...

Fariza Nasri, Polonius Fischer, Jakob Franck und Tabor Süden ermitteln in zwei Todesfällen; sie versuchen Licht ins Dunkel zu bringen, jeder für sich und doch auch alle zusammen.

Friedrich Ani hatte sich in All die unbewohnten Zimmer viel vorgenommen. Die Idee, alle seine Ermittler in einem Krimi ermitteln zu lassen, finde ich grundsätzlich sehr gut. Allerdings gerät die Krimihandlung ein wenig, nein nicht zu kurz; eher wird sie in den Hintergrund gedrängt. Immer, wenn Spannung aufkommt, wechselt die Perspektive und ein anderes Problem wird in den Vordergrund gestellt...und Probleme gibt es in diesem Roman reichlich: Sexuelle Belästigung, Flüchtlinge, der Rechtsruck in Deutschland, die Unfähigkeit der Polizei und natürlich die Einsamkeit, die ein zentrales Thema in Anis gesamtem Werk darstellt, zumindest in den Romanen, die ich kenne. Hier habe ich mich zum ersten Mal gefragt, ob mir das nicht zu viel wird. Viel wird angerissen, aber zu wenig wird vollständig ausgearbeitet, alles schwelt aber die ganze Zeit unter der Oberfläche. Aber vielleicht ist das auch mein persönliches Problem, mir wurden schon einige Romane zu geschwätzig; hier hätte man ein oder zwei Themen für einen weiteren Roman aussparen können.

Ani hat für mich einen großartigen Schreibstil, aber ich glaube, hier hat er sich zu viel vorgenommen. Trotzdem bin ich nicht unzufrieden; alle Charaktere, die ich über die Jahre kennen lernen durfte und die ich auch lieb gewonnen habe, gleichen manche Länge aus; vor allem die Figur des Tabor Süden, den ich auch nach all den Jahren immer noch nicht richtig greifen kann (im übrigen in den Verfilmungen total falsch besetzt; eine Frage an die, die Rolle besetzt haben: Habt ihr mal einen Krimi mit Tabor Süden gelesen?).

Schreiben kann der Autor, keine Frage; aber beim nächsten Mal wünsche ich mir wieder etwas Kürzeres, die Schwermut in Anis Romanen kann ich nicht immer über 500 Seiten ertragen.

Veröffentlicht am 19.08.2019

Krimi mit vielen Gesellschaftsthemen

0

All die unbewohnten Zimmer von Friedrich Ani war nicht mein erstes Buch des Autors und ich freute mich auf höhere literarische Kost und wurde in keinster Weise enttäuscht.

In seinem neuen Krimi ...

All die unbewohnten Zimmer von Friedrich Ani war nicht mein erstes Buch des Autors und ich freute mich auf höhere literarische Kost und wurde in keinster Weise enttäuscht.

In seinem neuen Krimi schickt Ani gleich vier Ermittler ins Rennen die den Mord an einem Polizisten aufklären sollen. Geschickt verwebt Ani die Schiksale der unterschiedlichen Menschen miteinander, welche mal mehr oder weniger schuldig bzw.unschuldig sind. Durch die Fülle der Beteiligten verlangt das Buch dem Leser ein höheres Mass an Konzentration beim Lesen ab, was ich persönlich als angenehm empfinde.
Wie in allen Friedrich Ani Büchern fehlt auch in diesem der Bezug zu aktuellen Ereignissen nicht.
Der Aufbau des Buches, unterteilt in die vier Ermittler fand ich genial, vor allem wie die Geschehnisse am Ende solide und logisch zusammengeführt werden.

Alles in allem ein schriftstellerisch anspruchsvoller Krimi, der mir einfach nur Spass gemacht hat. Eine klare Leseempfehlung für Liebhaber anspruchsvoller Sparache und Literatur.

Veröffentlicht am 17.08.2019

Gesellschaftsroman zur anspruchsvollen Unterhaltung

0

REZENSION – Es ist sicherlich ein riskantes Wagnis, gleich vier Ermittler – drei davon die Protagonisten eigenständiger Kriminalreihen – gemeinsam in einem Roman auftreten und agieren zu lassen. Doch in ...

REZENSION – Es ist sicherlich ein riskantes Wagnis, gleich vier Ermittler – drei davon die Protagonisten eigenständiger Kriminalreihen – gemeinsam in einem Roman auftreten und agieren zu lassen. Doch in seinem neuen Roman „All die unbewohnten Zimmer“ ist dem schon mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis und anderen Ehrungen ausgezeichneten Bestseller-Autor Friedrich Ani (60) dieses literarische Kunststück meisterhaft gelungen. Selbstverständlich belässt der Autor jedem seiner Protagonisten den ihm eigenen Charakter, lässt sie sogar über weite Strecken parallel zu einander ermitteln. Doch schließlich führt er die verschiedenen Handlungsstränge und damit zugleich die vier Ermittler in einer staunenswerten Choreographie zu einem überraschenden Finale zusammen.
Diese Vier sind der frühere Mönch und heute heutige Kommissariatsleiter Polonius Fischer, sein inzwischen pensionierter Kollege Jakob Franck, den man aus dessen eigener Buchreihe als mitfühlenden Überbringer von Todesnachrichten kennt, der frühere Kriminalbeamte und jetzige Vermisstenfahnder Tabor Süden sowie Fariza Nasri, die aus der Provinz nach München zurückgekehrte Kriminalbeamtin mit syrischen Wurzeln. Auch wenn diese Vier anfangs noch getrennt agieren, führt sie letztlich die Aufklärungsarbeit um die Ermordung eines jungen Streifenpolizisten zusammen.
Dieser Polizistenmord auf offener Straße – oder war es Totschlag? – erregt zwangsläufig die Aufmerksamkeit bei Medien und Öffentlichkeit. Zunächst unauffällig, dann immer bedrängender baut Friedrich Ani die aktuellen Probleme und Fragen unserer Tage in die Handlung ein - die gesellschaftliche und wirtschaftliche Spaltung von Ost- und Westdeutschland, die Sensationsgier vieler Print- und sozialen Medien, die Folgen der für viele Bundesbürger übermäßig scheinenden Migrationswelle, die mögliche Überforderung von Polizei und Justiz sowie das aus all diesem resultierende Erstarken der Rechtspopulisten mit seinen bedrohlichen radikalen Ausuferungen.
„Der Kriminalroman zwingt zum Hinschauen in die Gegenwart, das Drama des in seinem Lebenszimmer gefangenen Menschen gelingt mir mit dem Krimi am besten, ohne dass es mir auf Mord und Totschlag und spektakuläre Plots ankäme. In meinen Krimis bestimmen die Langsamkeit und das Schweigen den Handlungsablauf“, hat Friedrich Ani einmal über seine Art zu schreiben gesagt. Zwar ist Mord und Totschlag der Ausgangspunkt auch dieses neuen Romans, doch ist dies für Ani nur der Auslöser für die dann einsetzende Handlung. Darin analysiert Ani – wie sein Polonius Fischer – das Unscheinbare, die tief verborgenen Hintergründe, die menschlichen Abgründe, die Täter zu ihrer Tat verleiten, manchmal sogar zu zwingen scheinen. Dabei ist Langsamkeit und beredtes Schweigen – wie wir es vor allem bei Tabor Süden erleben – ein dramatisch wirksames Mittel zur Schaffung dieser in Anis Werken oft beklemmenden Atmosphäre.
Diese ihm eigene Art zu schreiben, die gelegentlich an seinen Schriftstellerkollegen Ferdinand von Schirach denken lässt, macht auch Friedrich Anis neuen Roman „All die unbewohnten Zimmer“ wieder so lesenswert. Trotz der Kriminalhandlung ist auch Anis neues Werk kein Krimi, sondern ein ausgezeichneter Gesellschaftsroman. Dabei sorgen die bis zum Schluss anhaltende Spannung und die markanten Charaktere wieder für anspruchsvolle Unterhaltung.

Veröffentlicht am 11.08.2019

Innovativ

0

Innovativ
Ich wusste anfangs nicht recht, ob ich mich an diesen Roman herantrauen soll – denn Friedrich Ani´s Romane rangieren ja nun im Genre „Literatur“ und das ist mir oft einfach auch zu schwierig ...

Innovativ
Ich wusste anfangs nicht recht, ob ich mich an diesen Roman herantrauen soll – denn Friedrich Ani´s Romane rangieren ja nun im Genre „Literatur“ und das ist mir oft einfach auch zu schwierig zu lesen. Ich habe nicht soviel Zeit und möchte dann eher Spannendes oder Kurzweiliges lesen, doch hier war die Ausnahme eine sehr gute Idee, denn dieser Roman liest sich flüssig und gar nicht anstrengend oder schwierig.
„Eine Frau wird ermordet, ein Streifenpolizist erschlagen. In einem Netz von falschen Geständnissen und zwischen Zeugen, die nichts gesehen haben wollen, suchen »die Vier« nach der Wahrheit: Der ehemalige Mönch Polonius Fischer, der pensionierte Kommissar Jakob Franck, Polizeibeamtin Fariza Nasri und Tabor Süden, der Experte für Vermisstenfälle, übernehmen die Fahndung. Trotz vereinter Kräfte stoßen sie an ihre Grenzen. Aber die Zeit drängt – es kommt zu Nachfolgeverbrechen, und die Todesfälle erregen große mediale Aufmerksamkeit. Sie entfachen hitzige Diskussionen über Ost- und Westdeutschland, Migrationspolitik und »das System« … „
Der Autor schreibt sehr authentisch und bedient sich sehr aktueller Themen, die alle angehen und mit denen sich meiner Meinung nach auch alle auseinandersetzen sollen deswegen.
Das Besondere an diesem Buch fand ich die Komplexizität des Falles und die vier Ermittler, die erstmals gemeinsam ermitteln und dabei bedient sich jeder seinen ureigenen Ermittlungsmethoden, was die Geschichte perfekt „abrundet“ und noch interessanter macht.