Cover-Bild Halligmord (Ein Minke-van-Hoorn-Krimi 1)
Band 1 der Reihe "Ein Minke-van-Hoorn-Krimi"
(87)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 29.06.2020
  • ISBN: 9783864931307
Greta Henning

Halligmord (Ein Minke-van-Hoorn-Krimi 1)

Ein Nordseekrimi | Ein Küstenkrimi, der frischen Wind bringt: jede Menge Urlaubsflair und ein spannender Fall zum Mitfiebern

Ein mysteriöser Mord vor der idyllischen Nordseeküste und eine Hallig voller Geheimnisse – willkommen in der Welt von Ermittlerin Minke van Hoorn!

Ein herbstlicher Sturm an der friesischen Küste fördert ein düsteres Geheimnis zutage: Auf der kleinen Hallig Nekpen hat die See menschliche Knochen freigespült, die schon seit Jahrzehnten im friesischen Marschboden gelegen haben müssen. Wer war der Tote? Minke van Hoorn, ehemalige Meeresbiologin und erst seit kurzem als Kommissarin zurück in ihrer friesischen Heimat, hat bei ihrem ersten Fall eine harte Nuss zu knacken. Denn die beiden alteingesessenen Familien auf Nekpen wollen von dem Skelett unter der grünen Halligwiese nichts gewusst haben. Jeder kennt jeden, einige benehmen sich merkwürdig, friesisches Schweigen liegt über dem Fall. Dann verschwindet der Sohn des alten Deichgrafen, und längst vergangene Ereignisse scheinen plötzlich ihre Finger bis in die Gegenwart auszustrecken. Minke muss sich beeilen, denn der nächste Herbststurm kündigt sich an...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2020

Das dunkle Geheimnis

0

Mit "Halligmord" legt die Autorin Greta Henning einen leicht lesbaren Krimi für zwischendurch vor, der in der malerischen Umgebung der Haligen spielt.
Als Leserinnen lernen wir die Bewohnerinnen der Haligen ...

Mit "Halligmord" legt die Autorin Greta Henning einen leicht lesbaren Krimi für zwischendurch vor, der in der malerischen Umgebung der Haligen spielt.
Als Leserinnen lernen wir die Bewohnerinnen der Haligen kennen, dann eine Leiche, die recht schnell identifiziert werden kann, und noch eine Polizistin namens Minke van Hoorn, die ihren Dienst gerade erst angetreten hat.
Bei den Ermittlungen wird deutlich, dass der damals begangene Mord scheinbar wie ein dunkler Schatten über den Haligen liegt und die Bewohnerinnen irgendwie miteinander verbindet. Und die Komissarin darf an ihrer unverarbeiteten Trauer über den Tod ihres Vaters arbeiten.
Beim Lesen erfahren die Leser
innen immer abwechselnd etwas über die Geschehnisse heute und in den 1980er Jahren, bis sich so nach und nach ein Gesamtbild bilden kann.
Dieses Buch überzeugt nicht schwerpunktmäßig durch eine spannende Geschichte, sondern vielmehr eine Kombination aus wundervollen Landschaftsbeschreibungen, interessanten Charakteren und etwas Spannung.
Wer das Meer liebt wird dieses Buch mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2020

Nordfriesische Spannungslektüre

0

Gerade eben ist die junge Minke van Hoorn in die Fußstapfen ihres verstorbenen Vaters getreten und hat das Amt der Kommissarin im kleinen Küstenort Jüstering angetreten, da passiert schier unglaubliches: ...

Gerade eben ist die junge Minke van Hoorn in die Fußstapfen ihres verstorbenen Vaters getreten und hat das Amt der Kommissarin im kleinen Küstenort Jüstering angetreten, da passiert schier unglaubliches: Die Nordsee spült während eines Herbststurmes ein Skelett auf der kleinen Hallig Nekpen frei. Dort leben traditionell nur zwei Familien und beide scheinen das Geheimnis um den Toten wahren zu wollen. Minke steht einer Mauer aus Schweigen gegenüber und tritt auf der Stelle. Plötzlich wird der David, der Sohn des auf Nekpen wohnhaften Deichgrafen entführt. Nun drängt die Zeit, denn eine schwere Sturmflut kündigt sich an – Wird Minke das Geheimnis um den Toten lösen und David rechtzeitig vor dem Herbststurm finden?

„Halligmord“ von Greta Hennig entführt den Leser in einen ganz besonderen Teil Deutschlands: In das Leben eines fiktiven nordfriesischen Küstenortes und noch kleinerer Halligen. Ich fand es sehr interessant und bereichernd, mehr über diese, von mir bisher kaum beachtete Region Deutschlands und insbesondere die kleinen Küsteninseln zu erfahren. Das Nordseeflair kam sehr rüber, was insbesondere den lebhaften Beschreibungen der Autorin zu verdanken ist. Vor allem das Leben am unberechenbaren Meer und die damit verbundene Einstellung der Menschen wurde gut beschrieben, der Leser bekommt einen anschaulichen Einblick, wie das Leben auf einer Hallig bzw. einem kleinen Nordfriesischen Küstenstädtchen verläuft.

Die einzelnen Kapitel sind jeweils passend überschrieben, durch Beschreibungen wie „Noch zwei Tage bis zum Sturm“ wird die Spannung kontinuierlich gesteigert. Toll fand ich die eingeschobenen Erzählungen aus der Vergangenheit, was in jener verhängnisvollen Nacht geschehen ist. Verwirrung kam hierbei an keiner Stelle auf, da sich diese Kapitel durch Angabe des Jahres „1987“ sowie Kursivschrift deutlich von den Geschehnissen der Gegenwart abgehoben habe. Auch wurde der jeweilige Name der berichtenden Person genannt, so dass der Leser die Perspektiven verschiedener Beteiligter einnehmen konnte und diese somit kennen und verstehen gelernt hat. Ein tolles Stilmittel, absolut passend eingesetzt! Sowieso zeichnet sich das Buch durch oftmalige Perspektivwechsel aus, wobei der Großteil der Geschichte aus Minkes Sicht erzählt wird.

Diese wird als taffe Frau dargestellt, die sich nichts sagen lässt und selbstbewusst ihren Weg geht. Zwar hat sie auch eine sensible und unsichere Seite, aber durch ihre Hartnäckigkeit und ihre clevere Kombinationsgabe gelangt sie letztendlich an ihr Ziel. Minke war mir das ganze Buch hinweg sehr sympathisch, ich hätte mir lediglich an einigen Stellen etwas mehr Einblick in ihre Gedanken gewünscht, um mehr mit ihr gemeinsam am Fall knobeln zu können, als am Ende die fertige Lösung präsentiert zu bekommen. Auch sämtliche Nebencharaktere wurden von der Autorin facettenreich und glaubwürdig gezeichnet und haben für mich verschiedene Konstellationen des typischen, nordfriesischen Menschentyps verkörpert.

Der sich permanent steigernde Spannungsbogen endet mich einem fulminanten Showdown auf der Hallig Nekpen inmitten eines Sturmes. Die Auflösung des Falles war stimmig und interessant, für mich zwar wenig überraschend, aber doch anders als gedacht, da letztendlich jeder der damals auf der Hallig weilenden Personen ein Motiv hatte.

Ebenfalls gut gefällt mir das Cover: Die vielen Grüntöne, das typische Gras, die Nordsee auf der ein Sturm aufzieht sowie das typische Norddeutsche Häuschen mit Reetdach haben mich sofort in die richtige Stimmung versetzt. Ein sehr gelungenes und ansprechendes Cover. Eine schöne Überraschung war zudem das Rezept für regionaltypische „Knerken“ im Klappenumschlag!

Alles in allem ein wunderbar spannender und gut erzählter Kriminalroman mit dem typischen Nordseeflair und charakteristischen Personen, den ich sehr gerne weiterempfehle!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2020

In Vaters Fußstapfen

0

Als ihr Vater stirbt, zieht das der Meeresbiologin Minke van Hoorn den Boden unter den Füßen weg. Sie gibt unmittelbar den geliebten Beruf auf und macht eine Ausbildung bei der Polizei. Tatsächlich erhält ...

Als ihr Vater stirbt, zieht das der Meeresbiologin Minke van Hoorn den Boden unter den Füßen weg. Sie gibt unmittelbar den geliebten Beruf auf und macht eine Ausbildung bei der Polizei. Tatsächlich erhält sie sogar die alte Stelle ihres Vaters. Er hatte einen guten Ruf, galt als Sherlock Holmes, weil er mit seinem messerscharfen Verstand eine hohe Aufklärungsquote hatte. Minke hat keine Chance auf einen geruhsamen Einstieg ins Berufsleben, denn direkt am ersten Tag schon wird sie mit einem Skelettfund konfrontiert, der schlagartig einen Jahrzehnte alten Unglücksfall in einen vorsätzlichen Mord verwandelt. Keine angenehme Situation im eigenen Bekanntenkreis nach Motiv und Mörder suchen zu müssen.  

Da auf den Halligen wenig Menschen leben, gibt das der Autorin auch genug Spielraum, alle Personen sorgfältig auszuleuchten:

-Minke, die zwar respektiert, aber doch eher noch mit einer Art Welpenbonus behaftet scheint

-der wettsüchtige Banker mit seiner Rosamunde Pilcher-süchtigen Frau

-Esther, die schöne disziplinierte Witwe

-der alte Deichgraf, der noch sehr an Tradition und Vergangenheit hängt

-so wie sein attraktiver Sohn, der ein Auge auf Minke geworfen hat.

Zu dem Cold Case von früher kommt aktuell noch ein Entführungsfall dazu, und auch wenn es nach einer Doppelbelastung für Minke aussieht, führt genau das zur Aufklärung.

Im Laufe der Handlung tritt immer mehr der schlechte Charakter des nach außen hin so geachteten Mordopfers ans Licht. Als Leser ist man immer nah am Geschehen. Auch das Besondere am Leben auf einer Hallig wird eindrucksvoll geschildert.

Mir persönlich hat Minke van Hoorn sehr gut gefallen. Hoffentlich wird man noch mehr von ihr lesen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2020

Mörderische friesische Gemütlichkeit

0

Kalt, stürmisch und unberechenbar kann die Nordsee sein und wo wüsste man das besser als in dem fiktiven Städtchen Jüstering an der friesischen Küste. In einer solchen unbequemen Nacht vor gut 30 Jahren ...

Kalt, stürmisch und unberechenbar kann die Nordsee sein und wo wüsste man das besser als in dem fiktiven Städtchen Jüstering an der friesischen Küste. In einer solchen unbequemen Nacht vor gut 30 Jahren verschwand ein Halligbewohner.

Kommissarin Minke van Hoorn, gebürtige Jüsteringerin und mit einer interessanten Biografie ausgestattet, bekommt es an ihrem ersten Arbeitstag mit einem cold case zu tun. Eine der Halligwiesen gibt nach einem Unwetter ein Skelett frei und allem Anschein nach hat es sich dort nicht selbst eingegraben.

Minke geht also Klinkenputzen und setzt langsam Puzzleteil um Puzzleteil alles zusammen. Dabei hat sie Glück: das Opfer ist schnell identifiziert, sie muss “nur” zusammentragen was passierte und warum. Dabei sind es die kleinen Details die sie auf die richtige Spur bringen.

Die Atmosphäre und Lebensweise an der Küste und auf den Halligen (im Buch fiktiv, aber es gibt nach wie vor solche bewohnten Inseln) wird gut eingefangen. Von vielen Charakteren erfährt man noch etwas wenig, um sie als gelungen einschätzen zu können, aber es ist ja auch Minkes erster Fall, somit könnte in möglichen weiteren Bänden hier mehr Nähe geschaffen werden.

Veröffentlicht am 29.06.2020

Was geschah damals?

0

Die Handlung spielt auf der fiktiven Hallig Nekpen beziehungsweise auf der Nachbarhallig und dem Küstenort. Minke van Hoorn, eigentlich studierte Meeresbiologin, hat nach dem Tod ihres Vaters vier Jahre ...

Die Handlung spielt auf der fiktiven Hallig Nekpen beziehungsweise auf der Nachbarhallig und dem Küstenort. Minke van Hoorn, eigentlich studierte Meeresbiologin, hat nach dem Tod ihres Vaters vier Jahre zuvor, die Meeresbiologie an den Haken gehängt und tritt nun seine Nachfolge als Kommissarin an. Und bereits an ihrem ersten Tag findet der Postbote einen Totenschädel auf der Hallig. Wer der Tote war, ist rasch geklärt, aber nun ist klar, dass es kein Unfall war, sondern Mord. Doch wer war der Täter? Und was war das Motiv? Ein Sturm ist im Anmarsch und mit dem Näherkommen des Sturms, ziehen die Ermittlungen auch das Tempo an und die Zeit wird eng. Unterteilt ist das Buch in die Tage vor dem Sturm und jedes Mal gibt es einen Rückblick aus Sicht einer anderen Person von dem Abend, bevor der Ermordete starb. Neben den spannenden Ermittlungen gibt es immer wieder Beschreibungen der Halligen und die Geschichte des letzten Deichgrafs. Sehr atmosphärisch und aufgrund der Länge des Buches habe ich es in einem Rutsch gelesen und würde mich über weitere Fälle freuen. Die Auflösung am Ende hatte etwas von Agatha Christie und hat mir gut gefallen.