Cover-Bild Frühling, Sommer, Herbst und du
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 02.04.2024
  • ISBN: 9783426530603
Henriette Krohn

Frühling, Sommer, Herbst und du

Roman

Manchmal kann eine kleine Katastrophe zur großen Chance werden. 

»Frühling, Sommer, Herbst und du« ist ein Liebesroman voller Situationskomik rund um Selbstfindung und das kreative Thema Nähen.

Maya hat nicht nur Liebeskummer, sondern auch mit Existenzängsten zu kämpfen: Ihr neuer Freund Mattias entpuppt sich als Betrüger und zerstört ihren großen Traum vom eigenen Brautmodengeschäft. Als ob das nicht genug wäre, findet sich Maya plötzlich im Auge eines Shitstorms wieder, der ihr Leben auf den Kopf stellt.

Alex geht es ähnlich: Mit seiner Verlobten Laura lief eigentlich alles bestens. Bis ein schottischer Kilt seine komplette Lebensplanung samt Hochzeit ruiniert.

Beide werden von ihren besten Freunden zu einem Urlaub im spanischen Baskenland überredet. Als Maya und Alex aber in den alten VW-Bus steigen, wird aus der Auszeit eine emotionale Reise in die Vergangenheit. Denn Alex war Mayas Jugendliebe. Und vor dreizehn Jahren trennte sie sich von ihm - ohne ihm je den Grund zu nennen … 

Ein sommerlich leichter und doch emotionaler Liebesroman

Henriette Krohn erzählt voller Wärme und Situationskomik über die Liebe, die nie einfach ist, und das Leben, das selten gradlinig verläuft, und darüber, dass es immer ums Weitermachen geht.

Der Sommerroman ist die perfekte Urlaubslektüre für alle, die die Romane von Kristina Günak oder Petra Hülsmann lieben.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2024

Sommerlicher Wohlfühlroman

0

Frühling, Sommer, Herbst und Du ist ein Wohlfühlroman von Henriette Krohn. Leider war es nicht so ganz meins und ich wurde mit dieser Geschichte einfach nicht warm, auch nicht mit den Protagonisten. Auch ...

Frühling, Sommer, Herbst und Du ist ein Wohlfühlroman von Henriette Krohn. Leider war es nicht so ganz meins und ich wurde mit dieser Geschichte einfach nicht warm, auch nicht mit den Protagonisten. Auch kamen zu viele Personen darin vor, sodass es mich etwas verwirrt hat. Der Schreibstil ist flüssig und locker und es gibt immer wieder Perspektivwechsel zwischen Maya und Alex, was mir sehr gut gefallen hat. Auch das Cover ist sehr ansprechend gestaltet worden.

Maya arbeitet bei ihrer Mutter im Brautmodengeschäft und überlegt ihren eigen Teil des Ladens zu eröffnen.
Doch plötzlich verändert sich alles, als Influencerin Adrianna sich ihr Brautkleid aussuchen möchte und ihr Verlobter Mattias unerwartet auftaucht…denn eigentlich ist Maya ja mit ihm zusammen. Tja ziemlich verzwickte Angelegenheit, bei dem erstmal ordentlich ausgeteilt wird. Um sich von allem eine Auszeit zu nehmen fährt Maya mit ihrem Bruder Antonio, seinem Freund und ihrer alten Jugendliebe Alex, sowie Katze, Papagei und Nichte Matilda ins spanische Baskenland…

Ein Wohlfühlroman für zwischendurch ist es alle mal. Ich vergebe 3/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Leichter Wohlfühlroman

0

Das Cover ist sehr bunt und frühlingshaft gestaltet, das gefällt mir eigentlich sehr gut. Auch wenn ich mir selbst nicht sicher bin, ob es zur Geschichte passt.

Als Maya von ihrem neuen Freund verarscht ...

Das Cover ist sehr bunt und frühlingshaft gestaltet, das gefällt mir eigentlich sehr gut. Auch wenn ich mir selbst nicht sicher bin, ob es zur Geschichte passt.

Als Maya von ihrem neuen Freund verarscht wurde und dies deshalb zu einem sozialen Shitstorm führte, ist sie am Boden zerstört. Ihr Traum einer Brautmodenboutique ist zerstört und ihre Beziehung auch.
Alex hat zur gleichen Zeit seine Verlobte an einen anderen Mann verloren.
Als der Bruder von Maya seinen besten Freund Alex ins Ferienhaus im Baskenhaus einlädt, wird die Fahrt zu einer emotionalen Reihe, weil sich Maya unverhofft und kurzfristig dazusetzt. Maya hat vor 13 Jahren Alex verlassen, ohne ihm je einen Grund zu nennen.

Durch den Wechsel der Sichtweise in der die Geschichte geschrieben wurde, war es eine kleine Auflockerung. Man kann in die Sicht von Alex und Maya eintauchen.
Im Verlauf der Geschichte werden verschiedene Themen oberflächlich angeschnitten, aber leider nicht mit einer gewissen Tiefe, die es zum Teil der Themen verdient hätten. Manche Stellen waren fpr mich auch etwas unrealistisch und unlogisch. Vorallem die Katze, die mit in den Urlaub fährt, obwohl die Frau des Bruders Zuhause blieb.
Ansonsten ist der Schreibstil einfach und locker.

Bei den Charakteren mangelte es mir etwas an der Tiefe und der Sympathie.
Ich mochte Maya mit ihren fortwährenden Klagen über ihre Situation nicht so richtig.
Und Alex erschien mir etwas zu gewollt locker und hilfsbereit.

Es ist eine lockere Liebesgeschichte mit sommerlichen Flair. Ein leichter Wohlfühlroman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2024

Viel Trubel im Baskenland

0

Maya arbeitet im Brautmodengeschäft ihrer Mutter und ist frisch verliebt. Doch dann muss sie feststellen, dass ihr neuer Freund ein Geheimnis hat, das ihr zum Verhängnis wird. Alex steht kurz vor seiner ...

Maya arbeitet im Brautmodengeschäft ihrer Mutter und ist frisch verliebt. Doch dann muss sie feststellen, dass ihr neuer Freund ein Geheimnis hat, das ihr zum Verhängnis wird. Alex steht kurz vor seiner Hochzeit mit Laura, als die plötzlich alles hinschmeißt. Mit viel Herzschmerz treffen sich Maya und Alex im Baskenland und das nicht zum ersten Mal, den die Geschichte gehört in die Rubrik „Second Chance“. Viele interessante und lustige Charaktere mit niedlichen, spaßigen, aber auch tragischen Geschichten erwarten einen in diesem Roman. Dies war jedoch auch der Punkt, der mir nicht so gut gefallen hat. Mir war es einfach zu viel von allem. Es geht so ziemlich alles schief was schiefgehen kann. Neben den erwachsenen Charakteren spielten auch noch Papagei, Katze, Hund und ein 5-jähriges Mädchen Nebenrollen, die zumeist schuld an Chaos und Struggle sind. Maya konnte ich als Protagonistin auch kaum fassen. Bei manchen Szenen besonders zwischen Alex und Maya konnte ich mir nicht erklären, wie es dazu kommen konnte. Da kam so manches ganz plötzlich, was für mich wenig Sinn ergab und nicht zum Charakter der Figur passte. Ich kann mir das Buch gut als locker leichte Urlaubslektüre vorstellen, aber für mich war es kein Buch was mich besonders mitgerissen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2024

Lockere Unterhaltung

0

Vor einer sommerlichen, spanischen Kulisse lesen wir einen locker leichten Roman über Freundschaft, Liebe und dem Leben, das nicht immer nach Plan verläuft.

Der Einstieg ist mir sehr leicht gefallen, ...

Vor einer sommerlichen, spanischen Kulisse lesen wir einen locker leichten Roman über Freundschaft, Liebe und dem Leben, das nicht immer nach Plan verläuft.

Der Einstieg ist mir sehr leicht gefallen, obwohl es verhältnismäßig lang gedauert hat, bis Maya, Alex und Co zu ihrem Roadtrip aufbrechen und die eigentliche Story beginnt.

Die Geschichte ist aus Sicht von Maya und Alex erzählt, wobei Maya in der Ich-Perpektive, Alex in der dritten Person erzählt wird. Das war zwar interessant, hat mich persönlich aber irgendwie im Lesefluss gestört. Ansonsten ist der Schreibstil locker-leicht und ideal als Sommerroman.

Schnell wird deutlich, dass Maya und Alex ihre Gefühle zueinander nie abgelegt haben und sie finden schnell wieder zueinander. Dennoch können sie die Vergangenheit noch nicht hinter sich lassen. Mayas Bruder und den Freundeskreis habe ich schnell ins Herz geschlossen, allen voran die kleine Madita, die in ihrem kindlichen Blick auf die Welt jede Situation auflockert. Mit ihnen erleben wir lustige, freundschaftliche und hoffnungsvolle Momente. Und auch der eifersüchtige Papagei ist eine witzige, originelle Idee.

Insgesamt hätten Charaktere und Themen für mich persönlich noch tiefergehend ausgestaltet werden können. So bleibt die Geschichte insgesamt eher an der Oberfläche.

Es ist eine schöne, leichte Lektüre mit Charme und Humor, die die Frühlings- oder Sommertage versüßt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2024

Leider eher zäher, zu nüchtern dargebotener Roadtrip- Eher Selbstfindungsroman, als locker leichte Liebesgeschichte

0

Maya arbeitet bei ihrer Mutter, in deren Laden für Brautkleider. Maya liebt es zu nähen, doch ihr heimliches Hobby ist es, Stoffe zu bemalen, zu färben und ausgefallene Mode zu kreieren.
Ausgerechnet ...

Maya arbeitet bei ihrer Mutter, in deren Laden für Brautkleider. Maya liebt es zu nähen, doch ihr heimliches Hobby ist es, Stoffe zu bemalen, zu färben und ausgefallene Mode zu kreieren.
Ausgerechnet an dem Tag, der für sie als Triumph enden sollte, folgt das dicke Ende auf dem Fuße!

Zwar ist es Maya gelungen, eine berühmte Influencerin in den Laden zu locken, die auf der Suche ist, nach „ihrem“ Brautkleid und konnte ihr tatsächlich ein Kleid auf den Leib schneidern, das ihr gefällt, doch dann geschieht das Unfassbare!
Mayas aktueller Freund betritt den Laden und es stellt sich heraus, dass er nicht ganz ehrlich war, als er ihr erklärte, dass seine Liebe exklusiv sei.
Mehr noch, er ist im Begriff, besagte Influencerin zu heiraten, die „not amused“ ist, als sie erfährt, dass Maya eine Affäre hat, mit ihrem Verlobten.
Maya ist wie betäubt, dass ihr Freund eine Verlobte hat und obwohl sie ihre Unschuld beteuert, lässt die Influencerin all ihren Frust an ihr aus und greift sie an.

Ein blaues Auge und ein zerrissenes Hochzeitskleid später, steht Maya am Scheideweg ihres bisherigen Lebens. Ihr ist klar, dass es so nicht mehr weitergehen kann, denn auch ihre Mutter scheint ihr zuzutrauen, dass sie sich mit einem vergebenen Mann eingelassen hat, was sie sehr kränkt. Ihr ist mittlerweile klar, dass sie nicht mehr in den Laden zurück möchte, doch wohin soll sie gehen, bis Gras über die Sache mit der Influencerin gewachsen ist?

Gottlob gibt es auch noch Mayas Bruder Antonio, dessen Frau, seine kleine Nichte und die naseweise Cousine Greta, die Maya in dieser schwierigen Situation beistehen wollen.
Allerdings nicht exklusiv, denn auch Antonios bester Freund Alex hat momentan große private Sorgen. Seine Verlobte hat ihm eröffnet, dass sie sich von ihm trennen will und nur wenig später erfährt er auch deren triftigen Grund.
Die Familien- und Freundesclique plant, kurz darauf, einen Ortswechsel, damit Maya und Alex auf andere Gedanken kommen. Und welcher Ort wäre besser dafür geeignet, als das Haus von Mayas und Antonios verstorbener Großmutter, das inmitten des idyllisch gelegenen Baskenlandes liegt?
Einen gewaltigen Haken gibt es allerdings an diesem Roadtrip- Maya und Alex waren, vor Jahren mal ein Paar…

Das bunte Coverlayout des aktuellen Debütromans von Henriette Krohn, „Frühling, Sommer, Herbst und du“, suggeriert dem geneigten Leser, dass er hier eine blumige, fröhlich leichte Lektüre mit Urlaubsflair zu Gemüte geführt bekommt, doch obwohl diese durchaus einige Schmunzelmomente bereit hält, ist der Grundton des Romans jedoch etwas schwerer. Denn es handelt sich hier keinesfalls um eine leichte Liebeskomödie, sondern hauptsächlich um einen Selbstfindungsroman.
Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Maya und Alex, im Wechsel, vorangetrieben, allerdings ist lediglich Mays Perspektive in „Ich-Form“ verfasst. Und ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich mit dieser Erzählform, in diesem Fall nicht so richtig glücklich war. Alex bleibt einfach über weitere Strecken blass und zu passiv.
Über Maya und ihr seelisches Innenleben hingegen, erfährt man zwar mehr, doch macht es sie nicht unbedingt sympathischer. Ja, sie hat einige schlimme Dinge überstehen müssen, doch dass sie Alex oftmals so schroff und undankbar abkanzelt, ist einfach nicht nachzuvollziehen und man kann daher auch nicht verstehen, warum sich Alex überhaupt noch für Maya interessiert.

Viele wichtige, persönliche Dinge werden nur angerissen und dann zu oberflächlich abgehandelt. Wäre Maya im wirklichen Leben tatsächlich so nachgiebig ihrem Vater gegenüber, wie es im Roman der Fall ist? Und warum hat die Autorin nicht zumindest eine überzeugendere Aussprache zwischen Vater und Tochter hineingebracht? Genauso gibt es viele Reibungspunkte mit ihrer Mutter, die am Ende ebenfalls völlig ausgeklammert werden und durch allgemeine „Friede, Freude, Eierkuchen Stimmung ersetzt wird.

Maya mag zu tieferen Gedankengängen fähig sein und man kann sich als Leser durchaus in sie hineindenken, doch ging mir leider dennoch jegliche Sympathie für sie ab, weil sie nichts Liebenswertes an sich hat, so leid mir das für die Autorin und ihren Roman auch tun mag.
Erschwerend kommt dazu, dass die Liebesgeschichte zwischen Maya und Alex leider völlig sachlich und unromantisch dargeboten wird.
Mir fehlte das Knistern zwischen dem Heldenpaar und die Nebenfiguren, allen voran die ziemlich nervige, besserwisserische kleine Nichte von Maya, haben meine Geduld leider auf eine harte Probe gestellt, was auch für die Cousine und ihre fordernde, schwierige Freundin galt, die plötzlich auftaucht und ein Brautkleid benötigt.

Und witzig ist es nicht, eine depressive Katze zu erfinden, die mit Psychopharmaka ruhig gestellt wird und die dann ob ihrer anschmiegsamen Ader von allen belächelt wird. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Das Setting wird leider ein wenig stiefmütterlich behandelt. Zwar kommt es im Laufe der Geschichte zu einigen Begegnungen mit „urigen“ Einheimischen, doch reichte mir das nicht aus, um mir, beim Lesen, das passende Urlaubsflair zu bereiten.
Die Autorin kann durchaus schreiben und in guten, in den humorigen Momenten, wirkt der Roman fast so, als wäre er von Petra Hülsmann verfasst worden, jedoch fehlt es ihm an der nötigen Tiefe. Zwar sind thematisch alle Zutaten vorhanden, wie Enttäuschung, PTBS, Selbstfindung etc. doch hapert es an der Umsetzung.
Und vielleicht hätte man sich vorab im Klaren darüber sein sollen, was man möchte. Eine tolle Liebesgeschichte mit Humor erzählen, etwas Leichtes also oder doch einen tiefgründigen Selbstfindungsroman? Natürlich wäre auch beides gegangen, doch so nüchtern dargeboten, fällt es einfach schwer, dass der Funken überspringt zum Leser. Zumindest ging es mir so.

Kurz gefasst: Leider eher zäher, zu nüchtern dargebotener Roadtrip- Eher Selbstfindungsroman, als locker leichte Liebesgeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere