Cover-Bild Wo die Liebe den Himmel küsst
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,90
inkl. MwSt
  • Verlag: FeuerWerke Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 264
  • Ersterscheinung: 16.02.2023
  • ISBN: 9783949221569
Hanna Holmgren

Wo die Liebe den Himmel küsst

Wenn die Sonne die schneebedeckten Alpengipfel küsst, ist es Zeit für die Liebe.

Sterneköchin Liv ist urlaubsreif und bucht sich in einem Luxushotel in den Kitzbüheler Alpen ein. Ihr Chef und Lebensgefährte Henry ist wenig begeistert, denn sie ist im gemeinsamen Restaurant in Stuttgart praktisch unersetzbar.

Als Liv in ihrem Hotel in den Bergen ankommt, ist dort jedoch wegen eines Buchungsfehlers aktuell kein Zimmer mehr frei. Ein Glück, dass sie spontan auf dem nahegelegenen Sonnenhof unterkommen kann. Jakob, der Besitzer des wunderschönen Hofes, ist nicht nur ein sehr netter und überaus attraktiver Mann, sondern auch noch ein begnadeter Selfmade-Koch.

Liv genießt die Zeit in den Alpen, doch als sie plötzlich in der Heimat gebraucht wird, geraten Herz und Kopf ganz schön aneinander …

Der neue Österreich- und Berge-Liebesroman von Hanna Holmgren - voller Gefühle, Romantik, Sehnsucht und Urlaubsflair. Ein wundervoller Alpen-Roman zum Träumen...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.02.2023

Manche Sterne leuchten einfach heller als andere

0

Was für ein rundum schöner Wohlfühl-Roman, der mich ganz glücklich zurücklässt. Hier wird alles geboten, was gut ist: ein atemberaubendes Bergpanorama, viel Gefühl, tolle Menschen, ein buntes Familienleben, ...

Was für ein rundum schöner Wohlfühl-Roman, der mich ganz glücklich zurücklässt. Hier wird alles geboten, was gut ist: ein atemberaubendes Bergpanorama, viel Gefühl, tolle Menschen, ein buntes Familienleben, ein nachvollziehbarer, nicht zu dick aufgetragener Konflikt, sparsamer Umgang mit Klischees, kein unnötiges Drama.
Ich kann den Roman nur weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2023

Ein herrlich leichter und einfühlsamer Liebesroman

0

Liv und Henry sind ein Paar, sowohl privat als auch beruflich. Sie betreiben gemeinsam ein Lokal in Stuttgart, für das Liv einen Stern erkocht hat. Doch sie fühlt sich erschöpft und hat die Freude am kochen ...

Liv und Henry sind ein Paar, sowohl privat als auch beruflich. Sie betreiben gemeinsam ein Lokal in Stuttgart, für das Liv einen Stern erkocht hat. Doch sie fühlt sich erschöpft und hat die Freude am kochen verloren. Sie braucht dringend Urlaub, was auf Unverständnis bei Henry stößt, der nach wie vor für die Arbeit brennt.

Also fährt Liv alleine in die Kitzbüheler Berge. Dort findet sie nicht nur die erhoffte Ruhe, sondern trifft auch Jakob und seine Familie, die sie herzlich aufnehmen. Und in Stuttgart wartet Henry auf sie.

Mich hat der Roman gut unterhalten. Ich konnte Livs Wunsch nach einer Auszeit gut nachempfinden. Wenn man nur für seine Arbeit lebt - auch wenn man sie liebt - , kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo man sich fragt, ob es das war.

Die Autorin beschreibt Kitzbühel und seine Umgebung so anschaulich , dass ich sofort den Wunsch verspürte, meinen Koffer zu packen und Liv hinterher zu fahren. Und zwar genau in die gleiche Pension, die sehr liebevoll beschrieben wird.

Es hat mir das herz erwärmt, mitzuerleben, wie Liv wieder zu sich selber findet und die Welt um sich herum wieder bewusst wahrnimmt. Auch ihre Sympathie für Jakob konnte ich gut nachvollziehen. er ruht in sich, ist zugewandt und teilt ihre Leidenschaft fürs Kochen.

Ich war mir bis zum Ende nicht wirklich sicher, wie sich Liv entscheiden wird. Schließlich verbindet sie mit Henry viele gemeinsame Jahre .Ich glaube aber, sie hat es richtig gemacht und kann sie beruhigt, ihr Leben leben lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2023

Moderner und lesenswerter Heimatroman!

2

Sterneköchin Liv ist urlaubsreif und gönnt sich nach langer Zeit endlich den ersehnten Urlaub in den Bergen. Ihr Chef und Lebensgefährte Henry ist alles andere als begeistert, denn Liv ist in ihrem gemeinsamen ...

Sterneköchin Liv ist urlaubsreif und gönnt sich nach langer Zeit endlich den ersehnten Urlaub in den Bergen. Ihr Chef und Lebensgefährte Henry ist alles andere als begeistert, denn Liv ist in ihrem gemeinsamen Restaurant in Stuttgart nicht zu ersetzen. Als Liv in ihrem gebuchten Hotel ankommt, stellt sie fest, dass sie sich bei der Buchung mit dem Datum versehen hat. Das Hotel ist ausgebucht und so landet sie auf dem Sonnenhof. Dort trifft sie auf den begnadeten Hobbykoch Jakob, der sie ganz schön durcheinander bringt...
Den Roman Wo die Liebe den Himmel küsst hat Hanna Holmgren gemeinsam mit dem Feuerwerke Verlag am 16.02.2023 herausgebracht. Das Cover ist passend zum Genre und zum Roman gestaltet und macht Lust auf einen Ausflug in die Alpen.
Von Hanna Holmgren habe ich schon einige Romane gelesen. Als ich dieses Buch gesehen habe, da habe ich gleich zugegriffen. Ein paar unterhaltsame Lesestunden in den Alpen kamen mir gerade recht. Wie gewohnt habe ich einen leichten Einstieg in die Geschichte gefunden. Die Autorin beschreibt die Kitzbüheler Alpenlandschaft in sehr schönen Worten und mit traumhaften Bildern. Schnell habe ich mich gefühlt, als sei ich persönlich vor Ort. Sie findet in dieser Erzählung das richtige Maß zwischen den Landschaftsbeschreibungen und dem eigentlichen Handlungsstrang.
Zu jeder Zeit habe ich diese Geschichte als spannend empfunden. Einmal angefangen ist es mir schwer gefallen, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen, denn ich wollte immer wissen, wie es denn nun weitergeht.
Schnellen Zugang habe ich zu Liv und Jakob gefunden. Sie und die anderen Protagonisten sind passend zu ihren unterschiedlichen Rollen beschrieben. In ihren Handlungen und Aussagen agieren sie jederzeit nachvollziehbar, das lässt sie lebendig werden.
Hanna Holmgren hat mit Wo die Liebe den Himmel küsst einen lesenswerten Roman geschrieben, mit dem ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht habe. Neben dem herrlichen Alpenpanorama geht es in ihrer Geschichte um die Liebe. Die Liebe zwischen Mann und Frau, die Liebe zur Arbeit, die Liebe zur einfachen Küche und die Liebe zum Leben. Wer Lust auf ein paar romantische Lesestunden hat, ist hier gut aufgehoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2023

Ausgepowerte Sterneköchin findet Glück in einfacher Landpension in den Bergen

0

Hanna Holmgren ist hier wieder eine schöne Liebesgeschichte gelungen.
Liv, die erfolgreiche Sterneköchin aus Stuttgart, ist nach 7 Jahren ohne Urlaub am Ende ihrer Kräfte. Sie möchte mit ihrem Partner ...

Hanna Holmgren ist hier wieder eine schöne Liebesgeschichte gelungen.
Liv, die erfolgreiche Sterneköchin aus Stuttgart, ist nach 7 Jahren ohne Urlaub am Ende ihrer Kräfte. Sie möchte mit ihrem Partner und Chef Urlaub machen in einem Kitzbühler Sternehotel. Doch Henry ist der Meinung, dass sie nicht beide gleichzeitig frei nehmen können und drängt sie alleine zu fahren.
Durch eine Fehlbuchung landet Liv nicht im noblen Wellnesshotel sondern in der noch nicht eröffneten Pension Sonnenhof bei Witwer Jakob, seiner Mutter und seiner pubertierenden Tochter Johanna. Und Liv findet neben einem gemütlichen Zirbenholzzimmer mit 1 A-Verpflegung eine Familie zum Wohlfühlen.
Neben dem Zeichnen der wundervollen Ambiente der Kitzbühler Alpen gelingt es Hanna Holmgren ein lebendiges Bild einer liebevollen Familie zu zeichnen, in die sich nicht nur Liv sondern auch der Leser sofort verliebt. Schön, dass sie den beiden Hauptprotagonisten Liv und Jakob Zeit gibt, ihre Beziehung langsam wachsen zu lassen. Im wahren Leben trennt man sich nach so vielen gemeinsamen glücklichen Jahren nicht so schnell und fängt ein total neues Leben an. Das finde ich sehr authentisch, dass Liv sich hier Zeit lässt und erst noch einmal zu einem klärenden Gespräch nach Stuttgart fährt.
Den Epilog hätte ich allerdings komplett anders gestaltet. Das Liv nun in Kitzbühl allein mit 34 Jahren und noch nicht erfülltem Kinderwunsch ein Restaurant eröffnet, ist für mich keine glaubürdige Perspektive für die beiden.
Aber ohne Epilog betrachtet, ein schöner gemütlicher Wohlfühlroman in den Kitzbühler Bergen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere